1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Fox
  6. Servopumpe defekt?!

Servopumpe defekt?!

VW Fox 5Z

Hi,
Servolenkung ist gerade total ausgefallen, Symbol im Tachelement ist angegangen, Lenkung geht extrem schwer....

War dann kurzfristig bei ner Freien Werkstatt:

Diese haben erstmal die Steckverbindungen an der Servopumpe geprüft und den Fehlerspeicher ausgelesen:

Dabei kamen folgende Fehler raus:
Fehlercode: 1309 Steuergerät Lenkung
Funktion Fehlerhaft. Mögliche Ursachen:
  • Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis V/A/Ohm
  • Fehlerhafte Spannungsversorgung V
  • Steuergerät defekt

Servoölstand nahe Minimum aber okay.

Die Dreckspumpe kostet 500€ laut Werkstatt + 140€ für öl etc. . Hat jemand vielleicht ne Idee oder zumindest eine Einbauanleitung für das Teil?

Vielen Dank,
Matze

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde, hier nun mein Abschlußbericht zum leidigen Thema Koyo Servopume in Kurzform. Habe meine defekte Pumpe ausgebaut und versucht zu zerlegen. Die 6 Schrauben auf der Unterseite ließen sich problemlos lösen, die 4 am Behälter nicht (1 ließ sich lösen, 2 rissen ab und bei der letzten habe ich den Schraubenkopg vollkommen zermalmt). Hat also nicht geklappt. An diesem Punkt habe ich mich entschlossen, die Pumpe zur Grundüberholung zu CT Lenksysteme zu schicken. Kosten der Überholung: 320,- Euronen. Nach nicht einer Woche kam die Pumpe grundüberholt, sauber und mit neuer Verschraubung, Einbauanleitung und einem Jahr Garantie wieder zurück. Der Einbau funktioniert übrigens auch, wenn lediglich die Innenverkleidung aus dem Radkasten entfernt wird, ist dann zwar etwas knifflig und es ist sicher besser, die Stoßstange noch mit zu entfernen, aber es geht auch so. Was das Befüllen der Pumpe beim Entlüften betrifft, habe ich mir mit einem Schlauch und Trichter gehlfen. Fazit: ca. 1 Stunde Einbau - ist kein Hexenwerk - und seitdem läuft er wieder problemlos. Fazit: 320,- € für die Grundüberholung sind sicher auch kein Pappenstiel, aber wenns dann wieder läuft bleibt der Schaden relativ überschaubar. Ach so: eventuell ist je nach Baujahr des Fox zu beachten, dass mit dem Austausch der Steuerelektronik im Pumpengehäuse die Codierung für die Servolenkung geändert und nach bzw. mit dem Einbau der grundüberholten Pumpe umcodiert werden muss, wenn das Föxlein über ABS und ESP verfügt. Da liegt dann beim der Rücksendung der Pumpe ein entsprechendes Hinweisblatt dabei. War bei meinem 2007er Modell aber kein Problem und es mußte nichts umcodiert werden. Direkt nach dem Einbau funtkionierte alles problemlos. Hier kann ich empfehlen, dem Pumpen Instandsetzer im Vorfeld, also mit dem Versenden der defekten Pumpe, mitzuteilen, um welches Modell es sich genau handelt, dann wird die richtige Codierung bei der Instandsetzung direkt mit berücksichtigt und es muß eventuell nach dem Wiedereinbau nichts mehr gemacht werden. Wer weitere Detailinformationen zu diesem ledigen Thema haben möchte, dem gebe ich meine Erfahrungen gerne weiter.

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Hallo Gemeinde, hier nun mein Abschlußbericht zum leidigen Thema Koyo Servopume in Kurzform. Habe meine defekte Pumpe ausgebaut und versucht zu zerlegen. Die 6 Schrauben auf der Unterseite ließen sich problemlos lösen, die 4 am Behälter nicht (1 ließ sich lösen, 2 rissen ab und bei der letzten habe ich den Schraubenkopg vollkommen zermalmt). Hat also nicht geklappt. An diesem Punkt habe ich mich entschlossen, die Pumpe zur Grundüberholung zu CT Lenksysteme zu schicken. Kosten der Überholung: 320,- Euronen. Nach nicht einer Woche kam die Pumpe grundüberholt, sauber und mit neuer Verschraubung, Einbauanleitung und einem Jahr Garantie wieder zurück. Der Einbau funktioniert übrigens auch, wenn lediglich die Innenverkleidung aus dem Radkasten entfernt wird, ist dann zwar etwas knifflig und es ist sicher besser, die Stoßstange noch mit zu entfernen, aber es geht auch so. Was das Befüllen der Pumpe beim Entlüften betrifft, habe ich mir mit einem Schlauch und Trichter gehlfen. Fazit: ca. 1 Stunde Einbau - ist kein Hexenwerk - und seitdem läuft er wieder problemlos. Fazit: 320,- € für die Grundüberholung sind sicher auch kein Pappenstiel, aber wenns dann wieder läuft bleibt der Schaden relativ überschaubar. Ach so: eventuell ist je nach Baujahr des Fox zu beachten, dass mit dem Austausch der Steuerelektronik im Pumpengehäuse die Codierung für die Servolenkung geändert und nach bzw. mit dem Einbau der grundüberholten Pumpe umcodiert werden muss, wenn das Föxlein über ABS und ESP verfügt. Da liegt dann beim der Rücksendung der Pumpe ein entsprechendes Hinweisblatt dabei. War bei meinem 2007er Modell aber kein Problem und es mußte nichts umcodiert werden. Direkt nach dem Einbau funtkionierte alles problemlos. Hier kann ich empfehlen, dem Pumpen Instandsetzer im Vorfeld, also mit dem Versenden der defekten Pumpe, mitzuteilen, um welches Modell es sich genau handelt, dann wird die richtige Codierung bei der Instandsetzung direkt mit berücksichtigt und es muß eventuell nach dem Wiedereinbau nichts mehr gemacht werden. Wer weitere Detailinformationen zu diesem ledigen Thema haben möchte, dem gebe ich meine Erfahrungen gerne weiter.

Hallo,
habe mich soeben neu registriert und bedanke mich bei allen, die hier sehr wertvolle Tipps abgegeben habe. Ich habe vor ca. eineinhalb Jahren Probleme mit der Lenkung. Sie war plötzlich fest und sehr schwergägig, der Fehler trat ganz plötzlich auf, fahren war nicht mehr möglich. Ich habe dann die Pumpe ausgebaut, geöffnet und gereinigt, wieder eingebaut und mit neuem Öl aufgeüllt. Alles Dank Eurer Super Tipps ! Die Lenkung funktioniert seitdem tadellos. Leider ging nach kurzer Zeit die Warnleuchte im Armaturenbrett an. Beim Auslesen zeigt die Meldung "undefiniertes Temperatursignal". Fakt ist nun, dass der TÜV das Leuchten der Warnlampe bemängelt. Die Daten auf der Pumpe sind folgende:
VW Nr. 6Q0 423 155 AJ
Koyo Nr. 0917 23F6 155AJ Koyo HPI
Könnt Ihr mir einen Tipp geben, um das Problem zu lösen ? Danke schon mal !

Zitat:

Original geschrieben von schujo2


Hallo,
habe mich soeben neu registriert und bedanke mich bei allen, die hier sehr wertvolle Tipps abgegeben habe. Ich habe vor ca. eineinhalb Jahren Probleme mit der Lenkung. Sie war plötzlich fest und sehr schwergägig, der Fehler trat ganz plötzlich auf, fahren war nicht mehr möglich. Ich habe dann die Pumpe ausgebaut, geöffnet und gereinigt, wieder eingebaut und mit neuem Öl aufgeüllt. Alles Dank Eurer Super Tipps ! Die Lenkung funktioniert seitdem tadellos. Leider ging nach kurzer Zeit die Warnleuchte im Armaturenbrett an. Beim Auslesen zeigt die Meldung "undefiniertes Temperatursignal". Fakt ist nun, dass der TÜV das Leuchten der Warnlampe bemängelt. Die Daten auf der Pumpe sind folgende:
VW Nr. 6Q0 423 155 AJ
Koyo Nr. 0917 23F6 155AJ Koyo HPI
Könnt Ihr mir einen Tipp geben, um das Problem zu lösen ? Danke schon mal !

hihihi Koyo sagt schon alles...

@ ZEFIX
Was soll denn dieser dämliche Beitrag ??
Wenn Du nichts konstruktives beizutragen hast schweig einfach !!
Solche hämischen Kommentare will hier niemand lesen.
Gemini
P.S.: ich hoffe Dir verreckt Deine Karre mitten auf der Kreuzung mittags um 12

So, nun hat es mich auch erwischt: Mein 1.2 EZ 01.2010 hat bei rund 49K Kilometern nach einer Regenfahrt die Grätsche gemacht: sporadischer Ausfall der Servolenkung. Auch wenn sie am nächsten Tag wieder ging hat der Freundliche einen Totalaustausch der Lenkung inklusive Servo aufgerufen. Heute habe ich den Kleinen wiedergeholt: ca 1700,- € . Gottseidank hatte ich beim Kauf im Dezember 2011 in eine dreijährige Neuwagengarantieverlängerung investiert, die den Schaden zu 100% übernommen hat! Mal schauen, was als Nächstes kommt.

Hey Leute, kann mir jemand diesbezüglich helfen?
Bei meinem VW Fox Bj 2007 leuchtet im Halbjahrestakt die Warnlampe für die Lenkung auf und
auf einmal fällt die komplette Servolenkung aus.

Dann lasse ich das Auto ca. eine Nacht draußen stehen - anschließend kann ich das Auto ohne
jeden Defekt wieder starten.

Weiß jemand was das sein kann? Oder sitze ich in einer tickenden "Zeitbombe"?

eventuell hat eine der sicherungen im kasten auf der batterie einen weg oder die servo ist sporadisch undicht und es dringt wasser in die elektronik....

Hallo mein Name ist Dean ich habe eine Frage ich habe ein Auto von vw fox Baujahr 2006 da geht die Servolenkung Lampe mal an mal aus dann starte ich den Wagen wieder neu und sie ist wieder weg jetze ist die Servolenkung ausgefallen habe ich ihn 1 Stunde stehengelassen dann ging es wieder was kann ich denn tun danke

Die Antwort findest Du ganz einfach in den voherigen Beiträgen dieses Thread´s, in die Werkstatt fahren und für ca. 1300 Euro das Lenkgetriebe erneuern lassen.

Zitat:

@Deanhenry schrieb am 13. April 2016 um 19:53:35 Uhr:


Hallo mein Name ist Dean ich habe eine Frage ich habe ein Auto von vw fox Baujahr 2006 da geht die Servolenkung Lampe mal an mal aus dann starte ich den Wagen wieder neu und sie ist wieder weg jetze ist die Servolenkung ausgefallen habe ich ihn 1 Stunde stehengelassen dann ging es wieder was kann ich denn tun danke

Kennst du jemanden der sich mit Autos auskennt oder jemanden der jemanden kennt oder bekannten hat, der sich damit auskennt?

Höchstwarscheinlich hast du die verk***te Koyo-Pumpe verbaut, welche der größte Mist ist. D.h. die Servohydraulikpumpe muss gewechselt werden. Ist aber nicht schwierig zu machen. Bei eBay bekommst du relativ günstig eine "refurbished" Pumpe von Koyo. Die Macher haben die Fehler der Koyo-Pumpe egalisiert so das die "refurbished" Pumpe einwandfrei funktioniert.

War bei unserem Foxi auch so -> Refurbished Pumpe bei eBay (knapp 300 Euro) gekauft -> 1 Stunde werkeln -> Pumpe gewechselt + Hydrauliköl -> läuft seit jetzt knapp 3 Jahren einwandfrei.

Wenn bei dir Geld keine Rolle spielt und du das von einer Fachwserkstatt machen lassen willst, dann tue das, die bauen alles auf TRW um und das kostet ca. 1.300 Euro, da dort vieles gewechselt werden muss.

Wir fahren mit der "refurbished" Variante sehr gut und sind zufrieden. Denk dran, dass die Pumpe eingeschickt werden muss nach dem Wechsel, da hier noch knapp 100 Euro an Pfand hinterlegt werden muss, welche du nach dem einschicken auch wieder erhälst.

Hallo, meine Servopumpe beim Fox wurde letzte Woche gewechselt - auch wieder eine koyo.
Nun fällt sie öfter aus als vorher.
Wenn das Auto stand funktioniert die Servo einwandfrei. Stell ich das Auto kurz ab und starte dann wieder - Totalausfall! Muss dann quasi wieder eine Weile stehen um sich zu erholen.
Ich hab jetzt schon meinen Verstärker abgeklemmt, da wir vermuteten er würde zu viel Strom ziehen, sodass die Bordspannung zusammen bricht.
Fehlercodes der Zentralelektrik sind 01336 und 01309

01309 kommt auch im Schalttafeleinsatz.

ABS funktioniert auch nicht, aber das ist ne andere Baustelle.

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten :)

Zitat aus : http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/01309
01309 - Power Steering Control Module (J500): No Communication
....
....
Special Notes
When found in VW Polo (9N), Seat Ibiza (6L), Skoda Fabia (6Y) or similar:
If 01309 is stored in multiple Control Modules and the Steering Aid (#44/J500) does not communicate with the Scan tool, check the Steering Aid Control Module Power Supply. Assuming the Fused Power Supplies (typically 2 fuses are used) are OK, in almost all cases the actual Steering Rack (containing the Control Module) is faulty and needs to be replaced. Be aware that there are different Suppliers for these Parts and make sure to order your Replacement accordingly.
If fuse SB7 is blown check to see if another component on that circuit, such as N79 (Heater element for crankcase breather), is faulty.

Soll heißen, dass auf jeden Fall die Sicherungen auf Korrosion zu prüfen sind - vor allem auch die auf der Batterie. Dort sitzen auch die Sicherungen für das ABS.

Vielen Dank, werden wir mal machen

Hallo zusammen,
habe mir alles durchgelesen und konnte mir schon einen guten Überblick verschaffen.
Eine Rückfrage habe ich allerdings noch.
Bedeutet eine defekte Servepumpe, dass es lediglich schwerer ist zu Lenken
oder sollte man eine Weiterfahrt auf jeden Fall vermeiden?
Hintergrund:
Bei unserem Fox tritt das Problem seit heute morgen auf. Nach Start läuft alles normal, nach ein paar Kilometern lenkt er bis zum Neustart sehr schwer. Ich meine die "Lenk-Leuchte" einmal kurz Aufblinken gesehen zu haben, jetzt leuchtet sie jedoch nicht mehr.
Als es heute auf der Autobahn einsetzte konnte ich halt fahren, es war nur schwerer.
Ich bin leider heute und morgen auf das Auto angewiesen (für ca 100-200 km auf der Autobahn).

Mein Fox läuft wieder! Alle Fehler verursachte der Kabelbaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen