Servus und Hallo aus dem BMW Lager

Mercedes C-Klasse S205

Hallo liebe W205 Gemeinde,

ich komme aus dem BMW Lager und habe mir nach 2x BMW 3er Touring nun eine C-Klasse gegönnt. Der optische Auftritt sowie die Innenraumgestaltung haben mir schon immer sehr gut gefallen. Nachdem ich mit meinem 320d einen Unfall hatte, musste frühzeitig ein neuer fahrbarer Untersatz her. Nach einer relativ kurzen Suche habe ich einen C250d T 4matic gefunden. Ich war sofort in das Auto verliebt und habe es schlussendlich gestern gekauft.
Hier noch die (für mich) wichtigsten Einzelheiten zum Fahrzeug:

C250d T-Modell (Modell 2017)
Cavansitblau Metallic
4matic
AMG Paket Interieur und Exterieur
18" Felgen mit Mischbereifung
18" Winterräder
Panoramadach
9G-Tronic
LED High-Performance SW
Burmester Soundsystem
Akustikverglasung
Ambientebeleuchtung
Comand online
Distronic
AHK
Airmatic

Da ich Mercedes Neuling bin, wird es wohl noch einige Fragen geben, sobald der Wagen dann endlich in meiner Garage steht :-) Freu mich schon wie ein kleines Kind.

Wünsche euch allen allzeit gute und knitterfreie Fahrt.

Grüße aus dem Bayerischen Wald

Beste Antwort im Thema

Und lass Dir hier den Spaß nicht verderben.
Einige der Mercedes Besitzer finden jedes, noch so kleine Haar in der Suppe und machen Mercedes total nieder.
Wer das als frisch gebackener Käufer eines Mercedes liest, dem kann schnell Angst & Bange werden.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich muss zugeben nie ein alteres BMW gefahren zu sein. Auch wenn ich das 1-er geliebt habe war das C-Klasse in alles das bessere Fahrzeug. Im Vergleich zu F31 wird dir der Geräuschkulisse auch bestimmt gefallen. Nur mit der Wechsel von BMW's Harman Kardon auf Burmester muss man sich möglich kurz umgewöhnen. Beiden sind gut, gefühlt hatte das H&K eine sattere Sound beim niedrigen Volume, aber wenn man mal der richtige Konfiguration gefunden hat ist das Burmester in Kombination mit der bessere Geräuschdämmung auch sehr angenehm.

Zitat:

@Karhengst schrieb am 7. Juni 2020 um 11:26:00 Uhr:


Ich muss zugeben nie ein alteres BMW gefahren zu sein. Auch wenn ich das 1-er geliebt habe war das C-Klasse in alles das bessere Fahrzeug. Im Vergleich zu F31 wird dir der Geräuschkulisse auch bestimmt gefallen.

Das ist mir sofort aufgefallen. In Verbindung mit der Akustikverglasung spielt der Mercedes in Sachen Geräuschentwicklung in einer anderen Liga.

Zitat:

In Verbindung mit der Akustikverglasung spielt der Mercedes in Sachen Geräuschentwicklung in einer anderen Liga.

Dann solltest Du niemals in diesem Forum lesen.
Selbst mit der Akustikverglasung ist der 205er angeblich unglaublich laut, so die Meinung mancher Forenten 😁

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 7. Juni 2020 um 12:23:30 Uhr:



Zitat:

In Verbindung mit der Akustikverglasung spielt der Mercedes in Sachen Geräuschentwicklung in einer anderen Liga.

Dann solltest Du niemals in diesem Forum lesen.
Selbst mit der Akustikverglasung ist der 205er angeblich unglaublich laut, so die Meinung mancher Forenten 😁

Dann empfehle jedem mit diesem Empfinden eine Probefahrt mit einem 3er der Baureihe F30. 😎
Kommt wohl stark darauf an, von welchen Modell man umsteigt. Der F30 war nie bekannt dafür ein Leisetreter zu sein.
Ein Umsteiger von einer E Klasse oder 5er wird das wohl anders sehen.

Ähnliche Themen

Dieses Forum besteht primär aus subjektiven Meinungen und Erwartungshaltungen.
Da sind einige dabei die erwarten von der C-Klasse die Eigenschaften der S-Klasse.
Dann die ewig Unzufriedenen, die hats bei jedem Hersteller.
Die breite Masse der C-Klasse Fahrer ist dabei gar nicht hier im Forum, deshalb ist alles was hier berichtet wird, nur sehr selten repräsentativ

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 7. Juni 2020 um 12:23:30 Uhr:



Zitat:

In Verbindung mit der Akustikverglasung spielt der Mercedes in Sachen Geräuschentwicklung in einer anderen Liga.

Dann solltest Du niemals in diesem Forum lesen.
Selbst mit der Akustikverglasung ist der 205er angeblich unglaublich laut, so die Meinung mancher Forenten 😁

Allerdings hab ich hier auch regelmäßig von Problemen mit Türen und Spalten gelesen welche Problemen mit Windgeräusche verursacht hatten. Das war bei mir nicht der Fall, auch wenn es ein frühes Modell aus East London betraf. Allerdings muss ich zugeben dass das neue 3-er eins draufgelegt hat. Der war, vor bis Tempo 100 signifikant besser gedämmt als das C-Klasse. Mit Audi hab ich allerdings kein Erfahrung, das A4 sollte auch gut sein. Der ist mir nur vom in- und exteriör so was von langweilig dass ich eine etwa erhöhte Geräuschkulisse gerne im Kauf nehmen würde.

Zitat:

@Karhengst schrieb am 7. Juni 2020 um 21:32:38 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 7. Juni 2020 um 12:23:30 Uhr:


Dann solltest Du niemals in diesem Forum lesen.
Selbst mit der Akustikverglasung ist der 205er angeblich unglaublich laut, so die Meinung mancher Forenten 😁


Allerdings hab ich hier auch regelmäßig von Problemen mit Türen und Spalten gelesen welche Problemen mit Windgeräusche verursacht hatten. Das war bei mir nicht der Fall, auch wenn es ein frühes Modell aus East London betraf. Allerdings muss ich zugeben dass das neue 3-er eins draufgelegt hat. Der war, vor bis Tempo 100 signifikant besser gedämmt als das C-Klasse. Mit Audi hab ich allerdings kein Erfahrung, das A4 sollte auch gut sein. Der ist mir nur vom in- und exteriör so was von langweilig dass ich eine etwa erhöhte Geräuschkulisse gerne im Kauf nehmen würde.

Der neue 3er G20 soll wohl tatsächlich sehr gut gedämmt sein. Es war auch bitter nötig in diesem Bereich eine Verbesserung zu erzielen.

Hi,

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 7. Juni 2020 um 12:47:32 Uhr:


Dieses Forum besteht primär aus subjektiven Meinungen und Erwartungshaltungen.
Da sind einige dabei die erwarten von der C-Klasse die Eigenschaften der S-Klasse.
Dann die ewig Unzufriedenen, die hats bei jedem Hersteller.
Die breite Masse der C-Klasse Fahrer ist dabei gar nicht hier im Forum, deshalb ist alles was hier berichtet wird, nur sehr selten repräsentativ

das gilt dann aber auch für dein Posting...

...und genauso wie bei Modellen anderer Hersteller hat auch die C-Klasse ihre typischen Problemzonen.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. Juni 2020 um 09:33:35 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. Juni 2020 um 09:33:35 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 7. Juni 2020 um 12:47:32 Uhr:


Dieses Forum besteht primär aus subjektiven Meinungen und Erwartungshaltungen.
Da sind einige dabei die erwarten von der C-Klasse die Eigenschaften der S-Klasse.
Dann die ewig Unzufriedenen, die hats bei jedem Hersteller.
Die breite Masse der C-Klasse Fahrer ist dabei gar nicht hier im Forum, deshalb ist alles was hier berichtet wird, nur sehr selten repräsentativ

das gilt dann aber auch für dein Posting...
...und genauso wie bei Modellen anderer Hersteller hat auch die C-Klasse ihre typischen Problemzonen.

Richtig, meine individuelle Meinung ist nicht repräsentativ
Meine Meinung ist lediglich eine Teilmenge der Meinungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen