SH 150i einfahren

So, morgen könnte es schon so weit sein, und ich bekomme endlich meinen SH 150i.

Dann gehts ans einfahren. Am Wochenende würde ich gerne eine 150 km Fahrt machen (90 % Autobahn), erst hin und Sonntag wieder 150 km zurück.

Was gibts dabei zu beachten? Wahrscheinlich noch kein Vollgas, oder? Wo ist die Grenze? Kann ich zwei Stunden 90 km/h fahren, oder ist das schon zu schnell? (Laut Honda ist die Spitzengeschwindigkeit 103 km/h)

Braucht der SH Pause zwischendurch?

Kann ich die Rückfahrt schneller angehen?

Achja - die Woche drauf (in 10 Tagen) gehts an die Ostsee, 400 km Fahrt. Wie siehts da aus? Kann ich da alles aus dem SH rauskitzeln? Hat ja dann voraussichtlich bereits 400 - 500 km auf dem Buckel.

Ab wann sollte man die erste Inspektion machen? Bei 1000 exakt oder geht auch 1500 km? Bei 1000 müsste ich es im Urlaub machen lassen, bei 1500 reichts, wenn ich es wieder hier mache. Ist halt die Frage, wie vertrauenswürdig die Ostsee Honda Händler sind 😉

Beste Grüße,
henry

Beste Antwort im Thema

Quatsch mit Soße.
Kymco gibt für den stärkeren Xciting 400i 140km/h an.
Den Downi 300i mit 130km/h. Genau diesen Wert hat auch Motoretta mit data recording ermittelt.
Und da ich schon mehrere Kymcos und deren nach dem Mond gehenden Tachos hatte und mit meinem GPS vergleichen konnte, glaube ich mal den professionellen Leuten mit ihren professionellen Meßgeräten mehr.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Was ist daran komisch?
Motorrad ist dort alles, was >50ccm hat. Alltagsfahrzeuge für den (je nach Region unteren-oberen) Mittelstand.
Den VIPs ihre 200 PS Schwanzverlängerungen stehen in der bewachten Garage.
Wieviel PS meinst Du in diesem typischen Strassenverkehr zu brauchen?: https://www.youtube.com/watch?v=nuvHtCai0BI

Auch Deutschland hat in der StVO noch Relikte die daran erinnern, dass hier mal ein Motorrad das Fahrzeug des kleinen gemachten Mannes war und die Herrenfahrer sich im Auto chauffieren liessen.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Was ist daran komisch?

? Was daran komisch ist, dass Motorräder (und ja, Roller sind auch Motorräder!) nicht auf die Autobahn dürfen?Na, für mich ergibt das Verbot keinen Sinn, und Deine Erklärung verstehe ich da auch überhaupt nicht.

Dann fahr mal ein bisserl in S/O-Asien rum. 😉
Ist nicht nur in Thailand so, z.B. auf den Philippinen gilt eine 400ccm Untergrenze. Weil wer im Weg ist, kann sich den Überholenden von unten anschauen!
(400ccm ist auch in Japan eine magische Marke. Aber das weiß ein Hondafan natürlich. 😉 )

Ja, es gibt auch in S/O-Asien richtig dicke Motorräder.
Aber nicht für die normale einheimische Bevölkerung.
Die geben so viel Geld (falls sie es haben) lieber für Mitgift und Pkw aus. Nützt viel mehr.

Irgendwie habe ich das Gefühl, Du ignorierst meine Frage, und sprichst über irgendein anderes Thema ...

Was hat die Frage, warum es dort nicht erlaubt ist, mit einem Zweirad auf der Autobahn zu fahren, damit zu tun, ob es in Asien dicke Motorräder gibt?

Ähnliche Themen

Ich ignoriere nicht, ich wollte Dich dahin führen.
Aber gut: Weil die (normalen) Motorräder für die viel schnelleren/stärkeren Pkws/Bus/Lkw Verkehrshindernisse sind!
Ausserdem gibt es dort keine Sicherheitsabstände, weder zur Seite noch nach vorne.
Dem Brummifahrer macht es gar nichts aus, wenn Spiegel oder Lenkerende des Krads an seinem Reifen kratzen. Oder wenn der Biker auf der vom Monsun überfluteten Strasse in der trüben Brühe die Schlaglöcher nicht sehen kann und bei einem überraschend tiefen Schlagloch stürzt, Brummi in der nächsten Zehntelsekunde oben drüber.
Der Biker hat dann halt ein schlechtes Karma gehabt. Selbst schuld.

Hallo Henry,

es gibt in Thailand unterschiedliche Arten von Autobahnen.

Verboten ist das Benutzen der sogenannten Expressways, die sind mit unseren Autobahnen vergleichbar, jedoch mautpflichtig.

Das Verbot gilt aber auch für andere Länder:

Wiki

http://www.bangkokpost.com/.../...-warns-against-expressway-motorbikes

und dort der entscheidende Satz:

Zitat:

Riding motorcycles on the expressway is prohibited for safety reasons.

Das entsprechende Gesetz jetzt herauszusuchen ist mir jetzt aber etwas zu mühsam.

Bist Du damit zufrieden?
AlHash

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Ich ignoriere nicht, ich wollte Dich dahin führen.
Aber gut: Weil die (normalen) Motorräder für die viel schnelleren/stärkeren Pkws/Bus/Lkw Verkehrshindernisse sind!

Also meine Honda SH 150i wird von keinem LKW oder Bus eingeholt oder gar überholt.

Ich meine sogar, dass ich regelmäßig LKWs und Busse überholt habe - ohne große Probleme. Schwierig zu überholen sind eher die Urlaubsfahrer, die der Meinung sind, wir fahren nicht 130, sondern mit 110 km/h in den Urlaub. Da kann ein Überholvorgang schonmal 5 min dauern und eine kleine Schlange auf der Autobahn verursachen 😉 😁

Oder können die Thailänder LKWs / Busse schneller als 100 fahren?

Ansonsten ist das natürlich nachvollziehbar.

Beste Grüße,
henry

Gesetze ändern sich oft langsamer als man denkt. Damals gab es noch keine SH 150i, nicht einmal irgendeine SH, vielleicht nicht einmal Honda.
So ist auch Italiens 150ccm Grenze für die Autostrada schon Jahrzehnte alt und längst von der Technik überholt. Vor 10 Jahren waren die alten 150er Piaggios sogar billiger und schwächer motorisiert als die modernen wassergekühlten 125er mit dem LEADER Motor. Aber die 150er eben autostrada-legal.
Praktisch juckt das kein Carrabinieri wenn ein 125er sich schnell durchwuselt. nicht einmal die deutschen Touristen mit ihren offensichtlichen kleinen 125er Kennzeichen werden zur Kasse gebeten. (Ohne Gewähr, nur Erfahrungswerte.)

Aber ein SH150i wäre in S/O Asien auch derzeit ein Roller der Oberklasse.

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Irgendwie habe ich das Gefühl, Du ignorierst meine Frage, und sprichst über irgendein anderes Thema ...
Was hat die Frage, warum es dort nicht erlaubt ist, mit einem Zweirad auf der Autobahn zu fahren, damit zu tun, ob es in Asien dicke Motorräder gibt?

Nun, zusätzlich zu den posts von tomS und AlHash möchte ich folgendes anmerken:

1) Führerschein
Während Du einmal ordentlich für den Führerschein blutest, Deine Eltern, und/oder Großeltern sponsorn oder ein paar Monate Deines Azubigehaltes dafür aufgehen, kostet der FS in SOAsien nahezu nichts. Klar immer noch viel für die Einwohner aber durchaus leistbar.
Du musst da etliche Stunden Praxis absolvieren, dort genügt es, das Auto einzuparken. Oder man legt ein paar Scheine drauf und kriegt den FS ohne Testfahrt. Money talks.

Das heißt, das 99,9% aller Verkehrsteilnehmer keine Schulung vergleichbar mit Deiner Schulung haben.

2) Fahrzeuge
Vergleiche bitte den Germanen TÜV nicht mit dem Dschungel-TÜV. Abgaswerte werden zwar gemessen aber haben keine (Kaum) Auswirkung. Bremsenprüfstand habe ich zB in den Phills nie gesehen, in Thailand schon.
Die Reifen mancher Fahrzeuge haben nicht nur kein Profil, die fahren schon auf dem Gewebe.

Tagesfahrlicht? Haha, ein guter Witz! Viele Fahrzeuge haben entweder kein Licht oder die Fahrer wollen Strom sparen - besonders nachts!

3) Strassen
bei uns wird asphaltiert, dort wird betoniert. Und wenn Geld fehlt oder für den Bürgermeister gebraucht wird, dann eben mit weniger Zement. Der Bauunternehmer muss ja auch verdienen, also noch weniger Zement. Nach dem Monsun haben die Straßen entsprechende Qualität. Das mag in einigen Ländern besser sein, aber im Prinzip läuft es heute noch so. Money talks!

4) Motorradfahrer
Du bist 30, hast Geld aber keinen Motorradführerschein? Ist doch kein Problem. Miete Dir die offene V-Max für 20€/Tag, Reisepass-Kopie reicht. Noch nie am Motorrad gesessen? Wen juckts - denn money talks.

4) Alkohol am Steuer
Weil nachts viele Verkehrsunfälle mit Toten passieren, wird halt einfach ab 1 Uhr morgens kein Alk mehr ausgeschenkt. Natürlich auch für die Touristen. Also muss halt das Hard Rock Cafe um 1 Uhr schließen, bist Du trotzdem durstig, na dann kaufst Dir den Drink halt im 7/11 oder auf der Strasse.
Alko-Test? Zu teuer und würde nur Geld in die Taschen der Bullen spülen. Du bsit Tourist, besoffen gefahren und kommst in eien Alk-Kontrolle? Kein Problem, 300€ für den Uniformierten und er bläst für Dich, pisst für Dich oder notfalls wird auch sein Blut getestet, was auch immer nötig ist, money talks.

Nebenbei gibts Länder ohne Alk-Limit.

5) Geschwindigkeitskontrolle
Radar? Mag es geben, aber der Polizist wird das eventuelle Fehlen von Technik durch Erfahrung wettmachen. Bei mir hat er mal auf den Reifen gegriffen und behauptet, ich wäre 140 gefahren. Mit 4€ (damaliger Umrechnungskurs 200THB) war das Problem und jedwede andere Mißverständnisse durch fehlende Sprachkenntnis beiderseits behoben.

6) Gilt für buddhistische Länder: Stirbst Du, na dann beginnt für Dich ein besseres Leben. Frauen werden als Mann wiedergeboren, Männer werden als reiche Männer wieder geboren und so weiter und so fort....

So, ich denke, das Verbot mit dem Motorrad auf dem Highway/Expressway zu fahren ist zum Schutz der Einspurigen.

Echt heftig. War selber noch nie dort.

Danke für die Beiträge.

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Echt heftig. War selber noch nie dort.

Danke für die Beiträge.

Aber ist mir doch ein Vergnügen. Wir denken Deutsch/Ösi und wenn wir dort arbeiten und erfolgreich sein wollen, müssen wir eben teilweise diese Ösi/Deutsche Denke auf Eis oder Alk legen, sonst läufts nicht.

Ich benutze in Asien niemals meinen Ösi- Führerschein, weil ich damit bei einer Kontrolle erpressbar wäre.
Dafür gibt es billige FS-Kopien, die man gerne dem Herrn Uniform vorlegt, und wenn das verlangte Bestechungsgeld zu hoch ist, behält er eben den Führerschein. Da ist nur das Foto von mir.... so mach ich es seit über 20 Jahren.

Andre Länder - andre Sitten.

@AlHash

ich hätte da eine Idee für Dich bzgl. dem Roller.

Du könntest Dir hier in Europa eine SH125 CDI kaufen, gibts auch leicht getunte (hab was von Malossi in der Bucht gefunden für knapp 250€).

Die CDI dann in eine günstige Click 125i einbauen lassen (sollte ja diegleiche Technik sein), damit hättest Du dann 15PS oder mehr in einer Click um 20.kTHB. Das wäre so in etwa 50% mehr Leistung wie die original Click und sicher fast das doppelte von Deiner Mio 110.

Gute gebrauchte Click findest Du ohnedies wie Sand am Meer, notfalls könnte ich Dir da eine Adresse in Bangkok geben.

Glaubst Du, das wäre einen Versuch wert?

Mit einer SH125CDI hätte er 15PS???? Wie sollte das denn möglich sein? Die CDI kann ein wenig Mehrleistung bringen aber sicher nicht 3-4PS. Die SH150 hat nicht umsonst mehr Hubraum um auf 15PS zu kommen ...

Vielleicht hat der Motor üppige Drehzahlreserven die durch die andere CDI freigesetzt werden - und wichtig: kann bei hohen Drehzahlen trotzdem gut atmen.
Aber da es sich um Einspritzer handelt, sollte es - wenn es denn von der Motorkonstruktion her überhaupt möglich ist - idealerweise einfach über ein anderes Mapping freigeschaltet werden.
KTM & Co haben solche reinen Softwaredrosseln, natürlich mit EU-Betriebserlaubnis. So können verschiedene Fahrerlaubnisklassen (z.B. A und A2) mit völlig identischer Hardware bedient werden.

@chiefcom

Also die Click 125i, die denselben Motor wie die SH125 verbaut hat, bringt so 7-8PS. Ich hab ja keine Ahnung, ob auch die Zünd/Einspritzanlage ident ist, aber anzunehmen wäre es schon.
Für die Locals ist die Investition in einen Roller i.d. Regel mit 3-5 Jahren Rückzahlungsraten verbunden, ergo muss die Langlebigkeit des Fahrzeugs möglichst sichergestellt werden. Ich habe das Gefühl, das die Click nicht sehr hoch dreht.

Wieviel PS hat die "alte" SH125? Na, bitte nagle mich nicht auf die 15PS fest, den Wert hab ich irgendwo gelesen. Jedenfalls sollte es möglich sein, bei gleichen Komponenten mit der Steuereinheit der SH die Click etwas aufzupeppen, oder? Und wenn man die Click gebraucht für 400€ günstig kaufen könnte, wär es ja eventuell einen Versuch wert.

Ich habs ja auch als Frage gestellt, so würde der kleine Max sich das vorstellen...Spezialisten können die Idee ja gerne als Idiotie zerreissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen