Shims/Ventileinstellplätchen wiederverwenden trotz leichten Kratzern?
Hallo, habe einen Ford Focus MK1 1.8 (Benziner) und bei dem die Nockenwellen gegen gebrauchte gewechselt da meine eingelaufen waren. Da ich die Shims nicht mehr aufs Wochenende auftreiben konnte und bei meinen bestellten Zylinderkopf welche dabei waren, habe ich nun so gut es geht das Ventilapiel eingestellt. Nun sind meine alten Shims im Vergleich zu denen aus dem gekauften Zylinderkopf leicht zerkratzt. Wenn man mit dem Finger drüber fahrt spürt man zwar nichts aber man kann es halt im Licht sehen.
Ist es problematisch wenn die Oberfläche der Shims leicht zerkratzt ist? Leider findet man im Inet generell kaum was über das Verbauen von gebrauchten Shims. Will natürlich nicht unbedingt teure Shims verbauen wenns nicht nötig ist und auch nicht unbedingt das Auto fast ne Woche wieder stehen lassen. Aber nochmal eine kaputte NW solls auch nicht in paar tkm sein. Was der Grund für das Einlaufen war weiß ich nicht. Hab das Auto gebraucht gekauft. Vermutlich kein Öl oder schlechtes Öl?
P.S. Die Shims einfach umdrehen scheint auch nicht ganz optimal da auf der Rückseite Ringe und Nummern eingelasert sind.
Links im Bild ist meine alte NW und rechts die neue und im anderen Bild links eines meiner Shims und rechts eines aus dem gekauften Zylinderkopf.
31 Antworten
So habe mich mal umgesehen.
Einen Onlinekauf habe ich vorerst mal ausgeschlossen da Verkäufer eine Rücknahme des Altöls anbieten müssen und Online das eben sich etwas schwierig gestaltet.
Ein vollsynthetisches Motorenöl bekomme ich hier iwie nicht allzu leicht. Wenn mal eins dabei ist dann ab 70€/5L (ich weiß online alles günstiger)
Einzig in Kaufland habe ich einen letzten Kanister 0W-40 vollsynthetisches Motorenöl (ACEA A4/B4 bzw MB 229.3) für 47€ gefunden. Der Hersteller dahinter ist Power-Oil (Power Oil ist ein Unternehmen der MITAN Mineralöl GmbH, Öl-Bezugsquelle: Größtenteils H&R ChemPharm GmbH, Salzbergen)
Habe mir den Kanister vorerst gesichert. Kann dort auch mein Altöl wieder abgeben.
Ansonsten steht noch ein 5W-40 (HC oder Vollsynthese? Der Hersteller verschleiert es) von Liqui Moly im Rennen: Liqui Moly Leichtlauf High Tech 5W-40 (ACEA A3/B4 MB 229.5) . Ist 7€ günstiger.
Wenn ich mich so durchlese dann scheinen vollsynthetische Öle durch moderne HC-Öle abgelöst zu werden. Ist die alte Parole "Vollsynthese besser als HC Synthese" im Jahr 2017 gar nicht mehr gültig? Sind HC-Öle mittlerweile gleichgut wie vollsynth. oder gar besser da modernere Herstellungsprozesse? Was bedeutet das für meine 16 Jahre alten Zetec Motor? Ist es dem egal ob Voll oder HC?
Qulle z.B. https://forum-liqui-moly.de/.../...-tech-5w-40-oder-synthoil-high-tech
Dein Altöl kannst du oftmals für kleines Geld abgeben. Ich kaufe mein Öl im Netz oder bei meinem Teilemann vom Fass und entsorge mein Öl gegen Gebühr (3€) bei der örtlichen Sammelstelle. Spare ca. 35€ gegenüber dem Kauf in der Apotheke.
Wegen 3€ kaufe ich kein lowBudget-Öl bei Kaufland...
Moderne HC-Öle sind im Vergleich zu älteren Vollsynthern im Vorteil. Moderne HC-Öle sind also kein Beinbruch. Denke, du willst die Kiste nicht ständig zum kochen bringen und wechselst min. alle 15tkm bzw jährlich dein Öl. Da muss man sich dann wegen HC keine Sorgen machen.
MfG
Ok, dann wäre das Liqui Moly Leichtlauf High Tech 5W-40 (ACEA A3/B4 MB 229.5) doch genau richtig?
Ist vermutlich HC Öl + 7€ günstiger als das jetzige LowBudget 0W-40 vollsynth Öl.
Preislich im Angebot das 5W-40 HC-Öl von Castrol für 35/5L (bei ATU). Da lohnt sich der Onlinekauf fast nimmer.
http://www.atu.de/.../...Magnatec-5W-40-C3-Motoroel-5-Liter-CT1120?...
Kannst du mir ggf eine Marke und Sorte empfehlen die es auch vor Ort auch zu kaufen gibt?
Castrol und Liqui Moly sind hier verbreitet. ATU hat auch Shell.
Das obige Castrol nach ACEA C3 würde ich nicht empfehlen, da alle C-Öle sog. Low SAPS-Öle sind, also für Fahrzeuge mit Russpartikelfilter...und entspr. gering additiviert sind.
Kauf Dir ein 5W-40 nach ACEA A3/B4, am besten mit der MB-Freigabe 229.3 und/oder 229.5 und /oder BMW LL01.
Du sagtest, es gäbe bei Deinen Händlern vor Ort viele Öle von Shell....dann hol Dir einen 5L-Kanister Helix HX7 oder Helix HX8. Beides sind hervorragende halbsynthetische (HC+GTL) Öle.
Ansonsten wäre dieses vollsynthetische 5W-40 hier meine Empfehlung....kleiner, aber feiner Hersteller mit Sitz in Ravensburg. Das Öl kann man sozusagen direkt über den Hersteller beziehen. Damit geht man der Gefahr aus dem Weg, dass man mit einer Fälschung übers Ohr gehauen wird. Es gibt da einige Beispiele, gerade bei Motorölen (speziell Mobil), die über Ebay gekauft wurden.
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-vst-5w40-mb-vw
Oder wenn es ein bisschen günstiger sein darf (unsere alten Motoren sind ja nicht extrem anspruchsvoll, was das Motoröl angeht...nur die Viskosität ist eigentlich wichtig und die entspr. Freigaben, Stichwort HTHS)...5L für 17,40 € inkl. Versand (MB 229.3+229.5+BMW LL01). Und die Fa. Delticom lässt das Altöl per DHL kostenlos bei Dir Zuhause abholen.
https://www.mein-reifen-outlet.de/.../oshop.pl?...
Ähnliche Themen
Von dem Öl was ich genannt hatte, kannst auch für 55 EUR 20 Liter in 5W40 mit allen geforderten Freigaben erhalten.
Was ist an Online so ein Problem, der Händler holt das Öl bei Dir vor der Haustüre ab oder im Zweifel gibst Du das im Paket Shop ab. Kostet Dich nichts, ist halt schon im Preis enthalten. Ist auch gesetzlich so vorgesehen ... Sonst ruf da halt mal an und frag nach wie das gehandhabt wird (bei 20 Litern wirst das ja nicht direkt abgeben, sondern vermutlich erst mit der nächsten Bestellung ...).
Kannst es natürlich auch beim örtlichen Entsorger abgeben (kostet hier zum Beispiel nichts). Werkstätten nehmen es eigentlich auch kostenlos ab (allerdings ist das auch vertrauenssachen, denn es darf nur Öl drinnen sein und keine Bremsflüssigkeit oder ähnliches - daher macht es dann wiederum nur wenige ...).
Das LiquiMoly ist zu teuer, für den Punkt, dass dort die Freigaben vom Hersteller nicht gemacht wurden. Das Mobil 3000 eine zu alte Formulierung.
Ich würde, wenns denn bei ATU sein soll das Shell Helix HX7 5W40 im 5l Kanister nehmen. Das ist mit ~6€/l "günstig" bei denen. Ist für den Motor erprobt und wird noch immer weiter entwickelt. Alternativ das Helix Ultra 5W40 in der dunklen grauen Flasche! Versuche nicht das HX8 zu erwischen! Das ist hellgrau von der Flasche her. Dies Öl hat einige Schwächen, was die Langzeitstabilität betrifft. Würde es vorerst nicht nehmen.
MfG
Ja stimmt, manche Onlinehändler bieten sogar Abholung an, Habe mich die halbe Nacht nun mit Öl beschäftigt und weiß langsam eh nimmer wo ich stehe 😁
Es spricht nichts mehr gegen Onlinekauf solange Abholung möglich ist. Habe jetzt bei Amazon gesehene dass man das Öl gegen Vorlage des Kaufbelegs auch bei ATU abgeben darf. Scheint nur bei Prime Angeboten zu gelten aber das wäre natürlich das absolute Optimum für mich!!! Günstiges als bei ATU trotz selben Öl, am Donnerstag vor der Haustüre und das Altöl lässt sich problemlos bei ATU entsorgen.
Von daher würde ich mir folgendes Öl holen: Shell Helix Ultra 5W-40 (Wirklich Vollsynth. oder alter Verpackung und nun auch HC ???): https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...
Das HX7 gäbe es bei ATU gerade im Angebot für 30€/5L. HX7 oder Ultra? Ultra scheint das besser zu sein.
Bis 50€ darf es kosten. Von daher wäre noch etwas Luft nach oben.
Was spricht denn gegen ein 0W-40? Besser oder Schlechter? Wenns Einkaufen geht dann fahre ich nur 2-3km.
Denn da würde sonst auch dieses hier noch interessant sein: Castrol Edge 0W-40 Titanium FST (HC-Synth): https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_3?...
Verstehe ehrlich nicht, warum Du unbedingt mehr ausgeben willst als nötig. Das High Performer reicht vollkommen aus, sowohl 5W40 (2,80 EUR/Liter) als auch das etwas teurere 0W40 (3,70 EUR/Liter). Kann da keinen Mehrwert beim doppelt so teurem Shell Öl erkennen. Falls Du bei Amazon bestellen willst und kein Prime hast, kann ich Dir das gerne an Deine Adresse schicken lassen.
Ich Persönlich nehme das HX7 5w40 und bin damit Zufrieden.
Kaufen tue ich es aber hier. 18 Euro ein 5l Kanister: https://www.motoroel100.de/
Da meine Frau ihr Auto einiges an Öl braucht, kaufe ich meistens 2 oder 3 Kanister, wegen dem Porto.
Bei unseren recht warmen Wintern bringt Dir in Sachen Kaltviskosität und Durchölung beim Kaltstart ein 0W-40 keine Vorteile.
Ein 5W-40 hat den Vorteil des leicht dickeren und stabileren Grundöles. Dadurch müssen weniger Polymere (VI-Verbesserer) eingesetzt werden. Und diese Polymere "verbrauchen" sich im Laufe des "Gebrauches".
Nun mach Dir keinen Kopf um das Öl welcher Marke auch immer...und ob nun vollsynth. oder HC. Achte auf ACEA A3/B4 und eventuell MB 229.3/229.5 (nicht 229.51/229.52) und BMW LL01 (nicht LL04)...und gut ist.
Alle 15 tkm die Suppe inkl. Filter wechseln...und gut ist.
Mehr gibt's es von meiner Seite aus nichts mehr zu sagen/schreiben.
So, meine Ölsuche hat nun ein Ende 🙂
Es ist das Shell Helix Ultra 5W-40 (ACEA A4/B4, MB 229.3/5 und LL01) geworden.
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...
Über Amazone Prime für 32€/5L und Altölabgabe bei ATU. Schnelle Lieferung hat auch eine Rolle gespielt da ich das Auto am Wochenende wieder zusammengebaut haben will.
Das High Performer (https://www.reifendirekt.de/.../..._die_Produkte_Fragen_zu_Motorl.html) scheint auch nicht schlecht zu sein. Konnte aber nicht herausfinden wer der "sehr namhafte deutsche Ölhersteller" ist. Wobei da das Wort Tankstellen fällt und es somit Shell sein könnte?
@TSB69 Danke für dein Angebot. Sei mir nicht böse dass letztendlich die Wahl doch auf ein Shell Öl gefallen ist. Nur sagt mir Die Marke "High Performer" doch zu wenig und scheinbar ist es ähnlich wie beim Kaufland Öl, dass irgend ein "bekannter" Hersteller dahinter steckt den man eben nicht kennt.
Was bei Shell zu bedenken gegeben hat ist, dass gemunkelt wird dass die Helix Ultra Reihe ggf. durch eine Helix Ultra 1 abgelöst werden soll die auch wieder winzige Nachteile mit sich bringen soll... gemunkelt und nichts 100%iges! Einige Foren setzen sich damit genauer auseinander und analysieren die veränderten Werte usw. Wer mehr wissen will sollte mal hier reinschauen:
Aktuelle Infos und Diskussionen zu diversen Ölen (hier das Shell Öl): http://oil-club.de/index.php?board/50-shell/
Allgemeine Infos zu Öl die mich etwas aufklärten:
http://www.motoroel-info.de/
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568
http://www.7-forum.com/forum/4/oel-0w30-versus-5w30-69159.html
http://www.auto-motor-oel.de/.../#ACEA-Klassen
Infos zu den Shell Helix Ölen (endlich mal etwas genauer als das was auf der Herstellerseite steht!):
http://komp.at/downloads/Shell%20Helix%20Broschuere_04-2014.pdf
Ein Danke an alle!
Das High Performer Öl 0W40 hat das selbe Datenblatt wie das frühere vollsynthetische Mobil1 0W40, ohne den Zusatz "New Life" - seitdem darf das Öl nicht mehr als vollsynthetisch verkauft werden. Wäre somit dann im Firmenkomplex von ExxonMobil ...
Mal abgesehen, dass das High Performer auch in den ganzen unzähligen Ölthreads immer wieder als Tipp genannt wird - nicht von mir 😉. Aber ich würde mir beim Öl jetzt auch nicht (mehr) so viele Gedanken machen. Regelmäßig wechseln und gut ist es eigentlich. Daher würde ich auch eher ein preiswertes nehmen, was die Spezifikationen erfüllt und lieber zu oft als zu wenig wechseln.
Bei manchen Werkstätten hat man eher das Problem das die nur ein Fass haben und das Zeug dann den Kunden alle in Ihre Autos kippen - oft dann ein 10w40 oder damals noch schlimmer 15w40. Gerade bei so Angeboten für xx EUR Ölwechsel, was man öfters mal sieht ...
Ich denke auch nicht, dass das High Performer von Shell ist. Und bei den Helix Ultra, betrifft das bestimmte Öle. Diese werden teilweise mit hohen GTL-Anteilen produziert, die dies Öl eben nicht mehr als Vollsynth. durchgehen lassen. Oft bei den 5W30ern. Dort steht dann auch nicht Vollsynth, sondern Synthese auf der Flasche. GTL ist ein recht dünnes Grundöl. Daher: Der VI sinkt stark mit zunehmendem Verschleiß. Es dünnt aus.
Ein 0W40 ist bei dem Motor auch nur Verschwendung. Bringt gegenüber den 5W40ern kaum Vorteile bei höheren Kosten. 10er Öle würde ich auch nicht in den Motor kippen. 15er dürfte schon an Misshandlung grenzen.
Eine Werkstatt, die nur ein Fass hat, sollte dann zumindest ein 5W40 nehmen! Dann quält sie zumindest nicht modernere Motoren tot, die nach 1992 gebaut wurden. Wer heute noch 10/15W40 als Universalöl nimmt, sollte seinen Laden dicht machen.
PS: Die Broschüre ist auch nett. Zeigt zwar auf der Seite 3 das Sasol-Werk im Hamburger Hafen und nur oben am Rand ein Teil des Shell-Werkes, aber wenigstens etwas. Rechts mit den beiden Schiffen und dem Dock ist die Lürssen Werft (Norderwerft)
MfG
Hab soeben mein Öl erhalten. Aber nicht ganz das richtige. Habe statt dem Helix Ultra das Helix Ultra I bekommen.
Ist nun wieder alles in die Sterne geschrieben (vermutlich kein GTL Grundöl mehr + sicherlich keine PurePlus Technologie usw.) aber mir ist das jetzt derart schei* egal.. werde mir nicht noch den Rest der Woche mit leidigen Ölsuchen versauen und deswegen mein Auto noch länger stehen lassen.
Iwie ist beim Öl alles im Umbruch. Hersteller stellen vermehrt auf HC-Öle um bzw bauen diese weiter aus, geben mangelnde Infos über deren Zusammensetzung und gute Vergleiche findet man auch nicht da man hierfür wohl ein Labor benötigt um wirklich brauchbare Tests und Vergleiche aufzustellen.
Für einen Leien das reine Chaos. Wer versucht sich im Inet ohne Grundkenntnis versucht schlau zu machen wird letztendlich nur herausfinden dass alle Öle super und gleichzeitig schlecht sind.
Discounter NoName Öle soll man nicht kaufen sind aber laut manchen Seite teils sogar besser als Markenöle.
Shell vs. Castrol vs. HighPerformer vs. ... egal welches man anschaut jedes bekommt sein Fett weg und jedes wird gelobt... Glaubenssache eben.
Leute, solange ihr nicht das Ford 5W-30 ACEA 1 in den Motor kippt, ist doch alles okay 😁
Ein Motor, der mit dieser "Drecksbrühe" (@ Johnes, bitte verzeihe mir den Ausdruck) locker 200 T Km durchhält, ist doch ein guter Motor !
Aber, mit besserem Öl weniger Verschleiß, weniger Verbrauch, mehr Leistung .....
Ganz vergessen, auch noch billiger !