Sharan der Dritte - Geht es schon wieder los?

VW Sharan 2 (7N)

Ich habe seit 10 Tagen nun meinen neuen Dienst-Sharan (TDI 150PS, DSG, Comfortline, BLP 58.605,-). Mit meinem letzten Dienst-Sharan (gleiches Modell, Fahrzeitraum 01/2017 - 07/2018, 58tkm) hatte ich sehr viele Probleme wie z.B.:
- DSG bei 20tkm neu / ab 35tkm stärker werdendes Schaltrucken
- 2 neuen Mittelarmlehnen
- Türverkleidung vorne links neu
- Türverkleidung hinten links neu
- Kennzeichenbeleuchtung defekt
- 3 Updates für MFA (ohne Erfolg]
- 4 Updates für Sign Assistent (ohne Erfolg)
- 1 Update für Light Assistent (ohne Erfolg)
- Zuziehhilfe elektr. Schiebetür defekt
- 2 Halter Gepäckraummanagement-Set defekt
- Haltenetz defekt
- Lenkrad stand schief
- Sonnenrollo hinten links defekt
- Kopfstütze Beifahrersitz klappert
- Sitzbelegungserkennun 3. Reihe rechts defekt
- Lautsprecher Beifahrertür ausgefallen
- Lautsprecher Fahrertür scheppert
- 2 Naviausfälle usw.
Das alles war mit mind. 20 Wekstattaufenthalten verbunden.
Bei meinem neuen würde vergessen, dass Schloss am Handschuhfach einzubauen. Dieses lag noch in einer Tüte verschweißt unter dem Fahrersitz (und zwei weitere, leere Tüten). Die Kopfstütze des Beifahrersitzes klappert und das DSG fängt schon wieder an ziemlich zu Rucken (vor allem bei Zurückschalten vom 3. in den 2. Gang).
Da ich als nur zwischen Audi Q2/Q3, A4 und Sharan wählen konnte und ich Platz für die Family brauche „musste“ ich den Sharan nehmen...
Ich hoffe, ich habe nicht schon wieder so viel Pech...

18 Antworten

Zitat:

@JHJ schrieb am 24. Juli 2018 um 17:29:39 Uhr:


Naja, bei einem Dienst -/ Firmenwagen von einem „geschenkten Gaul“ zu sprechen, ist etwas weit her geholt. 😉 Da meist die 1% Regelung greift ist das monatlich auch ein stattliches Sümmchen.

Ich glaube da muss man vielleicht auch unterscheiden ob das Fahrzeug aufgrund der Tätigkeit notwendig ist oder ob es Aufgrund des Status erhalten wird, denn dann gibts diese Summe als Netto zusätzlich auf dein reg. Gehalt 😉

zumindest ist das bei uns/ähnlichen Firmen so, da macht keiner minus wegen nem Geschäftswagen

Aber auch das hat man sich erarbeitet.

Was machen deine Kunden, wenn sie mit etwas unzufrieden sind?

selbstverständlich, ich wollte überhaupt nicht absprechen dass das auch im regelfall mit Leistung/Wertschätzung zu tun hat.

Und daher bekommt man das Fahrzeug nicht UMSONST sondern es wird mit der LOHNERHOEHUNG die man sich wahrscheinlich erarbeitet hat ausgeglichen. Von daher darf man auch beim Dienstwagen motzen da es indirekt seine Lohnerhöhung ist (wenn man das Fahrzeug nicht zum arbeiten benötigt)

wollte mehr klarstellen das im normalfall man nicht plötzlich "weniger" verdient nur weil man ein geschäftswagen fahren soll/darf. es gibt auch leute die lehnen das ab und bekommen dann halt z.B. 500€ mehr Netto

aber das ist sicher von firma zu firma unterschiedlich...

Sorry OT

Dafür keine Kraftstoffkosten, keine Versicherung, keine KFZ Steuer, keine Werkstattkosten, keine Reifen, kein Kundendienst, kein Wertverlust etc.....
Viele Sorgen weniger.....

Wenn ich überlege was das als Privatkäufer so alles gestemmt werden muss um so ein Auto zu unterhalten.....ausrechnen darf man das nicht sonst wird einem schlecht.

Neu kaufe ich mir so einen auch nicht mehr. Und vernünftige Alternativen gibt es kaum. Nachbarin fährt jetzt Ford Tourneo, die andere einen Benzbulliverschnitt, beides nix für uns auch wenn sie noch mehr Platz haben.

Naja aber am Anfang stand eben die Berufswahl ;-)

Wenn ich mal Könich bin kauf ich mir nen Bulli oder einen Lions Coach :-D

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen