Sharan 7N 2.0 TDI , Druck auf Kühlerschlauch ohne Kühlmittelverlust

VW Sharan 2 (7N)

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich fahre ein Sharan 7N 2.0 TDI.

Ich weiß nicht ob es normal ist, wenn der Motor warm wird, dann wird der Kühlerschlauch richtig Hart, aber ich verliere kein Kühlmittel... Nur wenn ich den Deckel bei warmen Motor dann aufmache, kommt dann das Wasser raus... ansonsten ist alles normal, keine höheren Temperatur als 90grad.

Ist das normal, oder ist da was defekt.

Noch was, wenn ich morgens dann den Deckel auf mache ist kein Druck mehr drauf. Bin gestern 900km gefahren, und müsste auch kein Wasser nachfüllen, der Druck ist meistens wenn ich mit höhere Geschwindigkeit fahre.

Die Öl Temperatur schwankt zwischen 90 und 120 Grad, da denke ich das es nix mit dem Kühlsystem zu tun hat

Habe Angst so damit ins Urlaub zu fahren, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. 😁

164 Antworten

Es sollte zur Montage der neuen Schelle gereinigt werden, damit es dichtet (so habe ich es zumindest verstanden). AdBlue löst sich im Wasser, darum mit Wasser.

Entweder es ist an der Schelle undicht weil falsch oder die Düse ist defekt. Reinigen bringt da nichts würd ich mal sagen.

Es bilden sich ja schon Kristalle, die ich auch vor erneuter Montage mit korrekter Schelle entfernen würde und da die wasserlöslich sind, bietet sich Wasser dazu an. Ob es dann tatsächlich damit behoben ist, wissen wir halt nicht.
Ich frage mich nur, was mit dem Wagen passiert ist, dass da auf einmal so viel ist.
Ich bin ja aber immer noch nicht überzeugt davon, dass die Kopfdichtung durch war, aber der Druck im Kühlsystem soll ja nach dem Wechsel abgenommen haben.

Also reinigen würde ich es so oder so wenn ich da ran müsste. Nur reinigen alleine bringt nichts meine ich. Hatte mich nicht ganz korrekt ausgedrückt.

Ähnliche Themen

Schelle würde ausgetauscht. Das ist die alte Schelle gewesen

Asset.HEIC.jpg

Und die neue Schelle sieht genau so aus?

Sollte sie nicht das muß eine Profilschelle sein (wie im Video zu sehen), das was dran war ist ja eine Schlauchschelle gewesen.

Die neue Schelle sah anders aus, als diese.. V-Art glaube ich

Ist es denn nun dicht? Hat sich etwas am Verhalten geändert?

Also es ist dicht. Dieses Zischen hört man nicht mehr, und es hat nicht mehr geraucht. Aber hab den Wagen jetzt noch nicht richtig getestet.

Hallo Leute, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich hab echt jetzt viel mit den Wagen durchgemacht.

Turbo ist mir ja mal kaputt gegangen, und der würde erneuert.

Jetzt habe ich ein Problem hinter ein Problem damit.

1. Der Dpf war voll, und habe es reinigen lassen, durch den defekt Turbo (Öl), habe auch direkt den Differenzdrucksensor (Bosch) austauschen lassen.

Das Problem ist jetzt, der Wagen macht andauernd eine Dauer Regeneration, egal ob im Kalten oder warmen Zustand... der Lüfter läuft fast andauernd.

Die Werte würden soviel ich weiß zurückgesetzt, und der DDS angelernt.

Und eine Notregeneration per Diagnose, ist nicht möglich, ist bricht immer nach lange dauer immer wieder ab.

Obwohl der Turbo auch neu ist, zeigt mir Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten (Fehler P0299), bei starken Last, geht die Vorgluhlampe an, und hat dann keine Leistung mehr. Wenn ich den Motor aus und wieder an mache, dann läuft es wieder normal mit Leistung

Ich weiß echt nicht mehr weiter, eine Werkstatt meinte zu mir AGR Ventil könnte vielleicht defekt sein.

Hoffe mir kann vielleicht hier helfen, oder sollte ich ein neues Thema dafür öffnen ?

Neues Thema wäre angebacht, hat ja mit deinem Kühlwasserverlust nichts mehr zu tun.

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 29. August 2019 um 15:56:38 Uhr:


Neues Thema wäre angebacht, hat ja mit deinem Kühlwasserverlust nichts mehr zu tun.

Was könnte man da als Thema Bezeichnung schreiben ?

Dauer Regeneration & Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten (Fehler P0299)

Könntest du nehmen.

Hallo zusammen,

Ich habe das gleiche Problem mit dem Kühlmittel genau die selber Symptome. Im behälter ist ein Starker Druck so das ich die Meldung bekomme Kühlmittel Prüfen. Wenn ich Druck raus lassen kommt das Wasser wieder ganz hoch einmal neu Starten bis er sich wieder meldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen