Sharan 7N NOX Sensor defekt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo ihr lieben
Hat jemand sharan7 n mit nox Sensor Probleme gehabt ich habe 2011 Baujahr dsg Automatik 140 PS tdi vor 3 Monaten habe ich die kontroll leuchte aufgeleuchtet ich hin zu Wv. nox sensor haben die gesagt laut Computer Prüfung nur löschen lassen dann bis heute ging das heute leuchtet das wieder ob der sensor jetzt wirklich kaputt ist? wie teuer wird das denn ich habe erst nicht mal 60 000 km auf der Uhr

Beste Antwort im Thema

Wenn der Sharan von den aktuellen "Ereignissen" betroffen sein sollte, so würde ich schon einmal interessiert nachfragen, warum ich für etwas bezahlen soll, was ohnedies möglicherweise nicht so funktioniert hat wie gedacht.
Aber das ist nur meine ganz bescheidene persönliche Meinung.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Das werde ich selbstverständlich

Zitat:

@mr_phil schrieb am 5. März 2021 um 22:47:03 Uhr:


Das werde ich selbstverständlich

Schon Ergebnisse? Ich brauche wohl auch einen neuen Sensor

Ich habe gestern diesen eBay Sensor made in China verbaut:

https://www.ebay.de/itm/393102542290

Die Kabellänge zw. Geber und Steuergerät passt genau. Die Steckverbindung ist auch 1a. Das Gewinde und die allgemeine Verarbeitung des Ersatzteils schauen ebenfalls gut aus.

Der Fehlercode P229E wurde anschließend mit VCDS gelöscht. Das Auto fährt und bisher ist der Fehler noch nicht wieder aufgetaucht.

So weit ...so gut. Mal schauen was die Langzeiterfahrung bringt.
Die 300tkm wollen wir ja auf jeden Fall knacken. 😉

Ach ja, dem alten Sensor musste ich mit einer überdimensionierten Zange zu Leibe rücken ...so fest saß der ...

Asset.HEIC.jpg

Hallo, habe mir den China Sensor über Amazon geholt. Nach einigen Kilometern, kam der Fehler, dass überhaupt keine Kommunikation mit dem neuen Steuergerät aufgebaut werden kann. Das war mir ein Versuch wert, das alte Steuergerät am neuen Sensor zu verbinden. Leider Pech gehabt. Mein altes Steuergerät ist wohl defekt und das neue Chinasteuergerät Schrott.

Ist deine Motorkontrollleuchte noch aus? Ich weiß leider noch nicht, welcher Sensor im Zubehör was taugt. In Holland gibt es einen Noxsensorshop. 1 Garantie. Mh...

Grüße Björn

Ähnliche Themen

Übrigens auch bei mir P229E

Bei mir hat der günstige Sensor aus der Bucht den gleichen Fehler produziert.
Ich bin dann doch zu VW. Dort kostet der Sensor jetzt ca. 650€ zzgl. Arbeitskosten.

Hab mir das neue China Steuergerät mit dem Kommunikationsproblem mal angeschaut. Bei der Qualität wundern mich die Fehlermeldungen nicht mehr... Einen Lötkolben für Dachrinnen müssen die benutzt haben...

Möchte mein Rätsel noch auflösen. Hatte wie bereits erwähnt, das alte Steuergerät mit dem neuen Chinasensor mit Lötverbinder verbunden. Daraufhin hat die Motorkontrollleuchte wieder gebrannt: P229E
Hatte als letzten Versuch gestern wieder alles auseinander genommen und anständig mit der Hand verlötet, Schrumpfschläuche drüber und die Hitzeummantelung abschließend inaneinder geschoben. Heute 2,5 Stunden Autofahrt. Fehler weg, sprich das Chinasteuergerät ist Schrott, dessen Sensor tauglich und der alte Sensor defekt. Buff was ein Kampf, jedoch über 500,-Euro gespart. Nächster Wechsel geht dann schneller. ;-) Viel Spaß beim Basteln

Danke für die Rückmeldung.

Hallo,
ich habe auch den Fehlercode P229F00 unpausibles Signal Geber2 für NOx Bank1 sporadisch und P20EE00 SCR NOx Kat. Bank1 Wirkungsgrad zu niedrig sporadisch im Fehlerspeicher. Noch leuchtet aber nichts im Display. Kann ich damit noch eine größere Urlaubsfahrt planen oder muss ich Angst haben liegen zu bleiben. Was meint Ihr?

Da gibt es einen soganennten Verlernzähler.
Wird der bei sporadischen Fehlern überschritten, kommt die Warnmeldung und bleibt.
Ich hatte auch sporadische zu niedrige Wirkungsgrade und meine mich an den Verlernzähler von 24 zu erinnern.
Der wird eigentlich mit der "Prüfung SCR Wirkungsgrad" zurückgesetzt.

... zählt er denn beim Fehler löschen wieder von 0 oder merkt er sich den Stand. Das wäre ja ansonsten eine Möglichkeit zumindest bei der Urlaubsfahrt nicht in der Modus „Motor wird nicht mehr gestartet“ zu kommen.
Was mich auch interessieren würde, ob jemand schon mal Erfahrung mit den „Markensensoren“ aus dem Ersatzteilmarkt hat, ich meine die werden da so um 350€ angeboten. Originalteil kostet ja um die 550-650€. Die sehr günstigen oben genannten China Teile schließe ich für mich mal aus.

Update: „China“ Sensor seit 3 Monaten und knapp 5000tkm an Bord und keinerlei Probleme und Fehlermeldungen seitdem.

Hallo,

P20EE UND 15733 habe ich.

DPF, SCR und Adblue-Einspritzventil sind bereits neu.

Eigentlich kann es nur noch der Sensor oder die Pumpe am Tank sein.

Egal ob es dann 120, 400 oder 600 Euro sind. Es ist einfach sehr viel Geld...

Dennoch langweilen mich diese ständig wiederkommenden Fehlermeldung einfach nur noch.

Ich würde den Sensor doch vermutlich tauschen. Meine Frage. Lt. meiner Carscanner-App habe ich beim Wert für "Nox Sensor Konzentration Bank 1 Sensor 2 ppm" 65000. In welcher Einheit auch immer.

Weiss jemand wo der Sollwert-Bereich liegen sollte?

Danke und Grüße
Simon

"Nox Sensor Konzentration Bank 1 Sensor 2 ppm" 65000 steht bei mir solange der Abgasstrang / Motor kalt ist (Sensor aus vermute ich) Nach ca. 15 bis 20min Fahrt stehen dann dort sinnvolle ppm Werte (typisch zwischen 10 ... 1000)
Gruß
Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen