Servotronic im XC 90 sinnvoll??
Hallo Ihr!
wie siehts denn aus mit der geschwindigkeitsabhängigen
Servolenkung, macht sich das stark bemerkbar oder ist die normale Servolenkung ausreichend?
Wären die 230,-€ gut investiert oder kann man sich das sparen?
parkbank
18 Antworten
Hallo parkbank,
also ich würde dir in jedem Fall zu der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung raten. Der große Vorteil ist meiner Meinung nicht, dass das Einparken und Rangieren dann leichter geht, (da die Standard-Servo sowieso sehr leichtgängig ist) sondern, dass man bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn eine weniger "nervöse" Lenkung hat und somit eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug.
Ich würde sagen, die 230€ sind sinnvoll angelegt.
MfG Hans Maulwurf
Hallo parkbank!
Auf jeden Fall nehmen.Super angenehm im Stadtverkehr.
Jeden Tag mehr begeistert von unserem Grosselch.
Zitat:
Original geschrieben von Maulwurfs Hans
Hallo parkbank,
also ich würde dir in jedem Fall zu der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung raten. Der große Vorteil ist meiner Meinung nicht, dass das Einparken und Rangieren dann leichter geht, (da die Standard-Servo sowieso sehr leichtgängig ist) sondern, dass man bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn eine weniger "nervöse" Lenkung hat und somit eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug.
MfG Hans Maulwurf
Das entspricht nicht dem, was in anderen Threads gesagt wurde. Danach soll die geschwindigkeitsabhängige Lenkung lediglich bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine zusätzliche Unterstützung bieten, während die Lenkung sich bei höheren Geschwindigkeiten nicht anders verhalten soll, als die normale Servolenkung.
Gibt es hier jemanden, der sich dazu definitiv äußern kann?
rotto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rotto
Das entspricht nicht dem, was in anderen Threads gesagt wurde. Danach soll die geschwindigkeitsabhängige Lenkung lediglich bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine zusätzliche Unterstützung bieten, während die Lenkung sich bei höheren Geschwindigkeiten nicht anders verhalten soll, als die normale Servolenkung.
Gibt es hier jemanden, der sich dazu definitiv äußern kann?
rotto
Genau SO ist es!!!
Wer also mit 2 Fingern einparken will, sollte sie nehmen, obenrum bringt sie gar nichts!
Gruß
Martin
Hi!
Wenn sich die Servotronic und die normale Servolenkung "obenrum" nicht unterscheiden würden, wäre die normale Servolenkung ja auch eine "Servotronic", weil sie bei langsamer Fahrt das lenken unterstützt/erleichtert, bei grösserer Geschwindigkeit aber diese Unterstützung bis hin zu Null reduziert.
Meines Wissens nach macht das nur die Servotronic: je schneller das Auto wird umso weniger unterstützt der Servodruck die Lenkung. Ab ca 80 kmh ist die Lenkung dann so direkt "durchgeschaltet", als sei garkeine Servolenkung verbaut.
Die Servounterstützung der "normalen Servolenkung" bleibt über alle Geschwindigkeitsbereiche gleich, weil hier ja keine Elektronic (deshalb "Servotronic"😉 die Stärke der Unterstützung regelt.
So isses bei BMW zumindest und so wär's auch für VOLVO logisch...ergo spürt man sehr wohl auch bei höheren Geschwindigkeiten, dass eine Servotronic "direkter" arbeitet....
Sorry! 😉
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
So isses bei BMW
...habe ich bei den 1. Zeilen Deines Posts gedacht!
...aber leider bei Volvo nicht!
Vielleicht sollte Volvo sie umbenennen, in Einparklenkerleichterung oder s.ä. (wie heisst das bei Fiat eigentlich?)!?
Gruß
Martin
ich vermisse sie nicht
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
Ergebnis ist ja wohl eindeutig, werde sie mitbestellen.
Kann sicher nichts schaden, aber ich vermisse sie nicht und würde sie auch nicht nehmen. Mein XC90 D5 lenkt sich weder beim Einparken noch bei höherer Geschwindigkeit schwergängig - allerdings braucht man speziell im Parkhaus den Warnpiepser und der Wendekreis ist ziemlich happig (daran ändert aber auch ne Servo nichts).
Rolo
Re: ich vermisse sie nicht
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Kann sicher nichts schaden, aber ich vermisse sie nicht und würde sie auch nicht nehmen.o
ME TOO!! 🙂
Schönen Sonntag Michael
Auf die Gefahr hin, dass ich nerve - wie kann man (wenn man vorm Auto steht, im Auto sitzt oder unter die Haube guckt) feststellen, ob eine Servotronic drin ist oder nicht? (dabei die Variable Fahrgefühl mal aussen vor lassend).
Gibt es nicht einen zusätzlichen Motor, einen Hydraulikölbehälter, oder irgend einen anderen "Parameter" (und wenn´s nur ein Volvo Aufkleber ist), der durch Vorhanden- oder Nichtvorhandensein zweifelsfrei Auskunft erteilt?
Danke
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wills halt mal wieder wissen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
(wie heisst das bei Fiat eigentlich?)!?
City-Funktion (jedenfalls im Stilo) - Name ist Programm...
Zitat:
Original geschrieben von VolvoBilist
City-Funktion (jedenfalls im Stilo) - Name ist Programm...
Danke!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von rotto
Das entspricht nicht dem, was in anderen Threads gesagt wurde. Danach soll die geschwindigkeitsabhängige Lenkung lediglich bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine zusätzliche Unterstützung bieten, während die Lenkung sich bei höheren Geschwindigkeiten nicht anders verhalten soll, als die normale Servolenkung.
Gibt es hier jemanden, der sich dazu definitiv äußern kann?
rotto
Ich mag mich hier getäuscht haben. Im Technik-Lexikon von Volvo findet sich nämlich folgende Beschreibung:
"Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sorgt für optimale Lenkunterstützung. Sie erleichtert
das Einparken bei niedrigem Tempo und verringert die Servounterstützung mit steigender Geschwindigkeit."
Das sieht so aus, als würde tatsächlich bei steigendem Tempo die Servounterstützung reduziert. Dann mag diese Option doch sinnvoll sein.
rotto