Sharan 7N 2.0 TDI , Druck auf Kühlerschlauch ohne Kühlmittelverlust

VW Sharan 2 (7N)

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich fahre ein Sharan 7N 2.0 TDI.

Ich weiß nicht ob es normal ist, wenn der Motor warm wird, dann wird der Kühlerschlauch richtig Hart, aber ich verliere kein Kühlmittel... Nur wenn ich den Deckel bei warmen Motor dann aufmache, kommt dann das Wasser raus... ansonsten ist alles normal, keine höheren Temperatur als 90grad.

Ist das normal, oder ist da was defekt.

Noch was, wenn ich morgens dann den Deckel auf mache ist kein Druck mehr drauf. Bin gestern 900km gefahren, und müsste auch kein Wasser nachfüllen, der Druck ist meistens wenn ich mit höhere Geschwindigkeit fahre.

Die Öl Temperatur schwankt zwischen 90 und 120 Grad, da denke ich das es nix mit dem Kühlsystem zu tun hat

Habe Angst so damit ins Urlaub zu fahren, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. 😁

164 Antworten

Bis zur Ölwarnung?

Hängt ja jetzt alles im DPF...

Ölwarnung war keine da. Hab es sofort ausgemacht, wo es angefangen hatte zu qualmen. Ich hoffe mal der Wagen bringt mich wieder nach Deutschland, dann Verkauf ich es sofort.

Nach der Reparatur wird er für 200tkm problemlos laufen.

Das hoffe ich mal. Ich hoffe auch, nicht das der ZKD Austausch der Grund war, und deswegen der Turbo kaputt gegangen ist

Ähnliche Themen

Man soll den Turbo beim Tausch (ich denke, dass dieses auch gilt, wenn man die Kopfdichtung tauscht, da er dann leer laufen wird) vor dem Einbau am Vorlauf mit Öl füllen.

Zudem den Motor nach Montage mindestens 1 Minute km Stand laufen lassen, damit sichergestellt ist, dass der Turbo mit Öl versorgt ist, bevor er hochgedreht wird.

Der Duisburger hat mir noch folgendes Video geschickt und gesagt, dass das Fahrzeug dauernd regeneriert (Öl vom Turbo im DPF).
Ich dachte erst, dass dort der Diesel vor dem DPF aus der Abgasanlage entweicht, der eventuell den DPF aufheizen soll, aber der DPF sitzt ja oben.
Was kann das sein? Auspuffanlage dicht? Aber dafür ist es wohl zu gleichmäßig, als dass dann dadurch die Abgase da raus wollen.

Das ist die Adblue Einspritzung die undicht ist, vermutlich weil da ne Schlauchschelle statt der originalen V-Band-Schelle verwendet wurde.
Die Düse kann man auch nur in einer Position richtig einbauen, reinpfuschen wie wahrscheinlich hier geht immer irgendwie.

Hier ein Video wie man das Ding reinigt und wieder sauber montiert:
https://youtu.be/4oiKzznwUCY

Sehr schön. Eine Schelle wurde bestellt. Dann wird ja auch das hoffentlich behoben.

Reinigen am besten mit warmen Wasser.

Muss man es unbedingt reinigen ?

Und noch eine frage...
also der Wagen hat irgendwie eine Dauer Regeneration seit den Austausch des Turbo.

Ich bin jetzt in Antalya, und bis Duisburg sind es ungefähr 3200km. Könnte ich so damit fahren ?

Die Reinigung bezieht sich wohl auf die Dichtflächen. Das AdBlue muss weggewaschen werden.

Du bist bisher 1000km mit dem neuen Turbolader gefahren. Ich vermute, wie Rommulaner bereits geschrieben hat, dass der DPF zu viel Öl abbekommen hat. So lange er noch eine Regeneration einleitet, dürfte er nicht zu voll sein. Ich würde den dann in Deutschland reinigen lassen oder es gibt da jemanden, der es günstig macht und dieses auch im Steuergerät korrekt zurücksetzen kann.
Was auch noch sein kann ist, dass da nun schon so viele dran rumgespielt haben und jemand die Lernwerte des DPF auf 0 gesetzt hat, das Steuergerät von einem leeren DPF ausgeht, jedoch einen zu hohen Differenzdruck registriert und daher ständig regenerieren will.

Zitat:

@DuisburgerE320Cdi schrieb am 16. Juli 2019 um 20:7:31 Uhr:


Ölwarnung war keine da. Hab es sofort ausgemacht, wo es angefangen hatte zu qualmen.

Ist da vieleicht zu viel Öl in den DPF gelangt? Ob der sich dann noch reinigen läßt?

Das ist die Frage. Aber ob man es in Antalya machen lassen sollte, wenn die nicht so viel Ahnung von VW haben? Ich denke, dass ich eine Rückfahrt riskieren würde, wenn er sonst keine Zicken macht. Halt die Temperatur beobachten und im Stau möglichst einen Rastplatz anfahren.

Der Gegendruck wird durch das Öl zu hoch sein, weswegen er ständig regeneriert. Wenn dann müsste ein neuer eingebaut werden, da es dort keine vernünftige Firma gibt die den reinigen kann.
Man riskiert wenn man so weiterfährt, dass der neue Turbo gleich wieder hin ist.

Ich lasse jetzt dieses Adblue Teil reinigen, vielleicht wird es ja besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen