SH 150i einfahren

So, morgen könnte es schon so weit sein, und ich bekomme endlich meinen SH 150i.

Dann gehts ans einfahren. Am Wochenende würde ich gerne eine 150 km Fahrt machen (90 % Autobahn), erst hin und Sonntag wieder 150 km zurück.

Was gibts dabei zu beachten? Wahrscheinlich noch kein Vollgas, oder? Wo ist die Grenze? Kann ich zwei Stunden 90 km/h fahren, oder ist das schon zu schnell? (Laut Honda ist die Spitzengeschwindigkeit 103 km/h)

Braucht der SH Pause zwischendurch?

Kann ich die Rückfahrt schneller angehen?

Achja - die Woche drauf (in 10 Tagen) gehts an die Ostsee, 400 km Fahrt. Wie siehts da aus? Kann ich da alles aus dem SH rauskitzeln? Hat ja dann voraussichtlich bereits 400 - 500 km auf dem Buckel.

Ab wann sollte man die erste Inspektion machen? Bei 1000 exakt oder geht auch 1500 km? Bei 1000 müsste ich es im Urlaub machen lassen, bei 1500 reichts, wenn ich es wieder hier mache. Ist halt die Frage, wie vertrauenswürdig die Ostsee Honda Händler sind 😉

Beste Grüße,
henry

Beste Antwort im Thema

Quatsch mit Soße.
Kymco gibt für den stärkeren Xciting 400i 140km/h an.
Den Downi 300i mit 130km/h. Genau diesen Wert hat auch Motoretta mit data recording ermittelt.
Und da ich schon mehrere Kymcos und deren nach dem Mond gehenden Tachos hatte und mit meinem GPS vergleichen konnte, glaube ich mal den professionellen Leuten mit ihren professionellen Meßgeräten mehr.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Die Motoren scheinen bei den aktuellen Honda 125ern gleich zu sein, jedoch haben die alle lt. Honda verschiedene PS/NM Werte. Das ist höchstwahrscheinlich über das CDI Mapping. Aber auch eine "offene" SH125 hat nur 11,7PS. Auf 15PS kommst du somit niemals mit einer CDI einer anderen Honda 125er.

@chiefcom

hat auch die "alte SH125" bloß 11,7PS gehabt?

Naja, und 11,7 anstelle von 8 wären ja auch gleich mal 30% mehr Leistung....die würde man schon merken, könnte ich mir vorstellen.

Die Alte hat 14PS, aber einen völlig anderen Motor.

Ob nur das Wechseln der CDI eine Mehrleistung bis 11,7PS bringt kann dir sicher keiner hier sagen. Es wäre nicht auszuschliessen ...

So, vor knapp einem Jahr hatte ich mir eine neue Kymco Vitality 2T zugelegt, und bin seitdem gut 12500 km auf nem Zweirad unterwegs gewesen. Zeit für ein Fazit.

Nachdem ich Anfang April 2014 es satt hatte, immer nur ÖPNV zu nutzen, und ein Auto für mich nicht in Frage kam, habe ich krampfhaft nach einem Elektroroller gesucht - allerdings schlicht nichts brauchbares finden können. Als ich bei dem einzigen von emco empfohlenen Händler in meiner Stadt angerufen hatte, hatte der mir auch direkt vom Kauf eines Elektrorollers abgeraten, da die Dinger wohl nur Probleme bereiten (das das den Verbrenner, den er mir später mir verkaufen würde, nicht minder zutraf, sei an der Stelle mal noch nicht vorweggenommen).

Also bin ich dann Mitte April zu dem Händler und habe mir den Kymco Vitality 50 2T gekauft. Für läppische 1500 € ...

Zunächst war es klasse. Für den täglichen Kita - und Arbeitsweg hatte ich nur noch eine 3/4 Stunde gebraucht, statt 2 Stunden. Und das mit weniger Stress, streikende ÖPNV Fahrer waren auch Schnee von gestern. Doch schnell waren mir die 50 km/h zu wenig, also hatte ich mich in weniger als einem Monat nach dem Kauf bei der Motorradfahrschule angemeldet und dort mein Führerschein gemacht. In der Zwischenzeit gab es mit dem Kymco immer wieder mal Anlasserprobleme, insbesondere bei Kälte und Regen. Damit war schnell klar - ist die Fahrschule, wird es nicht wieder Kymco. Also bei Herstellern nachgeschaut, die den Ruf haben, zuverlässigere Fahrzeuge herzustellen. Am Ende kam man dabei wohl schlicht nicht um Honda herum. Egal wo und wie ich recherchiert, der Name tauchte immer wieder auf. Auch die technischen Daten sprachen wohl ganz klar dafür, Start Stop Automatik beim Roller und DCT beim Motorrad - das hatte kein anderer Hersteller zu bieten. Also bin ich ein Honda SH 125 i und die NC 750 S Probe gefahren - und habe mich für den SH entschieden (allerdings die 150 er Version, da 2 PS mehr und bezüglich Führerschein war es eh egal, da ich ja A habe).

