Servolenkung
Hallo,
in den bisherigen Foren bin ich nicht eindeutig fündig geworden.
Ich fahre einen E39 535, 2001.
Wenn ich einparken oder rangieren möchte, benötige ich einen hohen Kraftaufwand, um das Fahrzeug zu bewegen.
Die Servolenkung macht keine Geräusche.
Den Servobehälter habe ich geleert und zumindest frisches ATF Öl eingefüllt.
Ich muss etwas Gas geben um eine Verbesserung zu erzielen.
Weiterhin sind die Riemen inklusive Spannrollen getauscht worden. Diese rutschen aber nicht durch.
Für Erfahrungen / Ratschläge wäre ich dankbar.
25 Antworten
Kurzes Update : Der Wagen stand die Nacht bei circa 1 Grad draußen.
Als ich startete, um das Lenkrad zu bewegen, fiel auf, dass bei mehrmaligem links und rechts kurbeln, sich eine Art “ Druck “ aufbaute.
Dies ließ dann ein volles einlenken nicht mehr zu.
Darauf hin ging der Wagen in die Werkstatt.
Die Außentemperatur stieg bis zum Mittag auf 12 Grad. Der Meister hat eine Probefahrt gemacht und konnte nichts feststellen.
Ich nahm den Wagen mit nach Hause und konnte seine Erklärung nachvollziehen; Der Bmw lenkte um einiges besser.
Nun meine Frage : Spielt die Temperatur eine Rolle?
Vielen Dank für eure Bemühungen.
kalt => dickes Öl
warm => dünnes Öl
... und jetzt können wir stundenlang spekulieren ob
a) die defekte Pumpe mit dickerem Öl sich erst recht schwer tut und keinen Druck aufbauen kann oder
b) wenn die Pumpe durchlässt eigentlich der Druck mit dickerem Öl höher sein müsste als mit dem warmen dünneren.
Du hast aber immer noch nicht beantwortet ob der Wagen Parameterlenkung hat oder nur die normale Servo - falls doch habe ich es überlesen, dann sorry. Falls Servotronic verbaut ist, könnte ein Problem mt der Ansteuerung vorliegen.
Falls keine Servotronic, bin ich nach wie vor der Meinung, dass es am sinnvollsten ist, die Pumpe zu tauschen anstatt bei läppischen 170,- Euro Kosten für das Teil, jetzt noch weiter Geld und Aufwand in weitere Diagnosemaßnahmen zu versenken.
Du wolltest doch mit dem Händler reden? Was sagt der denn nun zu dem Thema?
ghm
... wie ich hier mitgelesen habe, kann man anhand der VIN Nummer herausfinden welche Art Lenkung man hat. Momentan habe ich das noch nicht heraus gefunden.
Den Händler hätte ich gerne nach einer sicheren Diagnose kontaktiert. Deshalb der Besuch in der Werkstatt.
Am Rande : Das Radlager wurde vorne links erneuert. Ich hatte eh eine Vermutung, dass es beginnt Ärger zu machen.
Diese wurde dann bestätigt und getauscht.
Aber ich bin zu unerfahren um einen Zusammenhang zw. schwerer Lenkung und Radlager erkennen.
Abgesehen davon, bleibt es bei den Symptomen, wird der Händler kontaktiert.
Wo ich Recht gebe: 170 für die Pumpe sind völlig ok.
Ich wollte halt eine exakte Aussage meiner Werkstatt- hat nicht funktioniert.
... besser spät als nie.
Heute hatte ich meinen Werkstatttermin und mir wurde eine neue Servopumpe eingebaut.
Alles schön und gut, lenkt sich leichter.
Aber!! Beim minimalen links und rechts lenken ,während der Fahrt, macht sie Geräusche.
Was kann es sein??
Ähnliche Themen
Hallo,
Habe im E46 so meine Erfahrung gemacht mit verschiedenen Herstellern von Servopumpen. Bei generhalüberholten hatte ich u.a. Spidan und Luk.
Eine machte Geräusche beim Lenken im kalten Zustand, wie bei Dir. Die andere hatte ein erhöhtes Lagergeräusch.
Scheint ein bisschen Glücklsache zu sein ein fehlerfreies Exemplar zu erwischen.
Falls keine Luft im System ist, der Servoölstand stimmt und es macht Geräusche beim Lenken hat höchstwahrscheinlich Deine neue Pumpe eine Macke.
Würde diese in jedem Fall reklamieren.
Gruß
LOL hatte vor kurzem genau das gleiche Thema hier eröffnet. Habe seit Februar 2017 ein 520i mit m Paket und 235 17 auf der Vorderachse. Mir kam die Lenkung auch schwergängig vor, aber sie soll wohl so sein. Direkte Lenkung hält und nicht so leicht und indirekt wie bei meinem alten VW Bora.
Eventuell werde ich mir mal eine generalüberholte Pumpe kaufen. Ist der aus und Einbau schwer?
Genau die gleiche Bereifung habe ich ja auch.
Aber ich war dann in zwei verschiedenen Werkstätten u.a Bmw. Als dann die neue Pumpe rein gekommen ist, ging es wirklich leichter.
Aber mein Problem, lenke ich nun minimal nach rechts hört man ein Summen. Man muss nur ca 2 cm lenken. In Mittelstellung ist Ruhe!!
Was hast du zahlen müssen?
Klar kannst du nach einer generalüberholten Pumpe schauen.
Die Teile gehen bei 170 im Netz los.
Meine Werkstatt bestellt aber dort nicht.
Haben eine im mittleren Sigment genommen, die kostete 240 Euro.
Bei mir gehen aber 50% ab, weil ich hier im Forum ja erwähnte, dass ich den Wagen erst einige Wochen habe. Der Händler beteiligte sich.
im netz gibt es auf der seite ihrlenkungsspezialist.de eine instandgesetzte ZF Servopumpe für 70€ oder man schickt seine eigene ein und kriegt sie instandgesetzt zurück, für 63€.
wie gestaltet sich der ein und ausbau?
Je nach Motorisierung relativ einfach. Komplizierter wirds erst wenn das Lenkgetriebe wegen Undichtigkeit mit raus muß weil die neue Pumpe wieder den richtigen vollen Druck liefert.