Sharan 7n Heizung hinten heizt nicht
Hallo.
Ich besitze einen Sharan 7n aus 2015 . Ich habe vor kurzem festgestellt dass die Heizung hinten nicht heizt. Kalte Luft kommt raus aber warme nicht ich habe in anderen Beiträgen gelesen das ein Ventil defekt ist. Kann mir jemand sagen wo das sitzt und am besten noch welche Teilenummer das ist?!
Danke im vorraus
44 Antworten
Kurz zwischengeschossen - ich habe auch schon seit längerem die Aluwelle drin. Wenn ich das Fahrzeug auf-/abschließe oder eine Tür öffne/schließe, dann knackt es aus der Gegend 3-4 mal, als wenn ein Zahnrad über springt. Ich kann das Geräusch aber nicht genau lokalisieren. Hatte es jemand schonmal und kann sagen, ob es wieder das Ventil ist?
Ist zum Glück noch einer vor 2015, so dass das Ventil noch im Motorraum sitzt und man nicht im Kofferraum alles auseinander nehmen und die Klimaanlage ablassen muss... Die Ingenieure kann man echt zum Mond schießen...
Das Knacken ist normalerweise die AdBlue Düse die da angesteuert wird.
Danke @20erShari
Das ist ja wirklich ein bescheidener Einbauort...
Ich habe auch ab und zu ein knacken, von hinten rechts - so 3-4 mal klack, klack, klack.
Dachte erst es wären die Gummilappen am hinteren Luftauslass, hinter der Stoßstange, die so ein Geräusch machen.
Nun denke ich, das es auch das Heizungsventil N317 ist, was vielleicht überspringt. Da auch nur kalte Luft aus den hinteren Düsen kommt.
Kann das sein?
Und kann man das Heiz- und Klimagerät evtl. nur von der Wand lösen, so dass man das Heizventil öffnen kann (zum einsehen), ohne Flüssigkeiten ablassen zu müssen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rommulaner schrieb am 12. Jan. 2025 um 10:28:33 Uhr:
Das Knacken ist normalerweise die AdBlue Düse die da angesteuert wird.
Das ist noch nicht lange und in den 6 Jahren wäre es mir aufgefallen, da es sehr präsent ist. Wird die AdBlue-Düse bei Defekt denn so laut? Dann müsste doch aber auch ein Fehler abgelegt werden, da die Abgaswerte nicht mehr hinhauen würden?
Wenn es das gleiche Knacken aus dem Kofferraum ist, wie bei mir von vorne, dann deutet es ja schon auf das Ventil hin. Lässt es sich bei dir auch durch auf-/abschließen oder öffnen/schließen einer Tür reproduzieren?
Mir ist es mir bisher insgesamt 5 Mal aufgefallen.
Ich bin mir nichr mehr sicher, wann es genau kam. Provozieren kann ich es nicht, wenn ich die Tür auf / zu schließe.
Ich meine es kam direkt nachdem ich die Zündung bzw. den Motor angemacht habe, für ungefähr 3 Sekunden.
Und ich nehme an, das Auto war vorher noch etwas warm, von einer vorherigen Fahrt.
Hat jemand Bilder von der Einbaulage ab BJ 2016?
Zitat:
@Djacky24 schrieb am 12. Januar 2025 um 15:59:49 Uhr:
Hat jemand Bilder von der Einbaulage ab BJ 2016?
Ja, @20erShari hat bereits einen Link gepostet, wo es zu erkennen ist:
https://www.motor-talk.de/.../...ur-faellt-rapide-ab-t7000055.html?...
Mit einem Endoskop kann man es sehen, wenn man rechts im kofferraum die Steckdose (mit ggf. Anhängerkupplungsknopf) runter schiebt und dort zwischen Heiz- und Klimagerät und Außenwand runter guckt.
Bei mir schien es geklemmt zu haben, habe mit einem festen Draht drauf geklopft und eine runde gefahren, dann wurde es wieder Warm hinten.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 25. Januar 2024 um 10:37:45 Uhr:
Einfach offen stehen lassen und Sicherung ziehen, dann ist da Ruhe. Hab ich seit Jahren so, kühlt und heizt ganz normal.
Muss die Sicherung auf jeden Fall gezogen werden?
Wenn ja, welche Sicherung und wo sitzt Diese.
Es steht was von F21, die ist bei mir aber für die Zusatzheizung…
Wenn du die F21 im Motorraum ziehst hast du recht, gemeint ist aber die F21 im Sicherungskasten unter dem Lenkrad! 😉
Wie stellt man am besten sicher, dass das Ventil offen steht damit man die Sicherung rausziehen kann?
Spricht etwas dagegen, wenn man das schon bei noch funktionieredem Ventil proforma macht?
Sind defekte an dem Ventil ab 2015 bekannt oder ist das eher vorher passiert, als das Ventil noch im Motorraum verbaut wurde?
Ich habe heute Ölwechsel gemacht und dann mal wegen des Knackens geschaut. Es ist tatsächlich das Heizungsventil. Die Aluwelle ist noch heil, jedoch ist dann wohl das Zahnrad, welches auf diese Welle gesteckt wird, nass nächst schwächere Teile. Hier sind weniger Zähne abgenutzt. Ein um 180° umstecken half für ca. 5x Auf-/Zuschließen. Auch ein verdrehen der Welle hat nichts geholfen. Die werden anscheinend einfach zu schwergängig mit der Zeit.
Dachte ich gut, kaufe ich mir halt eins von Valeo oder so. Gibt es dieses Ventil tatsächlich nicht im Zubehör und man muss rund 300,-€ für so ein kleines Ventil blechen? Ich dachte, dass Wucher zum Ausnutzen einer Zwangslage lt. § 138 Absatz 2 BGB gesetzlich verboten ist?
Hat schon jemand das Ventil komplett gewechselt und geeignete Stellen gefunden, um die Schläuche abzudrücken, damit möglichst wenig Wasser entweicht? Ich würde wohl Richtung Hinterachse suchen, nach von geht es in ein Y-Stück, wo man anscheinend auch nicht gut drankommen kann.
VW gibt für die Arbeit 2 Stunden an, was mir zusätzlich zu den 250,-€ für das Ersatzteil doch etwas teuer ist. Das Teil liegt hier bereits. Man könnte natürlich auch nur die Zahnräder austauschen, aber wenn es schwergängiger ist, dann ist das Risiko eines schnelleren Verschleißes gegeben, was man bei dem Ersatzteilpreis auch nicht riskieren möchte.
Ich habe mit zwei Klemmzangen direkt vor und hinter dem Ventil die Schläuche abgedrückt.
Es lief nur minimal was raus.
Ok, ich hätte vermutet, dass es aufgrund der Kürze der Schläuche nicht funktionieren wird. Dann werde ich es so probieren. Vielen Dank.