Also war ich seit Mitte Juli 2014 ein glücklicher Besitzer eines Honda SH 150i - mit dem ich seitdem jeden Monat bis zu 1000 km und mehr zurückgelegt habe - inzwischen stehen 10 000 km auf dem Tacho.

Dabei wurde jedes Wetter mitgemacht - sei es strahlender Sonnenschein und totale Hitze (40 °) oder Herbststurm, oder auch Glatteis und Schnee bei - 10 °. Und der SH war immer absolut zuverlässig - irgendwelche Anspringprobleme wie beim Kymco gab es nicht einmal - trotz stärkerer Belastung.

Was allein beim SH 150 i noch fehlt, sind höhere Geschwindigkeiten (auf der Autobahn sind 100 km/h oft unangenehm wenig - 130 wären schöner) und Seitenkoffer, für mehr Transportmöglichkeiten. Ansonsten bin ich rundum glücklich - ein Auto will ich endgültig nicht mehr.

Das einzige, womit man liebäugelt - Honda bringt diesen Sommer einen neuen SH 300 i raus - diesmal mit vergrößertem Helmfach, in dem wohl auch ein Integralhelm Platz finden soll .... Auch wenn es absolut unwirtschaftlich wäre, schon wieder ein neues Fahrzeug zu kaufen, wo das alte keine 9 Monate alt ist - da könnte es sein, dass ich nochmal zuschlage.

Beste Grüße,
henry

P.S. Die Kymco wurde übrigens 5 Monate alt mit 2200 km auf dem Tacho für 780 € an den Händler zurückverkauft.

EDIT: Eine kleines Manko gibts beim SH - der SH ruckelt beim Anfahren ein wenig, wenn er vorher kalt war und lange nur in der Stadt gefahren wurde. Das scheint ein Serienproblem zu sein. Allerdings stört es kaum - fährt man im Kaltzustand enstsprechend langsam an, merkt man es auch nicht.

Ähnliche Themen

@henryBiker

Ich war die gleichmotorige PCX 150 für einige Monate in Asien gefahren und eigentlich ging mir nur der nicht vorhandene freie Durchstieg und die matte Endgeschwindigkeit auf den Sack. Negativ zu bemerken der relativ hohe Kraftstoff-Verbrauch bei Mittel- und Langstrecken und lt GPS hatte ich nie die 100 km/h erreicht.

Bei den langen Rot-Phasen der Ampeln (in Asien) kann die SSA zum Problem werden, da es bei der PCX auch keinen Kickstarter für Notfälle gibt. Aber das gilt ja nicht für Europa, genauso wie die SH ja einen tollen freien Durchstieg anbietet.

Es gibt zwar auch andere gute und zuverlässliche Roller und der Vergleich eines 50ccm Mopeds mit 2T Motor und Vergaser zu einem 150ccm Einspritzer Roller ist nahezu unfair, aber Deinen insgesamt guten Eindruck kann ich auch bestätigen.

Zitat:

@joksy schrieb am 19. April 2015 um 10:14:37 Uhr:


Es gibt zwar auch andere gute und zuverlässliche Roller und der Vergleich eines 50ccm Mopeds mit 2T Motor und Vergaser zu einem 150ccm Einspritzer Roller ist nahezu unfair, aber Deinen insgesamt guten Eindruck kann ich auch bestätigen.

Hallo Joksy,

was ist denn daran unfair? Das ein 50 ccm Moped nur 45 fahren darf, nervt halt. Natürlich ist ein 150 ccm da im Vorteil. Aber das war nicht das größte Manko des Vitality.

Aber egal ob 50 ccm oder 150 ccm - ich erwarte, dass das Teil relativ problemfrei anspringt. Und der SH hat diese Erwartung erfüllt (auch im Winter bei Minus Graden), die Vitality nicht (und zwar oft nicht, und das, obwohl sie nur im Frühling und Sommer genutzt wurde). Mag sein, dass es von Anfang an eine Fehlentscheidung von mir war, einen 2T zu kaufen, aber nichts destotrotz zeigen sich da ja die Nachteile.

Beste Grüße,
henry

Zitat:

@henryBiker schrieb am 16. August 2014 um 18:07:25 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von joksy


@henryBiker

danke für die Informationen.

Wobei mich schon interessieren würde, wie Dein Verbrauch Überland denn aussieht, wenn Du auch in den Bergen unter 3.3 l auf 100 km kommst.

Beste Grüße,
henry

Muss mich da als gebürtiger schluchtenscheißer einmischen. In der einfahrphase rund um Innsbruck herum habe ich auf den ersten 560 km genau 2.9 /100 verbraucht. Und das sind eher steile gegenden. Aber ich schonte das gerät, hängte trotzdem jede (der dort extrem verbreiteten) PX & Primaveras locker ab. Bergauf.
Bin dann kürzlich nach Wien übersiedelt, und bin echt überrascht. Im stadtverkehr verbraucht die sh 125 ziemlich exakt 2,33/100. Allerdings: Ich fahre nicht auf der AB.
Deine Antwort
Ähnliche Themen