SH 150i einfahren
So, morgen könnte es schon so weit sein, und ich bekomme endlich meinen SH 150i.
Dann gehts ans einfahren. Am Wochenende würde ich gerne eine 150 km Fahrt machen (90 % Autobahn), erst hin und Sonntag wieder 150 km zurück.
Was gibts dabei zu beachten? Wahrscheinlich noch kein Vollgas, oder? Wo ist die Grenze? Kann ich zwei Stunden 90 km/h fahren, oder ist das schon zu schnell? (Laut Honda ist die Spitzengeschwindigkeit 103 km/h)
Braucht der SH Pause zwischendurch?
Kann ich die Rückfahrt schneller angehen?
Achja - die Woche drauf (in 10 Tagen) gehts an die Ostsee, 400 km Fahrt. Wie siehts da aus? Kann ich da alles aus dem SH rauskitzeln? Hat ja dann voraussichtlich bereits 400 - 500 km auf dem Buckel.
Ab wann sollte man die erste Inspektion machen? Bei 1000 exakt oder geht auch 1500 km? Bei 1000 müsste ich es im Urlaub machen lassen, bei 1500 reichts, wenn ich es wieder hier mache. Ist halt die Frage, wie vertrauenswürdig die Ostsee Honda Händler sind 😉
Beste Grüße,
henry
Beste Antwort im Thema
Quatsch mit Soße.
Kymco gibt für den stärkeren Xciting 400i 140km/h an.
Den Downi 300i mit 130km/h. Genau diesen Wert hat auch Motoretta mit data recording ermittelt.
Und da ich schon mehrere Kymcos und deren nach dem Mond gehenden Tachos hatte und mit meinem GPS vergleichen konnte, glaube ich mal den professionellen Leuten mit ihren professionellen Meßgeräten mehr.
186 Antworten
Also, ohne Windschild und aufrechtem Sitzen waren 115 nicht einfach zu erreichen. Meist blieb die Nadel bei 110 stehen.
Erst mit Ducken konnte ich sie auf 120 hochtreiben. Und mit Windschild und leichtem Bergabfahren waren dann sogar 125 drin. Ich vermute eine Toleranz von 10 km/h, sodass echte 110 durchaus machbar sind.
Im Übrigen bin ich bei dem Tempo auf der Autobahn gut mitgeschwommen. War zwar alles in Stadtnähe, da ist es ja tendenziell eher langsamer, aber dennoch. Und da fühlt man sich auch gleich sicherer als mit 80 km/h (Tacho). LKW überholen war auch recht gut möglich, wenngleich ich wirklich immer schaue, ob nicht doch ein schnelles Auto von hinten kommt.
Beste Grüße,
henry
"Messung" mit GPS würde mich da mal interessieren. Echte 120kmh halte ich für etwas viel mit 15PS. Die Honda Tachos gehen ja anundpfirsich sehr genau ...
Ja, müsste ich mal machen. Vielleicht mache ich das nächste Woche auch mal. Hab ja Urlaub.
An echte 120 km/h glaube ich auch nicht. Eher an echte 115 km/h. Die halte ich unter günstigen Umständen schon für möglich.
Wobei echte 120 schon geil wären 🙂
By the way, falls es wen interessiert: Die erste Inspektion hat mich heute 77 € gekostet - inklusive Öl.
Ich denke, der Preis ist ok, oder?
Beste Grüße,
henry
Ähnliche Themen
Hallo, also Honda Click 125i mit Start/Stop Automatik: Tacho 112 km/h - GPS 93 km/h. Und vollbeladen ca 200 km Vollgas Verbrauch fast 3,6 l/100 km.
Mir war unerklärlich, warum das der meistverkaufte Roller Thailand ist. Vergleichbare Suzuki braucht deutlich weniger. Naja, die SH ist sicher besser!
Honda Click ist wohl der asiatische Name von Honda Vision!?
Dauer-Vollgas bedeutet völlig unwirtschaftliche Drehzahl jenseits der Nenndrehzahl und weit oberhalb des relativ effizienten Bereichs nahe des max.Drehmoments.
So hat "Hampe" mit seinem Honda Vision 110i beim SS1000 (mindestens 1000 Meilen in weniger als 24 Stunden, also Reisegeschwindigkeit mind. 80-90km/h) insgesamt 60 Liter getankt - ein Durchschnitt von 3.7 Liter/100km.
Mein YagerGT 125 "nur" 3.2 Liter/100km, obwohl alte Vergasertechnik und als komfortabler Mini-Tourenroller 153kg schwer. Aber der Yager ist stärker motorisiert und länger übersetzt und konnte etwa mit seiner Nenndrehzahl fahren, nur steil bergauf wurde Vollgas gefahren.
Bei konstant 50km/h wäre wiederum der Vision 110i deutlich sparsamer als der YagerGT 125.
Ich fahre morgen 400 km Dauervollgas an die Ostsee. Danach kann ich Euch ja berichten, wie sich das auf den Verbrauch des SH ausgewirkt hat.
Ich nehme noch Wetten an: Ich sage, ich bleibe unter 3l auf 100 km.
Beste Grüße,
henry
Wir können ja doch nicht kontrollieren. 😉
Bei echtem Dauervollgas (also konstant ca. 110km/h) melde ich mal Zweifel an.
Der Luftwiderstand setzt bei höheren Geschwindigkeiten der Wirtschaftslichkeit enge Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Wir können ja doch nicht kontrollieren. 😉
Das ist ein Argument. Da es allerdings weder etwas zu gewinnen noch zu verlieren gibt, lohnt es sich für mich ja kaum, zu lügen. Zumal es ja andere SH Fahrer gibt, die das durchaus bei sich testen können.
Theoretisch könnte ich eine Video machen. Jedoch fehlt mir die entsprechende Ausrüstung und ein echter Beweis wäre das auch nicht, da fälschbar.
Zitat:
Bei echtem Dauervollgas (also konstant ca. 110km/h) melde ich mal Zweifel an.
Der Luftwiderstand setzt bei höheren Geschwindigkeiten der Wirtschaftslichkeit enge Grenzen.
Mh, ich habe aufgrund der Windschutzscheibe eigentlich ein gutes Gefühl. Wie gesagt - ohne Windschutzscheibe gerade mal 110 auf dem Tacho, mit Windschutzscheibe 125.
Aber mal schauen, was der morgige Tag bringt.
@tomS: die Vision sieht der Click erstaunlich ähnlich, nur dürften die Asiaten den SH 125I Motor weiter gedrosselt haben. Die Click ist eine lahme Ente, und der Grund warum ich mich in Europa nach etwas Anderem umgesehen habe. Auch mein in Thailand gekaufter Roller ist deshalb keine Honda.
Zitat:
Original geschrieben von henryBiker
Ich fahre morgen 400 km Dauervollgas an die Ostsee. Danach kann ich Euch ja berichten, wie sich das auf den Verbrauch des SH ausgewirkt hat.Ich nehme noch Wetten an: Ich sage, ich bleibe unter 3l auf 100 km.
Beste Grüße,
henry
Wohin?
@garfield: Von Dresden an die Ostsee (Usedom) - aber zum Wetten ist es zu spät, gut für mich 😉
Fazit erste lange Fahrt:
Anders als erwartet, waren es zum Schluss doch 450 km statt 400. Aber das nur als Randnotiz.
@tomS: Herzlichen Glückwunsch. Du hast die Wette gewonnen - hättest Du sie denn angenommen 😉
Bin die ersten km bis zur A10 nach Berlin Vollgas gefahren, habe dabei laut Tacho regelmäßig ein Tempo zwischen 115 und 120. Interessanter Nebenaspekt - mein Vater, der mit dem Auto hinterher gefahren ist, hatte ebenfalls 110 bis 120 auf dem Tacho gesehen. Jetzt ist entweder der Autotacho genauso s*****, oder Honda hat sich diesmal gebessert.
Jedenfalls fiel mir das aber generell auf - gab es Tempolimits (60, 80, 100) und haben sich Dosen scheinbar daran gehalten, dann sind sie das Tempo meines Tachos gefahren. Das macht mir jedenfalls Hoffnung, dass mein Tacho nicht so nach dem Mond geht und bei Vollgas wirklich max. 5 bis 10 km/h abweicht.
Jetzt aber zum Sprit: 3.7 l bei Dauervollgas. Das war echt ein Schock, als nach 150 km die Tankanzeige bereits rot war und die nächste Autobahntankstelle noch 100 km weg war. Damit hatte ich nicht gerechnet. Das es über drei gehen würde, war mir früh klar, als ich vor der Fahrt nochmal vollgetankt hatte und feststellen musste,dass mein letzter Verbrauch schon bei 3 l lag. Zwar hatte mir die Hondawerkstatt bereits angekündigt, dass der Verbrauch nach der Inspektion erstmal hochgehen würde, aber das hatte ich nun wirklich nicht erwartet.
Fazit: Nach dem ersten Tankstop habe ich mich dann von meinem Vater verabschiedet und ihm gesagt, er soll schon vorfahren. Von da an gings mit Tacho 100 weiter. Verbrauch steht ja bereits in meiner Signatur. 2.9 l. Immer noch zu hoch, aber vielleicht gehts ja wirklich noch weiter runter.
War übrigens 7 Stunden unterwegs! Von 9 bis 16 Uhr.
Fazit der Fahrt poste ich noch, aber jetzt gibts erstmal Abendbrot.
Beste Grüße,
henry
Zitat:
Jetzt ist entweder der Autotacho genauso s*****,
Natürlich geht der Tacho im Auto vor.
Ein Tacho darf niemals zuwenig anzeigen.
Andererseits darf man andere Reifen aufziehen, wodurch der Tacho vor- oder nacheilen kann. Erst ab 5% Abweichung muss der Tacho nachgestellt werden. Eigentlich logisch dass der Tacho dann wohl mindestens 5% voreilt.
Ich fahre auch die verschiedensten Autos, auch oft Leihwagen. Mir ist noch nie ein Auto untergekommen, wo der Tacho annähernd genau war. Ich richte mich immer nach den Angaben im Navi. Den größten Unterschied hatte ich bisher in unserem Avensis. Tacho 50 war echte 39 km/h. Wer damit nach Tacho fährt, ärgert die meisten anderen.
Zitat:
Das macht mir jedenfalls Hoffnung, dass mein Tacho nicht so nach dem Mond geht und bei Vollgas wirklich max. 5 bis 10 km/h abweicht.
Das sollte in etwa hinkommen. Mit meiner SH fahr ich sehr selten AB, aber natürlich habe ich das mal probiert. Bei Tacho 115 sagte das Navi 108 km/h. Mehr ging damals nicht.
Na siehste! Damit liegst du im Verbrauch bei der PCX 150i. Jetzt nochmal die Vollgas- Strecke und mit 53 kg Beifahrer und Du knackst die 4lt/100km.
Welcome to reality.
Jetzt hoffe ich für dich, dass die Honda nicht auch bald zu scheppern beginnt.
Zitat:
Original geschrieben von joksy
Na siehste! Damit liegst du im Verbrauch bei der PCX 150i. Jetzt nochmal die Vollgas- Strecke und mit 53 kg Beifahrer und Du knackst die 4lt/100km.
Welcome to reality.Jetzt hoffe ich für dich, dass die Honda nicht auch bald zu scheppern beginnt.
Damit liegt er im Verbrauch weit über (m)einem 300er Downtown !! 😰
kbw 😉