VW Sharan 2.0 TDI 140 PS (2014) – „Öldruck zu niedrig, Motor ausschalten“ + unruhiger Motorlauf
Hallo zusammen,ich fahre einen VW Sharan 2.0 TDI mit 140 PS, Baujahr 2014, und habe aktuell ein Problem, bei dem ich mir Rat erhoffe.
Ab und zu erscheint während der Fahrt die Fehlermeldung „Öldruck zu niedrig, Motor ausschalten“, allerdings ist der Ölstand korrekt und frisches Öl wurde auch erst gewechselt. Zudem läuft der Motor seit Kurzem spürbar unruhiger, vor allem im Stand und beim Beschleunigen.
Das Problem trat das erste Mal auf, nachdem ich einen Diesel-Systemreiniger verwendet habe, aber ob das der Auslöser ist, kann ich nicht sicher sagen.Öl wurde danach nochmal gewechselt und der Tank mehrfach mit V-Power leergefahren.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran das liegen könnte?Ich bin für jeden Hinweis dankbar – bevor ich jetzt auf Verdacht teure Teile tauschen lasse.
Viele Grüße
13 Antworten
Hallo,
Ich würde empfehlen, so nicht weiterzufahren.
Es ist davon auszugehen, dass die Symptome des unruhigen Motorlaufs und die Öldruckwarnung verschiedene Ursachen haben.
Als erstes den Öldruck mechanisch messen lassen.
Eventuell ist hier das Ansaugsieb der Ölpumpe verstopft oder zugesetzt. Wurde hier auch ein Systemreiniger verwendet?
Als Nächstes würde ich hier eine weitere Fehlerquelle bei der Dieseleinpritzung vermuten. Eventuell wurden Ablagerungen durch den Diesel-Systemreiniger gelöst, welche sich in den Einspritzdüsen abgesetzt haben.
Welche Laufleistung hat das Fahrzeug?
Zitat:@Mel-Maniac schrieb am 25. Mai 2025 um 16:24:41 Uhr:
Hallo,Ich würde empfehlen, so nicht weiterzufahren.Es ist davon auszugehen, dass die Symptome des unruhigen Motorlaufs und die Öldruckwarnung verschiedene Ursachen haben.
Als erstes den Öldruck mechanisch messen lassen.
Eventuell ist hier das Ansaugsieb der Ölpumpe verstopft oder zugesetzt. Wurde hier auch ein Systemreiniger verwendet?Als Nächstes würde ich hier eine weitere Fehlerquelle bei der Dieseleinpritzung vermuten. Eventuell wurden Ablagerungen durch den Diesel-Systemreiniger gelöst, welche sich in den Einspritzdüsen abgesetzt haben.Welche Laufleistung hat das Fahrzeug?
Der Öldruck ist mechanisch in Ordnung, der Systemreiniger war der Dieselsystem Reiniger von liqui Moly... Fahrzeug hat 235k km gelaufen
Also hast du den Diesel-Systemreiniger nur kraftstoffseitig verwendet und ölseitig nichts?
Zitat:@Mel-Maniac schrieb am 25. Mai 2025 um 22:20:34 Uhr:
Also hast du den Diesel-Systemreiniger nur kraftstoffseitig verwendet und ölseitig nichts?
Nur Kraftstoffseitig
Ähnliche Themen
Hast Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen und kannst eventuell das Protokoll zur Verfügung stellen?
Zitat:@Mel-Maniac schrieb am 25. Mai 2025 um 22:51:08 Uhr:
Hast Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen und kannst eventuell das Protokoll zur Verfügung stellen?
Im Fehlerspeicher steht leider nichts... Motor läuft zwar aber hört sich nicht gut an. Man hört manchmal ein leichtes klackern
Ein Klackern kann prinzipiell aus Richtung Nockenwelle durch eine Mangelschmierung kommen, aber auch aus Richtung der Einspritzdüsen.
Kannst Du dieses Geräusch mal aufnehmen?
Zitat:@Mel-Maniac schrieb am 25. Mai 2025 um 23:02:40 Uhr:
Ein Klackern kann prinzipiell aus Richtung Nockenwelle durch eine Mangelschmierung kommen, aber auch aus Richtung der Einspritzdüsen.Kannst Du dieses Geräusch mal aufnehmen?
Kann das Geräusch aktuell leider nicht aufnehmen... aber kann gut sein dass es an dem Einspritzdüsen liegt da der Motor auch schon vor dem Öldruck Problem geruckelt hat beim beschleunigen
Wie hoch isn der Öldruck?
Zitat:@quattro 1 schrieb am 27. Mai 2025 um 12:53:31 Uhr:
Wie hoch isn der Öldruck?
Die Werkstatt hat mir nur gesagt dass er Öldruck in Ordnung ist...
Zitat:
@Bertan schrieb am 27. Mai 2025 um 12:54:15 Uhr:
Zitat:@quattro 1 schrieb am 27. Mai 2025 um 12:53:31 Uhr:
Die Werkstatt hat mir nur gesagt dass er Öldruck in Ordnung ist...
Ich befürchte, den hat in der Werkstatt keiner direkt gemessen, sondern entweder gar nicht oder nur über das Auslesen des Sensors.
Gibt’s neue Erkenntnisse?