SH kann Motor mit vorwärmen!!!
Hallo,
an alle die es interessiert:
Es ist möglich das Steuergerät für Zusatzheizung, welches bei original verbauter SH vorhanden ist, so anzupassen das der Motor bei SH Betrieb mit vorgewärmt wird.
Dazu muß in dem entsprechendem SG die Funktion Zuzatzheizung aktiviert werden.
Dann vergleicht das SG die Temp. von SH und Motor und taktet das Absperrventil ,welches den kleinen vom großem Kühlkreislauf trennt, entsprechend an.
Bei nachgerüsteten Varianten wird das Absperrventil nicht angetaktet und somit immer der Motor mit vorgewärmt.
Endlich ist das Rätsel gelöst. 😁
MfG.
31 Antworten
Re: SH kann Motor mit vorwärmen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Hallo,
Dazu muß in dem entsprechendem SG die Funktion Zuzatzheizung aktiviert werden.
MfG.
... und wie aktiviert man diese Funktion? 😕
Re: Re: SH kann Motor mit vorwärmen!!!
Zitat:
Original geschrieben von ghh04
... und wie aktiviert man diese Funktion? 😕
Ab zum 🙂 ist alles im Reperaturleitfaden Standheizung A6 4F beschrieben. (SH anpassen).
MfG.
Bin noch am überlegen, ob ich das aktivieren lassen. Das ganze vorwärmen dauert dann bestimmt deutlich länger. Auch habe ich bisher nicht das Gefühl, dass der Motor wenn er kalt ist, schlechter läuft?!
Gruß DVE
Er hält aber länger wenn die Kaltlaufphasen kürzer und weniger extrem sind.
Ähnliche Themen
Weitere Vorteile:
-eingesetzter KS wird beim starten weniger Verbraucht
-keine Ölverdünnung durch zuviel KS
-geringere Umweltbelastung
-Verlängerung des Wartungs-Intervalles
Da die Motoren heutzutage recht gut gekapselt und isoliert sind dürfte die zusätzlich benötigte Zeit gering ausfallen.
MfG.
bei Openobd steht dazu folgendes:
{Zusatz-/Standheizung}
Steeuergerät Codierung
STG 18 (Zusatz-/Standheizung) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
00?xx: Absperrventil für Kühlmittel -N279-
0 - kein Absperrventil -N279- verbaut
1 - Absperrventil -N279- verbaut (Standard)
00x?x: Umwälzpumpe -V55-
0 - ohne Zusatz-/Standheizung (keine Umwälzpumpe -V55-)
1 - mit Zusatz-/Standheizung (mit Umwälzpumpe -V55-)
00xx?: Unterspannungsabschaltung
1 - über Steuergerät für Energiemanagement -J644-
2 - über festen Spannungswert (Anpassung)
muss man dazu nur das zweite Bit auf 1 (V55) setzen oder auch das erste (N279) ??
Vielen dank!
Das ist nur zum Teil richtig.
Es fehlt jedoch Anpassungskanal 06 Freischaltung der Funktion Zusatzheizung.
WERT 0 = nicht aktiv
WERT 1 = aktiv
MfG.
... also was muss ich denn nun genau per OBD programmieren um die Funktion Motorerwärmung zu aktivieren????
@Basti16 und Dernbach
Bitte einmal alle relevanten Schritte zusammenfassen... damit auch ich es dann verstehe ;-)
Was ist der IST Zustand?
Wie sieht der geänderte Zustand aus?
Danke und Gruß
Lese ich richtig, dass die von mir georderte Standheizung den ebenso von mir georderten Dieselmotor vom Werk aus aufheizt?
Noch habe ich ihn ja nicht, dauert noch ein büschen. Nur könnte ich bei der Übergabe schon das eine oder andere machen lassen...