servolenkungsöl verlust.???

Audi 80 B3/89

hi,

muss bei meinen audi immer nach ca. 1 monat so ca. 0,2 liter servolenkungsöl nachfüllen. weiss aber nicht ob irgendwo ein leck ist. kann ich mir aber nicht vorstellen, sonst würde ja alles auslaufen.

gruss

murat

audi 80 avant 1,9 tdi bj:95

19 Antworten

Schau mal, ob in den Manschetten der Spurstangen Öl steht.

... hast du eh darauf geachtet, dass die Reifen immer die gleiche Stellung hatten? - Ölstand ist stark abhängig vom Einschlag der Reifen

Wird eigendlich bei laufenden Motor geprüft?

ich habe jetzt bemerkt, das das öl am lenk-getriebe ausläuft, liegt in der mitte vom motorraum an dem die spurstangen angebrachts sind.

muss ich das lenk-getriebe komplett austauschen oder gibt es da noch andere möglichkeiten.????

Ähnliche Themen

würd mich auch interessieren....
da mein lenkgetriebe auch feucht ist....
und vorallem wie stressig ist der ausbau von jenem...was kosten die dichtungen wechle braucht man usw....

meine servopumpe schwitzt auch....

Gibts nur komplett.

es muss dichtungen dafür geben!
hab (glaub hier wars) von jemandem gelesen, der sich ein neues gebrauchtes gekauft hat und dann die dichtungen ersetzt hat....

wär ja der größte schwachsinn wenns das nur komplett geben würde... ein lenkgetriebe kostet ja nur 500€. gibt ja sogar für nen bremssattel dichtungen und da is der finanzielle aufwand sicher kleiner als bei nem lenkgetriebe

edit:
hab dichtungssätze gefunden! auf autoteilebox.de
der faltenbalg in der mitte kostet 7€ und der dichtungsatz entweder 21€ oder 33€(nicht lieferbar) für servotronik 35€

jetz müsste ich nur noch wissen, wie groß der aufwand ist und was alles raus muss....

je nach motor und ausstattung (wie z.b. klima) ist der aufwand enorm bis riesig, da der ausbau ein riesen gefummel ist.

außerdem sind arbeiten am lenkgetriebe nur für schrauber experten zu empfehlen. ich würd an deiner stelle mal beim freundlichen sowie bei einer freien werkstatt anfragen, dann hast schon mal ne grobe vorstellung.

auch habe ich gelesen, dass der dichtsatz wohl nicht gerade einfach zu montieren sei.

gut danke

ich hätt schon ne art schrauberexperten zur hand.....

also ich hab klima :-)

gibts keine art dicht-mittelchen? für getriebe motoren und kühler gibts das ja...
wobei ich das bei nem motor nie verwenden würde..

Ahhh, Zubehör... gibts die Dichtsätze schon immer, oder is das was neues ?

Zitat:

wär ja der größte schwachsinn wenns das nur komplett geben würde... ein lenkgetriebe kostet ja nur 500€.

Das stört VAG eigentlich wenig 😁

Das Lenkgetriebe ist recht verbaut. Hab vor kurzem das Lenkgetriebe bei meinem Typ89 getauscht. Da war das schon ne ziemliche Fummelei, obwohl der ja noch nicht so verbaut ist wie der B4. Dort wird es wohl noch übler. Außerdem muß glaub ich auch die Lenksäule raus, damit du die Lenkung unten ab- und wieder draufstecken kannst. Ist aber machbar, wenn man bischen Ahnung hat (und die sollte man bei Arbeiten an der Lenkung unbedingt haben!) Viel Gedult sollte man auch mitbringen. Würde dafür einen Tag einplanen.
Übrigens. Es gibt auch Spezialisten, die ein Lenkgetriebe komplett überholen. Gab mal vor kurzem einen Thread dazu...

Gruß

Nicht lieferbar ? Also kannste das doch gleich lassen - der Faltenbalg ist nicht für den Ölverlust verantwortlich

LESEN!!!
es gibt zwei dichtungssätze
einer kostet 21€
einer 33€, der ist nicht lieferbar (bei dem händler)
der für servotronic kostet 35€
der faltbalg, der mitgewechselt wird, falls das lenkgetriebe überholt wird 7€

DANN SCHREIB DAS AUCH UNMISSVERSTÄNDLICH HIN !!! 😁

Und viel Spaß beim Wechseln, hihi

Deine Antwort
Ähnliche Themen