servolenkung zu schwer?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Bin heute mal einen Polo gefahren und mir ist aufgefallen, dass die Lenkung deutlich leichtgängiger war, als bei meinem Golf. Auch bei einem anderen 5er Golf ist mir das mal aufgefallen. Gibt es da Unterschiede bei den verschiedenen Modellen oder vielleicht Modelljahren? Habe einen Golf V 1.4 mj05. Die Bereifung war beim Polo und beim Golf die gleiche wie bei mir.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi again!

@Markie: was bist du probe gefahren? wenn das keine gleichen wie dein jetziger waren ist der unterschied klar, der 2.0 tdi sportline ist sicher einer der schwersten 5er (im vgl. zum duchschnitt, hab keine ahnung im vgl. zum gti) und mit deinen reifen und felgen steuern auch ihren teil dazu bei, daß die lenkung schwerfälliger wird und wirkt. außerdem hat rufus 834876 kg ... 😉

Die beiden Fahrzeuge die ich auf der Probefahrt hatte, waren der 1.9 und 2.0 TDI. Jeweils in der Sportlineausführung und der 205er Serienbereifung. Beide waren MJ 04.

Im Moment habe ich die 195er Wintersocken drauf. Aber selbst da ist der Kraftaufwand beim Lenken im Stand immer noch größer als bei den Fahrzeugen bei der Probefahrt.

Rufus und der Elch😉 sind da bestimmt nicht Schuld.

Gruß Markie

Zitat:

Original geschrieben von Markie


Hallo,

könnt ihr denn im Stand das Lenkrad "mit dem kleinen Finger drehen"? Bei den beiden Ver die ich damals zur Probefahrt hatte war das problemlos möglich.
Bei meinem geht das schon um einiges schwerer, und nervt bei Einparken richtig. Hatte das schon beim Freundlichen bemängelt. Der steht (wie immer) vor einem Rätsel.

Gruß Markie

Wenn du die Software der Lenkung auf Mobilitätshilfe einstellst, ergibt sich dieser Effekt. Hatte ich beim Vorgänger auch eingestellt und war sehr zufrieden. Jetzt beim neuen (MJ06) ließ es sich nicht mehr einstellen (mit VAG-COM), weiß noch nicht warum, bin aber dran...

Gruss trbs

Zitat:

Original geschrieben von trbs


Wenn du die Software der Lenkung auf Mobilitätshilfe einstellst, ergibt sich dieser Effekt. Hatte ich beim Vorgänger auch eingestellt und war sehr zufrieden. Jetzt beim neuen (MJ06) ließ es sich nicht mehr einstellen (mit VAG-COM), weiß noch nicht warum, bin aber dran...

Gruss trbs

Also wieder zum Freundlichen und umstellen lassen. Das wäre jetzt die dritte Einstellung, die die mir mit Ihrem Diagnosegerät ändern ;-). Bei Mj06 gibt es ja so einige Sachen, die im Vergleich zu Mj05 eher rückschrittig sind (siehe Antenne auf dem Dach oder Nebelscheinwerfer), daher vielleicht auch das mit der Lenkung.

Zitat:

Original geschrieben von trbs


Wenn du die Software der Lenkung auf Mobilitätshilfe einstellst, ergibt sich dieser Effekt.

Wie verhält sich dann die Lenkung bei steigender Geschwindigkeit bei dieser Einstellung? Wird die dann spürbar härter?

So wie es jetzt bei mir ist, kann ich keinen Unterschied feststellen. Egal, ob beim Einparken oder auf einer kurvigen Landstraße, die Kraft ist immer gleich.

Gruß Markie

Ähnliche Themen

hi there!

@markie: ich glaub, das ist der sinn der geschwindigkeitsabhängigen unterstützung. am stand könntest du normalerweise nur schwer lenken und in bewegung wird es technisch bedingt halt immer leichter. un hilft dir die servo im stand viel und bei fahrt fast nicht - somit bleibt für dich als fahrer das gefühl immer "gleich"... so verstehe ich zumindest den sinn und zweck der sache....

würde die servo während der fahrt mit der gleichen kraft wie beim "einparken" unterstützen, könntest du fast nicht mehr geradeausfahren!

ich hab das mal bei einem fiat punto probiert, der hate so einen extra city-button, einen servo-lenkunds-booster.... den hab ich mal während einer landstraßenfahrt gedrückt und ab da bin ich merkbar schlangenlinien gefahren....

cheers, jochen

Die Lenkung blieb gleichmäßig leicht, ich fands gut aber zuerst natürlich gewöhnungsbedürftig, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Ist natürlich nichts für jemand, der gewohnt ist ohne Gefühle am Lenker rumzudrehen...Bin mal einen Audi mit Servotronic probegefahren, war vergleichbar leicht.

Gruß trbs

Ein kleines Zitat aus dem Golf-Prospekt:😉
Das bietet auch die innovative elektromechanische Servolenkung. Sie spricht sehr direkt an und reagiert geschwindikeitsabhängig. So lässt sich der Golf zum einen spielerisch leicht einparken, zum anderen ist er bei schneller Fahrt weniger empfindlich gegenüber wechselnden Fahrbahnverhältnissen.

So weit so gut. Bei höheren Tempo ist es ja ok. Da hat man eine bessere Rückmeldung von der Straße, bzw. die Gefahr das Lenkrad zu verreißen ist nicht so groß.
Aber wenn ich beim einparken fast mit beiden Händen am Lenkrad zerren muß, das können die doch nicht "spielerisch einparken" nennen.
Noch ein kleines Beispiel, wie ich es von der Probefahrt damals in Erinnerung habe:
Große Ampelkreuzung, ich will über die kompl. Kreuzung links abbiegen. Beim gleizeitigen einlenken und beschleunigen auf ca. 30-40km/h konnte man sehr gut spüren, wie die Lenkung den gegendruck aufbaut, bzw. diese leichtgänigkeit immer weiter abnimmt.
Bei mir ist das leider nicht so.

Gruß Markie

Hallo,

es gibt neues zum Thema Lenkung.
Bei der ersten Reklamation konnte mir der Freundliche nicht weiterhelfen.
Hatte mir jetzt zur Sicherheit den Abschnitt "Lenkhilfe" auf der OBD-Seite von Theresias ausgedruckt.
Als ich dann beim Freundlichen nochmals mit der Lenkung angefangen habe, sagte der mir: Ja es gibt der verschiedene Kennlinien, glaube nicht das wir da was machen können, ist vielleicht auch von VW gesperrt, bei der Anfrage im Werk wäre alles in Ordnung gewesen.
Da legte ich ihm erstmal den Zettel auf den Tisch.
Der Freunliche: Nanu, wo haben sie das denn her??
Ich: Tja.😉😁
Der Freundliche: Ok, wir werden sehen, was wir machen können.
Es wurde erstmal die die Kennlinie für mein Fahrzeug überprüft, und war in Ordnung. Es wurde aber jetzt eine andere ausgewählt.
Ergebnis: Perfekt, im Stand kann man jetzt das Lenkrad ganz leicht drehen, und beim fahren wirkt sie wieder straffer.🙂

Gruß Markie

Kannst du sagen, was du für eine Kennlinie drin hattest und was du jetzt für eine benutzt?.

Gruß
ltz400

Was für eine Kennlinie der Freundliche jetzt eingegeben hat, kann ich leider nicht sagen. Er meinte nur, das ist das max. an Lenkkraftunterstützung, mehr geht nicht.

Gruß Markie

...alsi Lenkhilfe für Behinderte, das ist die mit der maximalen Unterstützung

Habe mich mal bei bei VW erkundigt, was das mit der Lenkung auf sich hat. Die haben mir erklärt, dass wegen des geringeren Motorgewichts/Frontgewichts des 1.4er im vergleich zum TDI oder anderen größeren Motoren eine andere Lenkung verbaut ist, die nicht soviel Kraft aufbringt. Naja, da irgendwas umzurüsten wäre Schwachsinn in meinen Augen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen