Sharan 2.0 TSI 220 PS Partikelfilter ab 2018
Hallo,
kann mir jemand sagen ob und wann ein Partikelfilter, bzw. ein Nachrüstsatz für den Benziner auf den Markt kommt ? Was könnte ein Nachrüstsatz kosten ?
24 Antworten
Was hast du denn für einen Motor?
Wie lange dauert es bis der halbwegs warm wird im Winter? Hattest du schon die Situation, dass du einfach mal so für 50 Km auf die Autobahn musstest um durchzurussen? Ich vermute wenn man im Winter die ersten 15 Km mit der Klimaanlage und der Sitzheizung überbrücken muss schlägt sich das doch auch beim Verbrauch entsprechend nieder, oder.. Bei und sind die Strecken selten >10 Km pro Fahrt und max 80 Kmh.
In wie fern ist hier bei den Benzin-Filtern mit Problemen zu rechnen?
Zitat:
@fikus4 schrieb am 6. August 2017 um 20:12:23 Uhr:
Braucht es bei den Partikelfiltern für Benziner dann auch sog. Regenerationsfahrten zum "Durchrussen"?
Die Abgastemperaturen beim Benziner sind durchweg deutlich höher. Daher wird es wohl wahrscheinlich keine Freifahrfahrten geben, wie man es von vielen Dieseln kennt.
Zitat:
@.Elbkind. schrieb am 6. August 2017 um 21:35:58 Uhr:
AdBlue gibt es nur im Diesel. Ab 2018 sollen alle Benziner (zumindest die Direkteinspritzer) als Neuzulassung eine Partikelfilter haben.
Solch eine "Pflicht zum Bauteil" gibt es nicht. Die Norm gibt lediglich Grenzwerte vor. Mit welchen technischen Maßnahmen diese eingehalten werden ist Sache der Hersteller.
Es soll bereits erste Benziner mit Direkteinspritzung geben, die die künftige Norm auch ohne Partikelfilter einhalten.
Zitat:
@fikus4 schrieb am 7. August 2017 um 00:25:00 Uhr:
Was hast du denn für einen Motor?
Wie lange dauert es bis der halbwegs warm wird im Winter? Hattest du schon die Situation, dass du einfach mal so für 50 Km auf die Autobahn musstest um durchzurussen? Ich vermute wenn man im Winter die ersten 15 Km mit der Klimaanlage und der Sitzheizung überbrücken muss schlägt sich das doch auch beim Verbrauch entsprechend nieder, oder.. Bei und sind die Strecken selten >10 Km pro Fahrt und max 80 Kmh.
In wie fern ist hier bei den Benzin-Filtern mit Problemen zu rechnen?
2.0 Diesel mit 177 PS / DSG. Im Winter wird der faktisch nie warm. 20km sind absolutes Minimum. Wenn ich merke, dass der Wagen bzw. DPF regeneriert, drehe ich eine extra Runde. Da wir am Stadtrand wohnen, ist das kein Problem. 8km reichen völlig aus. Der Zeitaufwand ist minimal. Das Ascherestvolumen beträgt noch immer 10ml von 175ml Gesamtkapazität. Dazu kommen 1-2 längere Familienausflüge im Monat mit 50km plus. Daher mache ich mir zu diesem Bauteil wenig Sorgen.
@206driver
Das stimmt. Aber ich kenne bislang keinen Hersteller, der es so beim Dieekteinspritzer schafft.
Man ließt öfters mal, dass der neue 1.5 TSI (in manchen Modellen) die Norm auch ohne Partikelfilter schaffen soll. Ob das jetzt nur Spekulation ist, kann ich nicht sagen. So wirklich offiziell ist mir da nichts bekannt. Die Hersteller wollen ja ihre aktuellen Produkte so lange wie möglich als "auf der Höhe der Zeit" verkaufen. Würden sie jetzt angeben, dass ein Partikelfilter ab Dezember in allen TSI eingebaut wird, würde sich die meisten wohl mit ihrer Bestellung zurückhalten. Daher gibt man solche Infos meist erst kurz vorher bekannt.
Ähnliche Themen
Eigentlich möchte ich keine Katze im Sack kaufen. Ich ersuche mal bei Seat direkt um ein Statement dazu. Infos folgen..
Falls du eine verlässliche Aussage erhältst, dann lass es uns wissen! Viel zu oft sind die Hersteller bei solchen Themen sehr schmallippig.
geh mal davon aus, dass alle ab Herbst diesen Jahres vorgestellten, neuen Autos eher einen OPF bekommen. Diese Fahrzeuge müssen den WLTP ein Stückchen eher erfüllen, als der Rest.
Beim Sharan/Alhambra kommt der OPF frühestens 2019, wenn der WLTP für alle Neufahrzeuge gilt.
Zitat:
@fikus4 schrieb am 7. August 2017 um 09:05:08 Uhr:
Eigentlich möchte ich keine Katze im Sack kaufen. Ich ersuche mal bei Seat direkt um ein Statement dazu. Infos folgen..
Vermutlich wirst Du aus dem genannten Grund keine belastbare Aussage bekommen.
Im Zuge der momentan gärenden Innenstadtluftdebatte würde ich heute allerdings keinen Benzin-Neuwagen mehr ohne Partikelfilter kaufen, sofern eine lange Haltedauer geplant ist.
Dass diese früher oder später von Fahrverboten betroffen sein werden, halte ich für gesetzt.
Lieber auf einen gebrauchten setzen oder leasen, dann hält sich das (finanzielle) Risiko in Grenzen.
Die gleiche Debatte gab es um 2004/2005, als die DPF flächig eingeführt wurden. Die letzten die bewusst auf diese Technik verzichteten, schauten ein paar Jahre später als ihre filterlosen Autos mit gleichalten gefilterten auf dem Gebrauchtmarkt konkurrieren mussten und die ersten Umweltzonen spruchreif wurden in die Restwertröhre.
Das ist doch ziemlich überzogen und die Realität damals war doch eine andere. Fakt ist, dass auch heute noch Euro 4 Diesel ohne Partikelfilter in der bestmöglichen Schadstoffgruppe eingruppiert sind. Man kann sich drüber streiten, ob das richtig ist.
Was bei dem Thema gerne verschwiegen wird ist, dass es beim Wechsel von einer Norm auf die nächste am Ende immer auch große Rabatte beim Kauf gab, wenn man sich noch für die alte Norm entschieden hat.
Info von Seat Schweiz via Händleranfrage am 09.08.2017:
OPF werden in den Alhambras TSI ab ca. Ende Juni 2018 werkseitig verbaut werden.
Facelift: Ein Facelift ist 2018 nicht geplant, bis ev. auf marginale Anpassungen. Was genau kann aber nicht gesagt werden.
Ab Anfang 2018 gibt es eine zusätzliche Ausstattungsversion die tendenziell in Richtung Komfort gehen soll, also Massagefunktion in den Sitzen, Sitzheizung und halt der übliche Kram den man aus dem Fundus der bestehenden Zusatzausstattung zusammensetzen wird. Genaue Infos dazu hat aber auch der Händler noch keine bekommen.