1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Servolenkung?

Servolenkung?

Smart Fortwo 450

Hallo Smart Freunde,
ist es generell möglich eine Servounterstützung oder Servolenkung im alten 450 er nachzurüsten?
(elektrisch oder hydraulisch)
Danke für Antworten.
Grüße
Walter

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Hallo, es gibt aber auch ne Suchfunktion hier! ;)
www.motor-talk.de/.../...kung-nachruestung-wieso-wie-t2351451.html?...
gruß Don

Toller Hinweis auf die Suchfunktion bzw. ist das Ergebnis wenig brauchbar, zumal es dort auch noch um einen 451er geht. Wenn ich es richtig auf dem Schirm habe, hat es Servo im 450er nicht gegeben. Also noch mal um einiges schwieriger, vermutlich.

Technisch ist es wohl möglich, zumindest ab Bj. 2003, soll aber recht aufwendig und teuer sein (komplette Lenkung und Steuergerät, dann noch die Freischaltung von Smart), die Servo im Smart (450/451) ist immer eine Elektrische Unterstützung.
Sinvoller ist es warscheinlich sich da von dem Smart zu trennen und sich einen mit Servo zu kaufen.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von SR530


Wenn ich es richtig auf dem Schirm habe, hat es Servo im 450er nicht gegeben.

Du hast es nicht richtig auf dem Schirm!

Eine Servolenkung gab es im 450er als kostenpflichtiges Extra ab 2003.

Eine Nachrüstung ist aber aufgrund des enormen Aufwands und der damit verbundenen Kosten totaler Nonsens!

Vor allem frage ich mich, wozu man im 450er Smart eine Servolenkung braucht!

:rolleyes:

Ich fahre 195er Reifen vorne und 215er hinten auf 17" Felgen und brauche keine!

Hallo,
bei MOBILE werden ende 90 er mit Servo angeboten. Noch einen günstigen zulegen.... und aus ZWEI macht EINS mit Servo.
. Wäre auch ne Lösung:rolleyes:
Walter

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir



Zitat:

Original geschrieben von SR530


Wenn ich es richtig auf dem Schirm habe, hat es Servo im 450er nicht gegeben.

Du hast es nicht richtig auf dem Schirm!

Gut, dass wir drüber gesprochen haben.

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Vor allem frage ich mich, wozu man im 450er Smart eine Servolenkung braucht! :rolleyes:

Also ich finde Sie schon ganz nett. Stimmt jetzt wo wir drüber reden, fällt auch auf das meine Frau sie auch schon im zweiten 450er hatte.

Im Stand beim Kurbeln ist sie für mich persönlich auch nicht so sehr wichtig. Meine Frau hingegen möchte sie nicht mehr missen.

Aber gerade in lang gezogenen Kurven lässt sich der Smart mit Servolenkung viel besser auf Kurs halten. Ich finde schon, dass es ein deutlicher Komfortgewinn insgesamt ist. Vom Kosten- Nutzen-Faktor aus gesehen, kann man natürlich geteilter Meinung sein.

Zitat:

Original geschrieben von SR530


Aber gerade in lang gezogenen Kurven lässt sich der Smart mit Servolenkung viel besser auf Kurs halten.

Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen!

Ihr seid Euch aber schon sicher, daß wir von derselben Servolenkung sprechen?

Gerade beim fahren, auch in lang gezogenen Kurven, vermittelt die Servolenkung des Smart 450 ein indirekteres Gefühl als wenn keine Servolenkung vorhanden wäre.

Während es bei Situationen wie z.B. beim Einparken noch etwas Sinn macht, eine Servolenkung zu haben, ist es beim Fahren eher kontraproduktiv!

Auf keinen Fall vermittelt sie beim Kurvenfahren das Gefühl, die direktere Lenkung zu haben.

Kann es sein, daß wir hier nur von einer anderen Bereifung sprechen?

:confused:

Aber jedem das Seine!

Vor allem sind viele Smartisten der Meinung, eine Servolenkung zu besitzen, ohne daß eine solche überhaupt vorhanden ist. Dies gilt vor allem bei Smarts vor 2003!

Smarts vor 2003 können keine Servolenkung haben, Smarts nach 2003 nur, wenn sie beim Kauf als aufpreispflichtiges Extra dazu bestellt wurde, also ca. 2 % aller verkauften Fahrzeuge!!!

80% aller Smarts werden mit Servolenkungen abgeboten, ohne eine solche überhaupt eingebaut zu haben!

Und das war's jetzt auch von mir zu diesem Thema!

Ich bin ab jetzt hier raus!

;)

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Smarts nach 2003 nur, wenn sie beim Kauf als aufpreispflichtiges Extra dazu bestellt wurde, also ca. 2 % aller verkauften Fahrzeuge!!!

Ja, so ist das beide Male gewesen ...

;)

Wer denn eine Servolenkung haben möchte, sollte sie ausgiebig vorher testen, ob sie ihm die 500€ Aufpreis wert ist ...

;)

Zitat:

Original geschrieben von elektrodachdecker


Hallo,
bei MOBILE werden ende 90 er mit Servo angeboten. Noch einen günstigen zulegen.... und aus ZWEI macht EINS mit Servo.
. Wäre auch ne Lösung:rolleyes:
Walter

Das geht auch nur bedingt, da müßtest du dann schon 2 gleich Baujahre/Modelle finden, und Jemanden der dir dann die Software anpasst, du kannst zB. die Steuergeräte vom 599ccm (bis 2003) nicht mit denen des 698ccm (ab 2003) tauschen. Und ist sicherlich nen Haufen Arbeit und lohnt nicht.

Gruß Ingo

Wer beim 450er eine Servolenkung braucht ist echt schwach drauf und sollte eher 1X die Woche schwimmen gehen anstatt soviel Geld in eine primitive Servounterstützung zu investieren.

Ich meine, dass Teil wiegt 600 kg auf 4 Räder, davon 2 vorne die serienmäßig so breit sind wie die eines VW Polo BJ 80!

Wenn ich denke, dass ich als junger Kerl einen 325er ohne Servolenkung gefahren bin, und es waren 215er Schlappen drauf... Können alle nicht mehr ordentlich lenken...

Zitat:

Original geschrieben von Breton


... Können alle nicht mehr ordentlich lenken...

Moin,

obwohl ich die Servolenkung im Smart für unnötig halte finde ich sie nicht überflüssig. Früher habe ich auch die Fenster und das Schiebedach per Hand aufgekurbelt, das Licht und die Wischer selbst geschaltet, die Gänge und die Kupplung mit Körpereinsatz bedient, die Radiostationen nach Gehört eingestellt und das Verdeck mit Muskelkraft bewegt. Mittlerweile finde ich die kleinen Helfer echt klasse - dazu würde auch die Servolenkung gehören, allerdings hat mein Smart keine und ich vermisse sie ehrlich gesagt auch nicht, allerdings bin ich mir sicher, dass es genügend Menschen gibt, die es beim lenken gerne so leicht wie möglich haben - dort stört dann auch die Gefühllosigkeit überhaupt nicht. Bei meiner Serienbereifung mit 175/195 kommt es ab und zu schon vor, dass der Wagen den Spurrillen nachläuft und dabei kräftig am Lenkrad zerrt. Man gleicht es zwar regelmäßig aus, aber manchmal, besonders wenn man an Ampeln ranfährt wird es einem bewusst.

Für mich wäre die Servolenkung zwar ein Komfortgewinn, aber sie hat um die Mittellage relativ viel Spiel und das wäre nichts für mich - die 450er Servo soll in dieser Hinsicht besser gewesen sein.

Gruß

Marc

Zitat:

Original geschrieben von yueci



Zitat:

Original geschrieben von Breton


... Können alle nicht mehr ordentlich lenken...

obwohl ich die Servolenkung im Smart für unnötig halte finde ich sie nicht überflüssig.
Für mich wäre die Servolenkung zwar ein Komfortgewinn, aber sie hat um die Mittellage relativ viel Spiel und das wäre nichts für mich - die 450er Servo soll in dieser Hinsicht besser gewesen sein.

Ich möchte die Servo nicht mehr missen, und nein, ich bin kein schwächlicher Mensch, allerdings möchte ich beim Einparken mit dem Smart auch das Gefühl von "Kleinwagen" haben und nicht mit dem Gedanken spielen: mit ner E-Klasse müßte ich jetzt nicht so Kurbeln!

Klar geht es auch ohne, früher mein Golf 2 hatte auch keine Servo, nur mit Servo ist es beim Einparken oder in zügig durchfahrenen Kurvenkombinationen (da versteift sich die Lenkung ohne Servo deutlich, besonders mit breiteren Reifen) einfach angenehmer.

Spiel um die Mittellage kann ich jetzt keins feststellen, im Gegenteil, der 451er hat im Gegensatz zum 450er ab einer gewissen Geschwindigkeit eine deutliche Mittelzentrierung, diese bezeichnet Smart als "Lenkungsstabiliesator", Auf der Ebenen Autobahn gut, auf der runden Landstraße eher nervig wenn man die Lenkung permanent 1cm außer dieser Mittelzentrierung halten muß (da will die Lenkung ja immer gerne wieder hin, und so wird aus einer schlechten Geraden, ganz viele kleine Kurven

:p

). Der 450er hatte eben diese Mittelzentrierung nicht, da ging die Servo immer gleich schwer/leicht, war nur Geschwindigkeits abhängig, was ich persönich angenehmer fand.

Meine Smarts haben seit 2003 alle Servo gehabt (also 9 Stück), davor ging es ja auch ohne (2 Stück), nur wenn man mal dran gewöhnt ist, möchte man auch nichts Schlechteres mehr haben. Ich bin damals von der A-Klasse mit Servo zum Smart ohne Servo gewechselt, und da war das schon gewöhnunsbedürftig.

Und von einem modernen Auto erwarte ich einfach Dinge wie Servo, Klima, ABS, ESP, Airbags, rechten Außenspiegel, eine sichere Fahrgastzelle, el. Fensterheber, eine funktionierende Heizung usw.

Ansonsten könnten wir ja Alle wieder VW Käfer fahren, wobei das in der damaligen Zeit auch nen schönes Auto war.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


...wobei das in der damaligen Zeit auch nen schönes Auto war.

...und immer noch ist

;)

Ich gebe zu, wenn ich eine Servolenkung hätte würde ich sie sicher vermissen.

Früher fand ich so etwas wie eine Servolenkung in einem Kleinstwagen affig, mittlerweile bin ich ein wenig weiser und was soll ich sagen, ich habe sogar eine Rückfahrkamera in meinem Smart - also was solls.

:)

Mein Tip: probefahren und dann entscheiden.

Gruß

Marc

Gut das es immer unterschiedliche Ansichten zu Themen gibt. Ich bekenne mich einfach zur Pro-Servo-Fraktion im Smart, da ich den Vergleich mit und ohne selbst erfahren durfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen