Servotronic Problem?
mittlerweile habe ich mich an die leichtgängige Servotronic beim Rangieren gewöhnt und sehe das jetzt durchaus als Vorteil 🙂
allerdings finde ich sie jetzt im Vergleich zu schwergängig bei einer Geschwindigkeit von ca. 20-40 km/h was beim Abbiegen auffällt.
offenbar wird die also in mehreren Stufen "direkter" und nicht kontinuierlich oder ist da bei mir was faul?
41 Antworten
@rufux
Das ist bei mir auch so! Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich auf glatten Untergrund (Parkhäuser,sandige Strasse),einlenke, ruckelt es immer leicht. Allerdings nur wenn ich Schrittgeschwindigkeit fahre oder stehe. Laut Audi Werkstattmeister ist das normal!
Passiert mir nicht so. Mein Motor ist aber auch eine Ecke leichter als ein 3.0 TDI. Schon mal bei einem anderen Auto gegen getestet?
Kann dieses Phänomen auch nicht bestätigen.
Auch ich habe mich an die tolle, leichtgängige Servotronic gewöhnt.
Deinen Eindruck bei den genannten Geschwindigkeiten habe ich auch. Mich stört's nicht. Ich vermute, daß die max. Servounterstützung im Stand und bei Schrittgeschwindigkeit bereitgestellt wird. Danach wird nach und nach weniger "nachgeholfen".
So nebenbei:
Mir kommt die Lenkung bei anderen Fabrikaten jetzt immer viel zu schwer vor. Selbst bei unserem kleinen Yaris. Natürlich hat der "nur" eine normale Servolenkung.
Ähnliche Themen
Re: Servotronic Problem?
Zitat:
Original geschrieben von rufux
allerdings finde ich sie jetzt im Vergleich zu schwergängig bei einer Geschwindigkeit von ca. 20-40 km/h was beim Abbiegen auffällt.
Menno, wenn ihr jetzt noch lange so weiter macht, dann behalte ich meinen 4B, bis der auseinander fällt! 😉
Jetzt ist die Servotronic (soweit ich ich das überblicke) das einzige Feature, daß es im Gegensatz zu meinem (Bj 99) "kostenlos" gibt (im Gegensatz zu den "Hunderten" 😉 mittlerweile aufpreispflichtigen), und dann das!
Zwar hilft Dir jetzt meine 4B-Erfahrung nicht weiter, aber mir ist das bisher NICHT aufgefallen (was allerdings nichts bedeuten muß; morgen auf dem Weg zur Arbeit werde ich es aber "überprüfen"😉.
Gruß
Thomas
PS und OT: Können wir nochmal über den "Kniefall" sprechen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Burri
So nebenbei:
Mir kommt die Lenkung bei anderen Fabrikaten jetzt immer viel zu schwer vor. Selbst bei unserem kleinen Yaris. Natürlich hat der "nur" eine normale Servolenkung.
So geht es mir allerdings auch, erstaunlich was man doch für ein Gewohnheitstier ist.
Re: Re: Servotronic Problem?
Zitat:
Original geschrieben von carbonflyer
Menno, wenn ihr jetzt noch lange so weiter macht, dann behalte ich meinen 4B, bis der auseinander fällt! 😉
Jetzt ist die Servotronic (soweit ich ich das überblicke) das einzige Feature, daß es im Gegensatz zu meinem (Bj 99) "kostenlos" gibt (im Gegensatz zu den "Hunderten" 😉 mittlerweile aufpreispflichtigen), und dann das!
Falls es Dir als Trost dient:
Die erste Stunde schien mir die Servotronic gewöhnungsbedürftig (besonders in langsamen Kurven bis ca. 50 km/h schien sie mir zu leichtgängig im Gegensatz zu meinem 4B) - mittlerweise habe ich mich so daran gewöhnt, dass ich sie nicht mehr missen möchte.
So muss Audifahren sein!
Im A4 hatte ich Servotronic noch als Extra bestellen müssen. Im Vergleich finde ich das die im 4F nochmal besser ist.
Von Stufen merke ich allerdings nichts. Je schneller desto härter. Dabei beim rangieren und langsam in der Stadt schön weich.
Liegt vielleicht daran das ich immer leichte Benzin Motoren vorne vor der Achse liegen habe 😉.
@Duck
Ich habe auch "nur" den A6 4F mit 2.4 Maschine. Der ist doch auch eine Ecke leichter als 3.0TDI. Trotzdem vibriert mein Lenkrad, wenn ich auf glatten Böden/Untergrund lenke.
Ist bei meinem 2.4er auch so, scheint normal zu sein. Zuerst dachte ich das kommt von den 18" Rädern, aber der Freundliche meinte, dass wäre völlig normal.
Naja, is ja noch Garantie drauf :-)
Wann genau tritt das Vibrieren denn auf? Schon bei leichtem Lenkeinschlag oder nur bei vollem?
Bin grade noch unterwegs gewesen, da vibriert nichts, wäre ja noch schöner.
Bei mir tritt das bei glattem Untergrund, z.B. im Firmenparkhaus (glatter Beton) auf und das auch nur bei vollem Lenkeinschlag. Kurzes Rubbeln als würde die Servo-Lenkung "durchrutschen"....
Ist verbal schlecht zu beschreiben :-)
Bei vollem Lenkeinschlag ist alles klar. Damit muss man auch nicht in die Werkstatt.
Steht auch nett im Handbuch erwähnt unter "Servolenkung (Servotronic)".
Beim "Volleinschlag" bekommst du Geräusche, die Drehzahl kann sich absenken und ab 15 Sekunden besteht die Gefahr einer Beschädigung der Servolenkung.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Beim "Volleinschlag" bekommst du Geräusche, die Drehzahl kann sich absenken und ab 15 Sekunden besteht die Gefahr einer Beschädigung der Servolenkung.
bitte meinen die das ernst nach 15 sec?