Sibiria-Cayenn OHNE Bergabfahrhilfe ?

Porsche

Hallo Porschefreunde. Ich plane den kauf des Sibiria-Cayenne, wirklich geiles Teil. Meine Frage; weiß jemand, ob dieser über eine Bergabfahrhilfe verfügt, konnte diese in der Ausstattungliste nicht finden. Da ich aber oft im Harz bin, wäre diese ein KO-Kriterium für mich.

 

Liebe Grüße Carsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von superporschefahrer


Muss mich korrigieren: Mein Händler konnte eben nur die BerAN(!)fahrhilfe bestätigen, nicht aber die BergABfahrhilfe. Montag weiß och mehr.
Danke C. superporschefahrer

Entschuldige, wenn ich so deutlich nachfrage - bist du weich im Kopf??!

Ich habe dir nun bereits vor Tagen mitgeteilt, dass der Cayenne über eine Bergabfahrhilfe verfügt. Da ich im Gegensatz zu dir, Mr. Superporschefahrer, recht gut informiert bin, kannst du dir dein lachhaftes Geschreibsel über irgendwelche Händler, die du vermutlich noch nie gefragt, geschweige denn besucht hast, in Zukunft schenken.

Der Transsiberia verfügt, wie jedes Cayenne-Modell, über die PHC (Porsche Hill Control = Hill Descent Control). Dies kannst du via www im virtuellen Katalog nachlesen (dein "Händler" ist scheinbar ziemlich dämlich).

Verschone doch dieses Forum künftig von deinen Kasperbeiträgen...Du fährst einen 600+PS-Superporsche mit Supersonderumbau, den dein Superhändler dir umgebaut hat und du bist nicht in der Lage, dir diese Information zu beschaffen (bzw. dein Superhändler)???!

Hauptsache gesund...

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anni1982


Ich hätte da für unseren Freund eine ernst zu nehmende Alternative: der 959 in der Paris-Dakar-Ausführung (übrigens im Bild rechts 🙂 )

Ne, ne Anni, das ist nichts für ihn.

Denn er sucht ja ein Fahrzeug mit Berg-Abfahrts-Hilfe.

Wobei er bestimmt ganz andere Hilfe benötigen würde......😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


@Siggi
Lies dir erst die anderen "Beiträge" dieses halluzinierenden Fantasten durch, da sind eindeutig harte Drogen im Spiel. 😉

Du meinst die GT2 Beiträge, da ist er aber der

Karsten

, hier schreibt er als sein Pseudonym "

Carsten

".

Nennt man sowas eigentlich Geltungssucht, oder geht das wirklich nur mit Drogen?

Zitat:

Original geschrieben von Anni1982


Ich hätte da für unseren Freund eine ernst zu nehmende Alternative: der 959 in der Paris-Dakar-Ausführung (übrigens im Bild rechts 🙂 ) wäre doch sicherlich das, was der Sportsfreund sucht, oder?😁

Aber eines muss man dem Kameraden lassen: schmerzfrei ist er und er lässt sich nicht provozieren....😁 ...ich lach mich tot, wenn´s den tatsächlich gibt...😁

Anni, klick mal

hier

. Das ist ein Nachbar von mir, der fährt die Kiste tatsächlich regelmäßig (wenn er nicht gerade seinen originalen 2,7 RS unter dem Allerwertesten hat).

Bring den Superporscheträumer also nicht auf solche Ideen... 😁

Eine illustre Nachbarschaft hast Du da, Bjoern...der auf´m Bild ist aber ein 930 oder ein 3.2 oder 3.0 Carrera, gell....ist aber egal, so´n Dings würde ich mir glatt auch noch vor die Türe stellen...obwohl ich den 2.7 RS sicherlich vorziehen würde...aber nur in weiß mit blauem Schriftzug....😁...ja, ja...ich hab´s ja mit den Farben.....😁

Ähnliche Themen

Ich weiß, dass das kein 959 ist. 😮

Soweit ich weiß, handelt es sich um einen 911 SC 4x4 (IXXI, wo bist du?! 😁 ). Gehört irgendeinem Dr. Schlagmichtot mit Porschetick. Der parkt den auch über Nacht auf der Straße, weil sichere Wohngegend. 😁

Edit flüstert mir gerade, dass der Herr Dr. tatsächlich mehrere von den Dingern haben muss. Das sind mindestens zwei verschiedene Modelle... 😰

Ich wollte Dir nicht unterstellen, dass Du das nicht weißt, Bjoern, ich wolte nur wissen, was es für einer ist. Meines Wissens war der SC 4x4 der Vorgänger vom 959 Paris-Dakar....

Was heißt sichere Wohngegend? Ist da ein Minenfeld drumherum und bewaffnete Security, die nachts Streife gehen oder wie darf man das verstehen?😁

Ich bin nicht sicher, was die genaue Bezeichnung angeht.

Der Typ hat auf jeden Fall noch ein anderes Modell, als auf meinem verlinkten Bild zu sehen. Der Andere hat einen anderen Spoiler (nämlich den RS-Spoiler, da steht entsprechend auch "RS" drauf) und eine andere Startnummer ("0"😉...Google spuckt mir verschiedene Bezeichnungen aus, unter Anderem auch SC RS...super. 😁
IXXI, bitte übernehmen sie.

Ich achte mal drauf, wenn ich wieder eines der Fahrzeuge hier parken sehe. Der Besitzer treibt sich allerdings die meiste Zeit im Sommer an der Ostsee herum (Timmendorf, daher das OH-Kennzeichen).

Sichere Wohngegend heißt, dass man eben auch die schicken Fahrzeuge nachts draußen parken kann, ohne Vandalismus befürchten zu müssen. Außerdem hat hier fast jeder das Warnschild eines Sicherheitsdienstes am Zaun/Mauer/Tor (oder nen wilden Köter auf dem Grundstück 😁 ).

O.k., der Herr Doktor hat Sinn für das Außergwöhnliche, muss man ihm lassen...😎

Ich wohne auch recht sicher auf dem Grund meiner Eltern, habe aber nur einen "Kampf-Kater", der mir heute nachmittag ins Bein gebissen hat....wenn der mit potenziellen Einbrechern genauso umgeht, brauche ich mir ja keine Sorgen mehr machen...😁

btw: Ob der Kaufvertrag morgen unterschrieben wird? Wo? Wäre ich gerne dabei 🙂...aber - Herr Superporschefahrer - bitte nicht um 10.30h, dann hole ich selbst meinen - wie Du ihn so schön nanntest - "Tussi-Porsche" im PZ ab....😁

Zitat:

Original geschrieben von superporschefahrer


Abschließend möchte ich wohl den Cayenne Turbo S mit Offroad-Paket (Diffsperre hinten) und 550PS kaufen. Der ist auch einigermaßen Schenn+Geländetauglich, sicher nicht wie ein Hummer, aber Porsche ist ja auch deutsche Qualitätarbeit. Morgen unterschreibe ich den Vertrag.

Diese Armut bei den Schülern heutzutage. Vor 10 Jahren als ich noch in der Schule war träumte ich von schnellen windschnittigen Sportwagen. Heutzutage "kaufen" die Schüler 2,5t Monster die nicht um die Kurve gehen und im Gelände hoffnungslos überfordert sind. Also faktisch die nutzloseste Fahrzeugart darstellen.

P.S. Fürs Gelände kauft man ein G-Modell (das alte, wenn das feststeckt hilft nur noch ein Unimog) und für die Piste einen GT2 oder 3, so einfach ist das.

Einen GT2 mit PDK hat er ja schon...😁

Zitat:

Original geschrieben von phob



Zitat:

Original geschrieben von superporschefahrer


Der ist auch einigermaßen Schenn+Geländetauglich
Ich überlege aber was bitte bedeutet "Schenntauglich"? Kann ich mich hier im Notfall auf meinen Status als Ausländer berufen und sagen Ich kenn das nicht?

Vielleicht verleiht er seinen Wagen öfters mal an den Luke....😁

Zum besseren Verständnis: http://de.wikipedia.org/wiki/Schenn

Ah, Drahkke mein Freund. Du hast hier grade noch gefehlt 😁

Hallo

Porsche hat 4 911SCRS Typ 954 auf Allrad umgebaut und das waren die direkten 959 Vorläufer. Die 959 haben gegenüber dem 954 halt den Motor vom 956 implantiert bekommen aber im ersten Jahr fuhren die 959 noch mit Saugern.

