Sharan Highline extrem teurer, warum?

VW Sharan 2 (7N)

Guten Tag,
vor genau drei Jahren haben wir einen VW Sharan Highline mit guter Ausstattung für

49800 Euro Bruttolistenpreis

bestellt.
Jetzt steht eigentlich der Nachfolger an. Mit exakt der selben Sonderausstattung kommen wir auf einen BLP von

54730 Euro.

Das ist eine Differenz von 4930 Euro. Konnte es eigentlich zuerst nicht glauben, es ist aber so. Kann mir das jemand erklären?
Es handelt sich hierbei um einen Firmenwagen, deshalb spielt der BLP eine Rolle. Natürlich auch die Leasingrate. Die ist ebenfalls gestiegen, jedoch nicht um ~ 10 Prozent......

Beste Antwort im Thema

Ja, beim Allstar sind wir auch drüber. Aus Kostengründen sind 18" Räder eigentlich auch Tabu. Und auf Xenon wollen wir nicht verzichten.
Und das ist das, was schwer fällt. Verzichten möchten wir eigentlich auf kein Extra!

Übrigens hab ich das Schiebedach nicht eingerechnet beim "Neuen". dann sind wir auf über 56000 €.

Beim Alhambra sind wir jetzt mit Verzicht auf 18" Winterräder und Panoramaschiebedach, dafür aber zwei Kindersitzen und Sidebags hinten auf unter 50000 €.

Er läuft vom selben Band und wird die beiden Male zur Inspektion in die selbe Werkstatt gebracht.
Da verzichte ich doch liebend gerne auf das Weltauto-Emblem!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Unser Sharan wird jetzt 5. Wir haben auch lage überlegt ob es wieder win Neuer wird. Allerdings bei den gestiegenen Listenpreisen des Sharan erschien uns der Abstand zum Multivan seh klein. Daher haben wir nun einen Multivan Genaration Six bestellt und werden uns vom Sharan verabschieden.

Wobei das Fahrgefühl bei einem Multivan eher Richtung Bus geht, also sehr aufrecht und "erhaben". Kann man mit einem Sharan nicht vergleichen, da geht's viel mehr Richtung Auto, was ich persönlich lieber mag. Allein das Fahrgefühl auf der Autobahn bei moderater Reisegeschwindigkeit (130-160 km/h) ist mir im Sharan viel lieber. Und der Multivan passt von der Höhe her nicht in eine Standartgarage, ist insgesamt doch schon sehr klobig. Für mich alles Auschlusskriterien.

Aufrecht ist weniger das Problem, aber speziell beim T5/6 sitzt man sehr hoch (höchste Sitzposition in dieser Klasse, schon eher wie in der Sprinterklasse) und sehr weit vorne, fast auf der Vorderachse.
Und selbst ein 80k Multivan hat als Basis die gleiche Karo wie ein 20k Trapo.....dementsprechend kommt der Komfort nicht ganz ran.
Dafür punktet ein T5/6 beim Platzangebot, trotz fast identischer Außenlänge und Breite, Zuladung und IMHO bei der Optik.

Garantieabwicklung über VWN......ist dann auch noch ne eigene Geschichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen