Shift linkage Geometrie und Buchse
N'abend,
es ist ja nicht so, dass es nur eine Baustelle gäbe...
der Gangwahlhebel am Lenkrad geht seit jeher vglw. schwer. Ich habe eben den/die shift linkage ausgebaut, weil das alles massiv merkwürdig aussah. Dreckig, krumm und schief.
Die Buchse hat leichtes Spiel, etwa 1.5mm. Muss das frei von jeglichem Spiel sein wenn die Buchse neu ist?
Es wurde nachträglich geschweißt und das nicht gut. Reicht es einen rechten Winkel wieder herzustellen (Bild 3) oder muss komplett neu positioniert werden (Bild 4)? Ich vermute, dass das originale 3speed und das jetzige 700R4 eine verschiedene Betätigung haben und deswegen so "passend" umgeschweißt wurde. Ich befürchte, dass es nach der Korrektur vll. gar nicht mehr richtig geht und würde mich eher auf Bild 3 beschränken.
Was meint ihr?
Beste Grüße.
31 Antworten
Mahlzeit,
leichtes Buchsenspiel bedeutet eher unpräzises Schalten.
Nicht schön, aber geht.
Der umgeschweißte Hebel ist nicht gut da du in der Schub sowie Drehachse nicht präzise bist.
Sieht so aus als wäre der Hebel in der Länge eingekürzt worden.
Verkürzter Hebelweg bedeutet mehr Kraftaufwand.
Habe mal im Bild den Org. Hebel Orange eingemalt.
Wäre zu überlegen ob du nicht auf einstellbare Kugelgelenk Shift Linkage umbaust.
Na prima...also macht zumindest ein anständiger rechter Winkel hier gar nix besser?
Sehr wahrscheinlich liegt die ganze Chose daran, dass der originale Stab zum Lenkrad zu kurz für die Betätigung des 700R4 ist und deshalb wurde so "passend" umgeschweißt.
Der Hebelweg muß vergrößert werden, die Schubstange muß in der Länge angepasst werden.
Bild Org anbei.
Hmn...verstehe. Woher weiß ich wie lang der Hebel sein muss?
Der Stab zum Lenkrad wabbelt da unten umher, das ist eine schlechte Referenz.
Ähnliche Themen
Schwierig per Bild zu sagen, wenn man das Org. betrachtet und was die weggeschnitten haben würde ich schätzen das dir 1,5 bis 2 cm in der Länge fehlen.
In der Grabbelkiste lag zufällig noch was passendes was man zurechtkloppen konnte.
Das könnte so in etwa hinkommen, denke ich.
Da der Hebelweg einen entscheidenden Einfluss auf die Stellung P,N usw im Getriebe hat würde ich den Hebel verlängern und mit Bohrungen versehen.So bleibt der Hebelweg einstellbar.
Bild anbei.
Sollte das feiner werden müssen machste aus den 3 Bohrungen ein Langloch.
Gute Idee!
Was passiert denn grdstzl im Getriebe wenn der Hebel nicht passt? Dann "trifft" er nur die Gänge nicht korrekt bzw gar nicht, oder?
Genau so ist das, mit den 3 Bohrungen bist du immer auf der sicheren Seite weil du immer die alte Bohrung verwenden kannst womit es ja lief.
Bau einen gebogenen Hebel wo die erste Bohrung den gleichen Abstand mitte Welle bis mitte Bohrung hat.
Nachtrag :
Bau dir mal eine Schablone und schalte die Gänge ohne Linkage von Hand durch.
Jeden Gang markierst du dir.
Das gleiche machste mit Linkage.
So weißt du ob die Gänge genau eingelegt werden
Das mit der Schablone habe ich zu spät gelesen.
Der neue Arm ist dran und sieht soweit erstmal aus als ob er passen könnte.
Ich berichte.
...ach man ey.
Also es passt zumindest insoweit, als dass man alles zusammenbauen und schalten kann. Ich würde sagen, es ist ein Mü besser. Aber nicht so, dass es mich dauerhaft befriedigt.
Ich glaube, wenn da unten einmal die ganze Geometrie zerschnibbelt wurde, wird man da kaum noch glücklich.
GRÜN sieht komisch aus, ist aber OK, da drin bewegt sich alles vernünftig und es sitzt gut.
ROT ist nicht OK, das Ende des Arms muss noch etwas in sich gedreht werden, damit man die Verschraubung vernünftig machen kann.
Bei GELB würde ich sagen, dass der (originale) Rod für diese Kontruktion insgesamt zu kurz ist und dessen Biegung am Ende nicht 100% zu der Betätigung des Getriebes passt.
Ich weiß nicht so recht was nun...weiter dran rumfriemeln? Eine komplett originale Betätigung eines 700R4 kaufen und den Rod anpassen/verlängern?
Bastelkarren sind scheiße.
Ja schwierig,
nur Mut beibehalten,
die haben den Hebel um 180 Grad versetzt angeschweißt.
Bild anbei.
Mach die Hebellänge / sowie die Schubstange verstellbar.
Schau mal ob es passen würde wenn du den Hebel wie beim ORG um 180 Grad
drehen / anschweißen würdest.
Bastelkarren sind scheiße.
Würde sagen, eine besondere Herausforderung !
Selbst mit Google ist das Bildungsniveau ziemlich schlecht.
:-)
Hmn...habe ich jetzt einen Denkfehler?
Bild anbei. Wenn der Arm eigentlich an die andere Seite gehört, dann passt doch der "Haken" der ins Getriebe geht nicht mehr...?!
Bild anbei.
Boah, muß ich erst einmal ne Nacht drüber schlafen.
180 Grad verdreht warum ?