Servotronic Problem?

Audi A6 C6/4F

mittlerweile habe ich mich an die leichtgängige Servotronic beim Rangieren gewöhnt und sehe das jetzt durchaus als Vorteil 🙂
allerdings finde ich sie jetzt im Vergleich zu schwergängig bei einer Geschwindigkeit von ca. 20-40 km/h was beim Abbiegen auffällt.
offenbar wird die also in mehreren Stufen "direkter" und nicht kontinuierlich oder ist da bei mir was faul?

41 Antworten

Warum sonst sollte Audi das in die Betriebsanleitung reinschreiben rufux?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Warum sonst sollte Audi das in die Betriebsanleitung reinschreiben rufux?

Schreiben alle anderen Hersteller auch rein. Voller Lenkeinschlag bei Servolenkung macht dieselbige kaputt. Ist so, war immer so, wird jedoch hoffentlich nicht immer so bleiben...

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Warum sonst sollte Audi das in die Betriebsanleitung reinschreiben rufux?

aber schon nach 15 sec ist mir echt neu?

ich sollte wohl doch mal besser die Anleitungen lesen!

das ist bei einer Zahnstangenservolenkung normal und funktionsbedingt. Bei Lenkendanschlag und weiterem belasten (Drehmoment auf die Lenkstange und somit auf den Torsionsstab; Hydraulikdruck steht weiterhin an, da das Steuerventil weiterhin offen ist) steht die gesamte hydraulische Energie an und wird über das DBV abgeleitet. Das bedeutet jedoch gleichzeitig max. Belastung der Dichtungen. Diese Belastung kann bei JEDEM hydraulischen System, nach gewisser Zeit, zu Problemen / Ausfällen führen.
Ausserdem wird eine Lenkung auch nicht dauerhaft in den Endanschlag gelenkt (damit meine ich nicht voll eingeschlagen den Wagen abstellen, sondern voll einschlagen und weiterhin am Lenkrad Drehmoment aufbringen).
Neue Lenksysteme, die elektrisch angetrieben werden, haben natürlich eine andere Funktionsweise und Steuerung. Dabei ist es natürlich völlig anders. Bisher ist die elektrische Lenkung allerdings für schwerere Fahrzeuge noch nicht geeignet.

Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Servotronic Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Falls es Dir als Trost dient:
Die erste Stunde schien mir die Servotronic gewöhnungsbedürftig (besonders in langsamen Kurven bis ca. 50 km/h schien sie mir zu leichtgängig im Gegensatz zu meinem 4B) - mittlerweise habe ich mich so daran gewöhnt, dass ich sie nicht mehr missen möchte.

OT: Darauf einen Lagavulin! You made my day!

Gruß
Thomas

PS: Weitere "Diskusionen" zum Thema "single malt" dann aber lieber als PN!

ich hab da ma ne frage 😁

bei meinem damaligen A4 B7 3.0TDI mit servotronik wurde das Lenkrad Geschwindigkeitsabhängig härter... sprich man konnte es ab ca 120 km/h auf der AB spührbar merken. knüppelhart und somit auch sicherer das man nicht zu hastig lenkbewegungen macht.

Bei meinem jetzigen 4F 3.0 TDI MJ 2007 mit 45.000 km merke ich gar nichts!
Das Lenkrad lässt sich mit einem finger bewegen egal bei welcher Geschwindigkeit.
Es ändert sich nichts.

Hab den 4F mit 19.000 km gekauft und es war seid anfang an so. Ist das beim 4F normal das die Lenkung nicht härter wird oder ist da etwas defekt?

MFG

Hi,

Also sie wird definitiv härter,ob nun knüppelhart kann ich nicht sagen.

Daniel

PS: Aber man merkt auf jeden Fall den Unterschied.

Hmm komisch also ich Merk nichts, beim A4 hab ich's gemerkt und das deutlich. Aber jetzt neee, kann's nen Defekt geben?

Hallo Leute,Frage.....vielleicht hatte ja jemand das gleiche Problem.

lustig wie man ab und zu ist,habe ich vor kurzem auf einem Parkplatz auf Schneefahrbahn einen etwas ausführlicheren Drift hingelegt.Machte Spaß:-))

Die Folge war jedoch,dass ich dabei die Servolenkung etwas zu sehr beansprucht haben dürfte bzw. zu lang auf vollem Lenkeinschlag war.
Seitdem ist die Servo bei niedriger Drehzahl bzw. im Stand sehr schwergängig.
Bei normaler Fahrt und etwas höherer Drehzahl ist aber alles normal!
Servoöl hab ich kontrolliert,is genug drinnen,dicht is auch alles.

Was kann das sein?Lenkgetriebe?Pumpe?

Keiner eine Idee? Wird es die Servopumpe sein?

Schwierig zu sagen aus der Ferne.

Vollen Einschlag mögen Servopumpen nie, denn dann müssen sie volle Leistung bringen. Macht die Servopumpe eigenartige Geräusche?

Ich hätte eher gedacht, dass Deine Antriebeswellen gelitten haben. Denn die mögen hohe Raddrehzahlen und volle Lenkeinschläge nun überhaupt nicht.

Geräusche macht die Pumpe überhaupt nicht.
Nur bei Stand und niedriger Drehzahl ist die Lenkung schwergängig.
Antriebswelle?
Das die Antriebswellen was hätten kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Das würdest Du auch merken wenn Du parkst 😉

Wie schaut das Servoöl aus?

Das Servoöl is neu.
Kam vor einem halben Jahr neu,weil ne Leitung undicht war.
Danach funktionierte bis jetzt aber alles einwandfrei

Nein, wie SIEHT es JETZT aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen