Servopumpe & Abgaskrümmer
Hallo, Mahlzeit und angenehmen Sonntag
Ich habe ein Problem mit dem Anschluß zur Servolenkungspumpe.
Auf dem Bild im Anhang, die Mutter vom Pumpenstutzen hat eine innentiefe von 17mm,
die Schraube von der Leitung zum Lenkgetriebe eine länge von 10mm.
Irgend einer der vorbesitzer odee desen Schrauber hatte in das Gewinde ein Abdichband mit reingedreht.
Pfuscher??
Meine Frage: hat einer von euch schon mal diese Verbindung auf gehabt und kann mir sagen ob da eine Hüllse oder Adabterähnliches drin ist
weill bei denn 7mm mehr länge in der Mutter kann ja logischerweiße der Leitungwullst niergendwo dagegen drücken um abzudichten.
Nächste Frage: was für Maße haben die Stehbolzen vom Auspuffkrümmer ?
Ich möchte denn Auspuff runter machen und zerlegen. Gucken wie die Katelemente aussehen.
Weill der V6 - 2,5 hat Leistungsverlust. Ab 140kmh zieh ich ein Sattelschlepper hinter mir her. Vorher war der sehr zügig auf 180 (ende wegen der Winterreifen).
Irgendeine emofehlung was Lambdasonde betrift ?
Habe mich mal umgeguckt, brauch ja 3 - 2 vorKat., 1 nach Kat. Richtig ?
15 Antworten
Zitat:
@BjornSt schrieb am 18. Juli 2021 um 11:20:53 Uhr:
Irgend einer der vorbesitzer odee desen Schrauber hatte in das Gewinde ein Abdichband mit reingedreht.
Pfuscher??
Meine Frage: hat einer von euch schon mal diese Verbindung auf gehabt und kann mir sagen ob da eine Hüllse oder Adabterähnliches drin ist
Das muß so.
Du musst die Mutter auf flexen und dann beim zusammen bauen eine neue Mutter verwenden:
Guckst du hierNeue Mutter handfest einschrauben, Leitung rein drücken und fest ziehen......
@der-ruderbernd
Danke für denn Link.
Mutter weg machen, kein Problem
aber das Rohr hat eine aufwulstung / konus der beim zusamendrücken abdichten soll.
Die Mutter im Bild hat eine gesamt länge von 18,5.
Das hat die meinige auch
nur das Gewinde das sich in das Rohr (derPumpe) reindreht ist ja nur 10mm
das heist 7mm bis zum Anschlag fehlen noch.
Die neue Mutter reindrehen und dann das Leitungsrohr reinstecken ?? ... wie dichtet das Rohr dann innen ab ? Weill wenn das kein druck aufbaut wird auch das Rohr in der Mutter nicht fest. Bei meinem kommt ja auch deswegen das Öl zwischen Rohr und Mutter raus.
@BjornSt … beim V6 geht der Hauptkat oft zu.
Die beiden Vorkatalysatoren sind durch die hohen Temperaturen unproblematisch, aber der Hauptkat nach‘m Flexrohr geht gerne zu… den kannste eigentlich bei dem Symptom blind tauschen.
Hatte ich auch schon 2 x, säuft dann auch wie ein Loch, den kriegste kaum noch unter 10 Litern.
Die beiden Abgaskrümmer mit den inkludierten Vorkats würde ich in Ruhe lassen… und die Lambdasonden sind eher unwahrscheinlich, die legen in der Regel Fehler ab…
Haste Fehler ausgelesen/auslesen lassen?
LG,
Manu
Ach… aber IMRC funzt richtig?
Und Schläuche im Motorraum alle dicht? Niergends Falschluft?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MisterError schrieb am 18. Juli 2021 um 14:57:34 Uhr:
Ach… aber IMRC funzt richtig?
Und Schläuche im Motorraum alle dicht? Niergends Falschluft?
Schläuche dicht.
IMRC gute frage. Ich hatte denn Kasten mal offen, aus neugier ob die Verzahnung ganz ist. Optisch 1A .
Transistor weiß ich nicht, hab's mit dee Elektrinik nicht. Hochjagen auf 3500rpm im Stand hier unmöglich, mitten im Wohngebiet. Muß das mal morgen auf der Arbeit testen. Ich komm ja nicht mal auf 3000rpm bei meiner fahrweiße?? deswegen fällt mir das auch nur auf der Autobahn auf (wo ich selten bin) um auf die Touren zu kommen. Der Lüfter springt öfters an (Kühlerlüfter). Laut Temperaturanzeige wird er nicht heis. Verbrauch lag vorher bei 9,3 und jetzt ist unter 11 fast nichts los.
Gibts tehnisch Probleme / Fehlermeldung wenn ich denn Kat ausräume ?
Zitat:
@BjornSt schrieb am 18. Juli 2021 um 13:33:50 Uhr:
Das hat die meinige auch
nur das Gewinde das sich in das Rohr (derPumpe) reindreht ist ja nur 10mm
das heist 7mm bis zum Anschlag fehlen noch.
Die neue Mutter reindrehen und dann das Leitungsrohr reinstecken ?? ... wie dichtet das Rohr dann innen ab ? Weill wenn das kein druck aufbaut wird auch das Rohr in der Mutter nicht fest. Bei meinem kommt ja auch deswegen das Öl zwischen Rohr und Mutter raus.
Nutze mal die grosse Google Suche, oder geh ins
www.mondeomk3.de, da findest du einiges zu dem Thema. Unter anderem auch in meinem Thread Bilder vom inneren der Mutter nachdem die auf geflext ist. Da ist ein Stahring drin der dann die Leitung hält und der Weisse Kunststoffring dichtet ab.....
Zitat:
@MisterError schrieb am 18. Juli 2021 um 14:57:34 Uhr:
Ach… aber IMRC funzt richtig?
Und Schläuche im Motorraum alle dicht? Niergends Falschluft?
Heute getestet, IMRC funktioniert.
Ist das normal das der Motor im stand ohne belastung bei ca.4000rpm stottert, nicht höher dreht ? Bei Last im fahrbetrieb kein anzeichen irgend einer unruhe.
@BjornSt …melde mich heute Abend ausführlich.
Im Stand NIX hochdrehn, ist Humbug und absolut unnötig, den V6 im Stand in die Abregelung zu jagen…
Bis später,
Manu
Zitat:
@MisterError schrieb am 19. Juli 2021 um 16:07:14 Uhr:
@BjornSt …melde mich heute Abend ausführlich.
Im Stand NIX hochdrehn, ist Humbug und absolut unnötig, den V6 im Stand in die Abregelung zu jagen…Bis später,
Manu
War nur bis ca.4000 (was ich überhaupt nicht gerne mache) um zu sehen ob das IMRC reagiert.
Ich werde spättestens im September (Urlaub) die Kopfdichtung wechseln.
Im schlauen "Wie helf ich mir selbst" Buch sind keine Daten / Drehmomente für die Zylinderkopfschrauben drin.
Kann mir einer verraten was die Drehmomentstuffen sind um die Köpfe fest zu ziehen.
Ok, wust ich nicht. Der letzte Kopf war ein Opel CIH Kopf. Da standen alle Daten noch im Buch
und vor allem 3 Stuffen mit Drehmoment nicht der Winkelmist von heute.