Sharan oder Alhambra? TSI oder TDI?
Moin zusammen,
ich brauche euren Rat - es wird bissel lang aber ich hoffe auf ehrliche und ausführliche Antworten.
Aktuell fahre ich einen Ford S-Max Ecoboost. Das Auto wird alt, der Zahn der Zeit nagt. Soweit aber alles in Ordnung (noch). Der Zeitpunkt, den S-Max aber noch zu verkaufen, wäre jetzt da.
Vom Touran, bis zum Caddy, dann zurück zum Renault Espace, Grand Scenic und dann zum Subaru Outback...alle denkbaren Szenarien sind durch. Eigentlich möchte ich noch abwarten, was sich 2020
am Markt in Sachen Hybrid und Elektro tut. Auch CNG wäre eine gute Alternative, aber in Verbindung mit DSG ist das eine Ringeltaube. Ein Touran wäre erst dann wieder ein Kompromiss, wenn dieser als CNG oder Hybrid verfügbar wäre.
Derzeit haben wir einen 7-Sitzer, nichts vollwertiges aber wenn mal die Neffen mit wollen, ist das praktisch. Und dieses Praktische wollen wir beibehalten. Mein Schwager fährt einen Sharan 2.0 TDI mit 150PS und ist damit sehr zufrieden. Viel Kurzstrecke, am Wochenende mal weitere Fahrten und siehe da - der Diesel muckt überhaupt nicht und der DPF regeneriert. Auch mein Händler teilte mir mit, dass der DPF heutzutage bei den Dieselmotoren kaum bis keinen Ärger machen, vielleicht auch Dank des AdBlue.
Jetzt soll es also ein Sharan werden. Das Crossover-Modell ab 2021 favorisieren wir nicht. Bestes Beispiel ist der Renault Espace. Aufgrund der niedrigen Dachhöhe gucke ich mit 1,96 m quasi live aus dem Panoramadach raus. Und ein Pano muss es wieder sein.
Ich favorisiere selbst auch den TDI, da ein TSI mit 220 PS erst einmal kaum auf dem Markt zu erwerben ist und dann auch sicherlich viel Benzin fressen wird. Aufpreis gegenüber Versicherung und Steuer hält sich im Rahmen. Sportlicher finde ich den Seat Alhambra, aber da gibt es wohl von der Ausstattung her feine Abweichungen zum Sharan.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Ist das ACC beim Alhambra erst viel später verbaut worden und anders gelöst als beim Sharan? Die typische Taste auf dem Lenkrad finde ich beim Alhambra so nicht.
2. Könnt ihr von DPF-Problemen berichten, ab Baujahr 2017+?
3. Hat sich jemand über die Dieselfahrverbote erkundigt? Ist ein Diesel mit Euro 6d-temp zukunftsfähig oder hat man bei einer Haltedauer von 10-12 Jahren Probleme (Stand heute)?
4. Wie sind eure Erfahrungen mit dem 2.0 TSI 220 PS hinsichtlich Verbrauch und Leistung?
5. Mit welchen Mehrkosten muss ich bei Inspektionen gegenüber dem Benziner rechnen?
Danke
Beste Antwort im Thema
unserer TDI kostet 278,- EUR steuer pro jahr.....nur so als info
ich habe mich damals für den diesel entschieden, da wir u.a. 1-2 mal pro jahr über die alpen nach frankreich fahren. da ist das drehmoment schon gut angelegt 😉
ach ja, und was mir noch gerade einfällt: bei den shalhambras verrotten gerne die hinteren bremsscheiben. unsere waren nach einem jahr schon ziemlich verfault. ist wohl "einfach so", wie man mir in der werkstatt bei der ersten inspektion sagte. man war der meinung, das auto sei einfach zu leicht und wir bremsen nicht richtig. als ich dann meinte, dass ist schwer möglich, da wir gerade 2.500 km über die alpen und zurück inkl serpentinen gefahren sind (vollbeladen, 4 personen, dachbox), wussten sie auch nicht weiter. da es ein verschleißteil ist, gibt es natürlich keinerlei garantie darauf. ich habe dann kurz danach in einer freien werkstatt ATE scheiben und ceramic beläge drauf machen lassen, da ich wusste, dass die HU sonst irgendwann schwierig werden würde.
knapp zwei jahre nach dem tausch sehen die bremsen noch annähernd wie neu aus. also, auch hier spart VW mal wieder zu sehr. der DEKRA prüfer hat mich auch tatsächlich gefragt, ob ich hinten schon gewechsel hätte, weil die für dieses auto viel zu gut aussehen....die wissen also schon bescheid 😉
ist zwar etwas off-topic, aber ich denke das sollte man wissen.
35 Antworten
Hm, unser hat den 177PSer zusätzlich noch Pano, Standheizung, RFK, ACC High, Einparkassistent und Airbags hinten, Seat Garantie 5Jahre / 100.000km für 38.500€.
Zitat:
@SmartieBlue schrieb am 13. Januar 2020 um 22:52:15 Uhr:
Hallo, vielleicht wäre das was für Dich: https://www.meinauto.de/sonderaktionen/alhambra-vorlauffahrzeugWenn man das Fahrzeug nach drei Jahren übernimmt, hat man einen Rabatt von 26,37% auf die Gesamtsumme. Gibt man das Fahrzeug nach drei Jahren zurück, dann hat man für die monatlichen Raten, die Überführung und die Rückgabekosten etwas weniger als 11.000€ bezahlt. Da man nicht absehen kann, wie die Situation für Diesel in drei Jahren ist, haben wir zum ersten Mal privat eine solche Finanzierung mit Rückgabemöglichkeit gemacht.
Wir haben im letzten Jahr bestellt, Auslieferung soll wohl im Februar erfolgen. Die Ausstattung und Motorisierung hat für uns gepasst.
Danke, gucke ich mir mal an! Der Spritpreis geht rauf, sukzessive bis 2025 um plus 17,5 Cent. Mal abwarten was kommt. Aber mit Euro 6d-temp sollte man auf der sicheren Seite sein.
Zitat:
@witkis schrieb am 13. Januar 2020 um 18:07:29 Uhr:
Wie sieht das mit Alcantara aus? Meine Schwägerin meint, dass sich das wie mit reinen Ledersitzen verhält. Sprich: Sitzfläche kalt, heizt später auf und die Sitzheizung braucht ewig.
Kann das jemand so bestätigen?
Ich habe aktuell Alcantara.
Zum einen:
Es ist hinsichtlich der Temperatur NICHT so wie bei Ledersitzen, es ist genau wie bei Stoff (Alcantara ist ja auch Stoff, wie sollte es anders sein).
Aber: Die Bewegung und Reibung die üblicherweise zwischen Kleidung und Sitz statt findet, findet bei Alcantara zwischen Körper und Kleidung statt.
Fühlt sich recht speziell an und ist nicht jedermanns Sache.
Unbedingt vorher ausprobieren, nochmal kaufen würde ichs persönlich nicht.
Zitat:
Fühlt sich recht speziell an und ist nicht jedermanns Sache.
Unbedingt vorher ausprobieren, nochmal kaufen würde ichs persönlich nicht.
😰 Danke für den Hinweis, mache ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hiaze schrieb am 13. Januar 2020 um 13:57:30 Uhr:[/verschleißteil ich habe dann kurz danach in einer freien werkstatt ATE scheinen und ceramic beläge drauf machen lassen, da ich wusste, dass die HU sonst irgendwann schwierig werden würde.
knapp zwei jahre nach dem tausch sehen die bremsen noch annähernd wie neu aus. also, auch hier spart VW mal wieder zu sehr. der DEKRA prüfer hat mich auch tatsächlich gefragt, ob ich hinten schon gewechsel hätte, weil die für dieses auto viel zu gut aussehen....die wissen also schon bescheid 😉
ist zwar etwas off-topic, aber ich denke das sollte man wissen.
Ceramic-Bremsen von ATE sind was Feines 🙂
Zitat:
.....
Aber: Die Bewegung und Reibung die üblicherweise zwischen Kleidung und Sitz statt findet, findet bei Alcantara zwischen Körper und Kleidung statt.Fühlt sich recht speziell an und ist nicht jedermanns Sache.
Unbedingt vorher ausprobieren, nochmal kaufen würde ichs persönlich nicht.
Ich hatte mich für Ledersitze und Sitzheizung entschieden. Leder finde ich leichter zu reinigen. Für den Sommer habe ich hübsche kleine Flickenteppiche gekauft, die dann mit einem Gummiband an den Halterungen der Nackenstützen fixiert werden (leider kann man die Nackenstützen - zumindest bei meinem Modell 2019 - nicht herausnehmen, sonst hätte ich die Teppiche anders "montiert"😉. Eine Frauenlösung. :-) Ist super im Sommer wenn die Sitze mal brennheiss werden.