ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Servolenkung schwergängig xc90

Servolenkung schwergängig xc90

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 13. Juli 2012 um 23:41

Servolenkung schwergängig

Hallo Leute,

ich versuche gerade dem Problem, einer sehr schwergängigen Servolenkung, auf den Grund zu gehen. Es handelt sich um ein XC90 Bj2008 D5 mit einer geschwindigkeitsabhängigen Lenkunterstützung. Im Stand ist das Ding kaum noch zu kurbeln.

Was ich bis jetzt sagen kann, ist:

Es fehlt kein Öl;

alles ist dicht;

es sind keine Geräusch von der Pumpe zuhören

Ich habe die Vermutung, dass es wieder einmal ein elektronisches Problem ist.

Den Stecker am Lenkgetriebe habe ich abgezogen und einmal bei eingeschalteter Zündung die Spannung gemessen.

Es waren 5,8V

Widerstand am Hydraulikventil habe ich 7,8 Ohm gemessen.

Der Rückgang der Lenkunterstützung ist (war) eine schleichende Angelegenheit. Ich meine damit, dass es schon seit einem Jahr immer schlechter wird. Beim Kundendienst hatte man mir nur gesagt, es sei eben ein schweres Auto, dass sich nicht wie ein Polo lenken lässt.

Mein Toyota BJ42 hat keine Servo und lässt sich leichter lenken.

Jetzt meine Bitte, kann jemand mit diesen Angaben etwas anfangen?

Was kann ich noch testen?

Grüße

Helge

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. September 2012 um 17:44

Hallo Dickelchfahrer,

 

 

ich habe jetzt das Problem mit der schwergängigen Lenkung gefunden .

 

Vorab, es hat mir keine Volvo Werkstatt helfen können. ( Außer auf Verdacht Teile tauschen )

 

Da wir letzte Woche auf dem Gletscher waren und ich die Kiste nur mit extremen Kraftaufwand lenken konnte, habe ich mir jetzt gedacht ich gucke selber einmal nach.

 

Beim Ausbau ist mir auf der gegenüberliegenden Seite von den Leitungsanschlüssen ein Klebesiegel aufgefallen. Unter dem Siegel ist eine Schraube, die mit drei Körnerkerben gesichert ist. Ich habe diese Schraube raus gedreht (zuvor gemessen, wie weit sie raus stand. Die Pumpe zu öffnen war sehr einfach, konnte aber keinen Verschleiß oder sonstiges feststellen. Also alles saubermachen und wieder zusammenbauen.

 

Den gemessen Wert an der Stellschraube wieder eingestellt und noch einmal alles kontrolliert.

 

Dann habe ich gesehen, dass die Abdrücke der Körnerkerben nicht deckungsgleich mit der Schraube und Gehäuse sind.

 

Was mich dazu bewegt hat, die Schraube weiter einzudrehen und eine Stellung zu finden, wo alle drei Kerben deckungsgleich waren.

 

Auf der ZF-Lenksysteme Homepage habe ich eine PDF-Datei über diese CP1 Pumpe gefunden, wo man erkennt, was diese Schraube tut.

 

Die Annahme, dass sich der Druck in der Pumpe erhöht, wenn die Schraube die Druckfeder mehr vorspannt war richtig.

 

Alles mit Sicherungslack gesichert und wieder in den Elch gebaut.

 

Jetzt habe ich erst einmal gespürt, was mir seit einem Jahr gefehlt hat.

 

Die Lenkung geht butterweich und hat mich nichts gekostet.

 

 

Gruß Helge

 

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@vogel70 schrieb am 3. Oktober 2015 um 15:55:48 Uhr:

Kettenfett auf die Kreuzgelenke. Eins sitzt hinter den Pedalen. Da kommt sehr leicht von innen dran (Manschette hochschieben und sprayen. Ein Weiteres ist wohl unter der Albdeckplatte unter dem Motor versteckt. Dafür sollte man auf die Bühne. Das habe ich bisher noch nicht gemacht. Die Lenkung geht aber schon viel besser.

war deine Lenkung nur schwergängig, oder hat sie in Kurve auch komisch gezickt?

Es geht weiter. Nachdem 2 Freundliche nicht mal auf eine Terminanfrage geantwortet haben (in HH), bin ich jetzt zu einer freien Werkstatt (spezialisiert auf Schweden) gefahren. Das Radlager vorne rechts wurde schnell und günstig gewechselt. Dazu kam aber die mit Spannung erwartete Diagnose zu meiner nach wie vor extrem schwergängigen Lenkung: Die Servopumpe pumpt zwar, aber nicht genug...

Ich habe mich also zum Tausch entschieden und werde jetzt das Modell im Anhang (laut Daparto ein Premium Modell) für 222€ kaufen und für etwa 150€ brutto einbauen lassen. Dann sehen wir weiter.

Hat jemand Erfahrung mit der Triscan Hydraulikpumpe?

Pumpe

Sorry für die späte Antwort: Nein in der Kurve ist nichts los. Im Stand kann man das Lenkrad kaum drehen, aber sobald man fährt/rollt geht es...

Zitat:

@maddeo schrieb am 16. Oktober 2015 um 23:09:35 Uhr:

Zitat:

@vogel70 schrieb am 3. Oktober 2015 um 15:55:48 Uhr:

Kettenfett auf die Kreuzgelenke. Eins sitzt hinter den Pedalen. Da kommt sehr leicht von innen dran (Manschette hochschieben und sprayen. Ein Weiteres ist wohl unter der Albdeckplatte unter dem Motor versteckt. Dafür sollte man auf die Bühne. Das habe ich bisher noch nicht gemacht. Die Lenkung geht aber schon viel besser.

war deine Lenkung nur schwergängig, oder hat sie in Kurve auch komisch gezickt?

Späte Antwort meinerseits ,aber für die Nachwelt vielleicht doch interessant: Nachdem bei mir vor drei Jahren (!!!)) kein Fehler gefunden worden war, die Pumpe probeweise gewechsel wurde und ich dann einen Kostenvoranschlag über 3000€ für einen Lenkgetriebewechsel bekommen habe entschied ich mich esl zu ignorieren und abzuwarten ob mit der Zeit irgendetwas kaputt geht oder sich der Grund für das komische Kurvenverhalten offenbart...Es ging viel Zeit insLand, aber als ich vor einem Monat WR wechselte bemerkte ich einen schief abgefahrenen Vorderreifen links (das war bisher nie der Fall gewesen). Also Termin beim Reifendienst gemacht und Achseinstellung durchführen lassen. Ich hab erfahren das beide Vorderräder verstellt waren. (ob Spur oder Sturz hab ich vergessen zu fragen)

Nach der Einstellung war das Kurvenverhalten plötzlich absolut ein anderes!! und das für 80€! Wieso bisher keine Werkstatt auf die Idee gekommen war oder warum die Reifen vorher nicht ungleich abgefahren waren - keine Ahnung. Tatsache is,t dass der Wagen vorher von der Spur okay war, man hat geradeaus ein komplett ruhiges Fahrverhalten gehabt - nur die Kurven waren ein Graus...

Vllt hilft dieser Tip jemanden noch mit gleichen Problemen, ich hab sogar mal in einem US Forum vom gleichen Problem gelesen, damals wurde dann das Lenkgetriebe gewechselt...und natürlich im Anschluss die Lenkgeometrie überprüft ;)

Der Tipp von Helge bzgl. der Schraube an der Servopumpe war Gold wert! Nachdem sowohl der Freundliche als auch eine freie Werkstatt schworen, dass es so eine Schraube nicht gibt, habe ich Ihnen Fotos vorgelegt:-)

Siehe da: Die freie Werkstatt hat die Pumpe für 135€ ausgebaut, die Schraube neu eingestellt, Pumpe wieder eingebaut und etwas Servoöl aufgefüllt. Lenkung ist jetzt super.

Die schon bestellte Austauschpumpe habe ich zurückgegeben (passte eh nicht...)

Also: Zwingt die Werkstatt die Pumpe auszubauen. Sonst findet man die Schraube nicht...

ACHTUNG: Alle die vom Problem der schwergängigen Lenkung betroffen sind:

Es gibt zumindest beim V70 III einen "Stillen Rückruf" bei Volvo. Dieser gilt je nach Fahrgestellnummer noch bis zum 31.12.2017 ohne Kilometerbegrenzung und wird nur auf Hinweis des Kunden angestoßen! Also direkt auf das Problem ansprechen und nach der Volvointernen Serviceaktion P69132 fragen! Es wird das komplette Lenkgetriebe gewechselt, da innen ein Dichtungsring Wasser zieht und interne Leckagen verursacht, sodass die Lenkunterstützung abfällt.

Bei meinem Volvo V70 MJ 2009 ist das Probelm dem Vorbesitzer nicht aufgefallen, da es ein schleichender Abfall ist und man sich daran gewöhnt. Leider ist das Problem so auch nicht angesprochen worden und die Aktion für mein Fzg. im August 2015 ausgelaufen. Ich werde das mal über die Kulanz anfragen. Wäre ja blöd, wenn da nichts mehr ginge: ein vorbildliches Scheckheft ist vorhanden und exakt zum letzten Zeitpunkt der Aktion war das Fzg. ja noch zur Inspektion bei Volvo! Bei der Hotline kommt man nicht durch und bei Anfrage per Email befürchte ich eine schnelle Ablehnung der Kulanz. Wie könnte man vorgehen?

Das Nachziehen der Schraube an der Servopumpe hat bei mir leider nichts gebracht. Somit ist es mir jetzt auch klar. Durch innere Leckagen im Lenkgetriebe fehlt der nötige Druck und kann nur durch die Erhöhung der Drehzahl (200 U/min-1) kompensiert werden. Genau das Verhalten meines Volvos!

Oh gut zu wissen! Ich muss kommende Woche eh hin, werde das auf jedenfall mal ansprechen. Wichtig ist dann die Fahrgestellnummer? Servopumpe wurde ja gewechselt aber nicht wirklich mit Besserung. Allerdings ist mein Fzg etwas älter, glaube fast nicht, dass das da noch mit reinfällt.

Wie stellt man die Schraube richtig ein? Einfach nur fester zuziehen?

Zitat:

@sbkit schrieb am 15. August 2016 um 12:20:16 Uhr:

Oh gut zu wissen! Ich muss kommende Woche eh hin, werde das auf jedenfall mal ansprechen. Wichtig ist dann die Fahrgestellnummer? Servopumpe wurde ja gewechselt aber nicht wirklich mit Besserung. Allerdings ist mein Fzg etwas älter, glaube fast nicht, dass das da noch mit reinfällt.

Wenn du das Problem jedoch schon vor dem Wechseln der Servopumpe bei Volvo im Aktionszeitraum für deine Fahrgestellnummer angesprochen hast, würde ich das auch so anmerken. Evtl. lässt sich die Frist dadurch "verlängern"?

Hi Community,

mein Lenkgetriebe hat sich leider verabschiedet :(

Es ist undicht geworden, und verliert dadurch sehr viel Öl....

Welches Lenkgetriebe hat Volvo im XC90 (2005) verbaut ?

Im Netzt gibt es ja mittlerweile 10-20 verschiedene Hersteller und Versionen.

Habt Ihr Erfahrungen gesammelt mit Bosch, ZF, Spidan, usw. ?

Letzte Frage noch :)

Oft lese ich Lenkgetriebe mit Servotronic....

Gibt es den XC90 auch mit Servotronic ?

Hier die Fahrzeug Daten:

Volvo XC90

2005 (VFL)

D5 - 163 PS

190.000 KM

YV1CM796451201748 VIN

Lg und danke im voraus für die Hilfe :)

am 5. Oktober 2019 um 18:20

Hi, kann mir jmd sagen, wo diese schraube ist?? Hab auch das problem, das die lenkung nur im stillstand total schwergängig ist.

Hallo liebe Leute...

Lenkung bei meinem XC90 ist heute am Weg nach Hause letzte paar km plötzlich sehr schwergängig geworden. Ich habe Volvo seit einem Monat und schon beim Kauf hatte er paar Flecken bei Servopumpe. Heute habe ich die Pumpe geschaut und nichts finden können (also keine große Ölspuren usw). Unter dem Auto habe ich paar Ölflecken gesehen. Behälter für Servoöl war leer. Vor 3 Tagen habe ich es gecheckt und es war optimal befüllt.

Anbei habe ich paar Videos:

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

Zitat:

@cabke79 schrieb am 31. März 2022 um 20:35:36 Uhr:

Hallo liebe Leute...

Lenkung bei meinem XC90 ist heute am Weg nach Hause letzte paar km plötzlich sehr schwergängig geworden. Ich habe Volvo seit einem Monat und schon beim Kauf hatte er paar Flecken bei Servopumpe. Heute habe ich die Pumpe geschaut und nichts finden können (also keine große Ölspuren usw). Unter dem Auto habe ich paar Ölflecken gesehen. Behälter für Servoöl war leer. Vor 3 Tagen habe ich es gecheckt und es war optimal befüllt.

Anbei habe ich paar Videos:

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

Hi,

 

Bei mir war vor einem Jahr der Servoölkühler vorne bei der Stoßstange undicht. Da könntest Mal schauen ob es dort undicht ist. (Bei den Gummihalterungen ist es bei mir korrodiert)

Danke! Werde ich mir ansehen. Jetzt ist dunkel und es regnet ordentlich...muss ich für morgen/WE einplanen.

Hoffe, dass die Lenkgetriebe in Ordnung ist. Ich habe Volvo an Vida angeschlossen...habe keine Fehlermeldungen, die mit Lenkung/Getriebe zu tun haben. Aber wahrscheinlich soll das so sein. Ich bin kein Experte.

So hat es in der früh ausgeschaut...von der Beifahrerseite fotografiert...

IMG_2022-04-01_11-36-32.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen