Servolenkung nachrüsten

VW Golf 2 (19E)

Hallo!Habe einen Golf 2 mit 75 ps (vergaser) und wollte mir die Servolenkung nachrüsten. Habe bei ebay ein paar in beobachtung. Welche teile brauche ich alles dafür und wieviel arbeit und wieviel zeit beansprucht das ca.? vieleicht hat schon jemand eine solche nachrüstung durchgeführt und kann darüber berichten.

mfg

christian

189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


sehr schön, dann habe ich die alte ze. hat noch jemand nen vernünftiges lenkrad.... hab bei ebay das momo millenium gesehen, das gefällt mir gut......

Dann kaufe es dir doch einfach dort 😉

Oder schalte mal eine Anzeige hier im Suche-VW-Forum 😉

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


......@lupf: ich schreibe aber gaaaannnnzzz schnell ^^

Ich schreibe auch mit 10 Fingern blind. Also keine Ausreden 😁 😛 😉

wollte eigendlich mal hören ob jemand eins rumfliegen hat oder andere ideen hat. ich mag diese billigen plastiklenkräder nicht. soll schon nach was aussehen. eventuell mit narbe

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


eventuell mit narbe

😁 also eins aus nem Unfall-Golf? 😁

(sorry - musste sein - und ich auch 10 Finger blind...)

nabe halt :-D

Ähnliche Themen

hallo! hab mein auto grade bei atu zur einstellung der spur. die haben mich grade angerufen das die spurstange auf der linken seite ausgeschlagen sei... ich hab noch ein originales lenkgetriebe zuhause rumliegen, kann ich die spurstange von da nehmen? ist das überhaupt möglich oder will der mir da nur was verkaufen... er meinte direkt schon ja mit montage kostet das 100 euro....

also da Du die Servo selbst nachgerüster hast wirst wohl einen Spurstangenkopf auch selbst wechseln können...

ob die Spurstangen die gleichen sind weiss ich net - denke nicht - aber den Kopf zu wechseln ist glaube weniger Arbeit als die ganze Stange - und Du hast gleich nen neuen (eh nicht verkehrt)

edit: vielleicht doch nicht sooo leicht 😉 LINK

also er meinte die spurstange sei ausgeschlagen, nicht der kopf. ich hab die spur schonmal bei atu einstellen lassen, allerding hatte ich da noch keine servolenkung drinne aber die gleichen spurstangenköpfe. das war ca 1 jahr her.

wie soll die Stange denn ausgeschlagen sein? die ist ja wohl höchstens krumm - oder?!?!

oder meinen die das grosse Kugelgelenk an dem Ende zum Getriebe hin? hätte jetzt mal geschätzt, dass das zuletzt nachgibt...

Zitat:

Original geschrieben von ACE25


ich denke reality will wissen, ob du die grobe oder die feine verzahnung hast. 😉

so siehts aus!

aber wenn man das die leute fragt, wissen die es meist eh nicht, deshalb die frage nach der ZE 😉

Zitat:

Original geschrieben von cpt. corsa


wie soll die Stange denn ausgeschlagen sein? die ist ja wohl höchstens krumm - oder?!?!

oder meinen die das grosse Kugelgelenk an dem Ende zum Getriebe hin? hätte jetzt mal geschätzt, dass das zuletzt nachgibt...

Wahrscheinlich wissen die ATUler das selbst nicht genau und haben einfach die Spurstange beim Einstellen gelyncht. Jetzt dachten sie sich, sie tauschen die einfach mal aus, um das zu vertuschen...

so, hab den karren grade wieder abgeholt, habnatürlich nix bezahlt, weil se nix gemacht haben. der karren fährt aber genau so wie vorher. also ist das kogelgelenk da hin oder? das ist ja wohl nicht so schwer auszutauschen, woran kann ich noch erkennen obs wirklich ausgeschlagen ist, wagen aufbocken und am rad wackeln?

jaja lupf, ich weiss, schreibfehler ^^

aufbocken und wackeln - wenns der Spurstangenkopf ist müsstest Du rechts-links-Spiel haben...

(bitte um Berichtigung falls Quatsch)

hast Du die Jungs nicht nochmal gefragt was genau ausgeschlagen ist? bzw. sein soll 😁

nö, der meinte die spurstange links sei ausgeschlagen, ich guck da nacher mal nach und wackel mal rum. was mich wundert ist nur, das die kugelöpfe schon immer drauf sind, und die bei der 1. einstellung vor nem jahr nix gesagt haben. weiss den jemand ob die spurstange von der servolenkung die gleiche ist wie von einer ohne? mus ich das lenkgetriebe ausbauen um das zu wechseln, oder geht das so?

Bei mir war die linke am Standard-Getriebe nicht verstellbar, die am Servogetriebe aber schon. Ob die gegeneinander tauschbar sind, weiß ich nicht...

Anbei ein Bild der beiden Getriebe mit Spurstangen:

Deine Antwort
Ähnliche Themen