Shell Fuel Save Super - Wundersprit ?

Audi A4 B5/8D

Moin Moin ihr alle
Mir ist heute ein Shell flyer in die Hand geflattert in dem der neue Wundersprit Fuelsave Super angepriesen wird.
Angeblich lässt sich damit bei einer 50 Litern Tankfüllung BIS ZU 1 Liter Sprit sparen
BEI ENTSPRECHENDER FAHRWEISE .
Ich wollte das hier mal in die Runde werfen, was haltet ihr davon.
Verkauft sich V-power Racing so schlecht das wieder was neues auf den Markt muss ?
Erreicht werden soll der Effekt durch:
- Hält die Einlassventile sauber und verhindert die Bildung von Abblagerungen
- Verringert den Energieverlust durch Schmierung der Stellen an denen das Motorenöl wenig effizient ist z.B Kolbenring

Irgendwie habe ich das alles schon  mal gehört !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf GTI 3 Selb


naja , shell hat einen sehr guten Sprit , das ist schon mal klar!!

wo hast du denn den schmarrn her?

was für nen sprit aus der zapfsäule kommt hängt nicht von dem namen der tanke ab (ausgenommen V-power und ultimate sprit).

alle tankstellen bekommen ihren sprit von der gleichen raffinerie mit dem gleichen additiv paket (Keropur von BASF).

ausgenommen sind die 100oktanigen, die bekommen noch Oktanbooster, kannste dir auch selber kaufen, kommste billiger weg.

eine grosse ausnahme macht V-Power diesel, das enthält auch zu einem gewissen teil synthetischen diesel.

dieser wird aus erdgas gewonnen und ist im prinzip "perfekter Diesel", hat fest definierte kohlenstoff ketten, keine mischbestandteile.

der unterschied ist in etwa wie der zwischen mineralischem und synthetischem öl, nur das die vorteile im krafstoffsystem deutlich geringer ausfallen.

hat nen bisschen bessere reinigungswirkung.

ansonsten bekommst du überall genau das selbe, gibt nämlich gar keine anderen additiv pakete als das von BASF.

73 weitere Antworten
73 Antworten

und wer auch glaubt, dass der sprit bei der shell ein anderer ist, als der von der jet bzw. den freien tankstellen 🙂 🙂 🙂, dem werde ich mal ein paar fotos zukommen lassen 🙂 🙂

bei Jet kippen Sie unterirdisch Wasser hinzu *g*.

Zitat:

Original geschrieben von CheckDaMB


und wer auch glaubt, dass der sprit bei der shell ein anderer ist, als der von der jet bzw. den freien tankstellen 🙂 🙂 🙂, dem werde ich mal ein paar fotos zukommen lassen 🙂 🙂

bitte stell doch diese Fotos hier für alle rein... es erspart dir Arbeit 😉

Da mein Prius einen sehr genauen Verbrauchscomputer an Board hat, einen Hochmodernen Antrieb besitzt und ich sehr viel unterwegs bin, kann ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sagen, es bringt 0,0l Minderverbrauch! Da ich sehr oft die gleiche Strecke fahre und dies immer mit Tempomat, kann ich kleinste Abweichungen sehr schnell feststellen, da der Verbrauch bisher IMMER bei 5,2l/100km war bei Tempomat 130km/h über 170km hin und zurück! Der Prius ist unempfindlicher gegen äußere Einwirkungen wie Temperaturschwankungen etc. , da das Sytem vollkommen PC-gesteuert ist und eine sehr kurze Aufwärmphase benötigt.

Lasst euch nicht verarschen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lecter224


Da mein Prius einen sehr genauen Verbrauchscomputer an Board hat, einen Hochmodernen Antrieb besitzt und ich sehr viel unterwegs bin, kann ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sagen, es bringt 0,0l Minderverbrauch! Da ich sehr oft die gleiche Strecke fahre und dies immer mit Tempomat, kann ich kleinste Abweichungen sehr schnell feststellen, da der Verbrauch bisher IMMER bei 5,2l/100km war bei Tempomat 130km/h über 170km hin und zurück! Der Prius ist unempfindlicher gegen äußere Einwirkungen wie Temperaturschwankungen etc. , da das Sytem vollkommen PC-gesteuert ist und eine sehr kurze Aufwärmphase benötigt.

Lasst euch nicht verarschen...

Ich stimme dir in deiner Aussage absolutzu, dass sich durch den Wundersprit kein Minderverbrauch ermitteln lässt. Aber die Aussage, dass der Prius unempfindlicher gegen äußere Umstände ist, ist totaler Blödsinn 😉 auch wenn sein Bordcomputer genauer rechnen mag, die Thermodynamik eines Motors ändert er trotzdem nicht.

Hallo zusammen

Thema Rollenprüfstand: erst werden theoretische Werte am PC errechnet und anschließend an Prüfständen verprobt. Meist bleibt es sogar bei reinen Motortests, d.h. nur Motor ohne was drumherum.
Ich glaube kaum, dass Spritmixer den Aufwand betreiben mit realen Autos im realen Verker ausgiebig zu testen.
Und die wenigsten Fzg-Hersteller machen umfangreiche Praxistests zum Verbrauch mit ihren Fahrzeugen; und wenn, dann werden Messkurven zugunsten schönerer Zahlen einfach mal verschoben. Das weiss ich aus eigener Erfahrung aus der Entwicklungsabteilung eines süddeutschen Automobilherstellers.
Dass besserer Sprit gut für den entsprechenden Motor ist steht außer Frage. Doch der von den Werbern propagierte finanzielle Nutzen ist für Otto-normal-Verbraucher meinen Meinung nach kaum spürbar. Denn was nützt mir das beste Rechenbeispiel aufs Jahr wenn ich nicht ein Mal pro Jahr tanke? Der Effekt ist dermaßen zerstückelt, dass ich dennoch jedes Mal an der Tanke stehe und beim Blick auf den Spritpreis am liebstem Amok laufen würde. Ich kenne niemanden, der bei solchen Beispielen -woher auch immer sie kommen; z.B.. Supermarkt, Handytarif etc.- die sog. Einsparung auch tatsächlich mal zur Seite legt. Zudem müsste man das Gaspedal streicheln, einen mega-cw-Wert haben, Windschatten ausnutzen, usw. Da macht das Fahren mit was auch immer keinen Spass mehr.

Mein Fazit: wenn wirklich besserer Sprit zum gleichen Preis (Shell Fuel Save kostet nicht mehr das alte Super) aus der Säule kommt ok - "Super"-Sprit wie V-Power xy, Ultimate etc. ist nur was für Sportmotoren und bringt weder (m)einem 08/15-Auto noch (m)einem Geldbeutel etwas!

LG...

Zitat:

Original geschrieben von Lucas Marc Aaron



Und die wenigsten Fzg-Hersteller machen umfangreiche Praxistests zum Verbrauch mit ihren Fahrzeugen; und wenn, dann werden Messkurven zugunsten schönerer Zahlen einfach mal verschoben. Das weiss ich aus eigener Erfahrung aus der Entwicklungsabteilung eines süddeutschen Automobilherstellers.

Es werden natürlich Praxistests gemacht, die Messlatte für deutsche Verbrauchstests ist aber wie du sicherlich weißt der entsprechend konditionierte, vom Gesetzgeber vorgeschriebene und auf der Rolle gefahrene NEFZ. Natürlich hast du eine gewisse Schwankung in der Genauigkeit, wie exakt das vorgegebene Geschwindigkeitsprofil getroffen wird. Das hängt primär vom Fahrer ab. Trotzdem gibt es auch hier Abweichungsbeschränkungen und um die schummelt sich kein Hersteller herum, bzw. er wäre ziemlich dumm, täte er dies, denn rauskommen kann sowas immer. Wenn du allerdings stichhaltige Beweise dafür haben solltest, meld dich doch mal bei einem entsprechenden Medium, für eine solche Info mit passender Story zahlen die bestimmt nicht schlecht...

Nene Du, lass mal. Erstens regelt sich das von alleine (Verbraucherschutz bei höherem Verbrauch - siehe Presse/Medien) und zweitens kochen sie alle nur mit Wasser.
Es ist allgemein bekannt, dass die Automobilhersteller unter immensem internationalem Druck stehen. Da sind Innovationen in der Praxis zwar notwendigerweise verbaut, jedoch mit "Kinderkrankheiten" behaftet welche erst im Laufe der Zeit mehr oder weniger offiziell behoben werden. Und das bereits seit einigen Jahren.

Belassen wir es dabei: fahren und sparen ja, aber bitte mit Hirn! Jeder bewirbt sein Produkt als das beste, das muss jedoch nicht für alle gelten.

LG...

Ist ne reine Marketing-Masche von Shell. Erstmal heisst es BIS ZU 1 Liter Ersparnis bei 50 Liter Tank und dann bei ENTSPRECHENDER FAHRWEISE, also im Prinzip nur im Labor nachweisbar (und selbst da gilt ja BIS ZU 1 Liter, kann auch 0,01 Liter sein).

Also reines Marketing um gegenüber der Konkurrenz zu punkten. Wird sicherlich nicht lange dauern bis auch Aral & Co ihren "normalen" Sprit umbennen.

Solange das den Preis nicht beeinflusst ist es mir persönlich aber vollkommen wurscht wie das Zeugs heisst.

Achtung !!!!
Gefahr von Motorschaden!

Ich selbst testete den Sprit am Wochenende FF/m - Leverkusen. Tank Lehrgefahren. 20 l Shell Fuelsave. Nochmal leer
und dann mit Fuelsave voll.
Das Ergebnis:
Der Motor schnurrte wie ein 12 Zylinder.
Nach 10Km dann die Ernüchterung.
In der ersten Steigung viel urplötzlich mein Tacho bei Vollgas auf 120 wo ich sonst locker 160 schaffte.
Dafür stieg mein Zeiger der Temperaturanzeige in den kritischen Bereich.
Runter auf 80 und weiter.
Kein klingeln, dafür ein Geräusch einer zu mageren Verbrennung.
Temperatur fällt... So musste ich die nächsten 200 Kilometer aushalten um wenigsten den Tank halb leer zu bekommen.
Bei Texaco Superplus nach getankt und wieder auf die Strecke.
Nach 20 km hat sich alles so langsam wieder normalisiert. Werde mit eine Beschränkung auf 160 leben müssen bis der Tank wieder leer ist.
Habe darauf Bekannte nach Erfahrungen mit dem Zeug Gefragt.
Hier musste ich feststellen das ich nicht alleine bei dem Sprit mit Problemen zu Kämpfen habe. Ausnahmslos alle klagen über komische Motorgeräusche bis und Leistungsverluste.
Wahrscheinlich resultiert die Einsparung durch Drosselung der Höchstgeschwindigkeit und der Motorleistung.
Ich kann nur sagen NEIN DANKE. Einmal ist einmal zu viel.
Manfred

Hey Manni, entschuldige bitte, aber deine Schilderung sowie deine Schlussfolgerungen sind kompletter Blödsinn. Deine beschriebenen Einbußen in der Motorleistung können entweder von einer viel zu niedrigen Oktanzahl des Kraftstoffes her kommen oder von einer extrem schlechten Zusammensetzung des Kraftstoffes, so wie als wenn man Klebemittel hineinmischen würde. Ersteres kann man schonmal ausschließen, denn die Oktanzahl muss jederzeit kontrollierbar sein, ansonsten macht sich Shell strafbar. Zweites halte ich auch für extrem unwahrscheinlich, denn dann steigt dein Kraftstoffverbrauch sowieso in die Höhe, bei gleichzeitigem Leistungsverlust. Check mal lieber deinen Fehlerspeicher, den Symptomen nach könnte es auch ein defekter Hallgeber sein, oder was ganz anderes.

Zur Verdeutlichung: Ich finde diese Wunderwerbung um das Zeug totalen Schwachsinn, weil man die Auswirkungen, insofern sie da sind, sowieso nicht merken wird. Aber deine Erfahrungen scheinen mir, so leid es mir tut, nichts mit dem Sprit an sich zu tun zu haben. Entweder gibts ne andere Ursache oder dein Popometer verarscht dich 😉

Hallo KickSomeAZZ,

Da dieser Vorgang zu jedem Zeitpunkt reproduzierbar ist bin ich gerne bereit den Beweis anzutreten, insofern derjenige der diesen Vorgeführt haben möchte bereit ist die Folgekosten zu Tragen. Das kann von mir auch gerne die Firma Shell sein.

Die Ursache ist wahrscheinlich einfach das mittlerweile zu viel Normalsprit auf dem Markt ist, der billig einzukaufen ist.
Diesen mit Zusätze für 95 Oktan hochgejubelt (Zündverzögerung um Frühzündung zu vermeiden) und nennt das dann Fuelsave. Toll!
Wie schon geschrieben. Geräusche wie bei einem zu magerem Gemisch - Spätzündung.

Mein Popometer ging auf Grundeis als ich meine Temperatur sah.

Teste einfach mal mit deinem Auto selbst. Fuelsave rein und auf die Autobahn. Auf Dauerlast mal 100 km durchreisen. Schildere deine Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von ManniR


Hallo KickSomeAZZ,

Da dieser Vorgang zu jedem Zeitpunkt reproduzierbar ist bin ich gerne bereit den Beweis anzutreten, insofern derjenige der diesen Vorgeführt haben möchte bereit ist die Folgekosten zu Tragen. Das kann von mir auch gerne die Firma Shell sein.

Die Ursache ist wahrscheinlich einfach das mittlerweile zu viel Normalsprit auf dem Markt ist, der billig einzukaufen ist.
Diesen mit Zusätze für 95 Oktan hochgejubelt (Zündverzögerung um Frühzündung zu vermeiden) und nennt das dann Fuelsave. Toll!
Wie schon geschrieben. Geräusche wie bei einem zu magerem Gemisch - Spätzündung.

Mein Popometer ging auf Grundeis als ich meine Temperatur sah.

Teste einfach mal mit deinem Auto selbst. Fuelsave rein und auf die Autobahn. Auf Dauerlast mal 100 km durchreisen. Schildere deine Erfahrung.

Hast du denn nun deinen Fehlerspeicher schonmal ausgelesen?

Ich habe sogar tatsächlich von 3 Wochen einen kompletten Tank Fuelsave tanken müssen, da um die Uhrzeit auf meiner Strecke keine andere Tankstelle geöffnet war. Tja, was soll ich sagen... ich habe null Unterschied gemerkt. Zufälligerweise fahre ich sogar jeden Tank 70km bei konstanten 100-110km/h zur Arbeit und zurück, entspricht quasi deinem Versuchsprogramm. Weder vom Verbrauch noch vom Motorverhalten habe ich irgendeine Änderung feststellen können.

ich denke ich weiß wieso der sprit bei tankstellen shell oder aral viel teuer sind.
die haben z.b. 24 h offen

wir haben in der stadt zwei aral tankstellen, eine hat bis 22 uhr offen und die andere rund um die uhr.
ich hab mir die spritpreise angesehen die sind bis heute 8 cent teuerer (24 h tanke)!

_____________

shell haben wir nur eine tanke, da hab ich einmal getankt kein unterschied gemerkt, der superplus war sogar besser von der verbrennung bei ESSO.

ich tanke immer bei Esso oder AGIP, Super Benzin.
hab mal öfters Super Plus im wechsel getankt.
bei meinem fahrzeug merke ich schon das der motor nicht leiser arbeitet aber besser verbrennt/zündet ich spüre es in der lenkung, und bei sehr hohen umdrehungen.

ob das auto mehr verbraucht hab ich nocht nicht gemessen.

_______________

ich bin ein arbeitsauto Diesel VW caddy SDI 64 PS gefahren.
und an verschiedenen tankstellen getankt,
festgestellt das bei aral der einfache diesel immer leise gelaufen ist und besser gezogen hat als bei freien tankstellen.

________________

ich muss nur eines sagen drei spritsorten kommen für mich nur in frage!

1. wenn ich ein diesel fahrzeug habe tanke ich einfach das günstigere diesel bei markentankstellen.
2. wenn ich ein fahrzeug hab das 95 ROZ braucht tanke ich auch nur dieses bei markentankstellen und kein fullsave und andere erfindung.
3. wenn ich ein subaru wrx sti hab wo super plus steht tanken werde ich es auch machen, weil es passieren kann das er vorher durch die verdichtung und hitze schon zündet und das ist nicht gut, deswegen lieber Super Plus tanken.

Im VW Motorenforum ist auch ein thread zum fuelsave, solltet ihr auch mal lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen