Servolenkung
Hallo,
in den bisherigen Foren bin ich nicht eindeutig fündig geworden.
Ich fahre einen E39 535, 2001.
Wenn ich einparken oder rangieren möchte, benötige ich einen hohen Kraftaufwand, um das Fahrzeug zu bewegen.
Die Servolenkung macht keine Geräusche.
Den Servobehälter habe ich geleert und zumindest frisches ATF Öl eingefüllt.
Ich muss etwas Gas geben um eine Verbesserung zu erzielen.
Weiterhin sind die Riemen inklusive Spannrollen getauscht worden. Diese rutschen aber nicht durch.
Für Erfahrungen / Ratschläge wäre ich dankbar.
25 Antworten
Wenn der Riemen nicht durchrutscht und der Ölstand passt, dann tippe ich schwer auf die Servopumpe die offensichtlich bei niedriger Drehzahl nicht genug Druck aufbaut.
Falls du Parameterlenkung hast könnte natürlich noch irgendwas mit der Ansteuerung sein, allerdings würde sich mir dabei nicht sofort die Abhängigkeit zur Motordrehzahl erschliessen.
ghm
Was ist mit dem Schwingungsdämpfer ? Die reißen bei manchen Fahrzeugen gerne und drehen durch, obwohl du geschrieben hast dreht nicht durch würde ich trotzdem nachgucken.
hoher kraftaufwand ist realtiv. die aufzuwendende kraft hängt auch mit der breite der reifen zusammen.s ist so, dass generell im stand jede lenkung schwergängiger arbeitet als im fahrenden zustand.
Ähnliche Themen
..danke für die Antworten.
Ich bin zunächst nicht von der Servopumpe ausgegangen, da ich vermutet habe, dass diese bei einem defekt Geräusche von sich geben würde.
Die Reifengröße beträgt vorne 235 R17.
Ob diese im Stand/ rangieren schuld an der “'Schwergängigkeit“ sind, kann ich nicht beurteilen.
Die Schwingungsdämpfer werde ich dann sicherlich noch kontrollieren lassen, da mir nicht ganz klar ist, wie man diese prüft.
Entlüftet habe ich das System nicht. Ich ging davon aus, dass die Flüssigkeit verschlissen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 26. April 2017 um 22:47:40 Uhr:
Mal dumm gefragt: gehört da ATF- Öl rein?
yepp
Den Schwingungsdämpfer halte ich übrigens für eine Sackgasse. Wenn der so kaputt wäre dass er durchrutscht dann fliegt dir das Riemenrad mitsamt dem Riemen weg. Außerdem müsste dann ja nicht nur die Servolenkung betroffen sein, sondern auch alles andere was über die Riemen läuft.
ghm
Um genau zu sagen Dexron 3. Wie ist es während der Fahrt
Gucke mal nach dem Servo Tronic oder Lenkgetriebe ob da Auffälligkeiten sind.
Es ist während der Fahrt um einiges besser. Sobald ich aber unter 20km/h fahre, wird es etwas schwerer. Hauptproblem dann beim parken.
Kann man die Servopumpe einem Test unterziehen, ob nun defekt oder nicht?
Vielen Dank
Theoretisch könnte man natürlich messen wieviel Druck die Pumpe noch aufbaut indem man entsprechende Manometer an die Ausgänge anflanscht. Aber abgesehen von der Sauerei mit dem Öl ist das meines Erachtens ein ziemlicher Aufwand wenn man die nötigen Messgeräte nebst Anschlussadaptern nicht schon rumliegen hat.
Bis du dir den ganzen Kladderadatsch zusammengesucht hast, hast du vermutlich schon Geld für eine halbe neue Pumpe versenkt. Gibts für 170.- Ocken im Zubehör.
Klick!
ghm
... werde morgen das Komplette ATF Öl wechseln und entlüften.
Falls dieses keinen Erfolg hat, muss die Pumpe in Betracht gezogen werden.
Da der Wagen erst drei Wochen in meinem Besitz ist, werde ich den Händler zwecks Kostenübernahme kontaktieren. ( Gewährleistung)
Stellt sich nur die Frage: Mangel vor kauf bestanden, oder geht es unter “ Verschleißteil “ !?
Bei der Probefahrt fiel es nicht auf, bzw. weiß man nicht, was bei einem unbekannten Auto normal oder nicht normal ist.
Den Ölwechsel würde ich mir sparen und direkt den Kontakt zum Händler suchen.
Am Ende geht sonst noch die Diskussion los ob der Ölwechsel nicht fachgerecht durchgeführt wurde und den Schaden erst verursacht hat, oder falsches Öl eingefüllt, oder oder oder
Abgesehen davon glaube ich beim besten Willen nicht, dass das Öl selbst Schuld ist an deinen Malaisen
Wie gesagt - das Teil kostet jetzt nicht die Welt - da sollte sich auch mit dem Händler ein vernünftiger Kompromiss erzielen lassen.
ghm