Servolenkung nachrüsten

VW Golf 2 (19E)

Hallo!Habe einen Golf 2 mit 75 ps (vergaser) und wollte mir die Servolenkung nachrüsten. Habe bei ebay ein paar in beobachtung. Welche teile brauche ich alles dafür und wieviel arbeit und wieviel zeit beansprucht das ca.? vieleicht hat schon jemand eine solche nachrüstung durchgeführt und kann darüber berichten.

mfg

christian

189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze80


Meine Servo habe ich eigenhändig und ohne Hilfe eingebaut und wenn Du mir sagst welche Muttern Du am Getriebe meinst kann ich Dir darauf auch eine Antwort geben. Diese Servo habe ich auch eigenhändig und alleine bei Reality ausgebaut.

genau genommen bei dem schrottgolf, der hier auf dem parkplatz stand 😉

Zitat:

Original geschrieben von Matze80


Meine Servo habe ich eigenhändig und ohne Hilfe eingebaut und wenn Du mir sagst welche Muttern Du am Getriebe meinst kann ich Dir darauf auch eine Antwort geben. Diese Servo habe ich auch eigenhändig und alleine bei Reality ausgebaut.

ich meine die schrauben die 4. schrauben die das lenkgetriebe halten.

oder die drei schrauben am schaltgestänge. 😉

Wo ist das Problem? Die Schrauben des Lenkgetriebes habe ich festgezogen indem ich mich unter das Auto gelegt habe, oben einen Ringschlüssel auf die Schraube und von unten angezogen. Die oberen der Schaltkonsolle habe ich mit einer langen Verlängerung von oben gelöst bzw fest gezogen

egal ob schrottgolf oder nicht, die schrauben sind normal mindestens 13. jahre an der achse.

also ich hab die erfahrung gemacht das sich die schrauben am lenkgetriebe/schaltgestänge nicht kontern lassen, ohne das jemand ordentlich dagegen hält.

gerade beim ausbau eines alten getriebes drehen die muttern sich spätestens nach der dritten drehung sofort mit.

die muttern am schaltgestänge musstest du beim ausbau/einbau nicht kontern???

Ähnliche Themen

Die alten Muttern habe ich aufgeflext weil sie vergammelt waren, habe alle Schrauben komplett erneuert.
Die neuen konnte man dann auch gut kontern auch wenn ich zugebe das es schwer ging. Wenn man den Schlüssel aber richtig platziert hackt der sich selbst am lenkgetriebe fest und kontert sich so ganz gut.

Die drei Schrauben des Schalgestänges bzw der Konsolle sind nicht mit Muttern gesichert. Die werden einfach oben ins Lenkgetriebe geschraubt also braucht man da nichts kontern.

wie lange hast du gebraucht matze?

Früh angefangen, am Nachmittag fertig geworden.

Hallo! Ich habe eben angefangen, und musste dann leider feststellen, das ich andere riehmenscheiben benötige? :-( kann mir da jemand weiterhelfen, hat die jemand da? hab im momment nen 1,6er motor mit einem keilriehmen, ich benötige ja aber 2 stücl. soweit ich weiss ist das die riehmenscheibe für die wasserpumpe und die für die kurbewelle.. da sind dann überigens 2 scheiben drauf, zumindest sieht das so aus..

Tja selbst schuld. Sorry das wurde hier jetzt schon so oft besprochen das die Scheiben getauscht werden müssen. Geh zu VW und hol Dir die Teile neu, auf dem Schrott bekommt man die kaum.

ja tut mir leid, habe ich überlesen, weil hier auch soviel hingemüllt wurde, was garnicht hierhin gehörte... kann mir da jemand aushelfen und sagen, welche scheiben ich genau benötige? brauche ich da nur die scheiben und die riehmen oder noch andere dinge?

brauchst neue scheibe für die Kurbelwelle und eine neue für die Wasserpumpe, dazu halt zwei frische Riemen

ich fahre morgen mal zum autoteileladen... hat jemand zufällig die schlüsselnummern von nem 1.6er golf mit servo? oder ist da alles identisch mit dem 1.8er golf? davon hab ich die schlüsselnummer... die brauchen die verkäufer ja immer...

oder bekomm ich die nur bei vw? kostenpunkt ca.?

Riemenscheibe Kurbelwelle 055 105 255 J ~ 28€
Riemenscheibe Wapu 027 121 031 A ~20€

Sind für den PN Motor

also nur bei vw gibbet die oder? die keilriehmen dürften sich zusammen auf ca 20 euro belaufen... also nicht original vw...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen