SH 150i einfahren
So, morgen könnte es schon so weit sein, und ich bekomme endlich meinen SH 150i.
Dann gehts ans einfahren. Am Wochenende würde ich gerne eine 150 km Fahrt machen (90 % Autobahn), erst hin und Sonntag wieder 150 km zurück.
Was gibts dabei zu beachten? Wahrscheinlich noch kein Vollgas, oder? Wo ist die Grenze? Kann ich zwei Stunden 90 km/h fahren, oder ist das schon zu schnell? (Laut Honda ist die Spitzengeschwindigkeit 103 km/h)
Braucht der SH Pause zwischendurch?
Kann ich die Rückfahrt schneller angehen?
Achja - die Woche drauf (in 10 Tagen) gehts an die Ostsee, 400 km Fahrt. Wie siehts da aus? Kann ich da alles aus dem SH rauskitzeln? Hat ja dann voraussichtlich bereits 400 - 500 km auf dem Buckel.
Ab wann sollte man die erste Inspektion machen? Bei 1000 exakt oder geht auch 1500 km? Bei 1000 müsste ich es im Urlaub machen lassen, bei 1500 reichts, wenn ich es wieder hier mache. Ist halt die Frage, wie vertrauenswürdig die Ostsee Honda Händler sind 😉
Beste Grüße,
henry
Beste Antwort im Thema
Quatsch mit Soße.
Kymco gibt für den stärkeren Xciting 400i 140km/h an.
Den Downi 300i mit 130km/h. Genau diesen Wert hat auch Motoretta mit data recording ermittelt.
Und da ich schon mehrere Kymcos und deren nach dem Mond gehenden Tachos hatte und mit meinem GPS vergleichen konnte, glaube ich mal den professionellen Leuten mit ihren professionellen Meßgeräten mehr.
Ähnliche Themen
186 Antworten
@henryBiker
schön, das Du die fahrt genossen hast und mach Dir mal keinen Kopf wegen dem Verbrauch. Du hast Dich ja bewusst für die SH 150 entschieden, ergo wirds den Hauptzweck erfüllen. Und nicht jeder kann ein Honda Fan sein, GottseiLobundDank gibts ja eine nette Auswahl am Markt.
Das schöne in Thailand ist, das man für wenige Kröten fast jedes Fahrzeug mal für einen oder mehrere Tage mieten kann. Ich nutze das gerne mal aus, dann fährt halt wer anderer meinen eigenen Roller.
Die Forza hat mir super gut gefallen, leider war da beim Testen kein Unterschied zur Click zu spüren, zumindest keiner, der den dort 4-fachen Preis rechtfertigt. Abgesehen davon hatte ich den Eindruck, das die Forza absolut nicht wendig ist. Für den alltäglichen Gebrauch war da die GD250 besser und auch spritziger.
Mich würde mal interessieren, wieviel Du verbrauchst, wenn du mal beladen so eine Strecke fährst und da würde ich auch gerne wetten, das Du eine 4 vorne hast.
Warum glaubst Du, sorgt mehr Gewicht für nennenswert mehr Verbrauch bei gleicher Geschwindigkeit? Halte ich für unwahrscheinlich, denn bei dem Tempo wird der Verbrauch ja eher vom Luftwiderstand bestimmt, und der ändert sich bei mehr Gewicht ja nicht unbedingt.
Die 3.7 ist auch deswegen ein Extremwert, weil gerade erst die erste Inspektion gemacht wurde. Das geht auch noch ein Stück runter. Hoffe ich ... 😉 Ansonsten halt wie schon gesagt einfach nur Tacho 100 fahren, dann bleibt der Verbrauch definitiv unter 3 l, und das ist ok. Halt immer mal die Relation im Auge behalten - wieviel Autos schaffen einen Verbrauch von unter 3 l und für wieviel davon muss man keine 100 € Haftpflicht im Jahr bezahlen und wieviel davon kriegt man neu für unter 4000€? 🙂 (Und wenn man jetzt noch fragt, wieviel davon so viel Spaß machen wie die SH, dann gibt's sicher niemanden mehr 🙂 🙂 😁 )
Selbst unter den Rollern findet man kaum ein Fahrzeug, was da mit hält. Honda selbst hat hinsichtlich günstigerem Verbrauch noch die Wave, aber die ist auch deutlich kleiner, unkomfortabler und muss geschalten werden.
Also der SH bleibt unter den Fahrzeugen über 100 km/h eine Klasse für sich. Verbrauchsmäßig gibts nix besseres 🙂
@henryBiker
naja, das sagt mir die Erfahrung. Mit max. Zuladung muss sich das Motörchen mehr anstrengen um halbwegs die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen und zu halten als wenn Du alleine fährst.
Und bei den 125ern gibts bestimmt genügend Roller, die einen ähnlich niedrigen Verbrauch haben. Die Suzuki 125i braucht meines Erachtens sicher nicht mehr als die Honda und Yamaha hat auch sicher etwas in der Richtung. Mein Daelim "Schlachtschiff" war bei dem Trip zur Tschechischen Grenze (Bergstrecke) auch durchaus im Bereich von unter 3 l/100 km, nur innerstädtisch muss ich die Fahnen streichen.
Aber klar, ich wünsch Dir viel Spass & Freude!
Zitat:
Also der SH bleibt unter den Fahrzeugen über 100 km/h eine Klasse für sich. Verbrauchsmäßig gibts nix besseres 🙂
Leider doch.
Und da du auch Autos einbeziehst, wieviele SHs brauchst du denn um z. B. mit 5 Leuten in Urlaub zu fahren?
Kannst du dann auch noch Fahrräder mitnehmen? Und selbst wenn du mit deinen 3 SHs dann um die 9 Liter verbrauchst, sehr viele Autos liegen deutlich darunter.
Und man kommt mit mehr Gepäck deutlich entspanner und schneller am Urlaubsort an.
Mir macht meine SH Spaß, keine Frage. Aber ein Auto kann ich und will ich damit nicht ersetzen. Ich erledige mit der SH viele Stadtfahrten und auch Einkäufe, aber spätestens am Getränkemarkt ist Schluß.
Ich stimme dir zu dass im Bereich Roller die SH ein sehr interessantes Teil ist, aber es gibt genügend Gründe sich für ein anderes Fahrzeug und durchaus auch für einen anderen Roller zu entscheiden.
Das wichtigste ist doch, das dir der Roller Spaß macht und du damit zufrieden bist.
Klar, für andere Anforderung taugt der SH nix. Zu fünft will man mit dem nicht wegfahren 😉
Allerdings will man manchmal auch individuell unterwegs sein. Wenn fünf Leute nicht mit nur einem Fahrzeug in den Urlaub fahren wollen, weil sie dort dann immer nur gemeinsam damit unterwegs sein können, dann macht es mehr Sinn, mit fünf Rollern (oder vier Rollern und einem Auto) zu fahren, als mit fünf Autos.
Es kommt immer auf den jeweiligen Zweck an. Für einen Umzug mit Möbeln würde ich auch nicht den SH, sondern einen Roller nehmen. Immer die Relation sehen!
Deswegen habe ich mir einen Roller geholt und mache Carsharing. Für 98 % aller meiner Fahrten ist der SH perfekt, und für die restlichen 2 % leihe ich mir ein Auto, Bus oder Transporter aus. Und das ist finanziell gesehen ideal.
Kann bei anderen Menschen mit anderen Bedürfnissen natürlich anders aussehen!
Sobald ich jedoch früh durch die Stadt auf Arbeit fahre, und sehe, wieviel Leute mit fetten SUV's (oder anderen Dosen) alleine (!) durch die Stadt fahren, dann frage ich mich schon, ob es nicht für viele andere auch sinnvoll wäre, lieber einen Roller mit guten Abgaswerten wie der SH zu nehmen, als so eine fette Kutsche.
Beste Grüße,
henry
P.S. Richtig, den SH 125 i habe ich vergessen - der hat bei gleichem Komfort etwas weniger Verbrauch als der 150er! Das Suzuki oder Yamaha an die 2.3 l rankommen, wäre mir aber neu.
Piaggio wirbt für seine Vespa LX 125 mit 1.8 Liter / 100km @ 50km/h. (Konstant-Schleichfahrt ist natürlich praktisch wenig relevant, aber diese Angabe zumindest ein Anhaltspunkt.)
Imho produzieren alle erfahrenen Nobel-Hersteller auf etwa gleichem technischen Niveau.
VW, Mercedes und Toyota etc. könnten das prinzipiell wohl auch, wenn sie denn überhaupt den Rollermarkt aufmischen wollten.
Zitat:
Original geschrieben von henryBiker
Sobald ich jedoch früh durch die Stadt auf Arbeit fahre, und sehe, wieviel Leute mit fetten SUV's (oder anderen Dosen) alleine (!) durch die Stadt fahren, dann frage ich mich schon, ob es nicht für viele andere auch sinnvoll wäre, lieber einen Roller mit guten Abgaswerten wie der SH zu nehmen, als so eine fette Kutsche.
Das ist natürlich auch eine Frage ob man sich auf eine kleine Schüssel ohne Leistung setzen willl wo man nass wird und einem der Saft unterm Helm herausrinnt an der Ampel und die Abgase aller anderen mitschnüffelt, oder einfach bequem im SUV seine 2-2,5 Tonnen Leasingraten rumschiebt und dabei mit Bose (oder anderen Herstellern) umspült wird und klimatisiert aus den Massagesitzen am Ziel aussteigt und sich einfach gut fühlt ?
Bei der Heimfahrt mal 3 Mädels mitnimmt die sich dann beeindruckt vorstellen könnten den Typen hinter dem Steuer näher kennenzulernen.........😉
Was will ich damit sagen, man muss auch Rollerfahren wollen, vernünftig ist ein SUV in der Stadt nicht wirklich, aber sich auf einen Roller/Motorrad zu setzten ist auch eine Art Lebenseinstellung die nicht jeder hat.
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Was will ich damit sagen, man muss auch Rollerfahren wollen, vernünftig ist ein SUV in der Stadt nicht wirklich, aber sich auf einen Roller/Motorrad zu setzten ist auch eine Art Lebenseinstellung die nicht jeder hat.GreetS Rob
Da zählen ganz klar die eigene Vernunft und die Vorlieben. Mein dicker Benzinvernichter ist auch in jeder Lebenslage schneller und komfortabler als der Roller und wird besser als jeder Werks-Bose(r) beschallt.
Dennoch könnte ich mir heute in den Hintern beissen das ich nicht früher das Rollern begonnen habe. Über 7 Jahre habe ich die Benzinschleuder im Stau tagtäglich bewegt und Unmengen an der Tanksäule gezapft. Der Lohn war dafür täglich fast 2Std. im Stau sitzen und langweilen, Parkplatz suchen, Strafzettel kassieren, etc.
Das Alles fällt mit dem Roller weg und die Helm-Bluetoothbeschallung gibt auch ein wenig Komfort zurück. Mittlerweile fahre ich sogar bei leichtem Regen mit dem Roller ...
PS: 3 "Schnecken" vom Fahrbahnrand aufzelesen kommt bei mir auch mit dem Auto nur extremst selten vor, das kann ich vernachlässigen. Aus dem Alter bin ich raus (leider oder nicht?) 😁.
@tomS:
Hast Du Dir die Vespa lx 125 mal angesehen?
* kein ABS
* winzige Räder (da nimmt man jede Unebenheit mit)
* faktisch kein Platz für den Sozius (verglichen mit der SH)
* keine Start Stop Automatik
Und wenn man mit der SH 125 ne 50 km/h Schleichfahrt macht, dürfte die auch an der 1.8 l Marke kratzen. Wenn ich mit der 150 er Version schon 2.26 l geschafft habe (bei 70 bis 80 km/h, mit Ampelzwischenstops), dann kann das schon machbar sein.
Im Übrigen hatte ich ja schon erwähnt - das Pendant zur Vespa LX ist ja eher die Wave - und die kommt definitiv unter die 1.8 l bei 50 km/h Schleichfahrt.
Allerdings kriegt man die schon für 1900 € - im Gegensatz zur Vespa, wo mal eben 4000 € fällig wären.
Für die 4000 kriegst Du bei Honda die SH mit ABS, mit Start- Stop Automatik und großen Rädern.
Es gibt also gute Gründe, warum die Italiener lieber zur SH als zur Vespa greifen.
Beste Grüße,
henry
Ergänzung: Klar könnten andere das auch, was Honda macht.
Und es wäre ja klasse, wenn sie es täten! Konkurrenz belebt das Geschäft, und das ist zumindest für uns Kunden ja eher vorteilhaft.
Ich wünschte mir auch, das genannte Marken sich an die Elektroroller machen würden. Und dann was vernünftiges produzieren würden. Leider hat da nur BMW was gemacht, und es dann aber nicht als Alltagsfahrzeug gemacht, sondern gleich wieder als Sportler.
Ich mein, technisch ist ein brauchbarer Elektroroller für 8000 bis 9000 € der 100 km/h schafft und eine Reichweite von wenigstens 100 km hat überhaupt kein Problem. Auch für die genannten Firmen nicht.
Aber sie wollen halt nicht! Und da bringt es nichts, wenn man sagt, die anderen könnten das ja auch!
Dann sollen sie es doch tun!
@henryBiker
ich werde mich mal umsehen, wie die Yamaha Mio und Suzuki Skydrive hier in Europa heissen, die Yamaha Xenter sieht ja der Mio super ähnlich. Die braucht mal sicher weniger wie die SH 125, detto die Yamaha Fino, die heisst hier D'elight und wird auch drunter zu haben sein.
Da Honda (lt website) diegleichen Motoren einbaut - verm,utlich mit anderer Elektronik) genauso wie Yamaha, kann ich Dir aus eigener Erfahrugn sagen, das Honda lahmer ist und trotzdem mehr Sprit braucht wie gleichwertige Yamaha & Suzuki Roller.
Selbst gefahren auf identen Strecken.
Honda ist nicht die Marke, die Innovationen auf den Markt bringt sondern Zuverlässlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von henryBiker
Ich mein, technisch ist ein brauchbarer Elektroroller für 8000 bis 9000 € der 100 km/h schafft und eine Reichweite von wenigstens 100 km hat überhaupt kein Problem.
Das ist der Roller, den du kaufst. Einen Roller für 9000 €, mit 100 KM Reichweite. Ist das der Roller, mit dem du dann mit deinem 5-jährigem Sohn auf dem Rücksitz, wie du im Nachbartröd palavert hast, von Dresden an die Ostsee auf der Autobahn fahren kannst.
Henry Rollerfahrer, du bist ein wirklich begnadeter Troll, alle Achtung.
M.M.
Beleidigungen und Diskriminierungen scheinen hier echt normal zu sein. Schade eigentlich, es gibt ja auch einige vernünftige Forenteilnehmer, deren Beiträge sehr bereichernd sind.
Natürlich würde ich einen Elektroroller nur für das tägliche Pendeln nutzen.
Andererseits - gäbe es eine gute Ladeinfrastruktur könnte man so ein Urlaubtripp auch mit nem Elektroroller machen. Längere Pausen sind bei Rollerfahrten ja ohnehin vorgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von henryBiker
Andererseits - gäbe es eine gute Ladeinfrastruktur könnte man so ein Urlaubtripp auch mit nem Elektroroller machen. Längere Pausen sind bei Rollerfahrten ja ohnehin vorgesehen.
Jede Stunde ein paar Stunden warten müssen bis der Akku wieder voll ist um dann lächerliche 100km weit zu kommen, enstspricht nicht dem normalen Urlaubstripverhalten, zumindest nicht von 95% möglichen Kundschaft. 😉
So ein 'Ding' bleibt ein Stadtfahrzeug und ein recht Teueres dazu.
GreetS Rob
Auf spiegel.de ist eine Reportage wie man versucht, mit einem Tesla S quer durch Deutschland zu fahren.
Der ist noch einmal eine ganz ganz andere Preiskategorie als der Elektro-Roller von BMW.
Aber glaube nur nicht, dass die mit dem Tesla problemlos durchfahren!