1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Sicherheitsproblem: Spiegel beschlägt

Sicherheitsproblem: Spiegel beschlägt

BMW 3er F30

Bei den Spiegeln vom F30 und F31 ist mir folgendes aufgefallen: Bei kalten Temperaturen beschlägt das Spiegelglas einfach. Das geht ganz schnell und man sieht überhaupt nichts mehr. Und dann dauert es richtig lange bis die Spiegelheizung (per Heckscheibenheizung) Abhilfe schafft. Wenn man nicht anhalten kann z.B. im Tunnel im Stau fährt man so lange wie im Blindflug und kann kaum die Spur wechseln. Das ist für mich ein echtes Sicherheitsproblem - vor allem weil der Spiegel so extrem schnell beschlägt. Wem ist das noch aufgefallen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


Im eco pro modus geht die Spiegel heizung nicht.

Zu Tode gespart. 😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mir ist beim Lesen der vielen Antworten eingefallen, dass die Spiegel oft im Tunnel beschlagen haben.
Wann passiert es bei meinem F30? Das Auto stand nachts draußen, es hat geregnet und der 328i ist voll von kleinen Wassertropfen. Die Temperaturen lagen vor Fahrtantritt nicht höher als 3 Grad Celsius. Nach dem Start fahre ich ca. 8km im Comfort-Modus durch die Stadt und anschließend in den 1,5 km langen Richard-Strauss-Tunnel in München. Ich vermute, dass die Temperaturen im Tunnel höher liegen als außerhalb. Die Luftfeuchtigkeit im Tunnel ist durch den Feuchtigkeitseintrag der Fahrzeuge sehr hoch. Die kalten Scheiben der Außenspiegel treffen dort auf etwas wärmere und vor allem feuchte Luft. Die Spiegelscheiben beschlagen in wenigen Sekunden. Da sich im Tunnel der Verkehr staut, kann ich nur mit geringer Geschwindigkeit (max 20 km/h) durch den Tunnel fahren. Die Heckscheibenheizung (gekoppelt mit der Spiegelheizung) schalte ich ein, sobald die Spiegel beschlagen. Die Heizung arbeitet natürlich, aber sehr langsam. Und genau das ist das Problem. Denn so kommt es, dass man sehr lange im Blindflug unterwegs ist ohne irgend etwas unternehmen zu können. Man kann zumindest auf der Fahrerseite sich zum Spiegel herauslehnen und das Spiegelglas abwischen. Doch das Glas beschlägt sofort wieder. Bei dieser geringen Geschwindigkeit benötige ich dann fast 4 km bis weit außerhalb des Tunnels bis die Spiegel wieder frei sind.

Ich bin jahrelang mit meinen E90 diese Strecke gefahren. Das gab es dieses Problem nie.

Ich denke mal, dass wir uns bei Efficient Dynamics bedanken können. Die Außenspiegel werden doch beheizt bei Temperaturen unter 3 Grad und da die Spiegelheizung dann dauerhaft läuft ist die auf die Spiegel gegebene Leistung sicherlich reduziert worden um den Gesamtstromverbrauch nicht "unnötig" zu belasten...

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


Im eco pro modus geht die Spiegel heizung nicht.

Wenn ich die Anleitung richtig gelesen habe ist diese Aussage falsch, denn der Wirkungsgrad wird nur runtergefahren. Aus ist sie demnach nicht, genauso wenig wie es die Klima im EcoPro ist.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3


habe schon viel rumprobiert, weil mir das gleiche Problem aufgefallen ist wie dem TE. Aber: im EcoPro-Modus, wenn die Spiegel beschlagen, kurz auf Comfort geschalten, schwups sind die Scheiben frei.

Und damit ist eigentlich alles gesagt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


...
Die Heckscheibenheizung (gekoppelt mit der Spiegelheizung)...
...

Die sind wie schon geschrieben,

nicht

gekoppelt; die Spiegelheizung ist immer aktiv. Wie schon gesagt, fasse die Spiegelscheiben mal mach ein paar Minuten an, die müssen dann leicht warm sein, wenn nicht, ist vermutlich was defekt.

LOL

Sicherheitsproblem weil die Außenspiegel beschlagen??? DA kann man doch nur lachen ... Wozu hat man da noch den Innenspiegel??
Und warum muss man anhalten, wenn die Außenspiegel beschlagen sind??
Wenn ich mit einem Auto fahre, wo es keine Spiegelheizung gibt und die Spiegel beschlagen dann .. ja das kommt sogar öfters vor ... wird einfach die Fensterscheibe runtergekurbel und kurz mit der Hand drüber gewischt ... so wie es tausende andere Autofahrer früher - wo es noch kein Elektronikgedöns gab - gemacht wurde.
Aber ein Sicherheitdsproblem ist es bei weitem nicht .. denn man MUSS ja eh den Schulterblick machen, wenn man Abbiegen, oder den Fahrstreifen wechseln will.
Da wird mal wieder auf einem sehr hohem Niveau gejammert .... habt ihr wirklich keine anderen Probleme??

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3


habe schon viel rumprobiert, weil mir das gleiche Problem aufgefallen ist wie dem TE. Aber: im EcoPro-Modus, wenn die Spiegel beschlagen, kurz auf Comfort geschalten, schwups sind die Scheiben frei.

Der TE schreibt doch, dass er die ganze Zeit im Comfort-Modus fährt. Für mich funktioniert da einfach was nicht richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


LOL

Sicherheitsproblem weil die Außenspiegel beschlagen??? DA kann man doch nur lachen ... Wozu hat man da noch den Innenspiegel??
Und warum muss man anhalten, wenn die Außenspiegel beschlagen sind??
Wenn ich mit einem Auto fahre, wo es keine Spiegelheizung gibt und die Spiegel beschlagen dann .. ja das kommt sogar öfters vor ... wird einfach die Fensterscheibe runtergekurbel und kurz mit der Hand drüber gewischt ... so wie es tausende andere Autofahrer früher - wo es noch kein Elektronikgedöns gab - gemacht wurde.
Aber ein Sicherheitdsproblem ist es bei weitem nicht .. denn man MUSS ja eh den Schulterblick machen, wenn man Abbiegen, oder den Fahrstreifen wechseln will.
Da wird mal wieder auf einem sehr hohem Niveau gejammert .... habt ihr wirklich keine anderen Probleme??

Früher hatten Autos keinen Gurt, und niemandem fehlten sie. Auch hat man noch viel früher in Höhlen gewohnt. Dass sich Anforderungen an ein teures Produkt ändern, oder besser mit der Zeit gehen, kann man eigentlich nicht in Frage stellen. Daher halte ich deine Aussage für schlichtweg unberechtigt.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Früher hatten Autos keinen Gurt, und niemandem fehlten sie. Auch hat man noch viel früher in Höhlen gewohnt. Dass sich Anforderungen an ein teures Produkt ändern, oder besser mit der Zeit gehen, kann man eigentlich nicht in Frage stellen. Daher halte ich deine Aussage für schlichtweg unberechtigt.

Die Frage ist halt, ob die Anforderungen an ein teures Produkt dann erfüllt sind, wenn die Spiegelheizung immer mit 50° läuft und das Fahrzeug dadurch dann einen Liter mehr verbraucht.

Ich denke es ist wie alles im Leben: die Temperatur der Spiegelheizung ist ein sinnvoller Kompromiss zwischen verschiedenen Anforderungen. Das bedeutet aber auch, dass es Gegebenheiten geben kann, wo sie zu schwach ist.

So wie der TE es beschreibt (ich kann das nicht aus Erfahrung sagen, weil ich das problem nicht habe) scheint die Spiegeltemperatur ja bei Aktivieren der Heckscheibenheizung höher zu werden - wenn dem wirklich so ist, hat man das meines Erachtens gut gelöst.

@Jens
Das interpretierst du jetzt in meine Aussage. Es hat niemand gesagt, dass die Spiegelheizung mit 50° laufen soll. Wenn ich mich noch richtig erinnern kann, ging es dem TE darum, ob die Funktion der Spiegelheizung so dem Normalzustand entspricht; also ob dieses "Problem" mehrere Fahrer eines 3ers bestätigen können.
Und meine Aussage generell galt Augsburger_Ing, der dieses Thema als generell "Blödsinn" abstempelt. Das sehe ich eben nicht so!

Das mit der Heckscheibenheizung als "Verstärker" ist reine Spekulation, da diese Funktion nicht dokumentiert ist. Falls es so wäre, wäre es gut gelöst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Und meine Aussage generell galt Augsburger_Ing, der dieses Thema als generell "Blödsinn" abstempelt. Das sehe ich eben nicht so!

Da sind wir durchaus gleicher Meinung. Die Funktion des Außenspiegels kann durch den Schulterblick nicht ersetzt werden, das sehe ich auch so.

Ich wollte nur generell zu bedenken geben, dass es gar nicht so einfach ist zu entscheiden, welche Temperatur denn eigentlich sinnvoll für die Außenspiegelbeheizungung ist und es deswegen auch nicht einfach zu beurteilen ist, wann man an einem teuren Auto mit der Beheizung zufrieden sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@Jens
Das interpretierst du jetzt in meine Aussage. Es hat niemand gesagt, dass die Spiegelheizung mit 50° laufen soll. Wenn ich mich noch richtig erinnern kann, ging es dem TE darum, ob die Funktion der Spiegelheizung so dem Normalzustand entspricht; also ob dieses "Problem" mehrere Fahrer eines 3ers bestätigen können.
Und meine Aussage generell galt Augsburger_Ing, der dieses Thema als generell "Blödsinn" abstempelt. Das sehe ich eben nicht so!

Das mit der Heckscheibenheizung als "Verstärker" ist reine Spekulation, da diese Funktion nicht dokumentiert ist. Falls es so wäre, wäre es gut gelöst. 😉

Richtig, die Heckscheibenheizung ist mit der Spiegelheizung nicht gekoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


...
Richtig, die Heckscheibenheizung ist mit der Spiegelheizung nicht gekoppelt.

Ach was... 😉 Und, werden die Spiegelscheiben jetzt nach ein paar Minuten warm oder nicht?

Hab es heute am X1 gemessen. Die Temperatur der Spiegelglässer betrug bei Minus 2,5 Grad Außentemperatur 5,8 Grad. Das wird beim F30/31 sicher auch so sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen