Sicherheitsgurt gefährlich?
Fahre seit wenigen Wochen einen 218i Active Tourer.
Der Sicherheitsgurt verläuft mir direkt am Hals über das Schlüsselbein, egal welche Sitzeinstellung (hoch, tief, nach hinten oder vorne) ich einstelle. Normal ist, dass Sicherheitsgurte zwischen Schultergelenk und Schlüsselbein verlaufen. Alle Sitzeinstellungen haben keine Veränderung gebracht.
Ich bin 171 cm groß.
Bei allen bisher von mir gefahrenen Fahrzeugen war der Sitz der Gurte in Ordnung. Nur mein neuer AT stellt mich nun vor Probleme.
Mich verwundert, dass noch keiner dieses Problem aufgegriffen hat. Es ist doch ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt.
Hat jemand einen Tipp, wie ich den Gurt in die richtige (sicherheitsoptimale) Einstellung bringen kann?
Danke
Hknu@freenet.de
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 21. August 2017 um 09:17:16 Uhr:
WIE man das technisch löst, also Sitz hoch oder Gurt runter, ist vollkommen egal, der Effekt, also wo läuft der Gurt über die Schulter, ist bei korrekt eingestelltem Sitz (Handgiff.....) derselbe.
Aha, und ich habe die Sitzhöhe bisher immer nach anderen Kriterien gewählt als "muss so eingestellt werden, dass der Gurt passt" (aber ich hatte ja auch noch nie ein Premium-Spar-Auto ohne Gurthöhenverstellung...)
Sorry, wer das schönredet, macht sich in meinen Augen lächerlich.... der eine sitzt gern tief, der andere hoch und für beide erwarte ich in einem modernen Auto einen passenden Sicherheitsgurt!
Das wäre ja noch schöner, wenn ich mein Sitzgefühl jetzt nach dem Umlenkpunkt des Gurtes richten müsste.... (Höhenverstellbare Lenkräder gab es "früher" auch nicht, kann BMW ja auch wieder "einführen" 😁)
55 Antworten
Zitat:
@gt2er schrieb am 21. August 2017 um 15:51:30 Uhr:
Als Beifahrer habe ich, wenn hinten jemand sitzt, noch nie so unbequem gesessen wie beim F45.
Grüß Gott, dann sind wir schon zu zweit, "die das nicht begreifen" und "Du sitzt falsch. So einfach ist das."
😁
Es gibt Leute, die richten Ihr Leben nach der Technik aus, ich suche mir lieber Technik, die zu meinem Leben passt... 😉
Irgendwas is ja immer 🙁 😉 😁
Dragan, mein krasse 3er hat auch keine hvst. Gurte, Sitze sind im Bodenblech und Gurt sitzt suppä 😉
Shiiit - das habe ich beim GT gar nicht geprüft - am Ende hatta's gar nicht... 😮
Aber im Moment benötige ich das Ding beim "Unimog" 😉 auch nur, wenn der kleine Sohn mal vorne sitzt. Mir ging es eher um's Prinzip: manche könnten damit ihren Sitzkomfort erhöhen und BMW lässt's einfach weg, ohne sich um die "user experience" zu kümmern, DAS ist krass, Alder!
Mir bleibt beim anschnallen auch immer die Luft weg und ich laufe leicht blau an.😰
Na und....
Man gewöhnt sich aber an alles......😉
Ähnliche Themen
Das bewegt sich hier langsam auf dem Niveau der VW-Fans. Jedes Auto hat eine Abblendlichtkontrolle, nur VW nicht (nie?) (BMW inzwischen auch gespart?). Ein ernstgemeinter Tipp war: "fahr halt in einen Tunnel, dann siehste das". Und auf den Schalter schauen ist ja bei den meisten deutschen Herstellern eher gefährlich, weil der grundsätzlich als Drehschalter links unterhalb des Lenkrades und immer außerhalb des Sichtbereiches liegt.
Das Problem liegt wohl eher beim Kunden, der lieber ab 2000 Euro für Ledersitze und elektrische Verstellung ausgibt, als 50 Euro für verstellbare Gurthöhen anzulegen. Und das billige Argument "Du sitzt halt falsch, BMW macht alles richtig" ist noch nicht mal lustig. Gerade bei BMW sind so viele Verstellmöglichkeiten an Sitzen zu finden, die man, den obigen Worten nach, auf gar keinen Fall braucht. In der BMW-Oberklasse sind mehr Motoren am Sitz als in meinem ganzen Auto. Das Lenkrad natürlich auch elektrisch. Im Vergleich finden sich also viele vollelekektronische und sensorbehaftete Helferlein mit schönen Aufpreisen, die scheinbar nie vermisst wurden, spart aber an einer Mechanik, die einigen wirklich fehlt, vielen auch nicht. Ich finde das ebenso unsinnig wie der Verzicht auf Abblendlichtkontrolle oder Drehzahlmesser, weil man der Meinung ist, dass der Kunde das nicht braucht.
Brauche ich Ambiente-Beleuchtung? Oder Full-HD Infotainment?
BMW ist da nicht alleine, TESLA und Seat sind weitere Kandidaten.
Naja, dieses Niveau ist schon bald 1 Jahr alt und Du hast es wieder zum Leben erweckt.
Chips & Bier sind gerichtet.
Vielleicht läßt sich ja damit die Zeit bis 16:00 Uhr überbrücken. 😎
Ich liebe einfach pauschale Aussagen, das lässt die "Individualität" des Verfassers erkennen. 😁
Ui da is was schiefgegangen
Zitat:
@cit schrieb am 27. Juni 2018 um 12:03:12 Uhr:
BMW ist da nicht alleine, TESLA und Seat sind weitere Kandidaten.
Ein Drehzahlmesser im Tesla wäre aber doch leicht überflüssig. 😉
Hallo zusammen
Wir haben das Auto probegefahren und festgestellt,das mit dem Gurt geht gar nicht!Meine Frau ist 1,60 und ich bin 1,90.
Kein verstellbarer Gurt in der Höhe für so ein teures Fahrzeug geht gar nicht!? Wir könnten den Sitz stellen wie wir wollten und wir könnten keine gute Lösung finden. .Das Auto braucht meiner Meinung einen verstellbaren Gurt.War ein Grund dieses Fahrzeug nicht zu kaufen!
Mfg
Langer
Das mit der fehlenden Gurtverstellung wäre auch fast ein Grund gewesen den F45 nicht zu kaufen. Jedesmal nach Fahrerwechsel bei unterschiedlich großen Fahrern bei zwei Sitzen (Fahrer und Beifahrer) die manuelle Höhenverstellung zu nutzen ist aufwändig und trotz Höhenanpassung des Sitzes sitzt der Gurt nicht so gut wie beim Vorgängerauto (Nicht-BMW).
Ich hatte mich schon mehrmals zu dem Thema geäußert und für mich ist das auch ein wichtiger Grund. Die Meinung von einigen hier, man müsse den Sitz an den Gurt anpassen ist an Dummheit nicht zu überbieten. Sorry, jeder Mensch ist anders gebaut. Ich habe einen hohen Oberkörper und muss den Sitz fast ganz runter lassen, damit ich mir den Kopf nicht anstosse. Das hat zur Folge, das der Gurt direkt am Hals entlangläuft. Würde der Gurt ein paar Zentimeter weiter unten sitzen, wäre er perfekt. Für einige Modelle gibt es einen Gurthalter.Leider für den AT nicht. Das zweite Problem ist dazu noch etwas sehr seltsames. Es gab vor einiger Zeit mal einen Post wegen einem veschlissenem Gurt. Die Woche hab ich festgestellt, das mein Gurt genau das selbe Problem hat. Ich hab mir dann genau angeschaut, wie ich den Gurt greife, wie er rausgezogen wird usw.
Ganz klar, es liegt daran, das der Gurt in meinem Fall einfach zu hoch liegt. Das Auto hab ich jetzt zwei Jahre, und bislang hatte ich bei VW oder anderen Marken mit verstellbaren Gurten dieses Problem nicht.
Ich für mich kann nur sagen: Mein Nächster (Wechsel in 10 Monaten), wird vermutlich kein AT mehr. Es wird auch kein 218i mehr. Mindestens der 220i.
BMW wird sich bei dem Thema bestimmt mehr als nur "etwas gedacht" haben... Da geht es ganz sicher nicht ums Sparen - es ist ja zudem nach Berichten Anderen in allen BMW Modellen so gelöst.
Ich bin einer von denen, die sagen, dass es passt und mit der Sitzeinstellung zu tun hat. Hier aber sich nur auf die Höheneinstellung zu konzentrieren greift zu kurz. Das Thema richtiges Sitzen im Auto ist ein sehr vielfältiges. Eine einmal über Jahre oder Jahrzehnte immer gleich eingenomme Sitzposition - z.B. das oft gesehene "sportliche Liegen" im Auto - zu ändern, auf die richtige und sportliche Sitzposition, erfordert eine längere Umgewöhnungszeit. Damit habe ich auch nicht gesagt, dass diejenigen, die die Gurthöhenverstellung vermissen, falsch sitzen...
Trotzdem - "uns Verfechter des Sitzverstellens" "Dummheit" zu unterstellen - finde ich doch etwas gar "massiv"...
Noch einmal zur Grösse - wir sind ebenfalls unterschiedlich gross (ähnlich wie bei den letzten Beiträge aufgeführt) - und es passt perfekt, auch ohne den Sitz in der Höhe zu verstellen. Der Sitz gleitet ja nicht waagrecht hin und her, er kommt nach vorne auch nach oben. Tendenziell werde ich den Gurt eher tiefer haben, meine Frau eher höher - könnte eigentlich mal nachsehen, wie das bei uns genau ist;-)
Zitat:
@E-F46 schrieb am 1. Juli 2018 um 22:34:59 Uhr:
BMW wird sich bei dem Thema bestimmt mehr als nur "etwas gedacht" haben... Da geht es ganz sicher nicht ums Sparen - es ist ja zudem nach Berichten Anderen in allen BMW Modellen so gelöst.Ich bin einer von denen, die sagen, dass es passt und mit der Sitzeinstellung zu tun hat. Hier aber sich nur auf die Höheneinstellung zu konzentrieren greift zu kurz. Das Thema richtiges Sitzen im Auto ist ein sehr vielfältiges. Eine einmal über Jahre oder Jahrzehnte immer gleich eingenomme Sitzposition - z.B. das oft gesehene "sportliche Liegen" im Auto - zu ändern, auf die richtige und sportliche Sitzposition, erfordert eine längere Umgewöhnungszeit. Damit habe ich auch nicht gesagt, dass diejenigen, die die Gurthöhenverstellung vermissen, falsch sitzen...
Trotzdem - "uns Verfechter des Sitzverstellens" "Dummheit" zu unterstellen - finde ich doch etwas gar "massiv"...
Was soll ich noch dazu sagen? Du sagst es passt. Ich sage es passt nicht.
Ich sage mein Sitz ist korrrekt eingestellt. Vielleicht sitzt du ja falsch? Wer weiß das?
Für mich ist es aber kein Problem mehr.
Einen AT werde ich vermutlich nicht mehr kaufen.
Mich hat der X2 interressiert. Nachdem ich jetzt aber mal den T-Roc und einen GLA gefahren bin, wird es vermutlich auch kein X2 mehr. Die beiden Konkurrenten haben die Verstellung und ich kann dort perfekt sitzen. Der T-Roc scheidet leider wegen des Fahrwerks aus. Am Ende past der GLA, der zudem bei mehr an Auto auch noch günstiger ist.
BMW muss also auf eine Kunden verzichten. So einfach.