Servoöl Behälter leer ohne Spuren
Hallo liebe Passat Freunde,
vor 2 Tagen hat die Servopumpe an meinem Passat Variant 1.9 TDI 90 Ps Bj. 98 lautstarke Geräusche von sich gegeben. Diagnose: der Servoölbehälter war zu 80% leer.
Also gut etwa 75ml Servoöl eingefüllt bis max. Stand und alles war wieder in Ordnung.
Hab mir nichts weiter dabei gedacht, kann ja nach 20 Jahren und 225.000 km mal etwas Flüssigkeit fehlen.
Heute ist jedoch wieder der Behälter leer und die Servopumpe macht wieder Ihre lauten Geräusche.
Wie kann das sein dass die Flüssigkeit verschwindet, ohne dass man Undichtigkeiten sieht ?
Boden unterm Auto und Schläuche sind soweit nach Sichtprüfung trocken.
Ich bitte um eure Hilfe und Ratschläge.
Vielen Dank
98Passat
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute eine gute Nachricht 🙂 (zumindest für mich 😁 )
Die Teile für den Passat sind bestellt und Sattel sowie Lenkgetriebe hole ich Montag beim Verwerter. Haben uns mit unserer Werkstatt auf 700 € mit allem und noch mehr (Öl Wechsel mit Filter,.. ) geeinigt. Ich denke, das ist der Wagen nochmal Wert und ich hoffe in Zukunft bleiben dann größere Reparaturen erst mal aus.
Schönen Abend euch noch
20 Antworten
Wenn das Öl verschwindet, ohne dass es irgendwo Flecken gibt, dann sammelt es sich vermutlich in den Manschetten. Dann dürfte das Lenkgetriebe undicht sein.
Wenn Du dauernd schön nachfüllst, wird es demnächst einen ganz großen Fleck geben...
Oh man.. das ist ja dann der worst case und somit das Ende für den Passat...
Aber würde ja schon mal erklären warum die Flüssigkeit nicht auf den Boden tropft. Muss das dann durch meine Werkstatt nochmal abklären lassen.
Wenn das Auto sonst noch gut ist...
Ein gebrauchtes Lenkgetriebe wird nicht die Welt kosten und der Schaden ist ja auch eher selten. Also kann man mit einem Gebrauchtteil durchaus noch Jahre gut bedient sein.
Eben,80-100€ für ein gebrauchtes Lenkgetriebe und ca.3h Wechseln und weiter geht's.
MFG
Ähnliche Themen
An sich habt ihr ja Recht. Außerdem mag ich das Auto sehr, der Motor würde uns alle überleben 😁
Das Lenkgetriebe ist jedoch nicht das einzige was defekt ist.
- Bremssattel hinten rechts hängt (Bremse 2mal heißgelaufen, wieder gängig gemacht, kommt jetzt wieder)
- Handbremse zieht deswegen erst nach dem 5 Zahn (Hebel "wabbelt" davor nur rum)
- Bremsscheibe links vorn großer Rostrand
- Rad vorn links schwergängig
- Aufhängung in der Schiene vom Fahrersitz gebrochen, Verstellung fast unmöglich
- Heizung geht nur manchmal gut, sonst nur lauwarm
- undichtes Lenkgetriebe
- Zündschloss sehr schwergängig und hakelig, Starten dauert dann schon mal 😁
- Kleinigkeiten wie Elektronikmacken (Beifahrertür hinten rechts schließt nicht mehr auf)
- Jedes Schloss an den Türen/Heckklappe hängt, deswegen Funk ZV nachgerüstet vor einiger Zeit
- TÜV / AU im März fällig (so natürlich keine Chance)
- usw.
Die Kleinigkeiten sind nicht das Problem, aber die großen Dinge (Bremse, Lenkgetriebe) führen jetzt zu Überlegungen. Die Werkstatt macht jetzt eine Kostenaufstellung für die nötigsten Reparaturen, dann fällt die Entscheidung. Aber ich ahne schlechtes....
Hört sich an, als würde das nur noch Sinn machen, wenn man keine Werkstatt dafür bezahlen muss...
Aus welcher Ecke kommst denn?
MFG
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 1. März 2018 um 15:14:49 Uhr:
Aus welcher Ecke kommst denn?
komme aus der nähe von Kassel
Mhh...gut 250km,sonst hätte ich behilflich sein können.
Einen Großteil was du brauchst an Teilen hätte ich da.
MFG
Habe ein ähnliches Problem (Golf 4), gestern nach dem Füllstand geschaut, siehe da der Ausgleichsbehälter leer.
Erst mal wieder aufgefüllt und von Liqui Moly ein Dichtungsmittel bestellt, vielleicht hilft es ja vorrübergehend, bis ich weitere Schritte einleiten werde.
Zitat:
@gehrtz123 schrieb am 1. März 2018 um 16:32:07 Uhr:
Erst mal wieder aufgefüllt und von Liqui Moly ein Dichtungsmittel bestellt, vielleicht hilft es ja vorrübergehend, bis ich weitere Schritte einleiten werde.
hat es denn was gebracht?
Also: heute mit meinem Vater (Fahrzeughalter) zusammen in der befreundeten Werkstatt gewesen. Der Passat sieht von unten halt noch top aus! Somit wäre es umso mehr zu bedauern den Wagen wegzugeben.
Was jetzt als konkrete Mängel festgestellt wurde:
- Bremsscheibe vorn links innen zu 50 % verrostet --> neue Scheiben und Beläge vorne
- Lenkgetriebe ist undicht und zwar links. Wenn man das Rad anpackt und wackelt kommt ein schmatzendes Geräusch, zudem ist die Manschette dort leucht undicht und es tritt Flüssigkeit aus --> neues Lenkgetriebe
- Bremssattel hinten links muss getauscht werden, der hängt (Rücksteller von der Handbremse) --> neuer Sattel
Somit wäre der Passat dann TÜV fertig.
Jetzt kommt allerdings der Punkt der Kosten. Der Werkstattmeister meldet sich nächste Woche noch mal (Lieferanten haben nicht zurückgerufen wegen konkreter Preise der Ersatzteile). Jedoch wurde alles oben ausgeführte inkl. der Zusatzarbeiten (ggf. Spurstangen, vermessen der Fahrzeugs,..) auf ca 1200€ geschätzt OHNE GEBRAUCHTTEILE!
Und genau das könnte den Passat retten denke ich. War danach direkt beim Verwerter und könnte dort Lenkgetriebe und Bremssattel für 170 € bekommen inkl. 6 Monate Garantie.
Ist alles ne Überlegung wert und Entscheidung seitens Vadder fällt dann nächste Woche.
Tschuldigung das ich hiern Roman schreibe aber wollte das einfach mal mitteilen.
Schönen Tag euch noch!
Ich hatte zuvor wieder Hydraulikflüssigkeit für die Servolenkung aufgefüllt, nach einer Woche war gefühlt schon weniger drinn.
Vorgestern wurde das Zeugs von Liqui Moly geliefert und ich habs gleich reingekippt, warte nun einfach ab.
Kostet 7€ mit Versand, schaden wird es wohl auch nicht, besser ist in jedem Fall die Ursache zu finden.
Aber wenn es jetzt einigermaßen hält, lasse ich es erst mal so.
Bei mir geht es nicht primär ums Geld, ich will schauen wie weit ich mit der Kiste komme🙂
Habe das Fahrzeug schon seit ca. 13 Jahren.
Fahren tue ich den sehr gerne, hatte ja vorher noch ein etwas moderneres Fahrzeug.
Bremsen sind bei mir auch fällig, die vordere Scheibe habe ich noch nie ersetzt, schon 13 Jahren die gleiche🙂
Letztens neuer Wärmetauscher andere Sachen, alleine das waren 700€.
Zitat:
@gehrtz123 schrieb am 9. März 2018 um 19:35:26 Uhr:
[...] Bremsen sind bei mir auch fällig, die vordere Scheibe habe ich noch nie ersetzt, schon 13 Jahren die gleiche🙂[...]
Falls Du die
selbemeinst, da würde ich nicht stolz drauf sein...
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 9. März 2018 um 21:46:11 Uhr:
da würde ich nicht stolz drauf sein...
Weil?