Sicherheit im Mondeo MK IV - ein unfreiwilliger Selbstversuch ...

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Tag zusammen,

hatte letzte Woche das zweifelhafte Vergnügen, die Sicherheitssystem im Mondeo zu testen. Wie und warum das passiert ist, steht dabei nicht zur Debatte (dauert zu lange, das zu erkären ...) - Tatsache ist, dass ich mit ca. 30-40 km/h laut Polizei in den Unterfahrschutz und die Anhängerkupplung eines LKWs reingerauscht bin 🙁. Den Knall ansich habe ich nicht wirklich mitbekommen, Unterbewusstsein sei Dank. Das erste, was ich wieder wahrgenommen habe, waren die schnell in sich zusammenfallenden Airbags. Lenkradairbag, Fußairbag und Beifahrerairbag haben ausgelöst, das Lenkrad hat sich Richtung Armaturenbrett bewegt. Die Warnblinkanlage ging ebenfalls selbstätig an. Aufgrund meiner glücklicherweise nicht mehr allzu hohen Geschwindigkeit hat mich der Gurtstraffer fest im Sitz gehalten, mein Gesicht kam nicht mit dem Airbag in Berührung; nicht mal die Brille war verbogen 🙂.
Nun denn, der Wagen ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Halbe Sachen mache ich nicht. Die Querträger sehen aus wie eine Ziehharmonika, der Motor liegt ca. 20° nach hinten gekippt im ehemaligen Motorraum. Der Unterfahrschutz des LKW hat alles oberhalb der Frontschürze fein säuberlich abrasiert, und was der nicht geschafft hat, hat die Hängerkupplung erledigt. Der Rahmen ist verzogen, die Beifahrertüre geht nicht mehr auf.

Der neue Wagen ist bestellt, mir ist nix passiert. Blech kann man ersetzen, Knochen nicht! Falls ihr euch also fragen solltet, wie die Airbags aussehen, müsst ihr euren Mondeo jetzt nicht vor die Wand oder sonstwas fahren, sondern ihr könnt einfach hier nachschauen 😉

Nachtrag: Datt mit den Bildern klappt nicht, löschen kann ich sie aber auch nicht mehr. Kann sich da mal ein Modi drum kümmern?

Vielleicht geht es ja so mit den Bildern?!

http://data.motor-talk.de/data/galleries/938072/327354/dsc00109-38908.jpg

http://data.motor-talk.de/.../dsc00101-12933.jpg

http://data.motor-talk.de/.../dsc00102-38902.jpg

http://data.motor-talk.de/.../dsc00104-12934.jpg

http://data.motor-talk.de/.../dsc00105-38903.jpg

http://data.motor-talk.de/.../dsc00108-47116.jpg

Beste Antwort im Thema

Tag zusammen,

hatte letzte Woche das zweifelhafte Vergnügen, die Sicherheitssystem im Mondeo zu testen. Wie und warum das passiert ist, steht dabei nicht zur Debatte (dauert zu lange, das zu erkären ...) - Tatsache ist, dass ich mit ca. 30-40 km/h laut Polizei in den Unterfahrschutz und die Anhängerkupplung eines LKWs reingerauscht bin 🙁. Den Knall ansich habe ich nicht wirklich mitbekommen, Unterbewusstsein sei Dank. Das erste, was ich wieder wahrgenommen habe, waren die schnell in sich zusammenfallenden Airbags. Lenkradairbag, Fußairbag und Beifahrerairbag haben ausgelöst, das Lenkrad hat sich Richtung Armaturenbrett bewegt. Die Warnblinkanlage ging ebenfalls selbstätig an. Aufgrund meiner glücklicherweise nicht mehr allzu hohen Geschwindigkeit hat mich der Gurtstraffer fest im Sitz gehalten, mein Gesicht kam nicht mit dem Airbag in Berührung; nicht mal die Brille war verbogen 🙂.
Nun denn, der Wagen ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Halbe Sachen mache ich nicht. Die Querträger sehen aus wie eine Ziehharmonika, der Motor liegt ca. 20° nach hinten gekippt im ehemaligen Motorraum. Der Unterfahrschutz des LKW hat alles oberhalb der Frontschürze fein säuberlich abrasiert, und was der nicht geschafft hat, hat die Hängerkupplung erledigt. Der Rahmen ist verzogen, die Beifahrertüre geht nicht mehr auf.

Der neue Wagen ist bestellt, mir ist nix passiert. Blech kann man ersetzen, Knochen nicht! Falls ihr euch also fragen solltet, wie die Airbags aussehen, müsst ihr euren Mondeo jetzt nicht vor die Wand oder sonstwas fahren, sondern ihr könnt einfach hier nachschauen 😉

Nachtrag: Datt mit den Bildern klappt nicht, löschen kann ich sie aber auch nicht mehr. Kann sich da mal ein Modi drum kümmern?

Vielleicht geht es ja so mit den Bildern?!

http://data.motor-talk.de/data/galleries/938072/327354/dsc00109-38908.jpg

http://data.motor-talk.de/.../dsc00101-12933.jpg

http://data.motor-talk.de/.../dsc00102-38902.jpg

http://data.motor-talk.de/.../dsc00104-12934.jpg

http://data.motor-talk.de/.../dsc00105-38903.jpg

http://data.motor-talk.de/.../dsc00108-47116.jpg

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Was macht das für einen Unterschied ob die Tür wegen eines defekten Schlosses oder wegen des Kotflügels nicht mehr aufgeht? Für die Helfer vor Ort bleibt das Problem das gleiche: Man kann den Verletzten nicht bergen, auch hier ist Werkzeugeinsatz angesagt. Also 'grüner Bereich' würde ich das dann doch nicht nennen 😉.

Auf dem Bild ist zu sehen, das nur der Kotflügel die Tür etwas blockiert, und einem Helfer mit Sicherheit der Weg nicht verperrt wird.
Das meine ich mit grüner Bereich.
Desweiteren ist es, wie du schreibst, beim bergen sowieso Wumpe wie lange es dauert.

Zitat:

Desweiteren ist es, wie du schreibst, beim bergen sowieso Wumpe wie lange es dauert.

😕

Man birgt auch Verletzte, nicht nur Tote. Wäre es dir - verblutend auf dem Beifahrersitz hockend - echt wurscht wie lange das dauert?

Ich schrieb es ist egal

wodurch

die Bergung verzögert wird, nicht

dass

sie verzögert wird.

Der TE schrieb die Tür geht nicht mehr auf, wie kommst du darauf dem Helfer wäre der Weg nicht versperrt?

Gruss
Toenne

Meine Güte, seid ihr wieder nett zueinander 😉. Hätte ich gewusst, wie wichtig sowas ist, hätte ich eine genaue Beschreibung gepostet. Also, nochmal: Weder die Fahrer- noch die Beifahrertür hak(t)en oder klemm(t)en. An der Beifahrertür hat sich der Kotflügel einige Millimeter über dieselbe geschoben, daher bekommt man die Tür nicht kratzerfrei auf. Wenn man an der Tür zieht, geht sie aber trotzdem auf; Die Kratzer mehr durch das aufeinanderreibende Blech wären bei dem Auto so gesehen auch egal ...

Heute konnte ich den Ersatzwagen vom Händler (Werbung 😁: Ford Mohag, Recklinghausen) abholen. Bis zur Auslieferung des neuen Mondeo habe ich zeitlich unbeschränkt und kostenlos einen neuen Ford Focus Titanium zur Verfügung gestellt bekommen 🙂. Das übrigens ohne Nachfrage, hat mein Händler von sich aus organisiert. Auch die Telefonate zwischen Ford-Bank, Versicherung etc. hat er abgewickelt. Da sag noch einer was von "Servicewüste", bin wirklich positiv überrascht!

Hauptsache mal wieder ne völlig unsinnige Diskussion angezettelt weil eine Tür nicht auf geht.
Sowas kann bei einem Unfall passieren, oder machen wir da nun wieder einen Mondeo Skandal draus und beim Insignia oder Passat wäre die Tür mit Sicherheit auf gegangen.
Jeder hier hat da ja sicher aussagekräftige Vergleichstests am Start 🙄

Ähnliche Themen

Das "Problem" mit der klemmenden Tür könnte vielleicht so gelöst werden, dass im Fall eines Aufpralls die Kotflügel durch eine kleine Sprengladung seitlich weggedrück werden. Somit könnte die Tür nicht mehr am Kotflügel streifen. Nebenbei gäbe es keine Lackkratzer und ebenso würden die Helfer von dem unangebehmen Geräusch beim Öffnen verschont.

Zitat:

Original geschrieben von rp-orion


Das "Problem" mit der klemmenden Tür könnte vielleicht so gelöst werden, dass im Fall eines Aufpralls die Kotflügel durch eine kleine Sprengladung seitlich weggedrück werden. Somit könnte die Tür nicht mehr am Kotflügel streifen. Nebenbei gäbe es keine Lackkratzer und ebenso würden die Helfer von dem unangebehmen Geräusch beim Öffnen verschont.

Ich hab gerade Tränen gelacht! Danke 😁

Zusammenfasend können wir aber behaupten das er seinen 5 Sternen im Crashtest alle Ehre gemacht hat.Auto völlig hin aber wunderbar Energie aufgenommen die dem oder den Insassen einiges erspart hat.Jetzt könnte man wieder über Größe sprechen die manchmal Nervt aber im Ernstfall einiges wegsteckt.🙂🙂
Viel Spaß mit dem neuen....

Zitat:

Werbung 😁: Ford Mohag, Recklinghausen

Sorry, aber das Verhalten dieser Firma, mit der ich auch schon ganz andere Erfahrung gemacht habe (die Wüstenerfahrung), ist doch völlig normal!

Schliesslich bist du ein guter Kunde, innerhalb einigen Monaten gleich zwei gut ausgestattete Mondeo dort kaufen! Soviele Kunden, die das machen haben die nicht.

Und was den Mietwagen betrifft, den zahlt ja wohl die VK Versicherung und nicht der Händler - der macht da auch ein gutes Geschäft mit dem Unfallersatzwagen!

So gesehen bedarf dieses eigendlich ganz normale Verhalten des Händlers nicht auch noch ein extra Lob.

@wright-flyer,

das Wichtigste ist wirklich das dir dabei nicht mehr passiert ist 🙂.

Hatte diese Woche einen ähnlichen Fall, zwar nicht mit einem Mondeo sondern mit einem Ford Connect. Ein Mitarbeiter laut seiner Aussage mit ca. 40 km/h seitlich in einen Transporter gecrasht und dabei wurde der gesamte Frontbereich so wie bei deinem Mondeo verformt. Fahrzeug ist Schrott! Was mich dabei aber sehr Nachdenklich gemacht hat ist das der Airbag dabei nicht ausgelöst hat 😰. Dem Mitarbeiter ist außer ein paar Abschürfungen an den Händen zum Glück nicht mehr passiert. Wobei ich aber bei dem Schaden nicht wirklich glauben kann das er nur 40 km/h gefahren ist 🙄.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Hauptsache mal wieder ne völlig unsinnige Diskussion angezettelt weil eine Tür nicht auf geht.
Sowas kann bei einem Unfall passieren, oder machen wir da nun wieder einen Mondeo Skandal draus und beim Insignia oder Passat wäre die Tür mit Sicherheit auf gegangen.

Mit Verlaub, aber das ist völliger Bullshit, niemand will hier deswegen einen Skandal anzetteln. Nur hatte sich der TE ja wohl etwas unklar ausgedrückt: Zwischen 'geht nicht auf' und 'geht nicht kratzerfrei auf' liegt ein bissen mehr als nur ein Wort.

Er ist mit 30-40km/h (also vergleichsweise geringer Geschwindigkeit) im rechten Winkel auf ein Hinderniss geprallt. Würde danach die Tür tatsächlich nicht mehr zu öffnen sein so wäre das halt bedenklich, egal bei welchem Fabrikat. Gerade diesem Punkt wird bei Crashtests zu Recht ziemliches Augenmerk zuteil.

Seien wir einfach froh dass alles nur ein Missverständnis war.

Gruss
Toenne

Moin,

@RE-VL 1000: Da muss ich Dich berichtigen, es ist genauso, wie ich es geschrieben habe: Den Wagen stellt die MOHAG mir kostenlos zur Verfügung. Die VK hat für 7 Tage ab Unfalldatum einen leihwagen für max. 50 €/Tag Leihgebühr gezahlt, sonst gar nix. Das ich ein guter Kunde bin, ist mir auch klar, das hat aber trotzdem nix damit zu tun unbedingt. Da ich aus versicherungstechnischen Gründen sowieso bei ihm bestellen musste (fragt nicht, ist so, steht sogar in den Vers.-Bedingungen), hätte er sich auch entspannt zurücklehnen können ...
Was den Werkstattbereich angeht, so habe ich da auch schon ganz andere Dinge gehört. So weit kam ich bisher aber nicht, daher halte ich mich mit Urteilen auch zurück.

So, und jetzt wird mir die Sache hier zu albern irgendwie. Aus einem Auffahrunfall werden hier die tollsten Schlüsse gezogen und Mutmaßungen aufgestellt; das ist ja schlimmer als bei den Fliegern ...

Warst Du Schuld oder warum ist der Hergang schwer zu erklären 😕

hey hey wright
erstmal
zum glück ist dir nichts passiert

was hast du jetzt vor mit deinem auto zu machen ?? such da so ein mondeo als ersatzteilelager.. :-)

Zitat:

Original geschrieben von mk4fan


hey hey wright
erstmal
zum glück ist dir nichts passiert

was hast du jetzt vor mit deinem auto zu machen ?? such da so ein mondeo als ersatzteilelager.. :-)

Morsche,

auch schon wach 😉? Das ist 5 1/2 Jahre her 😁. Der Unfallwagen ging, wie ganz oben zu lesen, direkt an die Versicherung.
Mittlerweile habe ich den Nachfolger des Unfallwagens mit 122.000 km (pannen- und schadenfrei!) verkauft und fahre jetzt bereits seit einem Jahr das Facelift (2,2 TDCI, 200 PS, Titanium X2, Individual, ... 😎) Ach ja, just gestern habe ich mich zur Probefahrt mit dem ganz neuen Mondeo angemeldet 😛

Zitat:

Original geschrieben von wright-flyer


... Ach ja, just gestern habe ich mich zur Probefahrt mit dem ganz neuen Mondeo angemeldet 😛

Oi, das geht schon? Wann wird/soll die denn stattfinden???

Deine Antwort
Ähnliche Themen