1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SH 150i einfahren

SH 150i einfahren

So, morgen könnte es schon so weit sein, und ich bekomme endlich meinen SH 150i.

Dann gehts ans einfahren. Am Wochenende würde ich gerne eine 150 km Fahrt machen (90 % Autobahn), erst hin und Sonntag wieder 150 km zurück.

Was gibts dabei zu beachten? Wahrscheinlich noch kein Vollgas, oder? Wo ist die Grenze? Kann ich zwei Stunden 90 km/h fahren, oder ist das schon zu schnell? (Laut Honda ist die Spitzengeschwindigkeit 103 km/h)

Braucht der SH Pause zwischendurch?

Kann ich die Rückfahrt schneller angehen?

Achja - die Woche drauf (in 10 Tagen) gehts an die Ostsee, 400 km Fahrt. Wie siehts da aus? Kann ich da alles aus dem SH rauskitzeln? Hat ja dann voraussichtlich bereits 400 - 500 km auf dem Buckel.

Ab wann sollte man die erste Inspektion machen? Bei 1000 exakt oder geht auch 1500 km? Bei 1000 müsste ich es im Urlaub machen lassen, bei 1500 reichts, wenn ich es wieder hier mache. Ist halt die Frage, wie vertrauenswürdig die Ostsee Honda Händler sind 😉

Beste Grüße,
henry

Beste Antwort im Thema

Quatsch mit Soße.
Kymco gibt für den stärkeren Xciting 400i 140km/h an.
Den Downi 300i mit 130km/h. Genau diesen Wert hat auch Motoretta mit data recording ermittelt.
Und da ich schon mehrere Kymcos und deren nach dem Mond gehenden Tachos hatte und mit meinem GPS vergleichen konnte, glaube ich mal den professionellen Leuten mit ihren professionellen Meßgeräten mehr.

186 weitere Antworten
Ähnliche Themen
186 Antworten

Glaube nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast.

Fahr mit Deinem 300er Vollast für eine Stunde - vorher und nachher volltanken und dann vergleichen. Wunder vollbringt auch Kymco nicht. Ein Verbrennungsmotor verbrennt eben und die schönste Start/Stop Automatik hilft nur im Stadtverkehr.

7h auf der sh...da reichen mir schon 1,5h, der ar*** tut Dir bestimmt noch weh? ansonsten respekt.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Damit liegt er im Verbrauch weit über (m)einem 300er Downtown !! 😰

Weil Dein 300er Downtown nie Dauervollgas gefahren wurde. Die 5 Liter / 100km könnte der locker überschreiten.

Ich meine natürlich Dauer-Vollgas. Also

dauernd

Vollgas. Was schon bei einem 300er eigentlich nur auf einem abgesperrten Hochgeschwindigkeitsoval einigermaßen geht.

Sehr starke Motorräder kommen dabei auf rund 30 Liter / 100km und Pkw auf 100 Liter / 100km.

Zitat:

Original geschrieben von joksy


Glaube nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast.

Fahr mit Deinem 300er Vollast für eine Stunde - vorher und nachher volltanken und dann vergleichen. Wunder vollbringt auch Kymco nicht. Ein Verbrennungsmotor verbrennt eben und die schönste Start/Stop Automatik hilft nur im Stadtverkehr.

He, he, "Vollast" heisst beim 300er Downtown >150 kmh !!! Wenn ich, so wie er, 115 und 100 fahre, so fahre ich "mit leicht angelehntem Standgas" und um die 6 000 U/min !!! und mit einem Verbrauch unter 3 Liter !!! Guckst du meine Angaben im Thread "Kymco Downtown 300i"

kbw 😉

Quatsch mit Soße.
Kymco gibt für den stärkeren Xciting 400i 140km/h an.
Den Downi 300i mit 130km/h. Genau diesen Wert hat auch Motoretta mit data recording ermittelt.
Und da ich schon mehrere Kymcos und deren nach dem Mond gehenden Tachos hatte und mit meinem GPS vergleichen konnte, glaube ich mal den professionellen Leuten mit ihren professionellen Meßgeräten mehr.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Quatsch mit Soße. Kymco gibt für den stärkeren Xciting 400 140km/h an.
Und da ich schon mehrere Kymcos hatte, glaube ich mal dem Hersteller mehr.

Auf Youtube gibt es Videos, die zeigen dass mit einem Kymco 300i mit33 PS (mit etwas Tuning an der Vario) sogar 170 kmh (Tacho) möglich sind !! ...und mein Tacho geht lt. Android-Tacho (Sateliten-Tacho) bei High-Speed (über 120) ca 5-6 kmh vor !! Alles nachzulesen im Thread "Kymco Dontown 300i" !!

Aber wir reden ja hier über den Super-Honda !!! 😁

DER zeigt eben seine Stärke im Stadtverkehr !! DA wird ihn auch ein 300er Kymco nicht im Verbrauch unterbieten können !! Jeder hat eben seine Stärken !!

kbw 😉

Ist für Manche einfach nicht zu verstehen das Dauervollgas bei jedem Benziner einen extremen/maximalen Verbrauch hervorbringt. Das das nichts mit der erzielten Geschwindigkeit zu tun hat scheint wohl sehr kompliziert zu verstehen zu sein 🙄

Bei einem Diesel PKW sieht das etwas Anders aus, aber auch der Diesel verbraucht bei Vollgas maximal.

@henrybiker
Fahre noch 1-2tkm und dann wird der Verbrauch amtlich. Bis jetzt ist das alles noch nicht endgültig ...
Das Gleiche habe ich mit meiner Kawa erlebt. Der Verbrauch hat sich erst nach 2-3tkm auf den Dauer-Niedrigwert eingependelt. Am Anfang musste ich nach 220km tanken, nun nach ca. 260-280km.

Zitat:

Alles nachzulesen im Thread "Kymco Dontown 300i" !!

Sorry, aber Deine eigenen Texte sind kein glaubwürdiger Beweis für Deine Behauptungen. Egal, wieviele Ausrufezeichen du verstreust.

Geschwindigkeiten werden sinnvollerweise in der Ebene bei möglichst Windstille in beide Richtungen gemessen und dann gemittelt.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Alles nachzulesen im Thread "Kymco Dontown 300i" !!

Sorry, aber Deine eigenen Texte sind kein glaubwürdiger Beweis für Deine Behauptungen. Egal, wieviele Ausrufezeichen du verstreust.
Geschwindigkeiten werden sinnvollerweise in der Ebene bei möglichst Windstille in beide Richtungen gemessen und dann gemittelt.

Alle wissen wieder alles besser !!! (wollen alles besser wissen) !! l.m. !!! 😠

...und auch Honda ist nicht so super wie ihr es alle haben wollt und schön redet !! 😛

kbw 😠

Übrigens : ich mach nicht meinem PCX 125 jeden 300er nass !!!

War nämlich ganz schön Nass hier ??

Hier ein etwas glaubwürdigerer Bericht des 33PS DT ...

http://www.focus.de/.../...wntown-300i-rasender-roller_aid_545608.html

130kmh konnten die Tester hier erreichen. Das kbw erreicht 40kmh mehr Topspeed bei gleichem Motor ... Respekt!!! Die Märchenstunde hat wieder begonnen.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


He, he, "Vollast" heisst beim 300er Downtown >150 kmh !!! Wenn ich, so wie er, 115 und 100 fahre, so fahre ich "mit leicht angelehntem Standgas" und um die 6 000 U/min !!! und mit einem Verbrauch unter 3 Liter !!! Guckst du meine Angaben im Thread "Kymco Downtown 300i"

kbw 😉

Du vergleichst als Äpfel mit Birnen und mischt noch etwas Phantasie hinzu.

Die Kymcp Grand Dink 250 (deren Motor nicht soo übel ist und sich vermutlich nicht grandios von der DT 300 unterscheiden wird) ist mal lt. Tache max. 130km/h bei Heimweh gefahren und hat da bei einer 80 km Strecke auch ordentlich gesoffen.

Eine 125er sind halt nun mehr für die Stadt konzipiert und da ist es völlig wurscht, welche Marke. Wenn man es dann mal von A nach B eilig hat, muss man einen stark erhöhten Verbrauch schlucken. Auch wenn er mit Beifahrer fährt werden 3 l und mehr normal sein. Henry hat sich die 150er geleistet und wird für den Hauptzweck des Rollers mehr als zufrieden sein. Hoffentlich, denn die asiatische Ausführung hat mich alles andere als begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von joksy


Die Kymcp Grand Dink 250 (deren Motor nicht soo übel ist und sich vermutlich nicht grandios von der DT 300 unterscheiden wird) ist mal lt. Tache max. 130km/h bei Heimweh gefahren und hat da bei einer 80 km Strecke auch ordentlich gesoffen.

Meiner kam auf 138km/h. Natürlich nur laut Digital-Tacho, GPS waren 123km/h. Innert einer Viertelstunde in beiden Richtungen gemittelt.

Allerdings ist der uralte 250er Vergaser Motor des GD überhaupt nicht mit dem 300i im Downtown vergleichbar. Da liegen einige Motorkonstruktionen dazwischen, sei es ein neuer 250er Vergaser im Xciting, dann ein 500i und 300i, alles noch allein von Kymco entwickelt.
Beim 300i des Downtown hat BMW sein know how mit eingebracht. Und das war der erste ausgereifte Einspritzer, den Kymco anbieten konnte. Der 300i des Downi ist auch immer noch technisch aktuell. Motoren können die Bayern schon bauen...

Richtig blamabel ist aber, dass Kymco auch bei seinen ABS Modellen (wo die exakte Raddrehzahl bekannt ist) die Tachoanzeige künstlich verfälscht. Macht sich vielleicht gut bei der Probefahrt, aber sonst...
Ist bei Moppeds aus weiß-blauem Hause nur auf der "darf nicht zu wenig anzeigen" Seite.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Allerdings ist der uralte 250er Vergaser Motor des GD überhaupt nicht mit dem 300i im Downtown vergleichbar. Da liegen einige Motorkonstruktionen dazwischen, sei es ein neuer 250er Vergaser im Xciting, dann ein 500i und 300i, alles noch allein von Kymco entwickelt.
Beim 300i des Downtown hat BMW sein know how mit eingebracht. Und das war der erste ausgereifte Einspritzer, den Kymco anbieten konnte. Der 300i des Downi ist auch immer noch technisch aktuell. Motoren können die Bayern schon bauen...

Da bedanke ich mich sakrisch für die Information. Man lernt eben nicht aus.

Zitat:

7h auf der sh...da reichen mir schon 1,5h, der ar*** tut Dir bestimmt noch weh? ansonsten respekt.

Ich war selber überrascht, aber mit dem Sitz hatte ich keine Probleme. Und das, obwohl ich beim Probefahren den Sitz richtig kacke fand. Aber am Ende waren die Probleme eher die Arme und der Rücken. Das war alles verspannt und hat geschmerzt. Ebenso die Ohren. Hatte mir vorher noch einen Schubert C3 geholt, und scheinbar saß der noch gar nicht richtig. Inzwischen komme ich mit dem besser klar, habe aber auch wieder die alte Sturmhaube auf. Möglicherweise lag es auch an der neuen Sturmhaube. Auf der Rückfahrt werde ich mal die alte Sturmhaube plus Schubert Helm testen.

Es sei dazugesagt, dass ich natürlich nicht 7 h am Stück auf dem Roller saß. Wäre auch eine ganz schön erschreckende Durchschnittsgeschwindigkeit, bei nur 450 km. Hatte eigentlich alle 50 km eine Pause gemacht, und darunter 2 längere Pausen über 30 min. War ja eine Urlaubsfahrt, da wollte ich mir kein Stress machen. Und bis auf die letzten 100 km war es auch absolut ok. Erst die letzten 100 km wurden dann wirklich schmerzhaft. Aber auch in einer Dose fühlt man sich nach so einer Strecke ja etwas ausgelaugt, nur der Spaßfaktor ist noch geringer.

Was den Verbrauch betrifft: Für meine alte Kymco Vitality (50 ccm, 2 Takter) war 3.7 l eher mal ein guter Verbrauch. Bei dem Teil ging nämlich der Verbrauch auch gerne mal über 4 l 😉 Und das bei Höchstgeschwindigkeiten von vielleicht 48 km/h ...

Letztenendes geht der Verbrauch auch gerade wieder runter. Seit meinem letzten Tankstop sind bereits wieder 150 km vergangen, und die Tankanzeige ist noch über der Hälfte. Ich werde also definitiv einen neuen Verbrauchsrekord seit der 1. Inspektion hinlegen. Vielleicht komme ich sogar schon wieder an die 2.5 l ran, mal schauen.

@Honda vs. Kymco: Die Honda habe ich ja nicht geholt, damit sie auf Langstrecke mit der Downtown konkurrieren kann. Das kann sie weder hinsichtlich Verbrauch, noch hinsichtlich Tempo. Wenn man die Downtown mit einer Honda vergleichen wöllte, müsste man eher die Forza 300i nehmen. Und da sieht die Downtown vermutlich eher wieder alt aus. Zumal die Forza nicht mal teuerer ist als die Downtown. Bei meinem Hondahändler steht noch eine Tageszulassung für 4800 € rum. Wäre sie nicht so ein dickes schweres Schiff, wäre sie auch für mich interessant gewesen, vor allem wegen dem großen Stauraum.

Fazit: Wenn ich solche Strecken jede Woche zurücklegen müsste, wäre die SH 150 definitiv das falsche Fahrzeug. Da wäre die NC oder der Integra echt die bessere Wahl gewesen. Zumal die wahrscheinlich bei 100 km/h einen besseren Verbrauch gehabt hätten, als 3.7 l. (Wobei ich mit so einem Fahrzeug dann sicher eher 150 km/h gefahren wäre...)

Nichtsdestotrotz war die Fahrt für eine Urlaubsfahrt absolut in Ordnung, und ich bereue nicht, mit der SH gefahren zu sein. Spätestens hier am Urlaubsort auf Usedom spielt sie wieder ihre Stärken aus. Erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist auch Außerorts max. 70 km/h, und innerorts gibt es einen Kampf um Parkplätze. Auf dem Weg zum Strand oft Stau, und ... naja, muss ich nicht weiter erläutern, warum die SH hier superpraktisch ist, oder? Alternativ hätte ich auch mit meinem Vater mitfahren können und mir hier was zweirädriges ausleihen können - billiger wäre ich damit aber sicher nicht gekommen, und ich hätte höchstens einen 50 ccm Roller erhalten. Was für längere Touren außerorts wieder mega unpraktisch gewesen wäre. Also mit dem SH alles richtig gemacht 🙂

P.S. In der Tat, die Start Stop Automatik hat auf der Autobahn gar nichts gebracht - weswegen ich sie auch schon zu Beginn der Fahrt abgestellt habe - somit konnte ich den Strom für die kleine grüne Lampe sparen 😉 Hier am Urlaubsort wurde sie aber sofort wieder angestellt.

P.P.S. Nachdem soviel über den Verbrauch gesprochen wurde, möchte ich nochmal auf den schon erzielten Wert von 2.26 nach dem 2ten Tankstop hinweisen. (Alles in meiner Signatur nachlesbar.) Das zeigt, das die SH auch anders kann. Interessant ist ja auch, dass der Verbrauch schon um fast ein Liter runterging, wenn man statt 115 (Tacho) nur 100 (Tacho) gefahren ist. Gibt man sich also mit etwas weniger Spitzengeschwindigkeit zufrieden, bleibt die SH wunderbar sparsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen