SH 150i einfahren

So, morgen könnte es schon so weit sein, und ich bekomme endlich meinen SH 150i.

Dann gehts ans einfahren. Am Wochenende würde ich gerne eine 150 km Fahrt machen (90 % Autobahn), erst hin und Sonntag wieder 150 km zurück.

Was gibts dabei zu beachten? Wahrscheinlich noch kein Vollgas, oder? Wo ist die Grenze? Kann ich zwei Stunden 90 km/h fahren, oder ist das schon zu schnell? (Laut Honda ist die Spitzengeschwindigkeit 103 km/h)

Braucht der SH Pause zwischendurch?

Kann ich die Rückfahrt schneller angehen?

Achja - die Woche drauf (in 10 Tagen) gehts an die Ostsee, 400 km Fahrt. Wie siehts da aus? Kann ich da alles aus dem SH rauskitzeln? Hat ja dann voraussichtlich bereits 400 - 500 km auf dem Buckel.

Ab wann sollte man die erste Inspektion machen? Bei 1000 exakt oder geht auch 1500 km? Bei 1000 müsste ich es im Urlaub machen lassen, bei 1500 reichts, wenn ich es wieder hier mache. Ist halt die Frage, wie vertrauenswürdig die Ostsee Honda Händler sind 😉

Beste Grüße,
henry

Beste Antwort im Thema

Quatsch mit Soße.
Kymco gibt für den stärkeren Xciting 400i 140km/h an.
Den Downi 300i mit 130km/h. Genau diesen Wert hat auch Motoretta mit data recording ermittelt.
Und da ich schon mehrere Kymcos und deren nach dem Mond gehenden Tachos hatte und mit meinem GPS vergleichen konnte, glaube ich mal den professionellen Leuten mit ihren professionellen Meßgeräten mehr.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Falls es wen interessiert - heute bin ich von mal wieder eine 155 km Strecke gefahren, mit Vollgas.

Verbrauch: 3.35 l /100 km

Bitte berücksichtigen: Darin sind auch kurze Strecken durch Dörfer enthalten, wo ich nur ~ 70 km/h gefahren bin, das drückt den Verbrauch natürlich leicht. Hatte meinen Sohn als Sozius dabei.
Dennoch ist der Verbrauch, der nach der Tausender Inspektion sehr hoch war, wieder deutlich zurückgegangen. Das zeigt, das der SH in der Tat einen sehr niedrigen Verbrauch aufweist.

Interessant auch, dass ich auf der Bundesstraße immer nur 100 km/h (Tacho) mit Vollgas geschafft habe, aber auf der Autobahn 110 bis 115 (Tacho).

Beste Grüße,
henry

@henryBiker

danke für die Informationen.

Dein Verbrauch - Dank Deiner Ehrlichkeit und ohne spritmonitor Fantasien - liegt dort, wo er bei den anderen Rollern mit 14/15 PS eben auch liegt.

Den Unterschied, den ich sehe: Während Deine SH im innerstädtischen Verbrauch eher unter meinem Verbrauch liegt, so ist er auf Überland deutlich über meinem Verbrauch, auch wenn ich über Berge fahren muss.

Auch Honda kocht nur mit Wasser. Sogar wenn die Honda silber ist.

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Interessant auch, dass ich auf der Bundesstraße immer nur 100 km/h (Tacho) mit Vollgas geschafft habe, aber auf der Autobahn 110 bis 115 (Tacho).

Das ist normal, leere Autobahn und er rennt auch nur 100 😉

(bei so wenig Leistung wirkt der Sog der anderen Fahrzeuge wie ein Windschatten)

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von joksy


@henryBiker

danke für die Informationen.

Dein Verbrauch - Dank Deiner Ehrlichkeit und ohne spritmonitor Fantasien - liegt dort, wo er bei den anderen Rollern mit 14/15 PS eben auch liegt.

Den Unterschied, den ich sehe: Während Deine SH im innerstädtischen Verbrauch eher unter meinem Verbrauch liegt, so ist er auf Überland deutlich über meinem Verbrauch, auch wenn ich über Berge fahren muss.

Auch Honda kocht nur mit Wasser. Sogar wenn die Honda silber ist.

Die SH 125/150 ist ja auch ein reines Stadtfahrzeug. Dort macht sie Spaß, dort spielt sie ihre Stärken aus. Außerhalb kann man sie auch fahren (im Gegensatz zu einem 45 km/h Fahrzeug), aber der Spaß hält sich in Grenzen, spätestens auf der Autobahn wird es unschön. Geht, macht aber wenig Spaß. Gerade, wenn wenig LKWs unterwegs sind. Denn dann kannst Du fast nie überholen und wirst nur überholt.

Wobei ich den Verbrauch innerstädtisch super, und Überland ok finde.

Wobei mich schon interessieren würde, wie Dein Verbrauch Überland denn aussieht, wenn Du auch in den Bergen unter 3.3 l auf 100 km kommst.

Beste Grüße,
henry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker



Wobei ich den Verbrauch innerstädtisch super, und Überland ok finde.

Wobei mich schon interessieren würde, wie Dein Verbrauch Überland denn aussieht, wenn Du auch in den Bergen unter 3.3 l auf 100 km kommst.

Beste Grüße,
henry

Nun, wir gehen ja richtig mächtig offtopic hier, aber ich will Dir gerne antworten. Ich finde den verbrauch im Allgemeinen super, alles unter 4l/100km ist ein Hit.

Meine S3 verhält sich eher wie ein Auto, was den Verbrauch angeht. Nach bisher über 3000 km kann ich folgende Verbauchsdaten melden:

inner/vorstädtisch: 2,95l - 3,35l/100km
Überland: 2,7l/100km* - 2,9l/100km
*Alleine gefahren

alle Werte mit zusätzlich montiertem Topcase.

Den innerstädtischen Wert von 2,95lt hatte ich nur einmal erreicht. Im Durchschnitt verbraucht die S3 bei mir 3,15 l/100km. Die Überlandfahrten waren genau 3x, davon bin ich einmal alleine gefahren und es sind da 24km Autobahn pro Betankung dabei. Und Überland heisst bei mir vorwiegend Bergstrecken, die ich zügig und nicht verbrauchsschonend fahre.

Ich tanke üblicherweise nach 300km, hab dann noch 1-2 Striche auf der 5 teiligen Tankskala.

Sehe das nicht so, dass das hier offtopic ist.

Ganz interessant: Bin heute die Strecke alleine zurückgefahren und hatte dabei günstigere Windverhältnisse als gestern, sodass ich die Tacho 100 km/h mit 3/4 Gas erreichen konnte. Schneller als 100 km/h bin ich auch nicht gefahren.

Ergebnis:

2.81 l / 100 km

Aber wie gesagt, einen besseren Verbrauch wird man bei fast 100 km/h mit dem SH sicherlich nicht erreichen. Das waren heute wirklich optimale Bedingungen.

Was das Thema Spritmonitor betrifft: Wenn man sich Geschwindigkeitstechnisch noch ein bisschen einschränkt, dann kann man die gleiche Strecke auch mit nur 80 km/h (Tacho) fahren, und schon erreicht man Werte unter 2.3 l.

Aber Spaß hat man dann beim Fahren einfach nicht mehr. Ist jetzt schon nicht einfach, den Gashahn nicht ständig voll aufzudrehen.

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Sehe das nicht so, dass das hier offtopic ist.

Naja, ist ja dein Fred, aber ursprünglich gings mal ums Einfahren, jetzt schreiben wir über Erfahrungen.

Beim Kauf meines Rollers war für mich wichtig, das ich unter 4l/100km liege, denn ansonsten würde ich mit dem Berli (Pöl-Diesel) billiger fahren.

Ehrlich gesagt, war ich nach der ersten Überland-Tour echt überrascht, unter 3l/100 zu liegen, ich hätte erheblich mehr erwartet, da ja auch beim Bergabfahren der Gashahn offen ist und man den Roller nicht auskuppeln und laufen lassen kann. Aber das Ergebnis hatte sich nun bestätigt, auch mit meiner Prinzessin am Rücksitz.

Ach, und ich finds echt gemütlich. Durch den langen Radstand läuft die S3 ruhig und unaufgeregt auch durch die Kurven. Klar bin ich mit der Suzi viel schneller, aber unentspannter unterwegs.

Den Anspruch, noch weniger Sprit zu verbrennen hat die S3 gar nicht. Spass muss ja das Rollerfahren ja auch noch machen.

Zitat:

Interessant auch, dass ich auf der Bundesstraße immer nur 100 km/h (Tacho) mit Vollgas geschafft habe, aber auf der Autobahn 110 bis 115 (Tacho).

Hallo Henry,

zunächst mal vielen Dank für Deine Beiträge zu diesem Roller.

Die von Dir angegebene Geschwindigkeit entäuscht mich aber, hatte mir mehr versprochen.
Meine 9 Jahre alte Yamaha Mio (115 ccm) schafft lt. Tacho auch 100 Km/h.

Da ich mir einen neuen zulegen will, ist meine Wahl auf die SH 150 gefallen, würde zwar lieber die SH 300 nehmen, aber diese wird hier in Thailand nicht angeboten.

Die SH 150 soll als Lastesel dienen, aber auch für längere Strecken herhalten. Leider ist sie auch hier selten anzutreffen, die Leute kaufen sich lieber die PCX, diese ist ca. 500 Euro billiger.

Es grüßt
AlHash

Zitat:

Original geschrieben von Alhash


Da ich mir einen neuen zulegen will, ist meine Wahl auf die SH 150 gefallen, würde zwar lieber die SH 300 nehmen, aber diese wird hier in Thailand nicht angeboten.

Die SH 150 soll als Lastesel dienen, aber auch für längere Strecken herhalten. Leider ist sie auch hier selten anzutreffen, die Leute kaufen sich lieber die PCX, diese ist ca. 500 Euro billiger.

Hast Du Dir schon mal die Suzuki Skydrive 125i angesehen? Ich hab sie mir nach längeren Tests mit anderen 125ern gekauft, weil sie etwas spritziger läuft und im Vergleich zur Click auch auf Langstrecken deutlich weniger braucht. Oder die Mio 125i?

Beide klappern weniger als die (teure) Click.

PCX 150 ist doch deutlich teurer, oder?

Ich flieg übrigens bald wieder zum Arbeiten rüber...

Suzi1

Laut Tacho kann die SH 150 i gute 120 km/h schaffen. Normal sind durchaus 110.

Die SH ist übrigens teurer als der PCX, weil die SH noch ABS hat.

Beste Grüße,
henry

Hallo Joksy,

danke für Deine Antwort.

Die SH 150i kostet ca. 100tausend Baht, während die PCX ca. 80tausend Baht (1Euro ist ca. 42 Baht) kostet. Die SH soll deshalb so teuer sein, weil sie aus Vietnam importiert wird. Ich habe bist jetzt in Bangkok noch keine SH, aber dafür ne Menge PCX gesehen, wobei die PCX auch das größere Zubehörangebot hat. Natürlich fahren die meisten hier Wave, Scoopy oder Click.

Mein Gedankengang ist der, daß ich nach 9 Jahren mal etwas moderneres und auch schnelleres fahren will. 120 Km/h würde ich, wenn es möglich ist, schon mal gerne fahren.

Die SH hat halt den Durchstieg, wo ich jede Menge Tüten oder auch einen Karton Bier reinklemmen kann. Der Benzinverbrauch ist für mich eher zweitrangig.

Sofaroller scheiden für mich aus, sind mir zu dick und wie ich meine für Bangkoks Straßen nicht wendig genug. Zudem finde ich die Preise exorbitant hoch.

Bei den von Dir angesprochenen Skydrive und Mio würde ich mich ja nicht wesentlich verbessern, gut, etwas bessere Ausstattung und etwas stärkerer Motor, aber ansonsten könnte ich ja dann meine Mio weiterfahren.

Wie gesagt, wenn es hier die SH 300 gäbe........

Du darfst mir gerne widersprechen.
AlHash

Gibt keinen Grund, Dir zu widersprechen. SH hatte ich weder in den Phills, noch in Thailand je gesehen. Und in BKK kann man nicht wendig genug sein.

Schaue doch mal bei dealfish im Web, vielleicht wirst du da fündig. Eine Alternative evtl: T-Max. Wendig und mächtig viel Dampf!

Ich habe den Eindruck, mein Beitrag wurde übersehen. Die SH 150 schafft gute 110 km/h. Also durchaus akzeptabel.

Aber klar, es ist keine 300er SH.

Beste Grüße,
henry

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Ich habe den Eindruck, mein Beitrag wurde übersehen. Die SH 150 schafft gute 110 km/h. Also durchaus akzeptabel.

Aber klar, es ist keine 300er SH.

Beste Grüße,
henry

Nein, ich glaube nicht, das @Alhash Deinen Beitrag übersehen hatte. Der sucht einen idealen Roller für Thailand, dort gibts die Click 125i um ca 50k THB und die SH150 für das Doppelte. Nebenbei fährt die SH drüben keiner, entsprechend schlecht wirds mit Ersatzteilen aussehen, jedenfalls die Teile die nicht von Click oder PCX 150 passen würden.

Bangkoks Strassenverkehr hat durchaus seine Eigenheiten, Henry. Mit einem kleinen Roller wirst Du "übersehen" oder schlichtweg ignoriert, mit einem großen steckst Du dauernd fest. Stadtautobahn darf man mit 2-Rädern überhaupt nicht befahren, also bleibt Dir nur der Blechsalat. Und, speziell wenns regnet, da möchtest DU bestimmt nicht freiwillig drin rumgurken müssen.

Ok, die Thailänder Bedingungen kenne ich natürlich gar nicht...

Aber komisch finde ich es schon, dass man mit Motorrädern nicht auf die Autobahn darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen