- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Servolenkung ja oder nein
Servolenkung ja oder nein
Hallo ,
Bin neu hier und habe folgende Frage ich möchte mir einen Smart Fortwo coupe zulegen habe zwei Autos in die engere Wahl genommen der eine hat die bessere Gesamtausstattung fehlen tut aber die Servolenkung ist diese unbedingt zu Empfehlen oder gehts auch ohne ?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
also ich bereue es mittlerweile,dass mein 2010ér keine servo hat.
anfangs dachte ich,es geht ohne auch recht gut,aber so mit der zeit muss ich sagen,ich ärgere mich jetzt.
wenn ich zwischendurch mal nen smart mit servo fahre,merke ich den unterschied deutlich .
würde mich ganz klar für eine entscheiden
Ähnliche Themen
42 Antworten
Hallo Jürgen ,
muss dir recht geben , ich war ja eigentlich Auslöser dieser Diskusion hatte bei meinem Händler zwei Autos im Visier einer mit Servo aber schlechterer Ausstattung und einer ohne Servo mit wesentlich besserer Ausstattung aber zum fast gleichen Preis. Habe mich dann für das Auto ohne Servo entschieden muss aber sagen das ich diese nicht wirklich vermisse da der Unterschied beim Smart nicht so gravierend ist und meiner hat vorn auch 175 er Reifen drauf.
Eins muss ich aber noch los werden ich fahre schon jahrelang große Autos hauptsächlich Geländewagen , mich hat aber die ständige Parkplatzsuche gerade hier in Berlin angekooooo!!! habe die kleinen Smartis immer ein wenig belächelt - jetzt möchte ich die kleine Knutschkugel nicht mehr hergeben und meine Frau fährt am liebsten auch nur noch mit dem Smart!!!
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Smartie67
Für mich ist eine Servo immer ein Feedbackvernichter, gerade in langgezogenen, schnell gefahrenen Kurven ist eine servofreie Lenkung für mich ein Genuß (hier ist übrigens z.B. die Lenkung des Mini (1. Serie BMW) beängstigend gefühllos). Nur, wer ausser mir heizt Vollgas durch langezogene Kurven? In der Stadt ist eine Servo zugegeben ein Plus und somit ist anzunehmen, dass die meisten Smart-Fahrer mit Servo mehr Freude haben werden. Allerdings muß auch gesagt werden, dass kein Auto eine Servo so wenig braucht, wie ein Smart.
Kann ich beim Smart so nicht bestätigen, ich liebe auch Kurvenfahren und bin auch eher sportlich unterwegs, im Grenzbereich merkt man auch mit Servo sehr gut wann die Haftungsgrenze erreicht ist, die Lenkung wir merklich leichter an der Haftungsgrenze, und so kann man da in Kurven recht gut mit spielen, leider kommt das ESP recht früh (dafür sanft), einen gezielter Drift wird so leider unterbunden.
Einzig bei Langsamfahrt werden Lenkeinflüsse zB. beim Überfahren von Verkehrsberuhigungen gemindert.
Gruß Ingo
Hier noch ein paar Anmerkungen, ob man beim 451er eine Servolenkung nachrüsten kann.
Laut Daimler/Smart ist eine Nachrüstung zur Zeit nicht vorgesehen, bzw. freigegeben.
Da ich Schrauber in einem SC bin, habe ich mich intensiv damit beschäftigt, aber noch nicht ausgeführt.
Es gibt zwar 451er, die ab Werk den nötigen Kabelsatz verbaut haben, aber keine SV-Lenkung haben.
Warum das so ist, weiß der Geier. Im Prinzip ist es nötig das Steuergerät einzubauen und die Lenkung
zu tauschen. Mechanisch-Technisch wäre es sicher machbar. Der Clou an der Sache wird sicher die
Codierung der Steuergeräte sein. Und da Daimler/Smart dies nicht Freigibt, ist es fraglich, ob die
SV-Lenkung dann überhaupt funktioniert. Weil Lenkung ist Sicherheitsrelevant. Da gehen die kein Risiko ein. Wenn ein 451er den betreffenden Kabelsatz nicht verbaut hat, hat sich das Thema sowieso erledigt.
Gruß C.M.
Hallo,
habe beide Smart besessen bzw habe noch mein 451 Brabus mit Servo und kann jeden empfehlen, einen Smart mit Servo zu Kaufen! Es ist ein schöneres fahren mit der Servo!
Ob beim Parken oder wenn etwas breitere Reifen drauf sind!
;-))))
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von dwalptraum
... kann jeden empfehlen, einen Smart mit Servo zu Kaufen! Es ist ein schöneres fahren mit der Servo!
Hehe, so unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Bin heute 'n 84er mit Servo Probegefahren und fand das unmöglich, so richtig schwabbelig. Dann im Brabus ohne wieder das gewohnte Smartgefühl. Wir bleiben bei ohne.
SMART 451 Cabrio mit Lorinser LM-Felgen vorne 6,5Jx17 H2 195/40R17, hinten 7Jx17 H2 215/35R17 .......................
ich vermisse eine Servolenkung, beim SMART mit Standardbereifung 155/60 x 175/55 R 15 nicht so sehr.
Wenn ich vom VW-Tiguan mit Servolenkunterstützung auf das SMART Cabrio umsteige um so mehr.
Zitat:
@Smartdriver 13 schrieb am 1. Juli 2012 um 14:53:49 Uhr:
Hier noch ein paar Anmerkungen, ob man beim 451er eine Servolenkung nachrüsten kann.
Laut Daimler/Smart ist eine Nachrüstung zur Zeit nicht vorgesehen, bzw. freigegeben.
Da ich Schrauber in einem SC bin, habe ich mich intensiv damit beschäftigt, aber noch nicht ausgeführt.
Es gibt zwar 451er, die ab Werk den nötigen Kabelsatz verbaut haben, aber keine SV-Lenkung haben.
Warum das so ist, weiß der Geier. Im Prinzip ist es nötig das Steuergerät einzubauen und die Lenkung
zu tauschen. Mechanisch-Technisch wäre es sicher machbar. Der Clou an der Sache wird sicher die
Codierung der Steuergeräte sein. Und da Daimler/Smart dies nicht Freigibt, ist es fraglich, ob die
SV-Lenkung dann überhaupt funktioniert. Weil Lenkung ist Sicherheitsrelevant. Da gehen die kein Risiko ein. Wenn ein 451er den betreffenden Kabelsatz nicht verbaut hat, hat sich das Thema sowieso erledigt.
ich halte gerade ausschau nach einem smart, und bei meinem
händlersteht einer mit super ausstattung, aber ohne servo.
er sagte so ziemlich das gleiche, meinte aber, er könne die servo problemlos nachrüsten, weil der wagen eben jenes kabel hätte, er würde damit zu mb fahren und das ganze softwaremäßig freischalten lassen…
war denn beim 451 bei der passion–ausstattung servo nicht serienmäßig?
Zitat:
@PhyshBourne [url=http://www.motor-talk.de/.../...lenkung-ja-oder-nein-t3908626.html?ig freischalten lassen…
war denn beim 451 bei der passion–ausstattung servo nicht serienmäßig?
Nein, die Servo ist immer ein Extra, es gibt auch schon einige/wenige Leute die sie nachgerüstet haben, soll aber nicht unbedingt günstig sein, Zusatz Steuergerät, Lenkgetriebe mit E-Motor und Softwarefreischaltung müssen wohl gemacht werden.
Gruß Ingo
das hatte der händler auch gesagt – aber wenn ich den wagen nehme, ist die aufrüstung recht preiswert…
"recht preiswert" würde ich vertraglich genauer festlegen lassen
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 16. November 2014 um 21:01:39 Uhr:
"recht preiswert" würde ich vertraglich genauer festlegen lassen
Ich gehe mal davon aus daß er dann einen Kaufpreis inkl. Servo im Kaufvertrag stehen hat, da braucht man nix genauer festlegen

Habe einen "neuen" Smart 451 (Passion Cabrio) mit 71 PS (leider "mhd" und Original-Passion-Rädern (155/175) bestellt. Nach einiger Überlegung dann geändert auf 175/195 15" Räder mit Ganzjahresreifen und Servolenkung. Das wird nun mein 7. Smart seit 2001. Bei allen, selbst beim 6. mit Lorinser LM-Felgen vorne 6,5Jx17 H2 195/40R17, hinten 7Jx17 H2 215/35R17 und Sommerreifen habe ich auf die servounterstützte Lenkung verzichtet.
Nun wollte ich doch ein "büschen" mehr Komfort und mich beim Wechsel vom Tiguan auf den kleinen Smart -bezüglich der Lenkung- nicht mehr so stark angagieren müssen. Schau'n wir mal, ob ich damit zufrieden sein werde.