Focus Stufenheck - leichter Sägezahn auf der HA
Hallo!
ich habe an dem Auto meiner Frau auf der HA ein Sägezahnproblem.
Fahrzeugdaten:
Focus Stufenheck aus 1999
2. Hand, erst 92tkm
regelmäßig zur Inspektion, kein Wartungsstau
Meine Frau fährt recht wenig, daher haben wir das ganze Jahr Winterreifen drauf. Der erste Satz (GoodYear Ultragrip7) wurde problemlos runtergefahren. Vor 1,5 Jahren kam dann ein neuer Satz (GoodYear Ultragrip8) drauf.
Nun zeigen die Räder der Hinterachse jeweils auf der Innenseite einen leichten Sägezahn (einseitig hochstehende Profilnoppen). Die Werkstatt war mit dem Fahrzeug beim Stoßdämpfertest, der fehlerlos (Dämpfer ok) blieb.
Also wurden erst mal die Räder von vorne nach hinten und hinten nach vorne gewechselt. Der vorhandene Sägezahn (nun auf der VA) war nach kurzer Zeit weg (runtergerieben), aber auf der HA tritt er nun wieder auf.
Nun möchte man seitens der Werkstatt eine Achsvermessung machen. Da einerseits nichts an der HA geändert wurde, meine Frau auch keinen Mist gebaut hat (Bordstein etc.), der Sägezahn beidseitig gleichmäßig auf der Innenseite auftritt, habe ich das erst mal abgelehnt. Mir wäre auch nicht bekannt, dass ein Sägezahn durch eine falsche Einstellung auftritt, oder?
Wie ist eure Meinung dazu? Irgendwelche Ideen?
11 Antworten
Wie schaut es mit dem Luftdruck aus? Wenn der zu hoch ist kann es auch zu solchen Problemen kommen
Hallo,
haben die Reifen ein V-Profil?
Irgendwo im Forum, hatte ich gelesen, dass der FoFo auf der HA bei V-Profilen dazu neigt, weil die ne Neigung (oder was das war) hat, die dazu führt.
Hatte ich auch schon mal bei meinen gehabt (zum Glück ältere, die dabei waren).
Lg
Ich habe auch die UG8, letzten Winter neu, und das gleiche Problem.
Die Reifenmischung ist ziemlich weich, daher dann der Sägezahn.
Sind die ersten Reifen, welche bei meinem Turnier Sägezähne bilden. Na gut, diesen kommenden Winter noch, dann sind Sie eh runter.
Liegt bei mir eindeutig an den Reifen. Mal schauen, sind ja inzwischen etwas härter geworden, vielleicht wurden Sie besser 😁
Danke für das Feedback.
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Wie schaut es mit dem Luftdruck aus?
Luftdruck ist ok.
Zitat:
Original geschrieben von ja-mai
haben die Reifen ein V-Profil?
Irgendwo im Forum, hatte ich gelesen, dass der FoFo auf der HA bei V-Profilen dazu neigt, weil die ne Neigung (oder was das war) hat, die dazu führt.
Das Profil sieht aus wie ein V. Der Vorgängerreifen (UG7) hatte auch ein V-Profil. Da war das Problem nicht vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Ich habe auch die UG8, letzten Winter neu, und das gleiche Problem.
Die Reifenmischung ist ziemlich weich, daher dann der Sägezahn.
Dann müsste der UG8 weicher wie der UG7 sein. Hmm.
Ich Blödmann hatte beim Kauf sogar noch die Wahl. Der UG7 war minimal günstiger (1,50 Euro pro Reifen). Daher habe ich das neuere Modell (UG8) genommen und draufziehen lassen. 🙁
**********************************************
Gehe ich aber grundsätzlich richtig in der Annahme, dass ein Sägezahnproblem eher nicht von der Einstellung (Spur/Sturz) kommt? Ich frage, weil mir die Werkstatt eine Achsvermessung nahe gelegt hat.
Ähnliche Themen
Der Sägezahneffekt hinten, ist beim Focus nicht ungewöhnlich.
Liegt am Focus selbst. Ist hinten zu leicht 🙂
Vom UG8 gibt es verschiedene Meinungen, je nachdem, wo die Reifen hergestellt wurden. Anscheinend verwenden Sie da verschiedene Gummimischungen. Bei den Einen ist der Reifen butterweich, hat hohen Verschleiß, bei Anderen ist der Verschleiß durchaus normal.
Meine UG8 sind weich, aber nicht so, dass es abnormal wäre. Mit persönlich ist ein weicher Reifen lieber, weil da auch die Haftung höher ist. Älter als zwei Winter werden Sie bei mir eh nicht, weil Ich auf viel Profil angewiesen bin.
Was wollen Die mit einer Achsvermessung ?
Einstellen können Sie hinten doch eh nichts, ohne die Hinterachs - aufhängungen komplett zu erneuern.
Wenn es sonst keine Probleme gibt ( Vorne), lohnt sich das Vermessen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Drachenfan
Hallo!
ich habe an dem Auto meiner Frau auf der HA ein Sägezahnproblem.Fahrzeugdaten:
Focus Stufenheck aus 1999
2. Hand, erst 92tkm
regelmäßig zur Inspektion, kein WartungsstauMeine Frau fährt recht wenig, daher haben wir das ganze Jahr Winterreifen drauf. Der erste Satz (GoodYear Ultragrip7) wurde problemlos runtergefahren. Vor 1,5 Jahren kam dann ein neuer Satz (GoodYear Ultragrip8) drauf.
Nun zeigen die Räder der Hinterachse jeweils auf der Innenseite einen leichten Sägezahn (einseitig hochstehende Profilnoppen). Die Werkstatt war mit dem Fahrzeug beim Stoßdämpfertest, der fehlerlos (Dämpfer ok) blieb.
Also wurden erst mal die Räder von vorne nach hinten und hinten nach vorne gewechselt. Der vorhandene Sägezahn (nun auf der VA) war nach kurzer Zeit weg (runtergerieben), aber auf der HA tritt er nun wieder auf.Nun möchte man seitens der Werkstatt eine Achsvermessung machen. Da einerseits nichts an der HA geändert wurde, meine Frau auch keinen Mist gebaut hat (Bordstein etc.), der Sägezahn beidseitig gleichmäßig auf der Innenseite auftritt, habe ich das erst mal abgelehnt. Mir wäre auch nicht bekannt, dass ein Sägezahn durch eine falsche Einstellung auftritt, oder?
Wie ist eure Meinung dazu? Irgendwelche Ideen?
Ich hatte das Problem auch immer,mit verschiedene Reifen Marken immer wieder die gleiche Scheiße mit den Sägezähnen am Focus hinten,nach ein paar tausend Kilomotern dann Abrollgeräusche ohne ende,bin dann im letzten Jahr zufällig an Michelin gekommen und der Reifen hat bis heute nach 20 TKM keine Sägezähne.
Weil Michelin erstens ein guter Reifenhersteller ist, und zweitens die Reifen relativ hart.
Hatte bei UG6 auch Sägezahn, habe mich vor 2 Jahren für Uniroyal entschieden-bis jetzt TOP.
Das ist leider fast wie Lotto - Spiel:
Niemand garantiert Dir, dass die "super guten Reifen" beim nächsten Kauf, wieder so gut sind !
selbst mit der werks.bereifung hat sich ford vertan. die rirelli P-6000 waren völlig untauglich...
Echt 😁
Meine 195/60-15 Pirelli P-6000, haben auf dem PS - Monster TDDI immerhin etwas über 6000 Km gehalten 😁
Die nächsten 2 Vorderreifen auf Garantie auch nicht länger 😁
Und dann sollte meine Fahrweise schuld sein 😰, Ich könnte mit dem Drehmoment nicht umgehen ....😕
Ab da war dieser Werkstattmeister für mich ein x........😁
PS: Hätte ja nicht gesagt, wenn die Straßenlage ala Toyo gewesen wäre, aber den P 6000 konnte man einfach nicht fahren, schwammig, indirekt.