Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. shampoo als motoröl? F11 520D

shampoo als motoröl? F11 520D

BMW 5er F11
Themenstarteram 8. Juni 2015 um 8:22

in meiner werkstatt hat man ausprobiert, autoshampoo als ölersatz zu verwenden. ein knapper liter bis der geruch und die farbe den meister ahnen ließen, das da was nicht stimmt.

öl ausreichend im karton vorne beifahrersitz, autoshampoo im kofferaum, nur so nebenbei...

siehe bilder anbei, die gebinde sind farblich zwar ähnlich, aber...:confused:

nun ist guter rat teuer.

der wagen wurde nicht bewegt, dennoch die frage, ob es mit einem einfachen öl-/filterwechsel getan ist.

was meinet ihr?

danke für zielgerichtete kommentare, der werkstattmeister ist ob meiner äußerungen bereits suizid gefährdet :mad:, da braucht es keine weiteren aufmunterungen ;)

weiters: "Freude am Fahren"!

Shampoo-artikel-nr-83-12-0-412-530
Original-bmw-longlife-04-5w-30-nur-c3-1x1l
Beste Antwort im Thema

So viel zum Thema "Öl selber mitbringen."

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Es muss doch irgendwie möglich sein, die Substanz schadlos aus dem Motor rauszubekommen? Selbst wenn das Ventildeckel geöffnet werden muss. Pech hat der Händler eben.

------

am 8. Juni 2015 um 19:58

Gartenschlauch rein und durchspülen mit Wasser ....

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 8. Juni 2015 um 21:58:05 Uhr:

Gartenschlauch rein und durchspülen mit Wasser ....

uiii...

am 8. Juni 2015 um 20:13

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 8. Juni 2015 um 21:58:05 Uhr:

Gartenschlauch rein und durchspülen mit Wasser ....

schaumparty :D

am 8. Juni 2015 um 20:55

ich hätte auch gesagt wenn da nur ein Liter drin ist, nur reingeschüttet wurde und er nicht angelassen wurde sollte es mit Öl ablassen (im Zweifel Ölwanne abbauen) und dann ein- bis zweimal mit Öl nachspülen erledigt sein.

Aber wie schon gesagt sollte das nicht das Kundenproblem sein. Der Händler hats verbockt, der soll es ausbaden. Und eben die Zentrale informieren, falls dann mal was ist hat man was in der Hand.

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 8. Juni 2015 um 21:40:17 Uhr:

Ich würde das eher klassisch angehen. Ist der Motor noch nicht gelaufen, dann befindet sich auch kein Shampoo im Kreislauf. Ich würde darauf bestehen Ventildeckel und Ölwanne zu demontieren.

Zuerst alle Oberflächen mit Bremsenreiniger behandeln und anschließend vor der Montage satt mit Öl benetzen.

Nach kurzer Zeit noch einen Ölwechsel nachschieben.

Berichte mal, was BMW jetzt machen will.

Ach ja, und nimm die Öldose aus der Dusche

Das ist ein sehr gescheiter Vorschlag!!!!!

Themenstarteram 9. Juni 2015 um 6:09

erst mal "DANK" an all die, die sich hier beteiligt haben!

ich denke den blick ausreichend geschärft bekommen zu haben und werde berichten wie das laienspiel weitergeht.

 

weiters: "Freude am Fahren"!

Das ist echt dümmer als wie bei mir damals bei der Waschanlage das Fahrerfenster vergessen zu schließen:D

Ich bin gespannt was die machen

Gruß

Niko

am 9. Juni 2015 um 9:37

Oder Diesel statt Benzin tanken. ;)

(Was vor 20 Jahren ja noch problemlos ging...)

Themenstarteram 11. Juni 2015 um 9:51

anbei die punkte eines telefonisch erhaltenen updates:

- wagen fertig zur abholung; frisch gewaschen und innen gereinigt

- es erfolgte mehrmaliges spülen - konnte mir nicht erklärt werden wie oft oder womit, öl oder sontiges - und austausch von ölfilter

- motor innen "so gut wie neu"; was auch immer das heißt

- eine schriftliche garantie auf folgeschäden lehnt man ab, eine forderung nach atm sei "absurd"

- man hielt es nicht für angebracht, München einzuschalten, da der wagen ja angeblich nicht bewegt wurde und der motor nun "clean" sei

der meister-depp, welcher die schampoo orgie auslöste, war natürlich nicht ans telefon zu bekommen.

ich werde mir nun überlegen, wie ich weiters vorgehe.

München werde ich sehr wohl einschalten und ich tendiere dazu, den wagen nicht abzuholen / zu bewegen, sondern meinen anwalt einzuschalten.

Ich habe wenig laune, als schampoo-testcoiffeur in die F11er annalen einzugehen, mit einer kapitalen kolbenfissur...

soweit dazu, keep u posted.

weiters: "Freude am Fahren"!

Zitat:

@kanne66 schrieb am 11. Juni 2015 um 11:51:18 Uhr:

anbei die punkte eines telefonisch erhaltenen updates:

- wagen fertig zur abholung; frisch gewaschen und innen gereinigt

- es erfolgte mehrmaliges spülen - konnte mir nicht erklärt werden wie oft oder womit, öl oder sontiges - und austausch von ölfilter

- motor innen "so gut wie neu"; was auch immer das heißt

- eine schriftliche garantie auf folgeschäden lehnt man ab, eine forderung nach atm sei "absurd"

- man hielt es nicht für angebracht, München einzuschalten, da der wagen ja angeblich nicht bewegt wurde und der motor nun "clean" sei

der meister-depp, welcher die schampoo orgie auslöste, war natürlich nicht ans telefon zu bekommen.

ich werde mir nun überlegen, wie ich weiters vorgehe.

München werde ich sehr wohl einschalten und ich tendiere dazu, den wagen nicht abzuholen / zu bewegen, sondern meinen anwalt einzuschalten.

Ich habe wenig laune, als schampoo-testcoiffeur in die F11er annalen einzugehen, mit einer kapitalen kolbenfissur...

soweit dazu, keep u posted.

weiters: "Freude am Fahren"!

München einschalten ist wohl Pflicht!!!

Aber hol Dir doch auch mal eine Meinung eines Experten ein! Bist Du im ADAC oder ähnliches? Oder frag mal bei DEKRA an.....

Themenstarteram 11. Juni 2015 um 10:06

ich habe eindringlich eine schriftliche stellungnahme angemahnt, bis dato ja quasi alles mündlich. man hat mir selbige bis morgen zugesichert.

so selbige in händen, werde ich entscheiden, wie ich weiters vorgehe.

ich habe keine große lust ein episches drama aus einem versehen zu machen, sehe aber auch sicher nicht kommen, das ich irgendwelche folgeschäden latze.

keep you posted.

weiters: "Freude am Fahren"!

Es wäre alles gut sobald du ein schreiben von denen bekommst das dies und jenes vorgefallen ist für mich auch Pflicht München zu informieren

Gruß

Niko

Zitat:

- motor innen "so gut wie neu"; was auch immer das heißt

- eine schriftliche garantie auf folgeschäden lehnt man ab, eine forderung nach atm sei "absurd"

Er wird auf jeden Fall so sauber "wie neu" sein :)

Diese Ablehnung der Folgeschäden finde ich äußerst dreist und lässt natürlich auch erahnen das sie sich selber nicht so sicher sind welche Folgen das haben kann ... Fehler passieren aber dann sollte man auch bei der Abwicklung demütig die Hosen runter lassen. Frechheit!

Das sie damit nicht jubelnd nach München laufen glaub ich gerne, am Ende stellt sich der Ölwechselnde Meister noch als Leiharbeiter zum Reifenumstecken heraus ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen