Servopumpe macht Geräusche

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich hab mal ne Frage, hat schon mal jemand nen Problem mit der Servopumpe gehabt bei Kälter? Meine macht beim Anlassen des Motors ein Fippendes geräuch aber nur wenn er halt die ganze Nacht stand, das geht dann aber nach einigen sekunden weg. Wer schon wenn jemand mir darüber was sagen könnte.

Beste Antwort im Thema

Man kann auch das da nehmen, ist günstiger und erfüllt ebenfalls die geforderte Norm.
https://amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...

134 weitere Antworten
134 Antworten

Ich habe aber nix gewechselt und es kam von alleine. Überlege schon, das alte Öl so weit es geht abzusaugen und dann frisches auffüllen.

Aber ob das etwas bringt?

Du kannst es beim absaugen des Vorratsbehälters immer nur verdünnen. Irgendwann hatte ich mal eine xls-Tabelle gemacht, um zu sehen, wie oft ich das Frischöl ins Gebrauchtöl geben muss, um auf 99% Frischöl zu kommen. Es war eine sehr große Menge.

Ich frage mich immer mehr, ob dieses Knarzen wirklich vom Lenkgetriebe kommt bzw. wirklich etwas mit dem Servoöl zu tun hat. Was meint ihr?

Ansonsten könnte man noch das Additivzeugs von LM ausprobieren.

Wenn das knartzen diese Vibrationen sind, die ich bei meinem 2006er 2.7 TDI A4 mit Servotronic im Lenkrad regelrecht leicht spüre, dann vermute ich dabei Vibrationen eines Überdruckventils bzw. eines Druck regelnden Ventils. Also bei ist es die Lenkung.

Ähnliche Themen

Vibrieren tut bei meinem nix, aber auf kalt gibt es halt diese Knarzgeräusche.

Ich frage mich, ob ein Additiv hier Abhilfe schaffen kann. Vielleicht liegt es aber gar nicht am Lenkgetirebe bzw. an der Hydraulik.

Möglicherweise sprechen wir von unterschiedlichen Geräuschen.

Manchmal höre ich nur das Geräusch, spüre aber nicht die Vibrationen im Lenkrad. Manchmal ist es jedoch sehr leicht zu spüren.

Additiv kann helfen, muss es aber nicht. Daher lasse ich das selbst bisher bleiben. Dafür tritt der Effekt viel zu selten auf.

Aber was genau macht das Geräusch?
Ich stufe es übrigens ebenfalls als ungefährlich ein. Vor allem habe ich es nur im Kaltzustand, die ersten paar Lenkungen beim Ausparken bspw., danach kommt es nicht mehr.

Sagt mal, war dieses Hydrauliköl für Servopumpe schon immer grünlich oder war es anfangs braun?

Ich habe heute etwa 100ml Öl abgepumpt. Die Farbe ist alles andere als grün. Die Frage ist, muss es so sein oder ist es so dermaßen kaputt?

Das erste Bild zeigt das abgepumpte Öl aus dem Servobehälter. Das zweite Bild zeigt das frisch nachgefüllte Öl.

Img-20191215
Img-20191215

Cola muss so aussehen. 😁

War bei mir auch so, frisches Servoöl grün, das Abgesaugte schwarz.

Bei der Erstbefüllung war es braunes Öl. Das gibt es nicht mehr, dass jetztige ist grün.

@a3Autofahrer Probiere das Additiv doch einfach mal aus?! Ich habe vor 1,5 Jahren einfach mal so ne Tube hinzugegeben. Vorher musste ein wenig abgesaugt werden. Eigentlich wollte ich dann kurze Zeit fahren und anschließend spülen. Nun steht seit 1,5 Jahren das neue Öl im Keller...

Das Additiv sind ja letztlich auch nur konzentrierte Weichmacher und bei dem Alter unserer Dampfer, können die mal nicht Schaden ;-)

Interessanter Gedanke zum Weichmacher. Wie hat sich die Wirkung genau geäußert?

Was wie geäussert? Das Additiv

Garnicht. Ich hatte/habe nach wie vor Spiel im Lenkspiel, da wurde mir auch vom Weberli mit einem Tipp geholfen, aber ich habe bisher keine Zeit gefunden. Ich wollte das Öl proforma spülen/wechseln.

Bezüglich Servo hatte ich keine Probleme und habe bisher auch keine. Nur wenn Dichtungen erstmal gerissen sind, weil sie porös sind, hilft auch kein Additiv mehr. So mein Gedanke. Tube kostet keine 5€?! und schaden tut es erstmal nicht.

Also hast Du rein vorsorglich dieses Additiv hinzugegeben? Aber ab und wann keine Vibrationen oder muhende Töne vernommen? Das wäre nämlich mal interessant. 🙂

Welches Additiv und wieviel davon hast du zugegeben?

Wie viel Liter sind überhaupt insgesamt im System drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen