Fehlercode Audi S5
Moin Leute. Fahre den Audi s5 mit dem 4,2L Motor von 2008. Nun blinkt auf einmal die Motorkontrolleuchte und mein ?? weiß auf Abruf nicht genau was los ist. Habe hier einmal den Fehler ausgelesen. Befindet sich im Anhang. Vielleicht weiß ja jemand Bescheid. Sonst muss ich wohl zu Audi. Herzlichen Dank!
45 Antworten
Das kann der Kat sein oder die Sonde. Wie viele Km hat Dein Schätzchen den gelaufen ?
Die Analysesonden können bei hoher Laufleistung altersbedingt schon mal falsche Werte liefern - in dem Fall wäre der Kat noch i.O.
Wenn der Kat anfängt sich aufzulösen gibt es auch diesen Fehler ..
Die kostengünstigste Alternative wäre eine defekte Sonde .. ansonsten muss der Kat gewechselt werden, was recht teuer wird.
Danke für deine Antwort.. Mein Schatz hat jetzt insgesamt 170.000 auf der Uhr. Hat aber bei 98.000 nen komplett neuen Motor von Audi bekommen.
Die Leuchte blinkt jetzt auch schon zum 2. Mal. Beide Male ist Sie bei sehr niedrigtourigem Fahren aufgetreten.
Habe den Wagen auch erst seit ein paar Wochen. Kann es nicht auch sein, dass sich der Kat. erstmal auf mein Fahrverhalten "einstellen" muss? Weil ja laut Auslesung "nur" ein Grenzwert unterschritten wurde.
Zitat:
@a5Heinii schrieb am 8. April 2016 um 19:31:21 Uhr:
Habe den Wagen auch erst seit ein paar Wochen. Kann es nicht auch sein, dass sich der Kat. erstmal auf mein Fahrverhalten "einstellen" muss? Weil ja laut Auslesung "nur" ein Grenzwert unterschritten wurde.
Nein, mit Dir hat das Ganze nichts zu tun. 😉
Ein zu geringer Wirkungsgrad bedeutet, wie @DottoreFranko schon schrieb, entweder, dass die Lambdasonde oder der Kat von Bank 1 defekt ist. Wobei Du nicht der Erste wärst, dem ein Kat am S5 zerbröselt ist.
Okay hoffen wir mal nicht das schlimmste. Was empfehlt ihr mir? Soll ich meinen freien Händler des Vertrauens ranlassen oder lieber zu Audi gehen?
Ähnliche Themen
Die Sonde kann eine gute Freie auch ordnungsgemäß wechseln - den Kat ( falls er defekt ist ) natürlich auch. Das ist aber eine ganz andere Nummer.
Aber wenn es eine wirklich gute Werkstatt ist, bekommen die das auch hin.
Ich wollte gerade ein neues Thema öffnen.
Ich habe genau das gleiche Problem.
Meiner ist EZ 01/2009. Gebaut am 17 November 2008.
Meiner hat allerdings nur 69.380 km gelaufen.
ich muss noch zum Werkstatt, aber der Fehler tritt mittlerweile sogar beim Generieren des Readiness Codes auf.
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAUA) Labeldatei: 079-907-560-CAU.clb
Teilenummer SW: 8T0 907 560 M HW: 8T0 907 560
Bauteil: 4.2l V8/4V H10 0003
Revision: 76H10---
Codierung: 01140003190F0120
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 44837339C7356B1E1A-8010
1 Fehler gefunden:
001073 - Vorkatalysator; Bank 2
P0431 - 002 - Wirkung zu gering - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 69302 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.04.09
Zeit: 12:39:21
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2005 /min
Last: 14.5 %
Geschwindigkeit: 80.0 km/h
Temperatur: 92.0°C
Temperatur: 20.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 14.605 V
Readiness: 0000 0000
Nun meine Fragen: wenn es wirklich die Kats sein sollten und es offensichtlich auch schon ein paar Mal vorgekommen ist, was für alternativen habe ich dann?
Alle 70.000 KM die Kats erneuern zu müssen ist doch auch keine gute Idee??
Kennt jemand einen Tuner, der Metallkats im Programm hat? Ich habe mich doof gegoogelt und konnte nichts finden.
glaub für deinen gibt es da ein motor update.würde zuerst das probieren.
die sonde zu tauschen wäre die günstigste lösung.sollte der kat doch neu müssen würdee ich den immer nur mit neuer sonde verbauen.
Zitat:
@ladadens schrieb am 10. April 2016 um 10:55:55 Uhr:
die sonde zu tauschen wäre die günstigste lösung.sollte der kat doch neu müssen würdee ich den immer nur mit neuer sonde verbauen.
Ja.. die Sonde macht beim Kattausch den "Kohl nicht fett" - und die alte drin lassen um dann 3 Monate später die auch wechseln zu lassen bringt es auch nicht.
Zitat:
@ladadens schrieb am 10. April 2016 um 10:55:55 Uhr:
glaub für deinen gibt es da ein motor update.würde zuerst das probieren.die sonde zu tauschen wäre die günstigste lösung.sollte der kat doch neu müssen würdee ich den immer nur mit neuer sonde verbauen.
Weißt du denn auch zufällig, ob die neue Version der Software ein (oder mehrere) Problem(e) adressiert, die zu den o.g. Fehlern führen kann?
Das wäre ein Versuch wert, aber wie mache ich das den freundlichen klar. Ohne SVM Code rühren die sich überhaupt nicht.
Vor lange Zeit hatte ich mich mit Scotty mal über Software Versionen unterhalten. Mangels Zeit konnte ich das Thema nicht wirklich weiterverfolgen. Es ist glaube ich an der Zeit, das mal durchzuziehen.
Ich hatte zumindest vor ca 1 Jahr ähnlichen Fall mal da; da lag es in der Tat an der SW; war ein 2008er oder 2007er jedenfalls einer der ersten
MSG geupdated ; getriebe noch da (ok das hat damit nichts zu tun)
seit dem hatte ich nichts mehr gehört von ihm
Also habe den Fehler erstmal einfach nur quittieren lassen am Donnerstag. Bis jetzt war noch nichts wieder. Blubbert seelenruhig vor sich hin.
Ich denke habe das selbe Problem, hab den Fehlercode gelöscht und nach ca. 300 KM ging die MKL wieder an. Woran kann der Fehler liegen.
Vielen Dank vorab
^^
Viel Glück bei der Suche nach dem Problem,
und bei einer Antwort.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...nn-bank-2-dann-beide-t5801976.html?...
Hallo meine lieben habe das gleiche Problem
Habe eine Audi S5 4.2l bj 2009 Kilometer 133000km
Bekomme immer nach 200km den Fehler vorkat bank1 Wirkung zu gering
Habe die Sonden an der Bank austauschen lassen und siehe an der Fehler kommt immer noch
Habe aber vor paar Monaten TÜV machen lassen und wurde auch AU gemacht und die Werte waren voll in Ordnung
Woran kann es jetzt liegen wäre der kat defekt würde ich ja kein au bekommen
Bin grade hilflos