sicherheitsgurt warnton ausschalten
hallo ,
kann mann beim golf 6 tdi bj 2010 den ton für die sicherheitsgurte auschalten oder deaktivieren.ist echt ein lästiger ton .gurte mich ja sowieso an .aber trotzdem.
mfg chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn du dich sowieso angurtest dann
verstehe ich den Sinn der Frage nicht.
Wenn man sich vorschriftsmäßig verhält
dann schnallt man den Gurt nach dem
Start an und kein Warnton stört.
Gruß
32 Antworten
TE: Wenn man einen netten Freundlichen hat, codiert er einem das auch heraus.
Ich muss täglich an meiner Einfahrt zur Tiefgarage an meinen Hausschlüssel in der rechten Hosentasche, um damit das Tor zu öffnen. Um an diesen vernünftig heranzukommen, muss ich mich abschnallen. Wenn ich jetzt beim Herunterrollen die 6 km/h nur minimal überschreite, habe ich entweder während des gesamten Parkvorgangs in der Garage jeden Tag das nervige Geräusch oder ich darf mich für 10 Meter bei durchschnittlich 3 km/h erneut anschnallen.
Was ich mit meinem persönlichen Beispiel sagen will: es gibt durchaus gute Gründe, den Warnton auszuschalten, die nicht "an den Haaren herbeigezogen" sind.
Nur weil bei einem selbst zufällig keine solchen Gründe vorhanden sind, heisst es nicht, dass es sie nicht gibt und die Abschaltung ihre Berechtigung haben kann.
Imho ist das kein besonders guter/aussagekräftiger Praxisgrund (betrifft wieviel ? 0.005% der Bevölkerung ?) aber ok .. macht was ihr wollt 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Imho ist das kein besonders guter/aussagekräftiger Praxisgrund (betrifft wieviel ? 0.005% der Bevölkerung ?)
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Ich sage doch nicht, daß VW diesen Warnton erst gar nicht einbauen sollte. Per Codierung abschaltbar ist doch - so wie es ist - völlig ok.
Ich wehre mich nur dagegen, wenn hier behauptet wird, es gäbe keine Gründe zur Abschaltung dieses Warntons, denn für mich (100% meiner Person) ist das ein guter Grund - und auch nur ein Beispiel.
Ich habe auch nur behauptet das er in den meisten Fällen für den Großteil der Nutzer "passt" und man hier auf "Einzelschicksale" keine Rücksicht nehmen kann und warum man ihn nicht abschalten kann (jedenfalls nicht "ohne Aufwand"😉 🙂 ...
Ähnliche Themen
Wenn man ihn per Codierung ausschalten kann, ist es gut, aber die geschilderten Fälle sind plausibel und da wäre eine Abschaltung per Bordcomputer o.ä. auch opportun gewesen. Wichtig ist nur, daß eine Abschaltung keinerlei Auswirkungen auf die Betriebserlaubnis hat und so ist es ja auch. Dann weiß ich ja Bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von hermigua
Ich ziehe den Sinn dieser Erinnerungspiepser nicht in Zweifel - ich möchte sie nur einfach abschalten können. Ich kaufe sozusagen eine Maschine für weit über 20.000 Euro und kann diese nicht kontrollieren. Das ist vom Prinzip her störend. Das ESP kann ich auch abschalten - und das ist widersinnig...
Auch der Gurtwarner ist abschaltbar, und zwar durch Einstecken der Gurtschnalle ins Gurtschloß beim Anlegen des Gurtes. Wozu also noch eine zweite Abschaltmöglichkeit einbauen? Zum Abschalten des ESP ist auch nur
einetechnische Möglichkeit vorgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zum Abschalten des ESP ist auch nur eine technische Möglichkeit vorgesehen.
Die da wäre? Da ist bis jetzt nämlich nichts bekannt.
Mir gehts grad nicht ums anschnallen oder nicht. Das kann meinetwegen jeder machen wie er will...
Vielmehr gehts mir um folgendes: Ich möcht ja nicht kleinkariert sein, aber
Zitat:
Wenn ich jetzt beim Herunterrollen die 6 km/h nur minimal überschreite, habe ich entweder während des gesamten Parkvorgangs in der Garage jeden Tag das nervige Geräusch oder ich darf mich für 10 Meter bei durchschnittlich 3 km/h erneut anschnallen.
meiner piepst erst bei 20 oder 25 km/h... Ist das tatsächlich unterschiedlich bzw. kann man die Geschwindigkeit einstellen? Oder ist per VCDS nur das abschalten möglich?
Zitat:
Original geschrieben von EM-IL13
meiner piepst erst bei 20 oder 25 km/h... Ist das tatsächlich unterschiedlich bzw. kann man die Geschwindigkeit einstellen?Zitat:
Wenn ich jetzt beim Herunterrollen die 6 km/h nur minimal überschreite [...]
Die Geschwindigkeitsangabe von 6 km/h habe ich aus einem vorherigen Beitrag übernommen. Nagel mich nicht darauf fest, das können auch 10 oder 15 km/h sein - etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit eben.
25 km/h sind es aber (zumindest bei mir) definitiv nicht - das würde ich mir bei der scharfen Kurve am Ende meiner Garageneinfahrt nicht trauen. 🙂
Es würde mich wundern, wenn wir unterschiedliche Einstellungen hätten, unterschiedliche Wahrnehmungen halte ich für wahrscheinlicher. Einigen wir uns auf 16 km/h.
Eine Einstellung der Auslösegeschwindigkeit per VCDS ist mir nicht bekannt. Meines Wissens kann man es nur ein- oder ausschalten. Leider lassen sich das akustische Warnsignal und die Anzeige im KI offenbar auch nicht separat einstellen.
Das wäre mir am liebsten gewesen: die dezente Anzeige im KI bleibt, damit ich z.B. mitbekomme, wenn sich der Beifahrer nicht angeschnallt hat, der nervige Gong bleibt aber aus. Geht laut meinem Freundlichen leider nicht und ich habe es hier auch noch nicht gelesen.
@TDi1904
Also diese Graben nach dem Schlüssel in der Hosentasche würde mich mehr nerven als das Gurtwarnsignal. Man gewöhnt sich manchmal Dinge an, die mitunter nicht unbedingt praktisch sind😉.
Darf ich Dir einen kleinen Tipp geben? Das Schlüsseletui samt Inhalt wandert bei mir nach dem Einsteigen in die Seitentasche an der Fahrertür. Bei der Rückkehr sind die Schlüssel sofort zur Hand - keine Suche nach dem Knochen in der Hose😁
@TDi1904
Der Gurtwarnton kommt definitiv erst ab Überschreitung der 25km/h (so bei mir GVV 08/09)
Glaube kaum, dass VW hier in die Änderung Gehirnschmalz investiert hat; warum auch.
Ich denke, dass es mit einem Dummystecker unter dem Sitz doch möglich sein muß, das Gebimmel dauerhaft auch ohne Umcodierung auszuschalten. Habe diesen Änderungspunkt bei mir auch noch auf dem Programm.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
... in die Seitentasche an der Fahrertür. ...
Da fällt mir noch ein, dass ich meine Seitentaschen mit Leder ausgelegt habe, um sie so geräuschfrei zu nutzen (Schablone angefertigt.....)
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 1 deaktivieren