Sharan MJ 2014 - Änderungen?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo liebe Community,

ich möchte einen Sharan bestellen mit Lieferung im Juli/August 2013. Idealerweise ist das dann schon Modelljahr 2014, wo die Produktion meines Wissens ca. in KW 23/24 (Anfang Juni) beginnt.

Ich hoffe, daß sich das Warten auf MJ 2014 lohnt.
Auf meiner Wunschliste ganz oben steht der ACC (Abstandstempomat). Dieser ist aber wohl immer noch nicht im MJ 2014 zu erwarten, sondern (wenn überhaupt) erst zum nächsten Facelift.

Auch wenn es jetzt noch sehr früh ist, gibt es vielleicht schon ein paar Wissende, die erste Änderungen zum Modelljahr 2014 kennen und starte hiermit den Blog.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Modellwechsel ist immer in KW22. Die Infos zu den Veränderungen gibts 6 Wochen vorher.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mrIllo


Ich verstehe jetzt eigenlich nicht ganz, welchen Vorteil das W-LAN haben soll.
Jedes moderne Tablet oder Smartphone hat Teetheringfunktion.
Über die habe ich seit vielen Jahren W-LAN im Auto, ohne an ein fix eingebautes Gerät gebunden zu sein. Ich hatte in meinem Alhambra auch noch keinerlei Empfangsprobleme während der Fahrt auf österreichischen Autobahnen (erfolgreich getestet mit A1, 3, tele.ring).

Die Idee ist doch ganz einfach:

Die Premiummobilfunkvorbereitung verbindet sich per Bluetooth mit Deinem Handy. Somit kann dann das GSM / UMTS Modul der Premiummobilfunkvorbereitung sein eigenes Empfangsteil mit der Aussenantenne nutzen --> sprich die Funkwellen bleiben ausserhalb des Fahrzeugs. Wenn jetzt noch W-Lan hinzukommt, dann hast du zwar intern die eher unkritische W-Lan Verbindung, aber die kritischen GSM/UMTS Wellen bleiben ausserhalb!

Ich kann mir vorstellen, dass Du auch ohne die Premiumverbindung und den normalen Telefon einen guten Empfang hast, aber das Telefon muss die Sendeleistung sehr hoch drehen, da Du im Faraday-Käfig sitzt (umgeben von der guten Sharan Karosserie!). Früher hatten die GSM Halterungen immer eine Kabelverbindung zur Antenne des Telefons. Heute gibt es keinen Antennenstecker mehr, da wir uns jetzt verstrahlen können!!

Wo steht denn, das GSM-Strahlen böse und BT -Strahlen nicht so böse sind ? Und wie kommen die Radiowellen in mein Wohnzimmer (Stahlbetonkäfig) ? Und erst das schnurlosteTelefon daheim, TV-Sender, GPS-Satelitten, Flugradar, etc..... .

Ich will jetzt keine Strahlendebatte lostreten, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen und die Vor-und Nachteile der verschiedenen Techniken wie Empfangsqualität und Komfort diskutieren...😰

@Cleanmaster69

Hast schon Recht - bewiesen ist es nicht, welche Strahlung gut oder böse ist 🙄

Aber von der Theorie ist es schon sinnvoll, die Strahlung ausserhalb des Autos zu lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von SHARK373


Bist so begeistert von dem WLan im Auto, daß Du gleich ein neues bestellen willst, oder ist der Abfallbehälter bei Deinem voll? ;-)

Bin zu faul die Sommerreifen aufzuziehen... 😁

Ne, mal im Ernst: Da VW die Mängel an den el. Türen bei meinem leider nicht in den Griff bekommt hab ich jetzt die Rückabwicklung angestossen. Da wollte ich einfach mal sehen, was der Konfigurator für einen Listenpreis ausspuckt...um wieviel % meine Konfiguration im Preis gestiegen ist.

Wlan ist mir nicht wichtig. Falls benötigt hab ich dafür einen Vodafone/Huawei Router im Handschuhfach liegen.

Grüße,
Daniel

Ähnliche Themen

Nun, es gibt schon einen kleinen Unterschied zwischen GSM/UMTS und WLAN/Bluetooth. GSM/UMTS kann bis zu 2 Watt Puls-Sendeleistung produzieren, muss ja schließlich mit einem Funkmast kommunizieren, der bis zu 35km weit weg stehen kann, und muss eventuell durchs Autoblech durch. Dagegen ist WLAN/Bluetooth mit Entfernungen von max. 100m und max. 100mWatt (200mWatt bei 5GHz) relativ harmlos.

Wieso Handyempfang im Auto (Faradayscher Käfig)

Hallo,
wieso kann man im Auto trotz des Effekts des Faradayscher
Käfig, mit dem Handy telefonieren?

Mit der Frontscheibe hat das Auto eine ziemlich große Stelle durch die auch Strahlung eindringen kann. Sonst bräuchte eine Microwelle vorne kein Drahtgitter.
Generell ist die Wirksamkeit der Abschirmung ziemlich stark von der Wellenlänge abhängig. Für einen Blitz genügt auch eine weniger engmaschige Abschirmung wie z.B. ein Auto bietet. ..

weil das Auto für die Handystrahlung kein solcher Käfig ist.
Für eine relevante Abschirmwirkung muss die Gitterweite etwa
1/10 der Wellenlenge sein, oder kleiner. Handystahlung hat
z.B. eine Wellenlänge von ca. 35cm (D-Netz, ca. 900MHz).

Eigentlich dürfte doch
keinerlei elektrische Wellen, in den Innenraum eindringen,
siehe Blitzeinschlag?

So einfach ist Physik nicht.

Beim Blitzschlag geht es ja nicht um das Eindringen der
elektromagnetischen Strahlung, sondern um den primären
Stromfluss durch den Überschlag der hohen Spannung.

Hier ist es aber so, dass der Blitz von außen kommend es sich
einfach bequem macht und den kürzeren Weg auf Dach nimmt
und nicht den weiten um die Ecke unters Dach. Dabei spielt
zwar die Verteilung der Feldstärke eine Rolle, aber nicht
Hochfequnzeigenschaften wie bei Handystahlung.

also, das mit dem faradayschen käfig ist inzwischen auch nicht mehr ganz so aktuell: früher wurden autos mit fast senkrechter windschutzscheibe und ziemlich dickem blech gebaut. auch die heckscheiben waren um einiges steiler als heute. heutzutage setzten sich sehr schräge windschutzscheiben durch (klar - weniger luftwiderstand) und die bleche sind nicht mehr ganz so dick. auch werden immer häufiger werkstoffe verwendet, die nicht aus metall und damit nicht notwendigerweise stromleitend sind. die folge: die oberfläche des autos besteht immer weniger aus ausreichend leitendem material.

schön langsam kommt man bei tests drauf, dass moderne autos gar nicht mehr wie ein faradayscher käfig wirken, dass also ein blitzschlag durchaus auch für die insassen gefährlich werden kann.

so ganz 100%ig würde ich mich also nicht mehr auf den angeblichen blitzschutz eines Autos verlassen.....

http://www.t-mobile.de/sar-werte/0,17595,1347-_,00.html

Wen es interessiert:

VW Hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, dass das "Life Plus" Paket ab Dienstag wieder im Konfigurator für den 2.0 TDI 140 PS TDI mit DSG verfügbar sein soll. Es war ein Konfigurator - Fehler.

Vielen Dank an Rolling Thunder, der sein Teil dazu bestimmt beigetragen hat.

Dann kann ja jetzt bestellt werden! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Geht dein Tethering auch noch, wenn das Telefon per rSAP mit dem Auto verbunden ist?

Guter Einwand - das habe ich noch nicht ausprobiert. Im Seat habe ich aber kein Premium, muss daher mal in einem anderen Fahrzeug testen.

Am grundsätzlichen Einwand ändert es aber nichts: ich habe im Auto die wenigsten Empfangsprobleme überhaupt...

Hallo,

seit Ende Oktober haben wir unseren Neuen; MJ2014.

Dabei sind mir bislang folgende Änderungen ggü. dem alten MJ2013 aufgefallen:

1. Haken im Kofferraum sind nicht mehr die massiven Chromhaken, sondern einfachere Bügel. Die sind aber, wie ich finde, besser zu händeln als die alten.

2. veränderte Anzeige bei DLA aktiv

3. bei Automodus der Climatornic wird nicht mehr die Lüfterstufe angezeigt.

Gruß Ben

Zitat:

Original geschrieben von Sharandreamer



Aber von der Theorie ist es schon sinnvoll, die Strahlung ausserhalb des Autos zu lassen 😉

Strahlung umgibt uns überall, entweder natürliche oder künstlich erzeugte - sie endet ganz sicher nicht an einer befensterten Autokarosserie - denk´mal an dein WLAN zu Hause / Radio / CB- Funk / Fernsehsender / ggf. benachbarten Mobilfunkmast usw.... ganz zu schweigen von kosmischer Strahlung / radioaktiver Bodenstrahlung in bestimmten Gegenden / Resten nach Tschernobyl / Röntgendiagnostik / Strahlentherapie / Strahlendosis bei Interkontinentalflügen / ggf. schwermetallhaltigen Lebensmitteln / Gebrauchsgegenständen - die Liste kann man unendlich fortführen.

Vermeiden kannst du allenfalls die Strahlungsintensität: am besten gar nicht mehr im Auto telefonieren / navigieren, internetten oder Radio hören, möglichst alle el. Verbraucher abschalten incl. Lichtmaschine 😁

Gänzlich aus den Strahlenfeldern heraus kommst du wohl kaum - es sei denn du bist ein Maulwurf ohne Handy / Strom / Metallgegenständen und natürlich ohne Tageslicht 😉

Interessanteste Änderung beim Alhambra 7N MJ2014 ist zumindest in Österreich die Ausstattungsvariante "GT".
Optisch durchaus lecker verziert. Warum diese in Deutschland - wie so oft - bisher nicht den Weg in den Konfigurator geschafft hat, bleibt wie immer ein Rätsel...

http://www.seat.at/news/alhambra-gt-das-sondermodell-mit-extra-biss

Gruß, der Biker

Ich versteh echt nicht warum es "Ozean-Blau Metallic" oder "Apollo-Blau Metallic" nicht auch für den Sharan gibt. Mir währe damals wie heute ein schöneres Blau als das "Night Blue Metallic" was es beim Sharan gibt schon 1000€ mehr Wert gewesen so ist es halt das "Pantheon Grau Metallic" geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


Interessanteste Änderung beim Alhambra 7N MJ2014 ist zumindest in Österreich die Ausstattungsvariante "GT".
Optisch durchaus lecker verziert. Warum diese in Deutschland - wie so oft - bisher nicht den Weg in den Konfigurator geschafft hat, bleibt wie immer ein Rätsel...

http://www.seat.at/news/alhambra-gt-das-sondermodell-mit-extra-biss

Gruß, der Biker

Naja, ein paar Aufkleber machen nich keinen GT.

Wenn dir das gefällt, kannst Du dir bei Seat ja die Aufkleber besorgen und an den Sharan pappen.

B-Biker hat keinen Sharan! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


B-Biker hat keinen Sharan! 🙄

Dann halt an seinen Alhambra... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen