Shift linkage Geometrie und Buchse

Pontiac Grand Safari Grand Safari

N'abend,

es ist ja nicht so, dass es nur eine Baustelle gäbe...

der Gangwahlhebel am Lenkrad geht seit jeher vglw. schwer. Ich habe eben den/die shift linkage ausgebaut, weil das alles massiv merkwürdig aussah. Dreckig, krumm und schief.

Die Buchse hat leichtes Spiel, etwa 1.5mm. Muss das frei von jeglichem Spiel sein wenn die Buchse neu ist?
Es wurde nachträglich geschweißt und das nicht gut. Reicht es einen rechten Winkel wieder herzustellen (Bild 3) oder muss komplett neu positioniert werden (Bild 4)? Ich vermute, dass das originale 3speed und das jetzige 700R4 eine verschiedene Betätigung haben und deswegen so "passend" umgeschweißt wurde. Ich befürchte, dass es nach der Korrektur vll. gar nicht mehr richtig geht und würde mich eher auf Bild 3 beschränken.

Was meint ihr?

Beste Grüße.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1
31 Antworten

So ginge es theoretisch natürlich, aber wie soll die Schubstange den ganzen Weg nach oben mitmachen können?
Das ist ja ein riesiger Unterschied zur jetzigen Position.

Aber ich schaue mir das natürlich nochmal an ob das machbar wäre.

Ich danke auf jeden Fall für deine Ausdauer mit mir 😁

Img-20170702-214619

Kein Problem,
sind ja hier um Hilfestellung zu leisten.
Ideen mit einbringen.
Von P nach D geht die Schubstange nach unten ?

Da hast du jetzt ja wieder eine Frage gestellt... 😁
Ich muss recherchieren, will nix falsches erzählen.

YouTube sagt, auf P (Schalthebel ganz oben) ist die Schubstange am weitesten oben, ja.

edit: Ich werde mal auf jeden Fall noch den jetzigen Arm nochmal anpassen, wenn ich mir die Geometrie der Schubstange dort ansehe.

Img-20170702-214716
Ähnliche Themen

Jetzt habe ich die Geometrie des Arms noch etwas an die Schubstange angepasst. Jetzt passt es soweit, dass man es vernünftig zusammenschrauben kann.
Es ist insgesamt jetzt besser, nicht perfekt, aber vermutlich ist mehr kaum drin. Die Buchse in der "Pfanne" könnte man bei Gelegenheit mal ersetzen.

Leider stimmt die Ganganzeige nicht ganz, der Balken rutscht zu weit runter, Einstellversuche an der Schubstange bringen nicht viel.
Der Gangwahlhebel hat etwas Spiel, wenn er hinten in seiner Rastung sitzt. Mein manual sagt, dass es am Gangwahlhebel auch eine Hülse und eine Buchse gibt.
Kann das Spiel von diesen beiden Teilen herrühren?

Bild-1
34

Die Frage ist ob das gleichmäßig ist.
Also in P, R, N der gleiche Versatz ist.
Wenn ja passt die Anzeige nicht zur Stellung.

Ohne Fragen keine Ergebnisse :-)

Ich bin mir nicht sicher ob ich folgen kann. Unabhängig von der Anzeige passen die Gänge vom Wahlhebel und vom Hebel direkt am Getriebe zusammen, das habe ich durchgezählt und auch mit laufendem Motor geprüft. Also Hebel ganz oben = P usw. bis D.
Was nicht mehr ganz stimmt ist der indicator, der liegt jetzt etwas unterhalb der Buchstaben.

Wenn ich den Hebel in die Hand nehme, ihn nach vorne ziehe und zB in N schalte, dann hat er in seiner Gasse für N etwas Spiel, heißt er ist etwas nach oben und unten beweglich, ebenso in D und R.

Ich werde mal die Schubstange nochmal gemäß Manual einstellen und in dem Zug die Verbindung nochmal lösen und mit frei beweglicher Schubstange das Spiel in den einzelnen Gassen prüfen.

Ich hatte damals auch das Problem, daß durch meine Headers die Geometrie meiner Lenkradschaltung verändert werden mußte. Die lange Stange (Schubstange ?) schlug nämlich gegen die Headers.

Das habe ich durch verbiegen der langen Stange und durch verdrehen der einzelnen Komponenten innerhalb der Buchsen hinbekommen. Mein Ergebnis war sehr zufriedenstellend und habe es innerhalb eines nachmittages hinbekommen.

Was ich aber da jetzt im einzelnen gemacht habe kann ich Dir jetzt nicht mehr sagen. Die Aktion liegt bestimmt schon 20 Jahre zurück.

Ich habe es damals alleine gemacht. Geht zwar auch aber dauert länger. Besser ist es, dies mit 2 Mann zu durchzuführen. Einer sitzt im Wagen und bewegt die Lenkradschaltung, der andere liegt unter dem Wagen und schaut sich mit viel Logik und Verstand die Mimik an.

Also Respekt dafür, wenn du die Schubstange im eingebauten Zustand passend gebogen hast 😁
Das Ding ist so massiv, da hätte ich Angst was kaputt zumachen, bei den Kräften.

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 5. Juli 2017 um 12:29:40 Uhr:


Also Respekt dafür, wenn du die Schubstange im eingebauten Zustand passend gebogen hast 😁
Das Ding ist so massiv, da hätte ich Angst was kaputt zumachen, bei den Kräften.

Nein, natürlich nicht im eingebauten Zustand.😎 Ich habe alles ausgebaut und die Stange in einem sehr massiven Schraubstock gebogen. Ich meine, ich habe sie auch noch mit einem schweren Hammer in die gewünschte Richtung bearbeitet. Die ist in der Tat sehr stabil und man kriegt sie nicht einfach gebogen.

Wie das bei dir Aufgebaut ist kann ich nicht sagen.
Normal hast du eine Stellungsanzeige ( Shift Indicator ) und eine Rasteinheit.
Musste mal Bilder machen was bei dir verbaut ist.
Beispielfotos anbei.
Denke mal deine Stellungsanzeige ist nicht mehr richtig justiert wegen dem anderen Getriebe.
Bekommste auch noch hin.

Shift-indicator
Rasteinheit-v-3
Rasteinheit-indicator-4

Rastung ist dieselbe bei mir.
Ich habe eben nochmal alles gemäß Manual eingestellt: Die blöde Schubstange ist doch tatsächlich einen ganzen halben Zentimeter zu kurz, sonst würde die Anzeige stimmen!
Ich werde erstmal eine neue Buchse samt Feder besorgen (da ist doch eine Menge Spiel in der "Pfanne"😉 und mich dann wieder damit befassen.

Bau die Schubstange eben aus und verlängere diese.
Einmal dabei kannst du die auch richten.
Also Erledigt.
Pfusch beim Umbau, sowas nervt immer.

Aus Gründen lange Zeit nix passiert, heute dann aber endlich die Schubstange ausgebaut (überraschend einfach, wenn man sie mal gefunden hat...) und einen passenden Rundstahl gekauft.
Als nächstes zusammenschweißen und dann stimmt endlich auch die Anzeige wieder. Wieder ein klein wenig Pfusch beseitigt.

Img-20171017-183845

Jetzt muss ich doch nochmal fragen:
Die Schubstange ist verlängert, eingebaut und gemäß Manual eingestellt. Anzeige passt, er legt alle Gänge ein. Zwischen P und R legt er den Gang jetzt aber so dermaßen unhörbar und sanft ein, dass mich das irgendwie irritiert. Klingt jetzt wahrscheinlich albern, aber mir fehlen die Vergleichswerte. Aufgrund der schlechten Geometrie des Schaltgestänges war ich bisher ein deutlich hörbares metallisches Klicken gewöhnt (kommt von der Pfanne des Gestänges, nicht vom Getriebe).
Bei den anderen Fahrstufen macht er das Geräusch noch, aber auf den mm genau werde ich das eh nicht korrigiert bekommen.

Long story short: Ist es bei vergleichbaren Fahrzeugen auch so, dass die Gangwechsel im Grunde nicht/kaum hörbar sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen