1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Servotronic schwergängig Fehlercode 02838

Servotronic schwergängig Fehlercode 02838

Audi A5 8T Coupe

Hallo werte Motor-Talk Community

Ich habe seit Tagen ein Problem mit einer Schwergängigen Servolenkung.

Audi A5 8T
Bj. 2009
2.7Tdi 190PS CGK

Es hat im vorigem Sommer angefangen. An sehr heißen Tagen war die Lenkung sehr schwergängig, jedoch hat es sich nach dem ausparken (Lenkrad bis zum einschlagen links-rechts) wieder erledigt.

Hab mir dann gedacht wenn es schlimmer wird fahr ich zum Mechaniker.

Jedoch an wirklich heißen Tagen bestand das Problem den ganzen Tag. Im Vorjahr hat dies fast 2 Wochen gedauert.

Dann bin ich in die Werkstatt: Erster Verdacht natürlich die Servopumpe, dann Lenkgetriebe und zum Schluss das Kreuzgelenk an der Lenkzwischenwelle.

Mehrere Diagnosen später wurde mir der Grund für die schwergängige Lenkung nicht zu 100% bestätigt werden. Die Mechaniker wollten quasi auf verdacht anfangen alles zum Tausche - also vom billigsten bis zum teuersten Teil.

Zu dieser Zeit wurde es etwas kälter und wie von Zauberhand funktionierte die Lenkung auf einmal wieder ganz normal.

Vor ca 1,5 Wochen fing es wieder an. Diesmal nicht sporadisch sondern, in der früh in Auto eingestiegen und die Lenkung war wieder schwergängig. Ich würde es so beschreiben als würde die Servo nur mehr zu 30% funktionieren.

Wieder zum verschiedenen Mechanikern und zum ÖAMTC (Automobilclub in AUT) und wieder die gleichen verdächtigen.

Ich habe mir jedoch ObdEleven in der Zwischenzeit besorgt und dort wurde das Magnetventil N119 - Fehlercode 02838 angezeigt als statischer Fehler.

Hat vielleicht einer einen ähnlichen Fehler gehabt?

7 Antworten

Das Magnetventil N119 befindet sich in der elektrohydraulischen Servopumpe. Es steuert den hydraulischen Druck abhängig von Fahrzustand und Lenkbedarf (z. B. abhängig von der Geschwindigkeit oder vom Lenkwinkel). Wenn dieses Ventil ausfällt oder klemmt, wird der hydraulische Druck nicht richtig geregelt – das kann dazu führen, dass du nur noch einen Teil der Servounterstützung hast.

Ich denke auch es ist das Magnetventil. Dafür muss das Lenkgetriebe raus. Ich erinnere mich, eine äußerst hässliche Arbeit.

Erstmal würde ich das Kabel vom Magnetventil zum Bordnetzsteuergerät prüfen...

siehe auch hier im A4 Servotronic Nachrüstthread:

https://www.motor-talk.de/forum/lenkung-schwergaengig-servotronic-nachruesten-t2140333.html?highlight=servotronic%3Bnachr%C3%BCsten&page=2#post28292683

Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 14. Juni 2025 um 22:57:45 Uhr:
Bei meinem Auto war es auch das Magnetventil / Wandler 8E1998317A.
Habe es tauschen lassen und danach war die Lenkung wieder so, wie sie sein solle.

Hallo, was hat dich die Reparatur gekostet bitte?

Um die 1000€.

Die Achse musste ab- und wieder angesteckt werden.

Update:

Ich war vorige Woche bei Audi die haben für den Wandler 450 Euro verlangt. Gebraucht habe ich den für 100 Euro dann gekauft. Wenige Stunden später als es draußen 34 Grad hatte und ich nach 30m fahrt das Auto wieder gestartet hatte ist es auf einmal gegangen.
Ich vermute bei mir, dass es das Kabel ist und nicht das Magnetventil selber.

Derweil werde ich es beobachten und nicht das Magenetventil ersetzen lasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen