Servolenkung ja oder nein
Hallo ,
Bin neu hier und habe folgende Frage ich möchte mir einen Smart Fortwo coupe zulegen habe zwei Autos in die engere Wahl genommen der eine hat die bessere Gesamtausstattung fehlen tut aber die Servolenkung ist diese unbedingt zu Empfehlen oder gehts auch ohne ?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
also ich bereue es mittlerweile,dass mein 2010ér keine servo hat.
anfangs dachte ich,es geht ohne auch recht gut,aber so mit der zeit muss ich sagen,ich ärgere mich jetzt.
wenn ich zwischendurch mal nen smart mit servo fahre,merke ich den unterschied deutlich .
würde mich ganz klar für eine entscheiden
42 Antworten
Bin froh meinen mit Servolenkung gekauft zu haben. Ist sein Geld Werd. merke es wenn ich den smart von meinen Bruder fahre der hat keine.
LG Marco
Hallo,
ich habe auch mal eine Frage zur Servo-Lenkung und denke, es passt auch
hier hin, ohne einen neuen Thread aufzumachen:
Kann ich irgendwie feststellen ob eine Servolenkung vorhanden ist?
(451 / 2011)
==================================================
Habe das Fahrzeug seit 3 Tagen....gekauft beim Händler und "Servolenkung"
stand bei der Ausstattung dabei.
Komisch ist nur.....ich merk da nix von😁😁
Also das Lenken geht deutlich schwerer als bei meinem doppelt so schweren MB (235erReifen).
Wer weis, wie ich es feststellen kann, ausser natürlich bei einer Probefahrt
mit einem ohne Servo.
Danke......😉 und Gruß
veyron
Kannste ganz einfach Feststellen, im Stand mal ohne Zündung lenken und einmal mit laufendem Motor, mit laufendem Motor sollte die Servo falls vorhanden um ein vielfaches leichter gehen als ohne Zündung. Ich kann meinen jedenfalls mit 2 Fingern einparken, ohne Servo braucht man da eher beide Hände.
Ansonsten sitzt das Steuergerät der Servolenkung neben der Batterie im Beifahrerfußraum, ohne Servo auch kein Steuergerät😉
Gruß Ingo
Danke @ Ingo für die schnelle Antwort.
Also....eines ist klar: mit 2 Fingern einparken ist unmöglich..ich muss schon
kräftig am Lenkrad drehen🙁
Werde mal Deinen Tip probieren.
Dachte auch schon, mal die Sicherungen anzuschauen.
Servosteuergerät liegt auf "Platz 35" und damit wohl auf der
Rückseite vom Sicherungskasten. Wie komme ich an die Rückseite
vom Sicherungskasten😕
Gruß
veyron
Ähnliche Themen
Noch kurz vor dem Anpfiff Deutschland - Griechenland
den Tip von Ingo ausprobiert:
- ohne Motor an: ging schwer
- mit Motor an: ging etwas(!) leichter
Also scheint die Servo doch dabei zu sein🙄.
Aber so leicht, wie beim MB, wo der Motor auf der Vorderachse
rumliegt...geht die Lenkung absolut nicht😁
Ich denke, ich sollte nun zwei Dinge beherzigen:
- den "Kleinen" nie mit dem großen Bruder vergleichen😁
- mal wieder ins Bodybuilding-Studio zu gehen😁
Das Steuergerät werde ich trotzdem noch suchen😉 und kann mir gerade nicht
vorstellen, wenn ich einen o h n e Servo gekauft hätte😁
Ich park in einer Tiefgarage....enge Kurven...rückwärts einparken usw...
habe da schon gedacht....boohh....geht das schwer...wo ist mein MB😕😁
O.K. hab den kleinen ja erst seit drei Tagen😉
Danke an Ingo😉 und Gruß
veyron
Muss mich nochmal kurz zur ursprünglichen Frage einklinken...
Bei uns im Haushalt gibt es noch ein paar weitere Autos, unter anderem nen Mercedes w203. Der ist beim lenken im Stand genau so schwer/leicht zu bewegen (225er vorne) wie mein Smart (155er vorne). Hatte mal einen Dacia Sandero als Leihwagen aus der Werkstatt, der war ohne Servo ausgestattet und das nenne ich Arbeit. Im Stand nur mit beiden Händen und MASSIVEN Krafteinsatz zu bewegen, und ich bin mal ne längere Strecke durch die Innenstadt damit gefahren (viel 30er Zone) und hatte danach wirklich einen Muskelkater!
So oder so, Probefahrten ist natürlich immer von Vorteil, doch wie auch hier im Thread schon geschrieben wurde, einige haben gar keine Servolenkung obwohl sie denken sie hätten eine, dass ist doch alleine schon ein Argument dafür dass diese wohl wirklich nicht zwingend erforderlich ist! Da würden mich andere Ausstattungskriterien deutlich mehr leiten!
Danke....für Deine Einschätzung🙂
Ich kenne keine Autos mehr....ohne Servolenkung.
Und die Wirkung im 451 hat mich dann doch etwas überrascht🙁 wo doch
die Vorderachse nahezu unbelastet ist.
Aber....es geht...mit zwei Fingern einparken zwar nicht....aber
Freunde werden wir bestimmt🙂
Also ich fahre auch regelmäßig Mercedes (beruflich), und die Servo bei meinem Smart geht beim Einparken nichts schwerer als die normale Servo bei Mercedes, einzig die Mercedes, ich glaube Parameterlenkung, haben wir ab und zu bei USA Fahrzeugen, geht extrem leicht, da kann man dem Lenkrad Schwung geben und es rauscht von Anschlag zu Anschlag, zumindest im Stand.
Hab mich damit aber auch noch nicht weiter mit beschäftigt.
Fakt ist daß sich nen Smart ohne Servo im Gegensatz zum Smart mit Servo beim Einparken sich wie nen Panzer fährt, ärger/wunder mich jedes mal wenn ich nen Smart ohne Servo als Leihwagen vom SC habe.
Kann natürlich auch sein daß der Wiederstand der Servo im SC per Software einstellbar ist, die Servo ist ja rein elektrisch.
Gruß Ingo
Bleibt die Smart-Servo den permanent aktiv oder schaltet sie sich ab ner bestimmten Geschwindigkeit ab?
ok.......denke, ihr habt mir da schon sehr geholfen.😁
Habe schon gedacht.......den Dealer zu verklagen😁
Aber die Parameterlenkung vom MB ist dann wohl nicht vergleichbar
mit der elektrischen Servo vom Smart für 460 Euro Aufpreis😁
Aber ich geb nicht auf....und such weiter nach dem Servo-Steuergerät😁
Hab da wohl zu viel erwartet....von der Servolenkung🙄 beim Smart🙁
Hallo,
jetzt wo das Spiel beendet ist gebe ich mal meinen Senf dazu:
12 Jahre Smart der ersten Generation mit Pizzaschneidern vorne und ohne Servo ging. Beim Rangieren schon lästig. Jetzt seit November den 451 mit Servo und 175/195 - wie ein Vorredner schon sagte: rangieren mit zwei Fingern oder einem Finger im Lenkrad vor einer der Speichen möglich - ohne regelmässiges Fingerhakeln zu betreiben.
Verglichen mit dem "grossen Bruder" ist die Servounterstützung vergleichbar.
@amadeus
Wissen tue ich es nicht aber gefühlt lässt die Servounterstütung bei höherer Geschwindkeit nach.
LG
FBSHH
Zitat:
Original geschrieben von FBSHH
@amadeus
Wissen tue ich es nicht aber gefühlt lässt die Servounterstütung bei höherer Geschwindkeit nach.
Beim 450er hat sich die Servo ab ca. 80Km/H langsam abgeschaltet, bzw. die Unterstützung wurde weniger.
Beim 451er hat Smart bei höherem Tempo eine Mittelzentrierung und Versteifung in die Servo programmiert, Smart nennt das "Lenkungsstabilisator", was auf der ebenen Autobahn auch recht gut klappt und den Geradeauslauf fördert, auf der runden Landstraße kann es aber schon mal etwas nerven wenn man das Lenkrad 1-2 Finger breit aus der Mitte halten muß, das Lenkrad aber immer zur Mitte will, so wird aus einer Geraden schon mal ganz viele kleine Kurven.
Gruß Ingo
Nachtrag: Das Steuergerät von der Servo sitzt beim 450er vor der Batterie, siehe hier: drück mich, obs jetzt beim 451er auch an der gleichen Stelle sitzt? hab da erlich gesagt noch nicht nachgesehen.
Den Sicherungskasten kannste runter klappen.
mmmhh...Danke für die interessanten Beiträge.
Scheinbar hat meiner doch die Servo:
- ohne Motor an: schwer
- mit Motor an: etwas leichter
- mit 2 Fingern lenken geht aber gar nicht😕
Liegts dann an meinen Fingern😕😕
@ Ingo
Vielen Dank ! Wieder was gelernt.
Deiner Beschreibung des Fahr/Lenkverhaltens beim 451 stimme ich zu.
BTW und OT: war gerade in der Toskana zum Urlauben und hatte dort einen Fiat 500. Der hatte die verschärfte Servounterstützung mittels Taste (irgendwas mit City). Das war superleicht zu drehen. Gefiel mir gut.
LG
FBSHH
Hallo,
nachdem der Tenor hier klar pro Servolenkung ist, möchte ich doch noch meinen Senf dazugeben. Ich selbst bin passionierter Servolenkungs-Verächter. Mit meinem 450er habe ich nie eine Servo vermisst, totz 175ern vorne.
Für mich ist eine Servo immer ein Feedbackvernichter, gerade in langgezogenen, schnell gefahrenen Kurven ist eine servofreie Lenkung für mich ein Genuß (hier ist übrigens z.B. die Lenkung des Mini (1. Serie BMW) beängstigend gefühllos). Nur, wer ausser mir heizt Vollgas durch langezogene Kurven? In der Stadt ist eine Servo zugegeben ein Plus und somit ist anzunehmen, dass die meisten Smart-Fahrer mit Servo mehr Freude haben werden. Allerdings muß auch gesagt werden, dass kein Auto eine Servo so wenig braucht, wie ein Smart.
Selbstverständlich bin ich auch schon Smart mit Servolenkung gefahren.... Meine Empfehlung wäre jedenfalls, bei vorwiegend Stadtverkehr und Autobahn die Servolenkung zu ordern, bei überwiegend Fahrten über Land aber darauf zu verzichten.
Gruß
Jürgen