Show your Passat!
Guten Tag liebe Gemeinde,
Da ich ein ähnliches Thema nur für den Arteon gefunden habe, wollte ich mal noch eins für den Passat eröffnen 🙂
Sollte so ein Thread schon vorhanden sein, bitte den hier ignorieren. Sorry dafür! 🙂
Der Grund dafür ist, dass ich mir einfach mal ein paar Ideen holen möchte, was man noch so schönes machen kann mit diesem wundervollen Fahrzeug 🙂
Hier noch meiner in Bildern. Ich finde ihn wirklich hübsch, nur ein wenig zu hoch irgendwie :/
Das zweite Bild mal im direkten Vergleich mit dem R Line meines Kollegen 🙂 ich würde mir am liebsten einen Passat aus beiden basteln 😁
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Er ist da!! Ein wahnsinns Auto! 😎
4261 Antworten
@TPursch wie war das noch? Roundup ist in Deutschland inzwischen verboten, oder? 😁
Du hast einfach andere Aufgaben gerade. Meine Frau und ich sind keine Eltern. Mit Haus sind wir durch. Da bleibt mehr Raum für solche Firlefanz-Hobbies 😉
Auf alle Fälle euch alles Liebe zum Hausbau.
Es ist ja auch so, dass ich sehr autogeschädigt bin. Ich möchte die Kosten allerdings in einem angemessenen Rahmen halten, sodass es mir dabei einerseits um bestmöglichen Werterhalt geht und andererseits darum, dass ich nicht nach wenigen Monaten oder Jahren „Bock“ auf was Neues bekomme.
Ich plane die Autos immer etwas länger zu fahren, da sie ja privat angeschafft sind und ich dank einer Dienstwagenregeleung oder einem Leasing nicht zyklisch automatisch neue Autos bekomme. Der B7 blieb 8,5 Jahre. Mal sehen, wie lange der B8 bleibt. Da ist auf alle Fälle ordentlich Potential, auch wenn mir der neue ID.7 gerade sympathisch wird 😛
Waschanlage alle 2 bis 3 Wochen, im Winter weniger. Innen saugen alle 2 bis 3 Monate, nach Strandurlaub direkt. Ansonsten pfleglich mit dem Firmenwagen umgehen. Aber ich krieche nicht in Hohlräume rein. Das darf dann im August nach 36 Monaten die Leasing übernehmen. Privat würde ich es anders machen. Unser TT wird im Sommer innen und außen aufbereitet nach 24 Monaten und einer Gesamtlaufleistung von ca. 4.500 km.
Bei mir ist das getreu dem Motto ; der Weg ist das Ziel 🙂 bei einem gepflegten Zustand sind die Unterhaltsreinigungen schnell durch…2-3 mal im Jahr Innen /Außen aufbereiten ,was tatsächlich Zeitaufwändiger ist und dann passt das 😎
Okay, wir nehmen hier mal die 149 Euro in die Hand und lassen das machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 9. April 2023 um 11:02:46 Uhr:
Okay, wir nehmen hier mal die 149 Euro in die Hand und lassen das machen.
149€ hört sich nach einem guten Preis an! Naja mir macht das ja Spaß , ich hab die Geräte wie Waschsauger, Dampfdrache, Tornador Poliermaschine etc. hier von daher muss ich die ja benutzen 😁
Mitarbeiter Rabatt :-)
Jep, wenn ich Rentner bin.
Bei der Fahrzeuabgabe hab ich immer einmal „Waschen und Innenreinigung“ einer großen Kette genommen. Mit 30Minuten Aufwand (plus Anfahrt) war das Auto präsentierfähig.
Das relativ geringe Geld sparte mir mindestens 3 Stunden, die ich anders nutzen konnte.
Ist Innenreinigung auch hinter der Heckklappe? Was nehme ich dafür am Besten? Wenn ich es machen wollte…
Zitat:
@TPursch schrieb am 9. April 2023 um 13:58:17 Uhr:
Ist Innenreinigung auch hinter der Heckklappe? Was nehme ich dafür am Besten? Wenn ich es machen wollte…
Unkraut Vernichter 😛
Aber wie heißt es so schön. Der im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen.
Müsste meinen auch mal Liebe gönnen.
Zitat:
@TPursch schrieb am 9. April 2023 um 13:58:17 Uhr:
Ist Innenreinigung auch hinter der Heckklappe? Was nehme ich dafür am Besten? Wenn ich es machen wollte…
Einfach ein feuchter Lappen nach der Wagenwäsche sollte auf glattem Lack reichen. Ist meist nur Moos, welches einfach wegzuwischen ist. Und ja, auch da wurde bei der gekauften Innenreinigung gewischt. Auch wenn so etwas dann schon ein besseres Trinkgeld wert ist, da die Lappen danach gründlich gewaschen werden müssen, bevor man damit zum nächsten Auto gehen kann.
Zitat:
@TPursch schrieb am 9. April 2023 um 13:58:17 Uhr:
Ist Innenreinigung auch hinter der Heckklappe? Was nehme ich dafür am Besten? Wenn ich es machen wollte…
Ich würde da ein Apc Reiniger ggf Koch Chemie Green Star verwenden. Mischung 1:10 Aufsprühen mit Pinsel aufschäumen , den Schaum abspülen oder abreiben fertig 😉
Nur mit einem Tuch kommst da nicht richtig bei, so zumindest meine Erfahrung 😎
Ja, das ist das blöde. Richtig schwer zugänglich.
Ich bin Team @swoomp
Alternativ zum GreenStar (wenn man es kauft und nie mehr verwendet) geht auch der KochChemie ASC (All Surface Cleaner).
Den kannst auch im Innenraum auf allen Materialien inkl. Displays anwenden und auch mit in den Urlaub nehmen, um instant Vogelschiss und andere Unfälle zu beseitigen 😉
„Versuch macht Klug“. Die Empfehlung ist nach der Wäsche, da dann der Dreck schon eingeweicht ist. Man kann natürlich auch erst (ggf mit Seifenwasser) nass machen, etwas warten und dann putzen.
Zitat:
@dlorek schrieb am 8. April 2023 um 12:52:41 Uhr:
Bin auch endlich im Sommermodus 🙂
Was machen eigentlich die 400 Pferdchen?