Der Dr. Brandenburg besitzt u.a. einen 1975er Carrera 2,7 L den er für die Transsib mit einem Sonderfahrwerk (Das vom 911SCR) höhergelegt hat und er hat einen 3,2L Motor mit etwas Tuning verbaut. Das Auto hat keinen Allrad und fuhr als einzigstes Auto in der Transsib ohne AWD. Dafür wurde Ihm eigens eine Klasse eingerichtet nachdem er dem Veranstalter auf einem Bundeswehrübungsfeld für Panzer gezeigt hat das sein 911 besser als der Geländewagen durchkam. Zudem ist Dr.B schon einige Jahre lang Rennarzt und bei jeder Veranstaltung ein Gewinn an Spass und Sicherheit.

Auf der Transsib sind 27 Cryhennen gestartet und Porsche hat dafür eine Art Werksunterstützung laufen. Insofern war klar das ein Porsche gewinnen wird oder so ziemlich alle vorderen Plätze Cryhennen sind.
Der 911 und Brandenburg sind aber angekommen und nach meiner Erinnerung auf dem 2ten Platz.

Die Transsib ist eine Beinharte Rallye die durchaus mit der Safari oder Paris Dakar vergleichbar ist. Die von Porsche vorbereiteten Transsib Renner sind echte Rennwagen in der SUV Klasse und reine Zweisitzer.
Ein Einsatz derartiger Fahrzeuge im Alltag ist machbar aber jedes mal der Polizei erklären warum man mit Helm fährt..... für 99% der Cryhenne Kunden wäre ein echter Transsib zu Brutal. Die selbe Menge würd Bemängeln das der Trranssib nur 190 km/h läuft....
Von den restlichen 1% greifen 99% zu dem viel sinnvolleren GT2 oder GT3 und der restliche Promileanteil weiss was man bei Porsche bestellen muss um einen maximalen Geländegänger zu bekommen ( Wenn man sich wirklich sowas im Gelände antun will aber man wächst ja mit den Herausforderungen)
Als Basisgerät bestellt man sich einen V6 Diesel mit diversen Extrapackten von Tequipment und Porsche Motorsport.
Als da wären lange Schweisswanne dafür komplettdemontage alles unützen Mülls hinter den Vordersitzen, Rutschplatte, Geländebereifung je nach Einsatzzweck ( ist meist nur SR Geschwindigkeitstauglich ).

Ob man die Sperre an der Hinterachse wirklich braucht wird von den Towrag Fahrer diskutiert. Der Nachteil von 100% Sperren im gelände ist das man sich gerne die Achse damit abreisst und die meisten Towragfaherer im schweren Gelände meinen die Sperre wir nicht gebraucht.

Das grosse Problem der Colorados ist deren Übergewicht die sind fürs Gelände zu schwer, könnten auch 10cm schmaller sein.
Mit dem SUV kommen Anfänger zu schnell in Situationen die dann wegen der Masse böse abgehen. Speziel im Winter sind die Colorados immer zu schnell auf Speed die physikalisch nicht mehr einfangbar ist.
Beim Towrag geht das noch weil der ab Werk relativ Grobstollige Reifen bekommt ( Allwetter) aber die Porsche sind auf Highspeedreifen unterwegs und haben kaum Profilblöcke. Wenn die mal zugesetzt sind dann wird jeder Schlamm oder eine nasse Wiese zu Glatteis.
Bei Schnee und losem Untergrund wird dank ABS verhindert das sich ein Bremskeil vor den Reifen aufbaut und man kann dann ja noch lenken und sich aussuchen wohin man in die Pampa rödeln will.

Insofern ist die Entscheidung des "Superporschefahrers" sich den schwersten Cryhenne mit den geländeuntauglichsten Reifen anzulachen ein Beweiss dafür das Porsche Händler extreem gut verkaufen können.
Nun ja bei der Beratungsresistenz hat sicher auch der Porsche Händler keine Lust dem Kunden das optimale Packet zu schneidern.

Grüsse

Zitat:

Der Dr. Brandenburg besitzt

Genau der isses! 😉

Danke fürs Aufklären, IXXI.

ich erlaube mir auch mal ausnahmsweise einen OT Beitrag:

K/C arsten sollte darauf achten dass sein Fahrzeug die Startnummer 53 trägt.
Auch wenn er damit nicht viel anfangen kann, da er ende der 60er noch nicht gelebt hat
Der tolle Käfer kam auch ohne Bergabfahrhilfe meistens schneller ans Ziel als all die anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen