Sicherheitsgurt gefährlich?
Fahre seit wenigen Wochen einen 218i Active Tourer.
Der Sicherheitsgurt verläuft mir direkt am Hals über das Schlüsselbein, egal welche Sitzeinstellung (hoch, tief, nach hinten oder vorne) ich einstelle. Normal ist, dass Sicherheitsgurte zwischen Schultergelenk und Schlüsselbein verlaufen. Alle Sitzeinstellungen haben keine Veränderung gebracht.
Ich bin 171 cm groß.
Bei allen bisher von mir gefahrenen Fahrzeugen war der Sitz der Gurte in Ordnung. Nur mein neuer AT stellt mich nun vor Probleme.
Mich verwundert, dass noch keiner dieses Problem aufgegriffen hat. Es ist doch ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt.
Hat jemand einen Tipp, wie ich den Gurt in die richtige (sicherheitsoptimale) Einstellung bringen kann?
Danke
Hknu@freenet.de
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 21. August 2017 um 09:17:16 Uhr:
WIE man das technisch löst, also Sitz hoch oder Gurt runter, ist vollkommen egal, der Effekt, also wo läuft der Gurt über die Schulter, ist bei korrekt eingestelltem Sitz (Handgiff.....) derselbe.
Aha, und ich habe die Sitzhöhe bisher immer nach anderen Kriterien gewählt als "muss so eingestellt werden, dass der Gurt passt" (aber ich hatte ja auch noch nie ein Premium-Spar-Auto ohne Gurthöhenverstellung...)
Sorry, wer das schönredet, macht sich in meinen Augen lächerlich.... der eine sitzt gern tief, der andere hoch und für beide erwarte ich in einem modernen Auto einen passenden Sicherheitsgurt!
Das wäre ja noch schöner, wenn ich mein Sitzgefühl jetzt nach dem Umlenkpunkt des Gurtes richten müsste.... (Höhenverstellbare Lenkräder gab es "früher" auch nicht, kann BMW ja auch wieder "einführen" 😁)
55 Antworten
Zitat:
@E-F46 schrieb am 1. Juli 2018 um 22:34:59 Uhr:
Damit habe ich auch nicht gesagt, dass diejenigen, die die Gurthöhenverstellung vermissen, falsch sitzen...
Hast du nicht? Dann mach ich das: Wer die Höhenverstellung vermisst, sitzt falsch!
Wenn man den Sitz perfekt einstellt, passt auch der Gurt. Egal wie groß man ist.
Oder hat einen anderen Körperbau als von BMW vorgeschrieben. Hast Du Dich mal in einen F45 gesetzt und bist damit gefahren?
Optimal sitzt der Gurt weder bei mir noch bei meiner Frau trotz Anpassung der Höhenverstellung. Einfach nur den Sitz zu verschieben, reicht nicht aus. Zudem geht das beim Beifahrersitz nicht, wenn jemand dahinter sitzt und noch etwas Platz braucht.
Zitat:
@gt2er schrieb am 2. Juli 2018 um 06:41:32 Uhr:
Hast Du Dich mal in einen F45 gesetzt und bist damit gefahren?
Ja, hab ich und bin ich. Reingesetzt, Sitz eingestellt, passt. An den Gurt habe ich nichtmal einen Gedanken verschwendet.
Zwischen mal reinsetzen und dann auch ständig damit fahren ist aber noch ein ganz ganz kleiner Unterschied;-)
Ähnliche Themen
Wenn es passt, passt es. Egal ob 1 Tag als Serviceersatzwagen mit Dreizylinder oder auf der 225xe Probefahrt oder 10 Jahre als gekauftes Auto.
Ich sehe das ähnlich wie Martin und wir haben auch keine Probleme damit.
Meine Frau sitzt ganz oben, ich sitze ganz unten mit 3 Fingern breit Luft unter dem Dach.
Wenn man den Sitz so einstellt, dass man mit anliegender Schulter das Lenkrad umfassen kann, passt es.
Die Überlegung von BMW finde ich schon richtig, auch im Hinblick auf die Wirksamkeit der Airbags, neige allerdings zu der Annahme, dass man nur aus Kostengründen darüber nachdachte. Im Einsparen von Kleinstbeträgen sind sie ja ganz groß.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 2. Juli 2018 um 10:37:02 Uhr:
Im Einsparen von Kleinstbeträgen sind sie ja ganz groß.
Stimmt, innerhalb der letzten Jahrzehnte ist da einiges zusammen gekommen. Ich habe bisher in keinem meiner BMW-Fahrzeuge seit 2000 einen verstellbaren Sicherheitsgurt gehabt. Und auch bei den Fahrzeugen meines Vaters kann ich mich an dieses Extra nicht wirklich erinnern.
Und auch bei unseren VWs habe wir das Ganze genau einmal eingestellt und dann nie wieder verändert. Sowohl meine Schwiegermutter mit 1,50m, meine Frau mit 1,60, bis zu meinem Bruder mit über 1,90m konnten in allen Autos immer mit einer Einstellung für den Sicherheitsgurt fahren. Und das nicht "nur mal eben kurz um die Ecke", sondern auf Langstrecke über diverse Stunden.
Die Höhenverstellung beim Sicherheitsgurt ist in meinen genauso überflüssig wie in der heutigen Zeit Nebelscheinwerfer und Touchpads im Auto ...
Aber ja, andere Mensch brauchen sie vielleicht, dann sollen sie sich halt ein Auto einer anderen Marke kaufen. Ich habe Aufgrund der maximalen Kopfstützenhöhe auch schon diverse Autos nicht gekauft ...
Zitat:
@hornmic schrieb am 2. Juli 2018 um 12:37:45 Uhr:
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 2. Juli 2018 um 10:37:02 Uhr:
Im Einsparen von Kleinstbeträgen sind sie ja ganz groß.Aber ja, andere Mensch brauchen sie vielleicht, dann sollen sie sich halt ein Auto einer anderen Marke kaufen. Ich habe Aufgrund der maximalen Kopfstützenhöhe auch schon diverse Autos nicht gekauft ...
Dein letzter Satz hat mich jetzt wirklich zum Lachen gebracht. Da fiel mir gleich der Spruch ein: Wenn der Sitz richtig eingestellt ist, passt auch die Kopfstützenhöhe! Oder etwa nicht? Warum? Nach Eurer Logik muss es doch so sein?
Die einfache Wahrheit zu deinen Beispielen ist, die meisten kümmern sich herzlich wenig darum. Solange es nicht stört, macht man nichts. Seid froh, das es bei Euch passt.
Und die andere ganz einfache Wahrheit ist, jeder Mensch hat einen anderen Körperbau.
Ich würde ja wirklich mal gerne ein Treffen veranstalten, wo man wirklich mal sieht, wie die Anderen sitzen, hören, greifen usw... usw... usw...
Denke da wären viele Überraschungen dabei.
Mich stört nur immer wieder der gleiche Satz, das man seinen Sitz nicht richtig eingestellt hat und bla bla. Vielleicht eifnach mal neutraler an die Sache rangehen. Warum wurde es wohl erfunden?
BMW bietet es nicht an. Aber BMW bietet in den höheren Klassen Gurthalter an, die genau diese Funktion übernehmen. Also ist es doch nicht so verkehrt?
Zitat:
@Hunkin2013 schrieb am 2. Juli 2018 um 15:36:59 Uhr:
Zitat:
@hornmic schrieb am 2. Juli 2018 um 12:37:45 Uhr:
Aber ja, andere Mensch brauchen sie vielleicht, dann sollen sie sich halt ein Auto einer anderen Marke kaufen. Ich habe Aufgrund der maximalen Kopfstützenhöhe auch schon diverse Autos nicht gekauft ...
Dein letzter Satz hat mich jetzt wirklich zum Lachen gebracht. Da fiel mir gleich der Spruch ein: Wenn der Sitz richtig eingestellt ist, passt auch die Kopfstützenhöhe! Oder etwa nicht? Warum? Nach Eurer Logik muss es doch so sein?
Dann informiere Dich mal, wie groß ein Crashtest-Dummy ist. Dann wirst Du ganz schnell feststellen, das es in Mitteleuropa sehr viele Männer gibt (und natürlich auch Frauen), die größer als diese Dummys sind. Die Größe der Dummys hat sich in der Vergangenheit im übrigen auch verändert. Früher war es aber auf jeden Falls so, dass insbesondere die Sitze der asiatischen Fahrzeuge eben nur eine maximale Kopfstützenhöhe von 1,80 oder deutlich weniger Körpergröße hatten (schau mal in die alten Vergleichstests vor "vielen" Jahren). Das bedeutete damals, das bei mir die Kopfstütze in einer Unfallsituation genau an der "Sollbruchstelle" Genick endete. Bei den europäischen Fahrzeugherstellern war das je nach Modell nicht der Fall, z.B. beim damaligen Passat 3c.
Ich hatte "damals" in Erwägung gezogen, anstelle eines Passat 3c einen Toyota Avensis zu kaufen. Der Toyota war deutlich günstiger als der Passat, hatte aber leider keine Automatik und eben zu kurze Sitze. Und da Toyota, so wie viele andere Hersteller damals wie heute auch, den Seitenairbag in der Sitzrückenlehne verbaut hatten, konnte man den Sitz auch nicht durch einen Recaro-Sitz ersetzen. Und das bei einer Körpergröße von 1,87 ...
Das hat sich heute aber Großteils verändert. Und da ich einen AT seit etwas mehr als zwei Jahren besitze, darf ich für den AT auch hier mitreden. Und auch in meinen diversen 3er, Z4 und 7er haben sowohl die Kopfstützen als auch die Gurthöhen immer gepasst, um zum eigentlichen Thema zurückzukommen ...
Zitat:
@Hunkin2013 schrieb am 2. Juli 2018 um 15:36:59 Uhr:
BMW bietet es nicht an. Aber BMW bietet in den höheren Klassen Gurthalter an, die genau diese Funktion übernehmen. Also ist es doch nicht so verkehrt?
Noch ein zweiter Kommentar: Von welcher höheren Klasse bei BMW sprichst Du? Mein F01 740d hat das ebenfalls nicht und meines Wissens nach haben auch die aktuellen G-Modelle keine Höhenverstellung für die Gurte ...
Zitat:
@hornmic schrieb am 2. Juli 2018 um 15:59:04 Uhr:
Zitat:
@Hunkin2013 schrieb am 2. Juli 2018 um 15:36:59 Uhr:
BMW bietet es nicht an. Aber BMW bietet in den höheren Klassen Gurthalter an, die genau diese Funktion übernehmen. Also ist es doch nicht so verkehrt?Noch ein zweiter Kommentar: Von welcher höheren Klasse bei BMW sprichst Du? Mein F01 740d hat das ebenfalls nicht und meines Wissens nach haben auch die aktuellen G-Modelle keine Höhenverstellung für die Gurte ...
Das war nicht auf die Gurte bezogen, sondern auf die Gurthalter, die man zusätzlich kaufen kann. BMW ist sich des Problems also sehr wohl bewusst. Die gibts für den 3er, 5er 7er....
Aber es ist einfacher Gurthalter zu verkaufen, als überall eine Höhenverstellung einzubauen.
Mir geht es hier nicht darum, jemanden als blöd darzustellen oder die Marke schlecht zu machen.
Mir geht es nur um die Ausssage, man muss den Sitz an das Auto anpassen. Das ist Blödsinn.
Hier wird einfach die Tatsache verdrängt, das es bessere Lösungen gibt, und das nicht alle Menschen da reinpassen. Aber das ist ein deutsches Internetproblem. Was bei mir nicht ist, ist ok..... Andere sollen schauen, wo sie bleiben. Es gibt nur noch Rechts und Links. Sich mal zur Seite zu stellen, und das Problem ohne Vorurteil anzuschauen, würde uns alle wirklich weiterbringen. Wer in der Nähe wohnt, Schwarzwald, darf gerne bei mir vorbeikommen und wir schauen uns das an.
Tja, nachdem ich den Zubehörkatalog der Firma BMW nicht auswendig kenne habe ich mich Aufgrund der höflichen Ausdrucksweise meines Vorschreibers mal auf die Suche gemacht: Das hier ist der Gurthalter der Firma BMW (es gibt den auch in anderen Shops!), kannt ich bisher nicht.
Und ansonsten finde ich es nett, wenn Leute ihre Welt als die Richtige und Einzige ansehen und Leute, die das Problem nicht kennen und auf alternative Anbieter hinweisen heruntermachen. Aber noch mal für alle, die meine bisherigen Worte nicht verstanden haben: Tut mir echt leid für Euch, Dank Hunkin habt Ihr ja jetzt die Möglichkeit, diese furchtbaren BMW-Gurte zu bändigen. Und falls Euch das nicht gefällt, VW, Audi usw. haben eventuell auch schöne Fahrzeuge, mit Gurthöhenversteller.
Aus diesem Thread habe ich auf jeden Fall gelernt, dass ich mich zusätzlich zu RFT-Reifen-Threads auch aus Gurthöhenverstellungs-Threads demnächst raushalten werde ...
P.S. Das Ding gibt es im übrigen nicht nur für "höhere" Klassen sondern schon seit Jahrzehnten auch für heutige "Youngtimer" ...
Hallo zusammen
Der Gurthalter ist wohl für etwas anderes gedacht, als ihn auf der richtigen Höhe zu halten... Dieser dient dazu, dass der Sicherheitsgurt BEQUEMER gefasst werden kann (https://www.bmw.ch/.../gurthalter.html). Das erinnert mich an den Mercedes SL R 129 (https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_R_129) - dieser hatte als eine der vielen Innovationen eben eine so ähnliche Gurthalterung (natürlich Höhenverstellbar, da ja am Integralsitz montiert): https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_R_129?...
@Hunkin2013: Ist dir der Gurt eigentlich zu hoch oder zu tief?
Ja, ich weiss, dass ich richtig sitze. Warum? Dank BMW absolvierte ich eines ihrer Fahrtrainings, mein erstes. Zuerst stand die richtige Sitzposition auf dem Programm - für viele ein Aha-Effekt - auch für mich. Davor hatte ich zwar keine extreme, aber doch auch eher gestreckte Sitzposition. Die sieht seitdem - und das war 2002, also vor mittlerweile 16 Jahren - immer noch gleich aus, wie von den Instruktoren gezeigt, bei der Einstellung geholfen und kontrolliert sowie im Fahrversuch geprüft haben. Die Sitzposition ist sehr aufrecht und auch recht nah am Lenkrad. Weiter in die Details gehe ich nicht - da würde nur ein Foto helfen;-)
Wenn jemand, der eben eine andere Position hat, mit unseren Autos fährt, so sind diese meist erstaunt oder gar schockiert - so kann man nicht sitzen, das geht nicht... Doch, es geht, sogar sehr gut. Bei mir - 1.87m gross - bleibt auch hinter dem Sitz noch ein grosszügiger Freiraum - wir fahren allerdings einen GT, der hinten etwas grösser ist als der AT.
Ich schreibe dies nur, weil ich anstatt "derber" Sprache und Verallgemeinerungen lieber Anregungen, mit dem Statement auch eine persönliche Erfahrungen weitergeben möchte. Diese kann man nun als Anregung oder als Bestätigung nehmen oder einfach sein lassen.
Und wenns einfach nicht passt, dann passt es eben nicht - dann würde ich jedoch auch ein anderes Modell/Marke wählen...
Die E46 3er hatten die Höhenverstellung 2001 übrigens noch.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 21. August 2017 um 13:21:40 Uhr:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 21. August 2017 um 11:10:02 Uhr:
fehlt mir bei einem Hersteller wie BMW schon das Verständnis, warum man eine Gurthöhenverstellung wieder weglässt.
Wenn du eine Gurthöhenverstellung benötigst, sitzt du falsch. So einfach ist das. Ganz unabhängig von der Körpergröße.Gratis Beratung vom ADAC (zufällig im BMW ohne Gurthöhenverstellung 😉)
https://www.youtube.com/watch?v=7yJcPSv_-0w
Hallo zusammen
Das ist eine Aussage, ich finde diese Aussage für falsch! Es ist einfacher den Gurt in der Höhe zu verstellen als jedes Mal den Sitz!?Im BMW Aktiv Tourer ist das eine Reine Sparmassnahme sonst nix! Einige reden sich das Ganze sehr schön.Ist es aber nicht.Wir haben deshalb den VW T-Roc gekauft.Viel bessere Sitzposition für jeden der fährt.
Mfg
Langer
Zitat:
@hornmic schrieb am 2. Juli 2018 um 21:19:01 Uhr:
Tja, nachdem ich den Zubehörkatalog der Firma BMW nicht auswendig kenne habe ich mich Aufgrund der höflichen Ausdrucksweise meines Vorschreibers mal auf die Suche gemacht: Das hier ist der Gurthalter der Firma BMW (es gibt den auch in anderen Shops!), kannt ich bisher nicht.Und ansonsten finde ich es nett, wenn Leute ihre Welt als die Richtige und Einzige ansehen und Leute, die das Problem nicht kennen und auf alternative Anbieter hinweisen heruntermachen. Aber noch mal für alle, die meine bisherigen Worte nicht verstanden haben: Tut mir echt leid für Euch, Dank Hunkin habt Ihr ja jetzt die Möglichkeit, diese furchtbaren BMW-Gurte zu bändigen. Und falls Euch das nicht gefällt, VW, Audi usw. haben eventuell auch schöne Fahrzeuge, mit Gurthöhenversteller.
Aus diesem Thread habe ich auf jeden Fall gelernt, dass ich mich zusätzlich zu RFT-Reifen-Threads auch aus Gurthöhenverstellungs-Threads demnächst raushalten werde ...
P.S. Das Ding gibt es im übrigen nicht nur für "höhere" Klassen sondern schon seit Jahrzehnten auch für heutige "Youngtimer" ...
Sorry, Dir ist echt nicht zu helfen. Das war eine ganz normale Unterhaltung. Wenn du damit nicht klar kommst, dann solltest du dich in gar keinem Forum mehr aufhalten. Ich hab kein Problem mit Kritik. Ich bin weder allwissend noch versuche ich meine Meinung als Allein Richtige darzustellen. Es gibt ganz einfach Sachen, die man besser machen kann, und damit vielen Neuen oder auch alten Kunden eine wirkliche Verbesserung bringt. Sinn und Zweck eines Postings ist auch nicht die gesamte Bandbreite abzudecken. Das es das Teil bereits für viele "heutige Youngtimer" gibt, hab ich nicht erwähnt, weil es einfach uninterressant ist. Wir reden über Fahrzeuge von heute.
Auf Grund meiner persönlichen Anatomie und meiner persönlichen Sitzeinstellung würde ich es begrüßen, wenn BMW in Zukunft höhenverstellbare Gurte einbaut, oder alternativ die Gurte generell etwas niedriger einbaut.